Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // DJI Mavic 2 Enterprise mit modularem Zubehörsystem für Rettungseinsätze



Newsmeldung von slashCAM:



DJI hat nach den beiden neuen Modellen Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom eine weitere Neuerung vorgestellt: die auf spezielle Anwendungen wie zum Beispiel Rettungseinsätze zi...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Mavic 2 Enterprise mit modularem Zubehörsystem für Rettungseinsätze


Space


Antwort von Jan:

Und DJI sprach von der Weltneuheit und der Errungenschaft des Jahres. Ich dachte erst, das neue Ding fliegt jetzt neuerdings in die Stratosphäre oder höher, sonst macht der Name Enterprise ja auch keine Sinn.


https://www.heise.de/foto/artikel/Eigen ... ?seite=all

Space


Antwort von rush:

*lach* schöner Gedanke...

Aber übersetzt bedeutet Enterprise ja tatsächlich ganz banal nur "Unternehmen"... So wie es von Software häufig entsprechende Unternehmensvarianten aka Enterprise Versionen gibt... Die wenigsten davon gehen in den Himmel ;-)

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

ich frag mich, ob man die neuen selbstheizenden akkus der enterprise edition auch für die pro und zoom verwenden kann...

Space


Antwort von carstenkurz:

Also bei meinen Akkus ist das ganz normal, dass die im Betrieb warm werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mit Zusatzheizung die genannte Flugdauer erreicht werden kann. Aber das wäre ja auch mit Heizung keine verpflichtende Eigenschaft.

- Carsten

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

Huitzilopochtli hat geschrieben:
ich frag mich, ob man die neuen selbstheizenden akkus der enterprise edition auch für die pro und zoom verwenden kann...
scheint zu funktionieren, wie man bei Newsshooter lesen kann. Ich hatte im Winter schon die ein oder andere Meldung wegen zu hoher Kälte. Vor allem bei einer Bergtour im Winter ist es schon praktisch, wenn die Akkus beim Transport auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden.

Space


Antwort von rush:

Es gibt doch solche winzige über USB aufladbare Taschenwärmer... Mit Velcros etc auf dem Akku montiert hat man etwas Wärme für wenige Euronen auf allen Akkus... Sowohl während des Transports oder sogar im Flug ;-)

https://www.pearl.de/a-NC5201-4220.shtml

Quasi DIY Style wenn man's benötigt...

Ist sicherlich nicht ganz so effektiv aber die Verlustleistung wird dann nicht von der flugbatterie entnommen...

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

rush hat geschrieben:
Es gibt doch solche winzige über USB aufladbare Taschenwärmer... Mit Velcros etc auf dem Akku montiert hat man etwas Wärme für wenige Euronen auf allen Akkus... Sowohl während des Transports oder sogar im Flug ;-)

https://www.pearl.de/a-NC5201-4220.shtml

Quasi DIY Style wenn man's benötigt...

Ist sicherlich nicht ganz so effektiv aber die Verlustleistung wird dann nicht von der flugbatterie entnommen...
ja, anders gehts auch gar nicht. ich verwende zusätlich so eine lunchbox, die essen warm hält, und transportiere so sämtliche akkus.

aber halt alles umständlich und man gat keinerlei kontrolle darüber wie heiß oder kalt der ein oder andere akku wird.

die enterprise akkus kosten vermutlich auch das doppelte, daher muss es dann jeder selbst entscheiden.

ich finds jedenfalls gut, dass die akkus untereinander kompatibel sind.

Space


Antwort von WolleXPC:

carstenkurz hat geschrieben:
Also bei meinen Akkus ist das ganz normal, dass die im Betrieb warm werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mit Zusatzheizung die genannte Flugdauer erreicht werden kann. Aber das wäre ja auch mit Heizung keine verpflichtende Eigenschaft.

- Carsten
Es geht hier darum, dass Akkus, wenn sie kalt sind, nicht ihre volle Leistung bringen. Einfach aus dem Grund, weil die Chemie im inneren bei Kälte erstarrt.
Wärmt man die Akkus vor dem Fliegen auf 20 Grad oder mehr auf, können sie von Anfang an ihre volle Leistung bringen.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Akkus bei 18 Grad oder weniger an Leistung verlieren.

Gruß
Wolfgang

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

VOR dem Flug kann man Akkus aber leicht mit externen Mitteln auf Temperatur halten. Dafür bräuchte es keine speziellen Akkus.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
DJI stellt morgen zwei neue professionelle Mavic Enterprise Modelle vor
DJI: Zwei neue Mavic 3 Enterprise Modelle: 56x Hybridzoom und bis zu drei Kameras
SmallRig bringt umfassendes Retro-Zubehörsystem für Fujifilm X100VI
Neue DJI Mavic 3 Pro kommt mit drei Kameras - die Mavic 3 verabschiedet sich
Verkaufe neuwertige DJI Mavic2 Enterprise Wärmebild-Drohne
Erste C1 Drohnen-Zertifikate für DJI Mavic 3 und Mavic 3 Cine
DJI Mavic 3 Classic: Deutlich billiger als Mavic 3, aber selbe Hauptkamera
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
DJI Air 2S oder DJI Mavic 2 Pro
DJI Mavic 3 Leak: Hasselblad-Doppelkamera mit 7x Zoom, ProRes und 42 Minuten Flugzeit?
DJI Mavic 3 kommt im November mit großem 4/3" Sensor und 46 Minuten Flugzeit
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
DJI (Mavic) Mini 2: OcuSync 2.0 und 4K Video für um die 450 Euro
Update für DJI Mavic Air 2 bringt verbesserte RTH- und Hyperlapse-Funktion
Neue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash