Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DV-AVI-Typ



Frage von werner75:


Hallo,

welches Programm zeigt mir den vom Band überspielten DV-AVI-Typ (1 oder 2) an ? Einige Weiterbearbeitungsprogs verlangen einen bestimmten Typ (z.B. TMPGenc...)
Bringt den AVI-Typ die Kamera mit (hier CanonMVX40) oder wird der vom Überspielprogramm festgelegt (hier WindowMovie Maker).
Der in der Forum-Suche angegebene Codec-Anzeiger AVIcodec_... von www.avicodec.duby.info zeigt den AVI-Typ nicht.

MfG
werner

Space


Antwort von werner75:

Hallo

habe zwischenzeitlich selbst ermittelt durch Anruf bei ULEAD:

- DV-AVI Typ 1 oder 2 wird von der Kamera festgelegt.

- ULEAD Video Studio zeigt auch Typ an.



MfG

werner

Space


Antwort von Anonymous:

GSpot ist gratis und zeigt Dir den Typ an.
Ulead hat ein gratis tool (DV File Converter), mit dem Du von einem in den anderen Typen umrechnen kann.
Beim Capturen mit ScenalyzerLive kannst Du einstellen, welcher Typ gecaptured werden soll.

Space


Antwort von Markus:

- DV-AVI Typ 1 oder 2 wird von der Kamera festgelegt. Soweit mir bekannt ist, legt dies die Schnittsoftware bzw. das Capturetool fest. Bei vielen Tools kann man wählen zwischen Typ1 und Typ 2.

Space


Antwort von werner75:

Hallo,

GSpot,AVIcodec,VideoInspector,MediaInfo,CodecViewer,VideoToolbox
zeigen den Typ nicht an (bei mir). GSpot zeigt "MultipartOpenDML AVI" an,
hat wohl nichts mit dem Typ zu tun sondern Format.

Kann nur die Auskunft von ULEAD-Experten wiedergeben(siehe mein zweiter Beitrag). Auf Umwandlungstool wurde auch verwiesen.
Mein ULEAD Video Studio 8 zeigt mir unter "Rechtsklick auf DV-AVI-Datei/Eigenschaften/Video/Komprimierung" den Typ der eingespielten DV-AVI an (bei mir 1).

MfG Werner

Space


Antwort von werner75:

Danke Markus,

was haben die bei ULEAD für "Experten" am kostenpflichtigen Telefon?
Habe nun bei meinem ULEADVideoStudio8 auch die Typ-Einstellung gefunden. Wieso weist dieser "Experte" mich nicht daraufhin? Sehr merkwürdig. Vielleicht gibts tatsächlich Kameras die auch gleich Typ-2 ausgeben?
Da ich fast immer für Capturen,Schnitt,Text und Übergänge den WindowsMovie Maker2 nahm (für mich ausreichend bis auf die Komprimierungsauswahl), kannte ich keine Typ-Einstellung.

Also alles OK.

MfG Werner

Space


Antwort von Udo Schröer:

Will jetzt nicht Klugscheißen!

Aber eine DV Cam erstellt keine AVI Dateien sondern DV Video Dateien.

Erst bei der Ausgabe auf den PC verpackt man das ganze in eine AVI Datei Typ 1 oder 2

Space


Antwort von Anonymous:

Gspot





Das Type 2-Video wurde mit ScenalyzerLive als Canopus-kompatible Datei gecaptured.

Auf dem Band liegen Rohdaten, die werden beim Capturen gestreamt (Audio und Video ineinander verwoben). Bei Type 2 wird der Audiostream nochmal seperat dazugeschrieben. Type 2 enthält danach Audio und Video verwoben und zusätzlich noch mal Audio seperat. Einige Programme können/wollen das Audio nicht aus dem Stream extrahieren.

Space


Antwort von werner75:

Hallo,

danke für Infos. Hatte nur vorhandene GSpotv2.21 und v2.5ß8 Versionen benutzt, die zeigten Typ nicht an. Hab nun gleich GSpotv2.70a besorgt, damit ist auch alles OK mit der Anzeige.

MfG Werner

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Na prima, dann bist jetzt ja für alles gerüstet.

Wenn jetzt noch mal jemand nach Type1 und 2 fragt verweise ich auf Dich :-)

Space


Antwort von hannes:

> Aber eine DV Cam erstellt keine AVI Dateien sondern DV Video Dateien.

.. dabei werden die Audiodaten hinter jedem Halbbild verpackt.
Stichwort "Schrägspur".

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
1 TB CFexpress für 240 Euro? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten
Neu: RED PRO 2TB CFexpress Typ B Speicherkarte
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Neue günstige 1TB / 2TB CFexpress Typ B Ultra Speicherkarten von Pergear
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
CFexpress Typ A Kartenleser - Empfehlungen?
Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash