Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // DJI stellt Ronin 2 vor: Größer, stärker und intelligenter // NAB 2017



Newsmeldung von slashCAM:



DJI hat soeben auf seinem Launchevent auf der NAB den Nachfolger seines Ronin Gimbals vorgestellt: Den Ronin 2 - und mit Neuerungen nicht gespart. Herzstück des neuen Ron...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI stellt Ronin 2 vor: Größer, stärker und intelligenter // NAB 2017


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mein Gott, was ein geiles Teil!
Das Ding läßt ja nun wirklich keine Wünsche mehr offen!

Anschlüße für SDI etc. kein Kabelsalat mehr und die Justagemöglichkeiten über das Display, wahnsinn!
Schön auch mal, das sie im Imagefilm alles richtig dreckig haben und man ein Gefühl dafür bekommt,
das ihn auch mal richtige Männer einsetzen können!! ;-))

Cooles Teil und kost bestimmt min 6K.

Space


Antwort von -paleface-:

Fast 2kg schwerer als der Mövi und 4 Stunden weniger Akkuzeit.

Ich weigere mich so ein Skelett beim Dreh zu tragen.

Aber ansonsten schöne Funktionen.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

kann man denn die Griffe auch wie beim alten nach oben drehen?
hoffentlich kann man da auch ne anderen Stange dran machen.

Space


Antwort von t0mmY:

Habt ihr euch das Demo Video mal angesehen? Das ist alles total shaky...überzeugt mich mal garnicht

Space


Antwort von r.p.television:

Also ich bin leider auch erstmal skeptisch.
Aufgrund des einmaldrumherum Frames geht im Prinzip der Briefcasemode nicht mehr - zumindest nicht wenn der integrierte Stand dran ist, denn sonst würde die Kamera genau das Rohr filmen oder gar daran stossen.
So kann man die Kamera im Lowmode nicht entspannt neben dem Körper führen sondern muss sie von sich wegdrücken oder gar in gebückter Haltung vor sich hertragen. Entspannt arbeiten ist anders. Das war einfach der größte Vorteil beim bisherigen Ronin, vorallem weil die Kamera am nach unten hängenden Arm viel besser gedämpft war.
Zum anderen ist nicht ersichtlich ob der Ronin sich zum Einpacken seitlich ohne dass man ihn wieder komplett verstellen muss in den eigenen Frame hineindrehen kann ohne dass hinten beispielsweise der Akku gegen den eigenen Rahmen schlägt. Grundsätzlich ist so das Packmaß ganz schön groß. Meinen jetzigen Ronin verstaue ich in einer Beckentasche für Schlagzeuger, die ist schön gepolstert, schön flach und kann als Rucksack getragen werden. Ich fürchte der neue Ronin ist ein Pain in the Ass was den Transport betrifft.

Ich hätte mir ein Grunddesgin gewünscht wie der Dreamwalker nur für größere und längere Kameras und eben mit Briefcasemode. Aber so kann ich entspannt mit dem ersten Ronin weiterarbeiten und hoffen dass irgendwann mal ein echter Gimbal-Operator (der nicht nur an Sets arbeitet sondern auch unterwegs) einen neuen Entwurf startet.

EDIT: auf einem seitlichen Foto sieht man dass der Ronin sich nur seitlich für ein flaches Packmaß eindrehen lässt wenn man den Akku entfernt (und selbst dann wird es knapp mit den übrigen Teilen). Also Briefcasemode geht definitv nicht. Man kann also das Ding nur mit beiden Armen vor sich hertragen. Was für ein Krampf. Schade. Das Trimmen ohne blödes Handy hätte mir gut gefallen. Und das Abstellen an Ort und Stelle ohne den Stand mitzuschleppen auch. Aber mit der Bauform habe ich schneller nen Bandscheibenschaden als wenn ich den alten Ronin enspannt wie nen Koffer neben mir tragen kann.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Habt ihr euch das Demo Video mal angesehen? Das ist alles total shaky...überzeugt mich mal garnicht Ich fand das auch eher beängstigend und konnte nicht sagen ob das an schlechter führung oder an dem gerät lag. die schwenks total mechanisch und gehbewegungen wie bei einem einhandgimbal...

Space


Antwort von iasi:

Bergspetzl hat geschrieben:
Habt ihr euch das Demo Video mal angesehen? Das ist alles total shaky...überzeugt mich mal garnicht Ich fand das auch eher beängstigend und konnte nicht sagen ob das an schlechter führung oder an dem gerät lag. die schwenks total mechanisch und gehbewegungen wie bei einem einhandgimbal...
wow - da sind aber einige überkritisch.
Mich hat es überzeugt - die Kamera hat sich nicht ins Bewußtsein gedrängt.
Bedenkt man den Shot ist das Ergebnis sehr beeindruckend und überzeugend.

Space


Antwort von CameraRick:

wow - da sind aber einige überkritisch.
Mich hat es überzeugt - die Kamera hat sich nicht ins Bewußtsein gedrängt.
Bedenkt man den Shot ist das Ergebnis sehr beeindruckend und überzeugend.
Im Ernst? Bei der Explosion ist irgendein sehr schlechter Kamerashake draufgerechnet (fette Doppelbilder! Motionblur gibts übrigens auch digital), und die Fahrt ab da ist schon sehr bumpy. Das kriegt sogar mein 500€ Gimbal besser hin :/ (natürlich mit weniger Ladung)
Ist natürlich nur ein Beispiel von vielen, man kennt die Fähigkeiten des Ronins ja schon und darf erwarten dass er nicht schlechter geworden ist. Aber ich finde dieses Beispiel eher unterweltigend.

Space



Space


Antwort von t0mmY:

CameraRick hat geschrieben:
wow - da sind aber einige überkritisch.
Mich hat es überzeugt - die Kamera hat sich nicht ins Bewußtsein gedrängt.
Bedenkt man den Shot ist das Ergebnis sehr beeindruckend und überzeugend.
Im Ernst? Bei der Explosion ist irgendein sehr schlechter Kamerashake draufgerechnet (fette Doppelbilder! Motionblur gibts übrigens auch digital), und die Fahrt ab da ist schon sehr bumpy. Das kriegt sogar mein 500€ Gimbal besser hin :/ (natürlich mit weniger Ladung)
Ist natürlich nur ein Beispiel von vielen, man kennt die Fähigkeiten des Ronins ja schon und darf erwarten dass er nicht schlechter geworden ist. Aber ich finde dieses Beispiel eher unterweltigend.
So siehts leider aus! Im Making Of sieht man dass schwere Master Primes genutzt worden sind. Evtl könnte das Gewicht dazu beigetragen haben....Fakt ist aber das ich in Sachen Stabilisierung keine signifikanten Verbesserungen zum alten Ronin sehen kann. Daher bin ich persönlich froh auf den Movi Pro gewechselt zu haben...kein Vergleich zum Ronin (mit dem ich immerhin 2,5 Jahre gearbeitet habe)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
C70 + DJI Ronin RS2
DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone
DJI Ronin-S mit RavenEye?
DJI Ronin M
DJI Ronin SC schaukelt sich auf
Arca-Swiss-Klemme für Schnellwechselplatte des DJI Ronin SC
Ronin SC: DJI was soll das?
Neue Firmware für DJI Ronin S
Wo kriege ich einen DJI Ronin S her?
DJI Ronin-S - Zwischenstand...
Tasche für DJI Ronin-S
Bald stärker integrierter DJI LiDAR-Autofokus für Panasonic DSLMs?
DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
DJI OM4: Intelligenter Smartphone Gimbal mit einfacher Magnethalterung
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
AJA präsentiert neue IP- und 12G-SDI-Lösungen vor der NAB 2025
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
Autoscript Voice: intelligenter Teleprompter hört und scrollt selbstständig mit
Teradek Wave: intelligenter Live-Streaming-Monitor und -Encoder
Skydio: Neue Skydio 2+ Drohne und neuer intelligenter KeyFrame Flugmodus
OM System LS-P5: kompakter intelligenter Audiorecorder für Filmemacher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash