Frage von Lars:Ich habe eine DV Camera...Firewirekarte ist installiert funktioniert soweit...wie kann ich ein und die selbe Cam für zwei Programme nutzen...da sie mir sonst anzeigt die Cam bzw. der Treiber wird schon verwendet...gibt es da keine Möglichkeit???
Oder die Cam auf dem zweiten PC anzeigen....
MfG Lars
Antwort von Chris:
Was haste denn vor mit den beiden Programmen ?
Auf einen zweiten PC kannste es ja nich anzeigen hast ja keine 2 Firewire an der Kamera.
Wüsste jetzt auch nicht wie man eine Kamera auf 2 Programme aufteilt..
Sofern du nicht was mit Liveeffekten machen willst kannste es ja capturen und dann in die beiden Programme dein DV-Avi laden.
Hoffe ich habe alles richtig erklärt ;-) wenn einer eine Lösung hat... ich möchte es auch gern wissen..
Gruß Chris
:
: Ich habe eine DV Camera...Firewirekarte ist installiert funktioniert soweit...wie kann
: ich ein und die selbe Cam für zwei Programme nutzen...da sie mir sonst anzeigt die
: Cam bzw. der Treiber wird schon verwendet...gibt es da keine Möglichkeit???
:
: Oder die Cam auf dem zweiten PC anzeigen....
:
: MfG Lars
Antwort von Kiara Borini:
: Ich habe eine DV Camera...Firewirekarte ist installiert funktioniert soweit...wie kann
: ich ein und die selbe Cam für zwei Programme nutzen...da sie mir sonst anzeigt die
: Cam bzw. der Treiber wird schon verwendet...gibt es da keine Möglichkeit???
:
: Oder die Cam auf dem zweiten PC anzeigen....
:
: MfG Lars
Windows XP Home?
Benutzer abmelden heißt die Antwort...
Kiara
Antwort von Lars:
: OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil... Sorry, ich dachte es ging um einen PC, und
: zwei Benutzer.
:
: Aber ob das beschriebene Scenario funktioniert, die Kamera von einem PC zum anderen zu
: schleifen, wage ich zu bezweifeln. Das würde bedeuten, dass beide Firewirekarten
: sich gegenseitig als Master und Endgerät akzeptieren. Das mag mit entsprechender
: Software (Firewire als Ersatznetzwerk gehen, ist aber wohl nicht die Regel.) Ob
: gängige Video-Software einen solchen Betriebsmodus unterstützt, kann ich mir nicht
: vorstellen.
:
: Zudem setzt es voraus, das beide Kontakte auf der PC-Seite zu *einem* Strang gehören.
:
: Auf einer anderen Baustelle - SCSI - ist ja auch der Betrieb als Netzwerk-Controller
: technisch möglich, in der PRaxis aber fast nirgend umgesetzt.
:
: Wozu soll das Ganze eigentlich dienen?
:
: Kiara
Hi Oft findet man die Lösung doch slebst...www.splitcamera.com....da kann man eine WEbcam anschließen und bis zu 64 Anwendungen gleichzeitig vollziehen...als Tip für andere..
MfG Lars
http://www.splitcamera.com
Antwort von Kiara Borini:
: Was ist denn das für eine Lösung...habe jetzt in einem anderen Forum gelesen das man
: die Cam an PC1 anschliesst und mittels einem weiterem Firewire-Kabel überträgt auf
: den anderen PC...hoffe das funktioniert...
:
: MfG Lars
OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil... Sorry, ich dachte es ging um einen PC, und zwei Benutzer.
Aber ob das beschriebene Scenario funktioniert, die Kamera von einem PC zum anderen zu schleifen, wage ich zu bezweifeln. Das würde bedeuten, dass beide Firewirekarten sich gegenseitig als Master und Endgerät akzeptieren. Das mag mit entsprechender Software (Firewire als Ersatznetzwerk gehen, ist aber wohl nicht die Regel.) Ob gängige Video-Software einen solchen Betriebsmodus unterstützt, kann ich mir nicht vorstellen.
Zudem setzt es voraus, das beide Kontakte auf der PC-Seite zu *einem* Strang gehören.
Auf einer anderen Baustelle - SCSI - ist ja auch der Betrieb als Netzwerk-Controller technisch möglich, in der PRaxis aber fast nirgend umgesetzt.
Wozu soll das Ganze eigentlich dienen?
Kiara
Antwort von Lars:
: Windows XP Home?
:
: Benutzer abmelden heißt die Antwort...
:
: Kiara
Was ist denn das für eine Lösung...habe jetzt in einem anderen Forum gelesen das man die Cam an PC1 anschliesst und mittels einem weiterem Firewire-Kabel überträgt auf den anderen PC...hoffe das funktioniert...
MfG Lars