Newsmeldung von slashCAM:Plänen der Luftfahrtbehörde nach soll innerhalb der nächsten 2 Jahre möglich sein, die Besitzer bzw. Piloten von Drohnen aus der Ferne zu identifizieren und auch in Europ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI schlägt Drohnen-Kennzeichen per Funk vor
Antwort von Frank B.:
Uhhh..., dann wird das aber schnell zu ner Überwachungsnummer, was ursprünglich nur für einen Schadensfall gedacht war. Kleiner Finger, Hand, Arm, dann wird alles einverleibt.
Antwort von dosaris:
Überwachungs-Problem ?
mag sein
Ich sehe darin eher eine Markt-Manipulations-Strategie:
Ein Hersteller gibt seinen STandard vor, Politiker sind begeistert,
schreiben diesen Standard als Regelfall vor.
Dann müssen sich konkurierende Hersteller erstmal mit den Lizenzproblemen
des 1. Herstellers abplagen, Lizenzgebühren zahlen und
kommen zwangsläufig erst später und teurer auf den Markt.
et voila:
wieder mal die Marktposition ausgebaut!
Antwort von -paleface-:
Netter Versuch ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Überwachungs-Problem ?
mag sein
Ich sehe darin eher eine Markt-Manipulations-Strategie:
Ein Hersteller gibt seinen STandard vor, Politiker sind begeistert,
schreiben diesen Standard als Regelfall vor.
Dann müssen sich konkurierende Hersteller erstmal mit den Lizenzproblemen
des 1. Herstellers abplagen, Lizenzgebühren zahlen und
kommen zwangsläufig erst später und teurer auf den Markt.
et voila:
wieder mal die Marktposition ausgebaut!
..nur daß es den Standard in der Luftfahrt bereits gibt.
Antwort von dosaris:
..nur daß es den Standard in der Luftfahrt bereits gibt.
sach bloß
Du meinst aber nicht die Transponder (squawk box)?