Frage von megalutzi:Hallo,
ich soll auf eine DVD (wird vermutlich eine Double-Layer) neben dem üblichen (also Video-TS und Audio-TS) noch einen Ordner mit PDF-Dateien für den PC packen.
Jetzt meine Frage: Gibt es da Schwierigkeiten zu erwarten, dass da einige Player (vor allem wohl Standalones) nicht mitmachen?
Die DVD sollte natürlich schon als Video-DVD erkannt werden.
Außerdem, wie sieht es denn mit dem Akzeptanz von DL aus? Die sollte doch jeder wiedergeben können. Oder macht es vielleicht doch noch Sinn eine Doppel-DVD zu machen?
Danke.
Antwort von Eva Maier:
Normaler Weise gibt das Keine Probleme.
DL läuft nicht auf Allen Playern
/E
Antwort von Quadruplex:
Außerdem, wie sieht es denn mit dem Akzeptanz von DL aus? Die sollte doch jeder wiedergeben können.
Ne, ne - DL macht richtig Ärger. Erstens ist die Reflektivität der zweiten Schicht an der Grenze der DVD-SPezifikationen - ältere Player haben da schon rein physikalisch Leseprobleme. Und dann gibt es in manchen Spielern mal wieder Stress, weil sie bei einem unbekannten Disctyp wie DL einfach den Dienst verweigern.
Oder macht es vielleicht doch noch Sinn eine Doppel-DVD zu machen?
Es hat Sinn oder ist sinnvoll - "macht Sinn" haben die Spacken vom 'Spiegel' wortwörtlich aus dem Englischen nichtübersetzt. Diese Topfjournalisten meinten irgendwann auch mal, aus dem persönlichen Computer (Personal Computer, PC) einen Personalcomputer machen zu müssen ...
Antwort von AndyZZ:
Habe mal ein DL DVD bespielt und ca. 30 Exemplare unter die Menschheit gestreut. Kein einziger hat mir von einem Problem berichtet. Selbst auf meinem Uralt-Sony-DVD-Player von 1999 spielt die Disc einwandfrei.
Kann also so oder so sein...
Antwort von megalutzi:
Hallo,
aha, also gibts da nicht wirklich eine konkrete Aussage zu. Kann klappen oder auch nicht.
Ich denke ich werde DL-DVD"s machen, mit der Notiz, dass diese bei Wiedergabeproblemen gegen eine herkömmliche Doppel-DVD ausgetauscht werden.
Die beiden Projekte, um die es sich bei mir gerade deht, sind ca. 20 und 50 Stück Auflagen, so nutze ich das auch mal als Test wieviel zurückkommen.
Danke nochmals.
Antwort von Eva Maier:
@AndyZZ.
Welches Sony-Modell von 1999 ist das denn ?
/E
Antwort von Eva Maier:
@Megalutzi
Wenn Du schon DL brennen willst dann schau die ein paar Scans and zum vergleich,oder zur Info
http://technik.movie2digital.de/board.php?boardid=106
/E
Antwort von AndyZZ:
@AndyZZ.
Welches Sony-Modell von 1999 ist das denn ?
/E
Sony DVP-S 325, aber der wird wohl nicht von 1999 sein. Da habe ich was durcheinander gebracht. Habe 1999 einen Sony Fernseher und einen Sony VHS gekauft. Der Sony DVP-S325 kam erst später. War aber trotzdem einer der ersten. Gab"s im Pack mit vier DVDs für sagenhafte 888,- DEM(oder waren es schon Euro....???). Jeujeu... wie die Zeit vergeht. Wird wohl 2001 gewesen sein...
Antwort von Eva Maier:
Auf dem Sony DVP-S315 (Vorgängermodell) laufen nicht mal gebrannte,
bis auf sehr sehr wenige, Ebenso gibts Probleme mit den Alten Panasonic's A360 u.ä.
In beiden Fällen handelt es sich um Player die sich genu an die Norn halten.
/E
Antwort von AndyZZ:
Witzigerweise nimmt der DVP-S325 keine gebrannte CDs, wohl aber gebrannte DVD-R, DVD+R und DL-DVDs. Komisch, oder?!
Antwort von Eva Maier:
Nichts ist Perfect.
Man muss nur genau auf die Regeln achten und gut Testen wenn man für Andere Leute brennt, sonst gibts eben Stess.
Und die LASER halten nstürlich auch nicht ewig.
/E
Antwort von Quadruplex:
Witzigerweise nimmt der DVP-S325 keine gebrannte CDs, wohl aber gebrannte DVD-R, DVD+R und DL-DVDs. Komisch, oder?!
Gar nicht - die Optik (also Laser, Linsen etc.) kann DVDs lesen und reicht, um industriell gepreßte CDs auszulesen. Für gebrannte CDs muß ein zweiter, infraroter Laser her. Den haben die Hersteller erst nach und nach eingebaut. Philips hatte mit den ersten zwei DVD-Player-Generationen das selbe Problem, was bei denen besonders peinlich war, weil sie gleichzeitig für ihre CD-Brenner und -Recorder getrommelt haben.
Antwort von Eva Maier:
Dass es für DVD und CD verschiedene LASSER braucht war mir bekannt, aber: die DVD-Player spielen in der Regel auch CD
wenns draufsteht.
/(E
Antwort von Quadruplex:
Dass es für DVD und CD verschiedene LASSER braucht war mir bekannt
Eben nicht. Industriell gepreßte CDs (und witzigerweise CD-RWs) lassen sich mit dem roten Laser sehr wohl lesen. Nur bei CD-Rs geht's in die Hose. Es liegt auch nicht nur am Laser, sondern den anderen Randdaten (numerische Apertur etc.) der Technik.
Antwort von Eva Maier:
Lass mich ja ganz gerne belehren, man lernt ja nie aus
Das beste Wissen kann aber einen Praxistest nicht ersetzen, vorallem weil sich von den Kunden niemand dafür interessiert, bei denen läufts oder es läuft nicht.
Im Vorliegenden Fall rate ich jedenfalls von riskanten Manövern ab.
/E