Frage von copper:Ich möchte mir demnächst einen dig. camcorder zulegen zurzeit schwanke ich aber noch zwischen den modellen canon mv 30i und dem sony DRC TRV 730.
Beide benutzen ein anderers Format.
Mini DV ist weiter verbreitet aber hat es noch weiter Vorzüge.
Wird bei beiden Formaten mit dem gleichen Datenraten gespeichert.
Welches Format ist zu empfehlen?
Alte Video8 Aufrnahmen besitze ich keine. Aus diesem Grund würde ich mir also keine Digital8 Kamera kaufen.
Das Anwendungsgebiet der Kamera wird weit gefächert sein von Familienaufnahmen bis zu Kurzfilmen.
Gibt es noch andere Kameras in der selben Preisklasse die zu empfehlen sind?
Die selben Features vorausgesetzt P-Scan oder halt ein großer Zoombereich bzw. ein Megapixelchip.
Antwort von Rumhüpfender Balalaikaspi:
: Ich möchte mir demnächst einen dig. camcorder zulegen zurzeit schwanke ich aber noch
: zwischen den modellen canon mv 30i und dem sony DRC TRV 730.
: Beide benutzen ein anderers Format.
: Mini DV ist weiter verbreitet aber hat es noch weiter Vorzüge.
: Wird bei beiden Formaten mit dem gleichen Datenraten gespeichert.
: Welches Format ist zu empfehlen?
: Alte Video8 Aufrnahmen besitze ich keine. Aus diesem Grund würde ich mir also keine
: Digital8 Kamera kaufen.
: Das Anwendungsgebiet der Kamera wird weit gefächert sein von Familienaufnahmen bis zu
: Kurzfilmen.
: Gibt es noch andere Kameras in der selben Preisklasse die zu empfehlen sind?
: Die selben Features vorausgesetzt P-Scan oder halt ein großer Zoombereich bzw. ein
: Megapixelchip.
Kein 1-Chip-Camcorder der Welt verwendet mehr als 430.000 Pixel.
Drüberhinaus dienen diese zur Stabilisation des Bildes, für schwächliche Fotos (10x besser mit Digitalcamera) oder vorrangig zum Kundenfang.
GUTE Camcorder haben 10-fach-Zoom. Mehr ist wiederum Kundenverarschung, du kannst NIE freihändig über 6fach-Zoom längere Zeit filmen. Über 10fach brauchst du zwingend ein Stativ (Happy Schlepping!). Digitalzoom - derzeit bei 700fach - lässt sich sinnloserweise und dummebeeindruckend sicher noch auf 1700-fach steigern.
Antwort von HarryS:
: Ich möchte mir demnächst einen dig. camcorder zulegen zurzeit schwanke ich aber noch
: zwischen den modellen canon mv 30i und dem sony DRC TRV 730.
: Beide benutzen ein anderers Format.
Hallo
Also ich habe eine MV30:
1. Großes Display, ist manchmal sehr nützlich.
2. mit etwas Übung kann man fast alle Funtkionen der Cam (vor allem man. Focus und Blende) mit einer Hand bedienen. Man muß also nicht wie bei der MV300 mit zwei Händen an der Cam rumfummeln.
3. Gute Nachteigenschaften
4. Sehr guter ?optischer? Bildstabilisator
5. Groesse und Gewicht sind o.k.
Fazit
Ich bin super zufrieden mit der Cam
Gruss
Harald
Antwort von copper:
Danke für eure Antworten. Haben mir weitergeholfen. Ich Werde mir jetzt wohl doch eine Mv 30 holen und diese freischalten.
Antwort von Steffen:
nur so: SONY schlampt sogar im Highend-Bereich beim progressive scan, sogar bei der VX2000 ist nach wie vor nicht raus, ob der Vollbildmodus nun astrein ist, oder nicht ..
Antwort von Steffen:
natürlich nicht, wie auch ...!
Antwort von HarryS:
: Die Canon hat natürlich keinen Sony Super-Steady-Shot!
:
: Ist ein Trottelfehler von mir, weil nicht richtig gelesen. Der optische
: Bildstabilisator ist IMHO aber keinesfalls Produktnachteil.
Hallo
Der optische Bildstabilisator ist absolut super. Ich habe noch keine Elektronik gesehen, die so sauber und gleichmäßig stabilisiert.
Gruß Harald
Antwort von Stefan:
Die Canon hat natürlich keinen Sony Super-Steady-Shot!
Ist ein Trottelfehler von mir, weil nicht richtig gelesen. Der optische Bildstabilisator ist IMHO aber keinesfalls Produktnachteil.
Stefan
Antwort von Stefan:
Zustimmung. Und Ergänzung:
SEHR GUTE Camcorder haben einen guten Weitwinkelbereich. Was nützt ein 10x Zoombereich, wenn Du Weitwinkel-am-Anschlag draussen im Garten stehen musst, um die Wohnzimmercouch ins Bild zu kriegen. Ansonsten plane schon mal einen Weitwinkelkonverter als Zubehör ein.
Den Super-Steady-Shot der Sony Cameras finde ich gut, den haben beide ausgesuchten Kameras. Die Analog-in Funktion auch. Die D8er spulen wesentlich langsamer als die Mini-DVer, rechne so mit 8 Minuten bei einem vollen Band - das nervt. Die Modellpolitik bei den D8 Modellen hat mich auch nie überzeugt 130 - 230 - 330? - 530 - 630? - 730 - 830 immer ein bisschen mehr hier und da aber nix wesentliches. Doch ja: Finger weg von der 130, wenn Du selbst DV-IN freischalten willst und/oder Analog-In. Die 130er ist da kitzlig.
Zur P-Scan Funktion der Sonys informiere Dich unbedingt genauer, wenn es eine sehr wichtige Funktion für Dich ist. Wie so oft führen mehrere Wege zum Ziel und nicht jeder ist gleich gut. Es gibt eine Methode P-Scan zu machen, bei der einfach ein interlaced-Teilbild weggeschmissen wird und das verbliebene zum Vollbild hochinterpoliert wird. Und es gibt eine Methode bei der tatsächlich der komplette Chip fürs Vollbild benutzt wird. Vergleiche mal Angaben der Fa. Sony und Canon zu P-Scan. Für mich Normalverbraucher ist P-Scan aber nicht so wichtig, weil mein Hauptdarstellungsmedium halt nicht der PC oder der Beamer ist, sondern die gute alte Flimmerkiste.
Stefan
Antwort von kinokai:
: Bist du zufrieden, wenn man das nach so kurzer zeit schon sagen kann?
äh hab sie mir bestellt, warte noch drauf dass sie kommt...
Antwort von copper:
: habmir gestern auch die mv30 gekauft ;-)
Bist du zufrieden, wenn man das nach so kurzer zeit schon sagen kann?
Antwort von kinokai:
: Danke für eure Antworten. Haben mir weitergeholfen. Ich Werde mir jetzt wohl doch eine
: Mv 30 holen und diese freischalten.
habmir gestern auch die mv30 gekauft ;-)