Frage von koji:ich bin schon schwer auf der suche nach in frage kommender objektive für die 7D und hab hier mal eine kleine liste erstellt, von dem was ich glaube, gut zu sein:
Sigma 30mm f/1.4
Tamron 17-50mm F/2.8
Canon 50mm f/1.8
Canon 50mm f/1.4
Canon 70-200mm f/2.8
leider hab ich keine erfahrung mit Contax und Yashica. angeblich haben diese hersteller auch feine linsen für ein ordentliches DOF.
was würdet ihr empfehlen?
Antwort von JonasB:
Also zwei 50mm hast du nicht vor zu nehmen oder?
Aufjedenfall das 1.4 (wenn die Blende der einzige Unterschied ist).
Zooms sind auch nicht zu empfehlen, auch wenn diese garnicht so lichtschwach sind. Wenn du die Zooms nicht zwingend für deinen Film brauchst dann nehm sie nicht. Festbrennweiten haben meist schöneres Bohek.
Außerdem bräuchtest du sozusagen 2 Follow Focus und ne Menge Übung um Zoom und Schärfe zugleich zu kontrollieren.
Was für ein Budget hast du den für die Objektive?
Bei niedrigen BUdget, wenn du die Objektive zu Hause rumliegen hast, bist man damit gut ausgerüstet.
Besser geht immer ;)
Wie gesagt, Zooms kaufen würde ich eher vermeiden.
M F G
Jonas
Antwort von Neufilmerin:
Canon 50mm f/1.4
Das Objektiv benutze ich selbst und kann es empfehlen. :-)
Antwort von koji:
ich möchte mir das 18-135mm set nehmen. das objektiv dann aber hauptsächlich für fotos.
ich möchte keinen follow focus verwenden. dafür fehlt mir die zeit zum umrüsten und ehrlich gesagt bei den preisen, auch das geld. der einzig brauchbare bezahlbare ist der mini von redrock (550.-). der dfocus und co kannst vergessen (sprech nur nach was ich gelesen hab). alles filigran.
ich hätte zwar zwei FD canon linsen 28mm und 50mm mit 1.4 nur leider kannst laut DSLR forum die adapter vergessen. damit muss ich mir wohl ein neue festbrennweite kaufen.
der preisunterschied vom 1.4 auf 1.8 (50mm) ist halt enorm. das eine bekommst für knappe 90.- und das andere für 340.-
das ist schon ein krasser unterschied.
gibt es auch bezahlbare zoomobektive mit 1.4?
Antwort von Zizi:
gibt es auch bezahlbare zoomobektive mit 1.4?
Nein !
Das billigste ist das 50mm von Canon und das ist kein Zoom !
Ich glaube 1.4 ist bei Zooms sowieso Technisch nicht machbar !
Antwort von Neufilmerin:
der preisunterschied vom 1.4 auf 1.8 (50mm) ist halt enorm. das eine bekommst für knappe 90.- und das andere für 340.-
das ist schon ein krasser unterschied.
Ich habe unter 300 Euro neu bezahlt und denke, dass sich die Ausgabe lohnt.
Wenn man so viel Geld für die neue Canon zahlt, dann sollte man sicherlich nicht am Objektiv sparen.
Antwort von JonasB:
Nein^^ Zoom mit 1.4 ist ein Traum :P
Wenn du sparen musst dann nimm das 1.8. 1.4 geht in die profesionelle Richtung...den großen Unterschied merkt man nur bei Fotos.
FD auf keinenfall...brauch man ne Linse im Adapter fürs Unendliche.
Kannst aber nach alten Nikons gucken, die kannste auch mit Adapter verwenden.
Aber wenn du auch Fotos machen willste, dann nimm das EF 50mm 1.8. Ein altes Nikon wäre zwar günstiger aber da haste keinen Autofokus der bei Fotos manchmal kannst hilfreich sein kann.
M F G
Jonas
Antwort von Neufilmerin:
...den großen Unterschied merkt man nur bei Fotos.
Nicht nur beim Fotografieren.
Mal beide Objektive in die Hand nehmen und auch auf die Verarbeitung etc. schauen.
Antwort von koji:
gibt es auch bezahlbare zoomobektive mit 1.4?
Nein !
Das billigste ist das 50mm von Canon und das ist kein Zoom !
das ist mir schon klar.
die frage die sich mir aufdrängt ist nur: verliere ich viel DOF bei einem unterschied von 0.4? falls ja, würde ich mir natürlich das 1.4 holen.
Antwort von ef.multimedia:
Wenn du auf ein Plastikbajonett stehst, dann nehm das 50 f1,8. :-)
Ich persönlich würde an so einer Kamera nur Canon L-Optiken nutzen. Die anderen Zooms wären eine Vergewaltigung für die Kamera.
Für den Videomodus wären auch Zeiss HS Optiken sinnvoll. Im Verleih gibts die ziemlich günstig.
Antwort von koji:
bin gerade am überlegen ob Zeiss 50mm 1.4 oder doch das canon. das zeiss ist nur gebraucht zu haben - bei meinem lokalen dealer für 150.-
die videoaufnahmen mit dem zeiss sehen fein aus. schönes DOF
Antwort von MarcBallhaus:
Nimm ein Nikon 50/1.4, das kostet weniger und sieht gut aus. Adapterring kostet 20 EUR und funktioniert ohne Glas dazwischen.
Ich habe mehrere 5DMKII, und keine einzige Canon Linse. Autofokus? Zum Filmen eh quatsch.
Gegen Zoom ist überhaupt nichts einzuwenden, so lange er bei Blende 2.8 bleibt. Vergessen kannst du diese Billigzooms von Tamron und Co, mit Blende 6.3, da ist finstere Artefaktenacht angesagt. Was geht ist Nikon 35-70 f/2.8, oder auch das Nikon 24-85 f/2.8-4.0. Was garnicht geht sind unscharfe Plastiklinsen von Sigma & Co., habe noch nie eine Optik von Sigma gesehen die etwas taugt, weder Zoom, noch FB. Wenn zwischen zwei vermeintlich gleichen Linsen ein Preisunterschied von 50% liegt, dann hat das seine Berechtigung. Das Bokeh ist aufgrund der höheren Lichtstärke bei FBs natürlich stärker, aber dafür kann man gezielt eine 50er oder 35er 1.4 einsetzen, den Rest macht man mit dem Zoom und gut.
Meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel:
Nikon 50 f/1.4 (unter 200 EUR)
Nikon 24-85 (gebraucht ab 400 EUR)
Damit bist du erstmal komplett eingedeckt. Und dann nach und nach ausbauen mit
Tokina 11-16 f/2.8 (500 EUR)
Nikon 85 f/1.4 (ab 700 EUR)
Nikon 35 f/1.4 (ab 400 EUR)
Edit: Canon 70-200mm f/2.8 ... ist ein Burner! 200mm Brennweite bei Blende 2.8 kann auch kaum eine FB besser.
MB
Antwort von Zizi:
Für Video ist die Objektivgütung scheiß egal ..
Nimm die günstigsten, Lichtstärksten Optiken die du kriegen kannst !
Für Foto vorwiegend Canon, Sigma Tamron wegen AF !
Für Video habe ich die besten ergebnisse mit Blende 2.8 allerdings bei einer 5D .. bei der 7D wären dan alle unter 2 perfekt !
Zumindest ist da das DOF am schönsten (bei der 5D schon beinhahe zuviel) .
Unter 2.8 sollte man nicht filmen .. fin ich persönlich zu schwach für so einen Sensor !
Ich bezweifle aber das 1.8 - 1.4 so groß ins gewicht fällt !
Allerdings besitzt das 1.4 bessere verarbeitung USM und leicht bessere vergütung !
Ich filme mit meiner 5D mit Tamron 28-75mm 2.8 - 70-200mm 2.8
50mm 1.4 und , 85mm 1.8 !
Der Fokusring bei USM ist allerdings bei den Tamrons zum Filmen viel besser/präziser geeignet !
Antwort von B.DeKid:
Naja Marc es gibt auch teure gute FB von Sigma ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel:
Nikon 50 f/1.4 (unter 200 EUR)
Nikon 24-85 (gebraucht ab 400 EUR)
Das finde ich nicht .. Das sagst du wahrscheinlich weil du selber Nikkor Linsen gekauft hast und jetzt sauer bist das dir das tolle Update einen strich durch die Rechnung gemacht hat (manuelle Blende) ?
Nikkors kannst dir kaufen wenn du mit einer Nikon D90 filmen willst ..
Kauf dir statt so etwas Vergleichbare Sigma/Tamron Linsen !
Du wirst keinen unterschied merken und du kannst damit auch Fotografieren !
Aja .. Sigma hat einige Linsen die Canons Locker in Abbildung Toppen ! Allerdings ist das bei FullHD sowieso scheiß egal und bei Foto auch nur bei direkten vergleichen Sichtbar !
Schau einfach auf gute Lichtstärke um so wenig wie nur möglich über 1000 ISO zu filmen dann sehen die Bilder bei guter Kameraführung sehr sehr professionell aus !
Antwort von koji:
im moment tendiere ich mehr zur Canon 1.4 oder dem Zeiss 1.4 (weil hälfte des preis). möchte auch nicht unbedingt Nikon mit adapter. bin und war nie nikon fan und dann die dinger mit adapter betreiben... da nehm ich dann doch lieber die Canon. Obwohl das Sigma könnte ich mir auch überlegen.
Mal schauen was Tamron so an FB hat.
Antwort von Zizi:
Mal schauen was Tamron so an FB hat.
Da gibts nicht viel .. nur das 90mm 2.8 und das 60mm 2.0 beide vollwertige verzeichnungsfreie superscharfe Makros !
Bei Tamron taugen nur die Zooms für Video.. ich finde das 28-75mm 2.8 für Video bestens geeignet und kostet sehr wenig und das 70-200mm 2.8 was in Schärfe gerade für Fotos dem Canon sogar überlegen ist !
Mehr Lichtstärke und Bildqualität gibts kaum vor allem für den Preis !
Antwort von B.DeKid:
So nen Quatsch
Also Sigma und Tamaron lassen sich garnicht mit Nikon oder Canon vergleichen.
Das Marc Nikkor empfiehlt ist ja wohl vollkommen klar und gerechtfertigt wenn man in einem Preissegment dieser Klasse bleiben will oder muss .
Das manuelle Linsen nun nach Update schlecht sein , Quatsch!
Klares Fazit also Nikkor vor FD Linsen zu wählen
Oder mehr Geld hinlegen und Leica oder Schneider kaufen - alle natürlich manuell
Für AF Fotos Canon L IS kaufen . Keine Sigma und Tamron Linsen.
..................................t..........................
Und wenn ich oben schrieb das es auch gute Sigma FB gibt dann wird Marc schon wissen welche und wie ich das meinte , und ist sich auch im klaren das Ich es "nicht" auf Video bezog.
...............................................................
Merke - nur die Objektive zählen das Gehäuse wechselt man sowieso alle 2 Jahre eine gute Optik eigenlich nie oder selten!
MfG
B.DeKid
Für 5 gute manuelle FB Optiken zahlt man ca 15 000 Euro macht mit 2 weiteren Zoom 3 weiteren AF FB und 2 -3 Spezial Optiken ca 30 000 plus Kamera und sinnvollem Zubehör (ohne Blitz / Licht ) ca 35 - 40 000 Euro
Dazu Koffer Licht und Stative ist man ca 50 - 60 000 Euro los - dann kann man von einem gutem SetUp reden.
Also hier mal bitte realistisch bleiben , denn die Kamera ist hier die billigste Anschaffung ! Und wir reden immer noch von KB Fotokameras , die dann auch filmen können;-)
Ob die besser sind als EB Kameras wo allein eine Optik schon 50 000 kosten kann das ist wieder eine andere Frage.
Ich persl. habe viele FD Linsen und muss sagen das Minolta Pentax und Nikkor teils klare Quali Merkmale aufweisen die die FD Linsen nicht gerade zum Favoriten machen.
PS: Allein die Koffer in die das Equitment verpackt wird kosten mehr als 1500Euro also wer intressiert sich dann noch für mehrere Linsen unter 1000 Euro ?!
Für die 1000 Euro kauft man sich am anfang erst mal ein paar Linsen zum spielen - das ist auch gerechtfertigt , aber entspricht eben auch nur " Spielzeug" und nicht dem State of Art Equitment was man nach und nach anschaffen sollte wolle man Foto und Video auf höchstem Niveau fertigen.
Bringt aber alles nix wenn , wie Powermac schon in dem andern Thread sagte, die Story nichts bringt und die Jungs am Set nicht gut zusammen arbeiten;-)
Antwort von koji:
ich hätte ja zwei gute FD Canon Linsen mit denen ich auch zufrieden wäre (50mm/1.4 und 24/2.8) nur leider gibt es laut DSLR board keinen vernünftigen adapter.
ich denke, nachdem ich einiges über das Zeiss nun gelesen hab, dass ich mich für das 50mm Zeiss entscheide. Soll in Sachen Qualität und Verarbeitung noch über Canon und Nikkor stehen. der preis von 150.- ist ja recht OK.
Antwort von B.DeKid:
Klar gibt es gute FD auf EF Adapter Kostenpunkt ca 50 Euro ... ist eine Linse in der mitte , ich wüsste nicht warum die nicht vernümpftig sein sollten?!
Ich arbeite oft am Balgen ( Makro) mit den FD Linsen und einem FD auf EF Adapter
MfG
B.DeKid
Antwort von koji:
siehe antworten hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=545738
"Abbildungsleistung wird drastisch verschlechtert. "
"empfehlenswert? - keiner"
etc.
EDIT: oder auch hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... Adapter+EF
Antwort von Zizi:
Ich wüßte bis auf die Unendlich-Schärferinge und klassische Blende und deren Bokeh keinen einzigen Vorteil von solchen extrem teuren Objektiven ?
Auserdem wenn man mit einer 7D filmen will gehe ich mal klar davon aus das er keine 60.000€ für ein "Setup" ausgeben will !
Also bleibt für Video - gerade für Video am besten Lichtstarke Sigma und Tamron ! Der günstigste Weg zwischen Videoqualität und Preis wenn man auch noch Fotos damit machen will !
Und sag mir nicht das man bei dem H264 2MP Datenmüll zwischen 2000€ Zeiss und 300€ Tamron einen sichtbaren Bildunterschied merkt !
Ich habs probiert sogar mit 2x Telekonverter merkte man bis aufs Bokeh keine großen unterschiede .. bei Foto ist das natürlich was anderes !
Ich glaube diese Seite
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=0
legt klar das der ganze Optiken Hype um Canon/Nikkor/Zeiss gerade wenns um Video geht und sogar manchmal ums Foto totaler Quatsch ist !
Aber auch hier gilt .. für einen Pfurz Bildqualität zahlt man das 10fache an Preis den im endeffekt eh kaum einer sieht
was ich mit erschreken feststellen hab müßen nach unsummen von ausgaben von L Objektiven !
Klar gute Objektive kosten viel viel Geld .. die Frage ist halt immer was der Käufer beansprucht und da find ich das man auf eine 7D keine 5000€ Gläser vor allem wenns um Video geht braucht !
Antwort von koji:
zizi, ich bin im grunde ganz auf deiner seite. für meinen gebrauch - hauptsächlich zum filmen und dann noch 1-2 hobbyschnappschüsse tut es bald mal was. ich will auch keine 60.000 ausgeben. will ja nur halbwegs vernünftiges DOF und aus.
wenn ich mir so den direktvergleich ansehe, dann gefällt mir das sigma tatsächlich besser. das 85mm Zeiss sieht auch nett aus.
Antwort von B.DeKid:
Sagt ja auch keiner das man das muss und es ist aber so das man gute Objektive einmal kauft und sie Ewig behalten benutzen kann.
Nur Pfennigfuchserei sollte man gerade bei Objektiven nicht betreiben.
Und da würde Ich persl. eben nicht auf Sigma oder Tamaron setzen!
MfG
B.DeKid
Antwort von MarcBallhaus:
Ich nutze die Nikkore an allen 35mm Adapter die wir so haben und an den Canon Cams. Warum? Weil es die besten Linsen sind, ganz einfach. Es gibt mit Sicherheit auch gute Canons und Zeiss, aber mit Sicherheit keine ebenbürtigen die die Hälfte kosten (Sigma, Tamron, ...)
Ich habe im Frühjahr um die 30-40 Objektive ersteigert, querbeet von Sigma bis Tokina, von Weitwinkel bis Telezoom, alles bis max Blende 2.8. Die guten habe ich behalten, der Rest ist wieder bei eBay gelandet.
Der Unterschied zwischen einer guten Linse und einer Billlinse ist vor allem die Schärfe und damit der saubere Kontrast bei offener Blende - denn NUR darum geht es doch, ums Filmen mit offener Blende!! Wer einmal den direkten Vergleich zwischen einer 85mm f/1.4 Nikon und einer billigen 85er gesehen hat, wird nie wieder eine billige Optik anrühren, nie wieder. Das Bild von billigen Optiken ist einfach unbrauchbarer Matsch bei Offenblende, und das ist wirklich eine Regel von der es keine Ausnahme gibt, da kann man sich alle Testberichte anschauen die es je gegeben hat.
Wer an Optiken spart ist selbst schuld. Die beiden von mir genannten Einsteigerlinsen sind aus eigener Erfahrung scharf bis in die Ecken bei offener Blende.
Und was die Frage angeht, ob man bei H264 Komprimierung und dergleiche einen Unterschied sieht: JA, man sieht ihn, genauso wie man mit nur einem Auge auf YouTube noch deutlich erkennt, dass ein Unterschied zwischen einem fett geleuchteten Hollywoodschinken zu einem deutschen Mittelklassefllm besteht. Wäre dem nicht so, könnten wir doch alle mit dem Handy filmen, oder?
wenn ich mir so den direktvergleich ansehe, dann gefällt mir das sigma tatsächlich besser. das 85mm Zeiss sieht auch nett aus.
Man sollte schon wissen ob man Porsche oder Fiat fahren will. Das eine schliesst in der Überlegung das andere nämlich kategorisch aus.
MB
Antwort von carstenkurz:
An 85mm könnte man bei der 7D auch noch gerade so denken. Freilich nicht billig in 1.4
Das 50mm dürfte bei der 7D die wichtigste sein.
- Carsten
Antwort von B.DeKid:
Wer an Optiken spart ist selbst schuld. Die beiden von mir genannten Einsteigerlinsen sind aus eigener Erfahrung scharf bis in die Ecken bei offener Blende.
An der 5D verhalten sich die Bildauschnitte aufgrund des Crops sowieso etwas besser bzgl. Vignettierung darf man nicht vergessen.
An 85mm könnte man bei der 7D auch noch gerade so denken. Freilich nicht billig in 1.4
Das 50mm dürfte bei der 7D die wichtigste sein.
Meine Wahl wären generell immer
24 , 35 , 50 , 85, 150 , 300 dazu vielleicht eine Linse unter 24 , eine so um 100 und vielleicht was über 300 .
Bei der 7D würde das bedeuten ( Crop x 1,6)
24 = 38,4
35 = 56
50 = 80
85 = 136
150 = 240
300 = 480
Somit muss man also eine gute Linse unter 24 finden (so 16 sollte noch zu gebrauchen sein) um den WW Bereich ab zu decken.
......................
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Es ist ja eigentlich noch nichts bekannt über die Lowlight Bildqualität des Sensors ?
Somit würde ich mal abwarten .. vieleicht sind ja 2.8 Lichtstärke völlig ausreichend ?! Ich bekomme mit 4.0 noch wunderschönes DOF mit der 5D, vieleicht ist ja 2.8 für die 7D perfekt wenn sich das Rauschen bis 1600 ISO noch sehr gut verhält !
Ich finde allerdings die Bilder von 1.8 bis 2.8 am besten .. alles darunter oder darüber ist nicht gut .. entweder zuviel DOF oder zuviel Rauschen bei wenig Licht !
Antwort von MarcBallhaus:
Somit muss man also eine gute Linse unter 24 finden (so 16 sollte noch zu gebrauchen sein) um den WW Bereich ab zu decken.
16mm ist nett, aber nichts besonderes. 10mm ist das Maximum an verzeichnungsfreiem Weitwinkel was möglich ist und gehört m. e. zur Standard-Ausrüstung um überhaupt geile Bilder schiessen zu können wenn sich im Bild was tun soll.
MB
Antwort von MarcBallhaus:
Es ist ja eigentlich noch nichts bekannt über die Lowlight Bildqualität des Sensors ?
Somit würde ich mal abwarten .. vieleicht sind ja 2.8 Lichtstärke völlig ausreichend ?! Ich bekomme mit 4.0 noch wunderschönes DOF mit der 5D, vieleicht ist ja 2.8 für die 7D perfekt wenn sich das Rauschen bis 1600 ISO noch sehr gut verhält !
Ich finde allerdings die Bilder von 1.8 bis 2.8 am besten .. alles darunter oder darüber ist nicht gut .. entweder zuviel DOF oder zuviel Rauschen bei wenig Licht !
2.8 ist nichts, das Format entspricht doch klassischem 35mm, da musst du schon unter 2.0 gehen. Die Lowlight Fähigkeiten werden aufgrund der viel kleineren Projektionsfläche mit Sicherheit nicht ansatzweise mit der 5D mithalten können, noch ein Grund mehr für anständige Optiken, da brauchst du keinen großartigen Test abzuwarten.
MB
Antwort von Zizi:
2.8 ist nichts
Das ist immer ansichtssache,
Für manche ist eine 5 Mark2 nichts .. wärend sich die anderen mit einer Aiptek vergnügen ! Alles Ansichtssache .
An meiner 5D find ich 2.8 genau richtig .. obwohl unter 2.0 auch seine vorzüge hat. Von nöten find ich es nicht wenn man bedenkt das eine 5D bei Blende 4.0 schon alle kamera im Lowlight bis 5000€ schlägt !
Antwort von meawk:
Ich nutze die Nikkore an allen 35mm Adapter die wir so haben und an den Canon Cams. Warum? Weil es die besten Linsen sind, ganz einfach. Es gibt mit Sicherheit auch gute Canons und Zeiss, aber mit Sicherheit keine ebenbürtigen die die Hälfte kosten (Sigma, Tamron, ...)
MB
So isses - es geht nichts über die Nikkore, hab die auch alle. Nutze die an Canon DSLR und an der GH1 zum filmen. Einfach super und in der Bucht immer günstig, bis auf einige, zu erhalten.
Antwort von Zizi:
Trotzdem merkt im Video (vieleicht auch Foto?) kein Schwein den unterschied zwischen Canon und Nikkor bei einem 50mm 1.4 zbs. !
Alles Besitzerstolz und Fanboy gelaber ..
Antwort von meawk:
Trotzdem merkt im Video (vieleicht auch Foto?) kein Schwein den unterschied zwischen Canon und Nikkor bei einem 50mm 1.4 zbs. !
Alles Besitzerstolz und Fanboy gelaber ..
Gebe zu, dass ich ein Freund dieser Objektive bin - daher keine Einwände, aber gut sind sie trotzdem. Ob man sie nun immer nehmen muss und nicht auch mal ein Zoom, steht auf einem anderen Blatt.
Grüße nach Wien
Antwort von Zizi:
Find es bescheuert Nikkors an einer 7 und 5D zu schrauben auch wenn man sie nur für Video nutzt, was ich persönlich genauso bescheuert finde bei einer Fotokamera !
Das fängt an bei den teuren und unkomfortablen Adaptern und endet bei dem verzichten auf USM, Belichtungsautomatik, Blende Softwaregesteuert usw usf.
nur für eine mehr als fraglich bessere Foto abbildung und nicht sehbare Videoabbildung, das in kauf nehmen muss wohl verrückt sein ?
Antwort von meawk:
Find es bescheuert Nikkors an einer 7 und 5D zu schrauben auch wenn man sie nur für Video nutzt, was ich persönlich genauso bescheuert finde bei einer Fotokamera !
Das fängt an bei den teuren und unkomfortablen Adaptern und endet bei dem verzichten auf USM, Belichtungsautomatik, Blende Softwaregesteuert usw usf.
nur für eine mehr als fraglich bessere Foto abbildung und nicht sehbare Videoabbildung, das in kauf nehmen muss wohl verrückt sein ?
Weiß gar nicht, warum Du jetzt schon wieder so aufgekratzt bist. Das kann doch jeder machen wie er will; dafür muss man doch nicht verrückt sein.
Ich nehm die Nikkore mal mehr und mal weniger, nehm auch die "modernen" mit IS und USM usw., ist doch jedem freigestellt.
Antwort von Zizi:
Weiß gar nicht, warum Du jetzt schon wieder so aufgekratzt bist. Das kann doch jeder machen wie er will; dafür muss man doch nicht verrückt sein.
Ich nehm die Nikkore mal mehr und mal weniger, nehm auch die "modernen" mit IS und USM usw., ist doch jedem freigestellt.
Ja stimmt hats eh recht .. du benutzt aber auch eine D90 !
Antwort von meawk:
[quote="Zizi
Ja stimmt hats eh recht .. du benutzt aber auch eine D90 !
Nööö, die hab ich inzwischen verkauft - nutze/besitze die GH1 und die 500D.
Antwort von Zizi:
Oha .. doch was vernünftigeres zum filmen gekauft ! ^^
Wozu eigentlich wenn ich fragen darf ?
Eine sollte doch reichen ?
Antwort von meawk:
Die 500D hatte ich ja zuerst, ist eine sehr gute Cam - zum Filmen und auch mal zwischendurch ein Foto zu machen -; ein Verkauf kommt daher nicht in Frage.
Dann hab ich die GH1 zusätzlich gekauft, weil die mich natürlich qualitativ überzeugt hat und ein überragendes Handling hat (Filmen durch den Sucher möglich, klappbares Display, volle manuelle Kontrolle, sauschneller AF beim Filmen usw.).
Antwort von MarcBallhaus:
2.8 ist nichts
Das ist immer ansichtssache,
Für manche ist eine 5 Mark2 nichts .. wärend sich die anderen mit einer Aiptek vergnügen ! Alles Ansichtssache .
An meiner 5D find ich 2.8 genau richtig .. obwohl unter 2.0 auch seine vorzüge hat. Von nöten find ich es nicht wenn man bedenkt das eine 5D bei Blende 4.0 schon alle kamera im Lowlight bis 5000€ schlägt !
Die Rede war von 2.8 an einer 35mm-äquivalenten Kamera, nicht an Vollformat. 5D ist Vollformat. Bitte genau lesen!
Dennoch, bei Blende 2.8 in der Nacht filmst du mit grün-magenta-verrauschten ISO 3200-6400, während ich mit Blende 1.4 bei rauschfreien ISO 800-1600 unterwegs bin. Eine Stadt-Totale aus der Ferne filmst du mit Blende 2.8 schlichtweg überhaupt nicht mehr.
MB
Antwort von Zizi:
Naja die GH1 .. wo ich das teil das erste mal unter die Lupe nahm, war ich nicht besonders begeistert ..
Wirkt irgendwie zu sehr nach 0815 Massenware ?!
Obwohl ich fast alle Features der Gh1 sehr gerne an/in meiner 5D² hätte würde ich sie mir die trotzdem nie kaufen ..
Die 7D wird wohl mit abstand die beste Video DSLR werden !
Antwort von MarcBallhaus:
Naja die GH1 .. wo ich das teil das erste mal unter die Lupe nahm, war ich nicht besonders begeistert ..
Wirkt irgendwie zu sehr nach 0815 Massenware ?!
Obwohl ich fast alle Features der Gh1 sehr gerne an/in meiner 5D² hätte würde ich sie mir die trotzdem nie kaufen ..
Die 7D wird wohl mit abstand die beste Video DSLR werden !
Wird sie nicht, weil sie längst nicht so lichtempfindlich wie die 5D sein wird, und das ist für viele der Hauptgrund um mit der 5D zu filmen. Alles andere kann auch ein 35mm Adapter.
MB
Antwort von B.DeKid:
Die 10er Nikkor , Marc - hab Ich extra nicht erwähnt!
Weil an der 5D sind die eigentlich " Spezial" Objektive an der 7D wären sie mit 16 auch noch sehr Speziell ... kann man nicht für alles einsetzen .
mit 16 erner ( x1,6 gerechnet) wäre man da schon besser dran, 24 - 30 mm hat eigentlich immer nen sauberen "Allzweck Look" *
..................................
Ob Nikkor die besten sind? - in der Preis- / Kameraklasse als manuelle Linsen gesehn - JA!
..................................
Wenn Ich jetzt noch mal was über ISO1600 und Rauschverhalten lesen muss , dann bekomm ich aber nen Krampf ...
.. gibts da keinen Strom wo Ihr filmt? So das man mal ausleuchten kann!?!...
Und klar muss gerade daraufhin mit der Blende gearbeiitet werden . und alles unter 2 er Blende ist ja gut weil in der Praxis ja sowieso 1 bis 1 1/2 Blenden dazu gedreht werden .... und gerade in diesem minimalem Spielraum zeigt sich die Qualität eine Linse !
Manche Objektive bieten über die ganze Blende saubere Ergebnisse und manche erst wenn man abdunkelt .
So einfach ist das und das macht das Geld aus , warum - na weil Licht am Set Zeit und Geld kostet - darum.
Deswegen sag ich immer das man doch bitte Top Linsen kaufen soll .....
Und das fängt bei Nikkor an und hört bei Leica Schneider und Zeiss auf !
....................................
Ach ja Zizi - erst in Studio Umgebung lernst du die Qualitäten von L IS vs. USM kennen und schätzen ..... oder draussen bei schnellen Action Aufnahmen ..... Die LIS sprechen viel schneller und sauberer an als die USM !!!
Bei der Landschafts Aufnahme ist das egal - ausser Du arbeitest mit "Available Light" (HDR) - dann stechen die L IS wieder bischen vor , aber dazu gibt es auch eigentlich bessere FB Linsen - da brauch man kein AF !
MfG
B.DeKid
* Meine Meihnungc so aus der Erfahrung bzgl. Fotos und Motive ins Bild rücken .
Weiss garnicht was da alle immer mit den 50 mm wollen voll unpraktisch 85mm oder 150 die sind noch geil ;-)!
Antwort von Zizi:
Die Rede war von 2.8 an einer 35mm Kamera, nicht an Vollformat. Bitte genau lesen!
Dennoch, bei Blende 2.8 in der Nacht filmst du mit grün-magenta-verrauschten ISO 3200-6400, während ich mit Blende 1.4 bei rauschfreien ISO 800-1600 unterwegs bin. Eine Stadt-Totale aus der Ferne filmst du mit Blende 2.8 schlichtweg überhaupt nicht mehr.
Ja da hast du schon recht .. Trotzdem finde ich braucht/will man Blende 1.4 sehr selten !
Ich würde ein sehr billiges Zoom zwischen 24-200 etc. mit 2.8 nehmen
und 1-2 FB unter 2.0 also 50mm 1.8/1.4 und vieleicht ein 30er 1.4 ??
Ich glaube damit hat man bei der D7 für Foto und vor allem für Video alles was man braucht !
Alles andere finde ich gerade wenn man nicht die besten Foto Ergebnisse braucht schade ums Geld !
Aja bis 2000 ISO finde ich das Rauschen ohne weiters unauffällig !
Bis 3200 gehts je nach Situation ganz gut .. zwischen 3200-12800 ists ca. auf XH A1 Niveau !
Hier alles mit 3200:
1.4: http://www.zizis-blog.com/5D/5DLowLightVideo.jpg
2.8: http://www.zizis-blog.com/5D/5DLowli ... Tamron.jpg
4.0: http://www.zizis-blog.com/5D/5DKidlowlight.jpg
XH A1 Auto Gain: http://www.zizis-blog.com/ISO/XHA1Nacht.jpg
Antwort von meawk:
Also - wenn ihr so weiter macht, kauf ich mir die 5D II doch noch, wenn dann vielleicht noch das nächste Update die 1080p 25fps und die 720p 50fps bringt.
Mein erster Eindruck: Die 7D wird schon recht gut, bis auf die Probleme beim Handling. Logisch - sie hat nicht den Vollformatsensor, insofern wird die 5D II hier (Lichtempfindlichkeit) immer einen leichten Vorteil haben. Daher auch immer noch eine Option für mich, wenn nach dem Erscheinen der 7D die Preise fallen.
Zur GH1: Das Teil ist schon gut - und das mit der Massenware kann ich so nicht bestätigen. Sie macht schon einen recht wertigen Eindruck und wie gesagt: Das Handling ist ein Traum . . .
Antwort von B.DeKid:
ZIZI ----- 30 x1,6 is zuviel das taugt nicht ausser du willst es als das eigentlich " 50 mm" herhalten lassen
CROP BITTE NICHT VERGESSEN - da merkt man echt das Du nicht fotografierst;-) Und die in etwa abstand Abbildungsgrössen im Kopf hast ;-)
Na ja kann auch sein das du ne 20 m lange Studiohalle hast ;-)
Greets ;-P
B.DeKid
Antwort von Zizi:
erst in Studio Umgebung lernst du die Qualitäten von L IS vs. USM kennen und schätzen
L IS -> L bedeutet doch Canon Oberklasse und IS ist der Bildstabi ?
USM -> Ultraschall AF ?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ?
Und im Studio sind doch das die Dinge die vollkommen egal sind ?
ZIZI ----- 30 x1,6 is zuviel das taugt nicht ausser du willst es als das eigentlich " 50 mm" herhalten lassen
30 verhält sich dan sozusagen als 50er und das 50er ca. als 85er ..
Sogesehen das perfekte Werkzeug für APS !
da merkt man echt das Du nicht fotografierst;-)
Oh .. sag das nicht .. seit der 5D² bin ich letztens immer mehr beim Fotografieren wie am Filmen ;-) !
Antwort von B.DeKid:
Unter uns meawk .... die 5D MarkII mit nem Update währe immernoch oder gerade dann der Hammer !!!!
Sie würde einfach das meiste im Bezug und Video zulassen alles ohne CROP und vorallem in nem angenehmen Gehäuse ....die 7D kann nur "gut" werden ...die 5D mit Update bzgl Frames per Sek und Format "der HAMMER"
Also ich würde vor 7D lieber zur 5D greifen allein weil sie mir für den Print das Quäntchen mehr liefern würde ....ansonsten kann ich auch wirklich ne 500D nehmen macht den Pot auch nicht fett!
Mit über 20MP und Vollformat fällt das rechnen weg und ich kann ohne viel Aufwand über DIN A 3 drucken ;-P
;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von meawk:
So isses, B.DeKid, sehe ich inzwischen auch so. Hoffen wir mal dass ein entsprechendes Update kommt und die Preise purzeln. Dann bin noch vor Weihnachten dabei . . .
Inwieweit der doppelte DIGIC IV hier für die 7D besondere Vorteile bringt, hab ich auch inzwischen meine leichten Zweifel. Der Gedanke, meine Nikkore -ohne Crop- zum filmen mit der 5D II zu nehmen ist schon verlockend.
Übrigens, das von MB erwähnte 70-200mm 2,8 L IS USM ist ein Hammer, hab ich leider vor ca. eineinhalb Jahren wg. Systemwechsel zu Nikon verkauft. Der größte Fehler, den ich in Sachen Foto/Video je gemacht hab . . ., aber das kauf ich mir wieder!
Antwort von koji:
ob jemals diese FW kommt bleibt schwer fraglich.
und ob sich die 7D in Sachen Low Light - mal abgesehen davon, dass ich nicht im Schutzbunker drehen will, wirklich schwer von der 5D unterscheidet bleibt wohl abzuwarten.
und wenn die 7D Vollformat wäre, na dann würd sich NIEMAND mehr die 5D kaufen. niemand.
Antwort von Zizi:
So isses, B.DeKid, sehe ich inzwischen auch so. Hoffen wir mal dass ein entsprechendes Update kommt und die Preise purzeln. Dann bin noch vor Weihnachten dabei . . .
Inwieweit der doppelte DIGIC IV hier für die 7D besondere Vorteile bringt, hab ich auch inzwischen meine leichten Zweifel. Der Gedanke, meine Nikkore -ohne Crop- zum filmen mit der 5D II zu nehmen ist schon verlockend.
Übrigens, das von MB erwähnte 70-200mm 2,8 L IS USM ist ein Hammer, hab ich leider vor ca. eineinhalb Jahren wg. Systemwechsel zu Nikon verkauft. Der größte Fehler, den ich in Sachen Foto/Video je gemacht hab . . .
Ich dachte mir du seist davon überzeugt wie scheiße die 5D² ist und vor allem wegen ihre schwarzen Löcher ?
70-200mm ist eine Hammer Linse.. aber viel zu teuer !
Bei Sigma und Tamron bekommt man sogar einen Dick mehr Schärfe Wenn man diesem Test glauben schenkt:
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... nsComp=103)
nur auf USM und IS muß man verzichten, dafür spart man 1000€ und kauft sich um das Geld eine Sauberes 24-70 2.8 oder KIT !
und wenn die 7D Vollformat wäre, na dann würd sich NIEMAND mehr die 5D kaufen. niemand.
Doch .. weil dann würde sie viel weniger kosten !
Antwort von koji:
Doch .. weil dann würde sie viel weniger kosten !
:)
OK... hast recht
PS: hier das neue 7D Video von Bloom:
http://www.vimeo.com/6475938
ist - wie gesagt - pre model!!!!
Antwort von meawk:
[quote="ZiziIch dachte mir du seist davon überzeugt wie scheiße die 5D² ist und vor allem wegen ihre schwarzen Löcher ?
70-200mm ist eine Hammer Linse.. aber viel zu teuer !
Bei Sigma und Tamron bekommt man sogar einen Dick mehr Schärfe Wenn man diesem Test glauben schenkt:
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... nsComp=103)
nur auf USM und IS muß man verzichten, dafür spart man 1000€ und kauft sich um das Geld eine Sauberes 24-70 2.8 oder KIT !
Das mit den schwarzen Löchern . . . und den "schwierigen/fehlenden" Nuancierungen im Grau-Schwarzbereich ist ja auch so eine Sache, aber ich will nicht wieder drauf rumreiten. Die 5D II ist dennoch mit dem noch ausstehenden Update und ggf. einem Preisverfall von ca. 200- 400 Euro auch wg. dem Vollformatsensor für mich durchaus interessant - Schwächen haben sie alle. Kenne keine, die perfekt ist.
Dein Hinweis auf das 70-200mm 2,8 Tamron ist auch richtig, da man ja mit solchen Teilen sowieso nur mit Stativ filmt - muss mir mal eines anschauen, kosten so um die 650 Euro, wenn ich nicht irre.
Antwort von MarcBallhaus:
PS: hier das neue 7D Video von Bloom:
http://www.vimeo.com/6475938
ist - wie gesagt - pre model!!!!
Ob der Typ jemals den Unterschied zwischen bewegter Fotografie und Film verstehen wird? Seine merkwürdigen Tests sind allesamt irgendwie sinnlos, bezahlte Promotion für Canon und die Leute fallen drauf rein. Die Kommentare sind geradezu peinlich.
MB
Antwort von meawk:
Das ist auch "geil" oder? Das hat der Philip mit der GH1 in Sachen bewegter Fotografie "gefilmt". Auch wieder sehr "schöne" Kommentare:
http://www.vimeo.com/6059054
Aber, das ist es, was die Vimeo-User sehen wollen, man will sich wiederfinden und nicht dem Unereichbaren hinterher hecheln.
Antwort von alibaba:
da ist dieses video schon was besser aber der avatar ist irgendwie ein hässlicher knopf ;-)
http://vimeo.com/6447257
Antwort von meawk:
Dafür, alibaba, dass Du dieses schöne Video gepostet hast, heb ich mein ignore wieder auf . . .
Hab ich doch direkt ein "LIKE" gegeben.
Antwort von JonasB:
Warum jetzt dieses Video ? :P
Wenn man ne Ex1 und ne Ex3 hat, greift man glaub ich nur in Extremfällen auf die 5D zurück...oder weiß jemand wieviel davon mit der 5D gedreht wurde?
Das Video find ich beeindruckend:
Wenn es auch langweilig wird :P Die ersten beiden Szenen lohnen sich zu sehen ;)
M F G
Jonas
Antwort von alibaba:
derjenige der das video gemacht hat ist auch slashcam user
da schieb ich doch gleich mal ein actionvideo nach
Antwort von JonasB:
derjenige der das video gemacht hat ist auch slashcam user
da schieb ich doch gleich mal ein actionvideo nach
Wer, wenn man fragen darf? :P
Das erste Video trifft nicht so meinen Musikgeschmackt und ja... trifft allgemein nicht meinen Geschmack, ist aber echt sauber gemacht. Hut ab ;)
Die Mukke aus dem zweiten trifft meinen Geschmack und ich finds sau geil :D
Sollten sich Isen7 mal ne Scheibe von abschneiden ;) Hammer perspektive die die 5D einem da ermöglicht.
M F G
Jonas
Antwort von meawk:
Ein Kölsche Jung, "wie heißt der Mann" - hier im Forum?
Das Actionvideo kenne ich, ist wirklich gut gemacht, und der hat keine Angst seine kostbare 5D II den Schneemassen auszusetzen.
Antwort von alibaba:
so schlecht nicht und inspiration braucht man halt
... re=related
Antwort von JonasB:
so schlecht nicht und inspiration braucht man halt
... re=related
Naja das Motiv gibt ja nicht nur bei den beiden Videos :D Aber schon viel ähnlichkeit ;)
Naja vlt wurde ja auch gesagt:"Es soll so sein wie bei den Lied von Robbie Williams" :P
Wer weiß, was solls? Langsam werd ich müde...in ein paar Stunden darf ich wieder die Schulbank drücken xD
M F G
Jonas
Antwort von MarcBallhaus:
Sollten sich Isen7 mal ne Scheibe von abschneiden ;)
Wer ist/sind denn die/der/das Isen7?
MB
Antwort von JonasB:
Ne Gruppe von Leute die Snowboardvideos drehen. Mitlerweile kommerz.
www.isenseven.de
Ein Video geiler als das andere. Stell mir grad vor wie son Backflip aus der Hand gefilmt aussieht...wie gesagt sollen sich ruhig ne Scheibe abschneiden.
M F G
Jonas
Antwort von alibaba:
die isenseven jungs machen schon gutes zeug kreative leute nicht wie die vielen theoretiker hier im forum
die ego perspektive von ian provo war sicher kein schlechter einfall und wenn mans zum ersten mal sieht ok aber kannst halt auch nicht immer bringen
Antwort von stip:
Der Thread ist zwar schon veraltet, trotzdem...
Die Lowlight Fähigkeiten werden aufgrund der viel kleineren Projektionsfläche mit Sicherheit nicht ansatzweise mit der 5D mithalten können
MB
Das ist so nicht ganz richtig. Die Größe des Sensors spielt nur indirekt eine Rolle, die Größe und Empfindlichkeit der einzelnen Pixel bestimmt viel mehr die Lichtempfindlichkeit. Auf einem größeren Sensor sind aber nicht automatisch größere Pixel sondern in der Regel nur mehr. Umgekehrt sind die Pixel auf kleineren Sensoren nicht automatisch kleiner. Die Lowlight Fähigkeit der 7D ist deshalb nicht viel schlechter als die der 5DMKII.
CROP BITTE NICHT VERGESSEN - da merkt man echt das Du nicht fotografierst;-) Und die in etwa abstand Abbildungsgrössen im Kopf hast ;-)
Der APS-C Sensor der 7D entspricht in etwa dem S35mm Filmformat.
Den 1.6x Cropfaktor zum viel größeren Full Frame 35mm Fotoformat anzuwenden, wenn die 7D zum Filmen benutzt wird, ist aus Filmsicht unnötig. Die Objektive verhalten sich auf der 7D so wie auf 35mm Filmkameras was field of view und depth of field angehen.
Ein 50mm Objektiv bleibt immer ein 50mm Objektiv egal an welcher Kamera, lediglich das FoV verändert sich, und hier den FF Sensor der 5DMKII als Referenz zu benutzen wenn man von "FILM" ausgehen möchte ist falsch.
Der Sensor der 5DMKII macht das Schärfeziehen deshalb auch viel schwieriger (da der weitere Bildausschnitt längere Brennweiten für ein Motiv erlaubt, das bei einem APS-C Sensor eine weitere Brennweite verlangt). Ein narratives Filmen ist da nur mit Mühe zu bewerkstelligen...für stimmungsvolle Musikvideos, die aus mehr Unschärfe als Schärfe bestehen ist die 5D allerdings super.
Ob der Typ jemals den Unterschied zwischen bewegter Fotografie und Film verstehen wird? Seine merkwürdigen Tests sind allesamt irgendwie sinnlos, bezahlte Promotion für Canon und die Leute fallen drauf rein. Die Kommentare sind geradezu peinlich.
MB
Für mich sind seine Tests nicht sinnlos, ihm zu unterstellen er verstünde nicht was er macht ist doch recht haltlos.
Antwort von B.DeKid:
Aha also kein Crop oder wie ja ?
Ist ja mal intressant und was ganz neues.
Wo hast denn so ne Aussage her ???
.............................
Die 7D wird natürlich Crop haben ob Video oder Foto!
Sprich aus ner normalen Linse holst Du eben an der 7D keine 24 mm raus wenn die auf dem Objektiv stehen.
MfG
B.DeKid
Antwort von stip:
Richtig, wenn du vom 35mm Full Frame Format ausgehst. Das ist aber ein Fotoformat und kein Filmformat. S35mm ist kleiner, daher verhalten sich die Objektive auf dem APS-C Sensor so wie beim 35mm Film (EDIT: also Film wie Kinofilm :) ). Der 1.6x Cropfaktor bezieht sich aber aufs Fotoformat. Dieses Umrechnen macht daher keinen Sinn wenn man Filmkameras als Referenz nehmen will (was beim Filmen durchaus Sinn macht)
Antwort von B.DeKid:
Aha
Also soweit ich weiss ist der Chip ja kleiner .... somit muss doch Crop vorhanden sein,oder?!
Warum sollte dann bitte schön sich das Objektiv im Video Modus anders verhalten als im Foto Modus?
Ich kann das leider nicht nachvollziehen wie Du nun darauf kommst das auf einmal beim Video kein Crop anfallen würde???
Also ich bin auch kein technik Fritze wie zB der WoWu oder Deti, aber die hätten doch schon dutzende male Einspruch erhoben.
........................
Ich hab auch keine Filmkameras hier , auch kann Ich da nicht sagen ob an einer Arri ein 24 mm Objektiv auch das abzeichnet was es bei KB tun würde .
Ich mein eine PL Mount Cine Linse Unterscheidet sich ja schon von einem KB Foto Objektiv .
Also sofern Du mir da nicht mal ganz genau sagen kannst was es mit deiner "Vermutung" auf sich hat - bleibe Ich dabei das wenn der Kunde ein 24mm Objektiv an die 7D schraubt, er weniger Bildausschnitt auf dem Video Bild haben wird , als wenn er das 24mm Objektiv an die 5D Mark II schraubt.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Ich glaube er meint einfach: 50mm sind 50mm !
Bei 35mm Arri Produktionen werden sie auch nicht so denken:
"Nein, nehmen wir besser das 50er damit wir den 85er Ausschnitt eines Vollformat bekommen."
Da sind Brennweiten einfach Brennweiten .. unabhängig vom VF !
Demnach wäre ja dan 50mm auf IMAX auch ein 24mm was es ja eigentlich garnicht ist, weil sich die Brennweite ja gegenüber dem Filmformat nicht ändert ! Somt ist 50mm auf IMAX einfach WW und auf VF Normal und bei APS schon ein leichtes Tele.
Antwort von stip:
Aha
Also soweit ich weiss ist der Chip ja kleiner .... somit muss doch Crop vorhanden sein,oder?!
Warum sollte dann bitte schön sich das Objektiv im Video Modus anders verhalten als im Foto Modus?
Ich kann das leider nicht nachvollziehen wie Du nun darauf kommst das auf einmal beim Video kein Crop anfallen würde???
Also ich bin auch kein technik Fritze wie zB der WoWu oder Deti, aber die hätten doch schon dutzende male Einspruch erhoben.
........................
Ich hab auch keine Filmkameras hier , auch kann Ich da nicht sagen ob an einer Arri ein 24 mm Objektiv auch das abzeichnet was es bei KB tun würde .
Ich mein eine PL Mount Cine Linse Unterscheidet sich ja schon von einem KB Foto Objektiv .
Also sofern Du mir da nicht mal ganz genau sagen kannst was es mit deiner "Vermutung" auf sich hat - bleibe Ich dabei das wenn der Kunde ein 24mm Objektiv an die 7D schraubt, er weniger Bildausschnitt auf dem Video Bild haben wird , als wenn er das 24mm Objektiv an die 5D Mark II schraubt.
MfG
B.DeKid
Sorry, dann habe ich das nicht gut beschrieben weil du mich einfach nur falsch verstanden hast. Der Cropfaktor für die Objektive vom APS-C Sensor zum FF Format bleibt natürlich unabhängig vom Modus der Kamera erhalten und er ist auch da! Das habe ich gar nicht bestritten!
Mir ging es nur darum dass in vielen Foren wenn es ums Videofilmen mit APS-C Sensor DSLRs geht gesagt wird, man müsse den Cropfaktor anwenden, ansonsten würde zB aus einem 35mm Objektiv ein eher 50mm Objektiv.
Wenn man aber einen Film- oder Videohintergrund hat und beispielsweise mit 35mm Adaptern Fotoobjektive an Videocams benutzt hat, dann wird sich nichts ändern! Die gewohnten Verhaltensweisen der Objektive bleiben erhalten. Viele die von Video mit 35mm Adaptern auf DSLR mit APS-C Sensoren umsteigen denken, sie müssten den Cropfaktor anwenden um auf ihre gewohnten Bildausschnitte zu kommen, was aber nicht stimmt weil in gewisser Weise das Full Frame Format in diesen Fällen der "Exot" ist und nicht umgekehrt.
Dadurch bleibt ein 14mm Objektiv an der 7D für Leute mit Film oder 35mm Adapter Hintergrund ein 14mm Objektiv und wird NICHT zum 22mm Objektiv. Wenn sie es auf die 5D schrauben, hat es natürlich einen anderen Bildausschnitt, aber der entspricht nicht dem von Film.
Sorry, ich weiss schon warum ich nicht Lehrer geworden bin :)
EDIT: Zizi war schneller
Antwort von Bernd E.:
stip und B.DeKid, ihr geht beide von unterschiedlichen Ansätzen aus und habt damit beide Recht. Die tatsächliche Brennweite eines Objektivs ändert sich natürlich nicht, wenn es an Kameras mit verschieden großen Bildfeldern angesetzt wird, wohl aber der Bildausschnitt: Eine 50mm-EOS-Optik behält auch an der 7D ihre Brennweite von 50mm, liefert dort aber wegen des kleineren Sensors de facto das Bildergebnis eines 85mm-Objektivs einer Vollformatkamera.
APS-C liegt zwar praktisch gleichauf mit der Größe des 35mm-FILMformats, doch bei FOTOkameras - was die 7D in allererster Linie immer noch ist - und auch den bisher so beliebten "35mm-Adaptern" im Videobereich hat sich nun mal das Kleinbildformat von 24x36mm (=Vollformat) als Referenzgröße eingebürgert - deshalb der Crop-Faktor. Wer dagegen vom 35mm-Kinofilm als Vergleichsformat ausgeht, der kann sich die Crop-Umrechnung freilich sparen.
Antwort von stip:
Danke Bernd, gute Erklärung. Ich dachte immer 35mm Adapter beziehen sich aufs Super 35 Format, wenn die Mattscheiben Vollformat Größe haben hab ich natürlich unrecht was die Adapter-Videofilmer angeht.
Antwort von Uwe:
Der Thread ist zwar schon veraltet, trotzdem...
Die Lowlight Fähigkeiten werden aufgrund der viel kleineren Projektionsfläche mit Sicherheit nicht ansatzweise mit der 5D mithalten können
MB
Das ist so nicht ganz richtig. Die Größe des Sensors spielt nur indirekt eine Rolle, die Größe und Empfindlichkeit der einzelnen Pixel bestimmt viel mehr die Lichtempfindlichkeit. Auf einem größeren Sensor sind aber nicht automatisch größere Pixel sondern in der Regel nur mehr. Umgekehrt sind die Pixel auf kleineren Sensoren nicht automatisch kleiner. Die Lowlight Fähigkeit der 7D ist deshalb nicht viel schlechter als die der 5DMKII.
.....
Genauso ist es...
Antwort von B.DeKid:
Jo dann haetten wir das ja geklärt.
Ich würde aber trotzdem jedem Käufer empfehlen das wenn er sich eine 7D kaufen möchte den Faktor Crop nicht zu unterschätzen.
Und jedem Leser sollte auch klar sein das 1 Kilo Federn nicht leichter ist als 1 Kilo Blei ;-)
So long
B.DeKid
Antwort von JonasB:
Passender Vergleich;)
Antwort von stip:
Jo dann haetten wir das ja geklärt.
Ich würde aber trotzdem jedem Käufer empfehlen das wenn er sich eine 7D kaufen möchte den Faktor Crop nicht zu unterschätzen.
Und jedem Leser sollte auch klar sein das 1 Kilo Federn nicht leichter ist als 1 Kilo Blei ;-)
So long
B.DeKid
Da hast du absolut recht. Am besten die Kamera mit zum Händler nehmen und die Objektive vor Ort testen.
Antwort von MarcBallhaus:
Irgendwann kennt man doch den Bildausschnitt auch und weiss welche Linse welchen Ausschnitt bietet
Antwort von Uwe:
...
CROP BITTE NICHT VERGESSEN - da merkt man echt das Du nicht fotografierst;-) Und die in etwa abstand Abbildungsgrössen im Kopf hast ;-)
Der APS-C Sensor der 7D entspricht in etwa dem S35mm Filmformat.
Den 1.6x Cropfaktor zum viel größeren Full Frame 35mm Fotoformat anzuwenden, wenn die 7D zum Filmen benutzt wird, ist aus Filmsicht unnötig. Die Objektive verhalten sich auf der 7D so wie auf 35mm Filmkameras was field of view und depth of field angehen.
Ein 50mm Objektiv bleibt immer ein 50mm Objektiv egal an welcher Kamera, lediglich das FoV verändert sich, und hier den FF Sensor der 5DMKII als Referenz zu benutzen wenn man von "FILM" ausgehen möchte ist falsch.
Der Sensor der 5DMKII macht das Schärfeziehen deshalb auch viel schwieriger (da der weitere Bildausschnitt längere Brennweiten für ein Motiv erlaubt, das bei einem APS-C Sensor eine weitere Brennweite verlangt). Ein narratives Filmen ist da nur mit Mühe zu bewerkstelligen...
Auch was den Crop-Faktor angeht liegt das posting von stip genau richtig. Unter Filmemachern ist der APS-C-Sensor erste Wahl und nicht das Vollformat...
Antwort von stip:
Irgendwann kennt man doch den Bildausschnitt auch und weiss welche Linse welchen Ausschnitt bietet
Eben. Nur wenn Du vom Film kommst sind diese Ausschnitte andere als wenn Du Vollformat fotografierst. Mir ging es nur darum dass Kaufftips abgegeben wurden ohne das zu berücksichtigen.
ok, Schwamm drüber :)
Antwort von stip:
Unter Filmemachern ist der APS-C-Sensor erste Wahl und nicht das Vollformat...
Na toll Uwe, ich hätte mir mein ganzes umständliches Geschwafel sparen können wenn du nur diesen einen Satz eher gepostet hättest
;)
Antwort von MarcBallhaus:
Eben. Nur wenn Du vom Film kommst sind diese Ausschnitte andere als wenn Du Vollformat fotografierst.
Bei der 5D ist eben alles einen Step weiter, also eine 24 sieht aus wie ne 16, eine 35 wie ne 24, eine 50 wie ne 35 und ne 85 wie ne 50. Mehr muss man doch garnicht wissen :)
MB
Antwort von stip:
Eben. Nur wenn Du vom Film kommst sind diese Ausschnitte andere als wenn Du Vollformat fotografierst.
Bei der 5D ist eben alles einen Step weiter, also eine 24 sieht aus wie ne 16, eine 35 wie ne 24, eine 50 wie ne 35 und ne 85 wie ne 50. Mehr muss man doch garnicht wissen :)
MB
Ja. Aber die allermeisten haben so wie ich in ihrem Leben noch nie mit Vollformat gearbeitet.
Vollformat als "echtes" Maß für die Objektive zu nehmen wenn es um den Videomodus der 7D geht (und darum geht der Thread ja) ist deshalb im Grunde für die Mehrheit irreführend weil sie den Bildausschnitt der Optiken auf Vollformat gar nicht kennen :)
Antwort von raymaker:
70-200mm f/2.8
30mm f/1.4 (Sigma)
EF 50mm f/1.4
Mehr braucht man nicht fürs erste.
Antwort von MarcBallhaus:
70-200mm f/2.8
30mm f/1.4 (Sigma)
EF 50mm f/1.4
Mehr braucht man nicht fürs erste.
Finde ich schon, wo ist denn da das Weitwinkel bitteschön? 30mm ist ja nix, wogegen 200 braucht kein Mensch - zumindest nicht per Standard. Deine Empfehlung passt eher für die 5D, nicht für 7D, ist doch genau die Diskussion die gerade hier geführt wurde.
Der übliche Rahmen wenn man z. B. Optik-Pakete mietet liegt zwischen 24 und 85mm, damit deckt man normalerweise den gesamten szenischen Bedarf ab. Typisch sind demnach 24,35,50 und 85. Alles andere ist schon speziell.
MB
Antwort von stip:
70-200mm f/2.8
30mm f/1.4 (Sigma)
EF 50mm f/1.4
Mehr braucht man nicht fürs erste.
Finde ich schon, wo ist denn da das Weitwinkel bitteschön? 30mm ist ja nix, wogegen 200 braucht kein Mensch - zumindest nicht per Standard. Deine Empfehlung passt eher für die 5D, nicht für 7D, ist doch genau die Diskussion die gerade hier geführt wurde.
Der übliche Rahmen wenn man z. B. Optik-Pakete mietet liegt zwischen 24 und 85mm, damit deckt man normalerweise den gesamten szenischen Bedarf ab. Typisch sind demnach 24,35,50 und 85. Alles andere ist schon speziell.
MB
haha, sorry raymaker, da haben wir dich wohl verwirrt?!
Halt dich lieber an Marcs Vorschlag.
Antwort von raymaker:
Finde ich schon, wo ist denn da das Weitwinkel bitteschön? 30mm ist ja nix, wogegen 200 braucht kein Mensch - zumindest nicht per Standard. Deine Empfehlung passt eher für die 5D, nicht für 7D, ist doch genau die Diskussion die gerade hier geführt wurde.
Der übliche Rahmen wenn man z. B. Optik-Pakete mietet liegt zwischen 24 und 85mm, damit deckt man normalerweise den gesamten szenischen Bedarf ab. Typisch sind demnach 24,35,50 und 85. Alles andere ist schon speziell.
MB
haha, sorry raymaker, da haben wir dich wohl verwirrt?!
Halt dich lieber an Marcs Vorschlag.
Oh, wow. Es fehlt ein Weitwinkel.
Ist Nachbars Hund wieder auf deinem Grundstück gewesen, oder warum heute so pedantisch-gereizt?
Und ja: Ob man es glaubt. Es gibt tatsächlich auch andere Objektive. Wenn wir ein EF 20mm nehmen, dann gibt es bezahlbar nur Blende 2.8. Nimmt man das 85 1.8 oder 1.4., fehlt es ab diesem Faktor das Geld, um was größeres abzudecken. Objektive sind nichts objektives was man an Checklisten festmacht. Entweder man kommt damit zurecht, und hat was man braucht (was drehe ich? brauche ich für Poträts ein WW? Drehe ich Szenerie? Dann wohl eher), oder auch nicht.
Denkt ihr beiden auch mal nach bevor ihr schreibt? Natürlich gibt es Anderes, und viele Meinungen, welche Objektive man wählt. Aber thematisch gibt es von euch in diesem Thread sowieso kaum mehr als dünne Luft.
Diese Technisierung des Videodrehens geht sowieso gerade in ungesundem Maße voran, was schade ist. Man braucht auch keine 10 Objektive, oder alle Brennweiten. Filmt doch einfach mal mit euren Camcordern/Kameras, statt nur darüber zu schreiben.
Antwort von alibaba:
sigma 20mm 1,8 (weiss nicht genau ob man noch lichtstärker und weitwinkliger kommt?) , 24mm 1,8 evtl. 28mm 1,8 (eher Canon als Sigma) Sigma 30mm 1,4 oder Canon 35mm 2,0 das 50mm 1,8 von Canon und das 85er 1,8.
Soll es dann höher und teurer werden Canon L 24mm 1,4 evtl. das 35mm 1,4 das 50er 1,2 (1,4 gibts auch noch muss jeder selber wissen) und das 85er 1,2
Für Crop kann man dann die 85er fast weglassen. dafür am FF vielleicht das 20er aber sicher auch nicht uninteressant.
Aber nur meine Wahl da auch mit AF zum Photographieren für mich wichtig ist.
Antwort von MarcBallhaus:
Oh, wow. Es fehlt ein Weitwinkel.
Ist Nachbars Hund wieder auf deinem Grundstück gewesen, oder warum heute so pedantisch-gereizt?
Und ja: Ob man es glaubt. Es gibt tatsächlich auch andere Objektive. Wenn wir ein EF 20mm nehmen, dann gibt es bezahlbar nur Blende 2.8. Nimmt man das 85 1.8 oder 1.4., fehlt es ab diesem Faktor das Geld, um was größeres abzudecken. Objektive sind nichts objektives was man an Checklisten festmacht. Entweder man kommt damit zurecht, und hat was man braucht (was drehe ich? brauche ich für Poträts ein WW? Drehe ich Szenerie? Dann wohl eher), oder auch nicht.
Denkt ihr beiden auch mal nach bevor ihr schreibt? Natürlich gibt es Anderes, und viele Meinungen, welche Objektive man wählt. Aber thematisch gibt es von euch in diesem Thread sowieso kaum mehr als dünne Luft.
Diese Technisierung des Videodrehens geht sowieso gerade in ungesundem Maße voran, was schade ist. Man braucht auch keine 10 Objektive, oder alle Brennweiten. Filmt doch einfach mal mit euren Camcordern/Kameras, statt nur darüber zu schreiben.
LOL ... was hast du denn eingeworfen?
Lies mal meinen allerersten Post in diesem Thread auf Seite, und dann rennst mal ne Runde um den Block ;)
MB
Antwort von raymaker:
Oh, wow. Es fehlt ein Weitwinkel.
Ist Nachbars Hund wieder auf deinem Grundstück gewesen, oder warum heute so pedantisch-gereizt?
Und ja: Ob man es glaubt. Es gibt tatsächlich auch andere Objektive. Wenn wir ein EF 20mm nehmen, dann gibt es bezahlbar nur Blende 2.8. Nimmt man das 85 1.8 oder 1.4., fehlt es ab diesem Faktor das Geld, um was größeres abzudecken. Objektive sind nichts objektives was man an Checklisten festmacht. Entweder man kommt damit zurecht, und hat was man braucht (was drehe ich? brauche ich für Poträts ein WW? Drehe ich Szenerie? Dann wohl eher), oder auch nicht.
Denkt ihr beiden auch mal nach bevor ihr schreibt? Natürlich gibt es Anderes, und viele Meinungen, welche Objektive man wählt. Aber thematisch gibt es von euch in diesem Thread sowieso kaum mehr als dünne Luft.
Diese Technisierung des Videodrehens geht sowieso gerade in ungesundem Maße voran, was schade ist. Man braucht auch keine 10 Objektive, oder alle Brennweiten. Filmt doch einfach mal mit euren Camcordern/Kameras, statt nur darüber zu schreiben.
LOL ... was hast du denn eingeworfen?
Lies mal meinen allerersten Post in diesem Thread auf Seite, und dann rennst mal ne Runde um den Block ;)
MB
Geniale Argumentation. Erinnerst mich ein wenig an Zizi.
Antwort von stip:
Denkt ihr beiden auch mal nach bevor ihr schreibt? Natürlich gibt es Anderes, und viele Meinungen, welche Objektive man wählt. Aber thematisch gibt es von euch in diesem Thread sowieso kaum mehr als dünne Luft.
Diese Technisierung des Videodrehens geht sowieso gerade in ungesundem Maße voran, was schade ist. Man braucht auch keine 10 Objektive, oder alle Brennweiten. Filmt doch einfach mal mit euren Camcordern/Kameras, statt nur darüber zu schreiben.
Mein Kommentar war eigentlich echt nicht abfällig gemeint, du fährst ja schnell aus der Haut. Ich weiss jetzt auch nicht wie du auf deine Aussagen bezüglich unserer thematisch dünnen Luft kommst. Marc hat von einem Standard-Paket von Objektiven gesprochen und das ist keine persönliche Meinung sondern wird dir jeder Filmtechnikverleih genauso sagen wie er es, übrigens schon am Anfang des Threads, getan hat.
Antwort von Chezus:
Es geht doch in dem Thread darum herauszufinden, welches Setup man für den Anfang braucht um sorgenfrei filmen zu können!
Eine 5D oder 7D hat schließlich kein festes Objektiv welches bei jeder Blende von 20mm - 700mm durchzoomen kann.
Man muss einfach zu Beginn das passende "Auge" vorne drauf haben.
Und wenn man z.B. ein 85mm und ein 200mm hat, fehlt schlicht und einfach ein Weitwinkel. Warum? Na weil ich nicht immer die Möglichkeit hab mehrere Meter nach hinten zu gehen.
auf ner 7D ist ein 30mm durchaus kein Weitwinkel. Eher eine "Normal-Brennweite"
Das Tokina 11-16mm schon
Deine Auflistung ist für die 5D völlig ausreichend vorerst. Für die 7D fehlt schlicht und einfach was weites, PUNKT
Antwort von MarcBallhaus:
sigma 20mm 1,8 (weiss nicht genau ob man noch lichtstärker und weitwinkliger kommt?) , 24mm 1,8 evtl. 28mm 1,8 (eher Canon als Sigma) Sigma 30mm 1,4 oder Canon 35mm 2,0 das 50mm 1,8 von Canon und das 85er 1,8.
Das Sigma 20 f/1.8 ist laut Tests ne ziemliche Matschlinse. Generell würde ich kein Sigma nehmen, habe noch kein gutes gesehen, und gerade beim Filmen gehts ja ums offenblendige Arbeiten. Von Canon gibt es m. W. ein 20mm f/1.4 oder ist es ein 24 f/1.4, bin nicht sicher.
MB
Antwort von alibaba:
wie gesagt die ersteren. sind günstiger und wären die zweite wahl
die zweite reihe mit den ganzen l linsen , wo auch das 24mm 1,4 dabei is die erste aber auch 6000€ ggüber 2000
ich glaub nur nicht dass es ne lichtstärkere weitwinkligere alternative zum 20mm von sigma gibt. mir fällt grad echt keins ein. v.a. da das 24er ja am crop auch gleich wieder was mehr ausmacht, hat da vielleicht noch wer ne idee?
wer den af nicht benötigt kuckt bei nikon mf zeiss oder leica
ich habe z.b. lauter alte yashica linsen die einfach spass machen.
Antwort von stip:
ich habe z.b. lauter alte yashica linsen die einfach total spass zum filmen machen.
ich kenne nur das Yashica Yashinon DX 50mm f1.4 und das ist wirklich sehr gut, nicht so scharf wie ein Canon EF 50mm f1.4 aber schon ab 2.0 verblüffend nah dran für so ein altes Ding. Vielleicht sind da ja noch ein paar Schätze dabei wenn du mehrere Yashica hast, kenn mich da aber bis auf das genannte nicht aus.
Antwort von alibaba:
hier mal ne liste zu manuellen linsen wer interesse hat aber ich würde technisch neuere mit af bevorzugen und nicht damit rumgrateln
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779
aber dennoch sind diese linsen iwie schon interessant.
http://www.nytimes.com/2008/09/11/techn ... gewanted=2
hab nur zufällig noch die alten yahicas darunter ein 28mm 2,8 ein 35mm 2,8 ein ein 135mm 2,8 und ein 55mm 1,2 alle Yashica ML Geräte.
Preis pro linse vielleicht so 20 euro rum heutzutage ausser das 55er
hier gibts ne recht informative seite
http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm
ich hab noch so ein altes zoom das hatte ich mal auf der 5d die linse ist innen schon ganz milchig oder hat fungus habe aber bei der 5d die schärfe ganz hochgedreht und iwie kam ein cooler look dabei raus, naja nur spielerei.aber spass bringen die manuellen auf jeden fall da iwie jede auch anders aussieht is iwie ganz subjektiv was gefallen, bokeh etc. angeht.
Antwort von stip:
hören sich doch recht interessant an, würd ich echt mal als videolinsen ausprobieren, gerade wie das f1.2er so ist.
Antwort von JonasB:
Ihr redet die ganze Zeit von den tollen Canons. Wars bei der 5D nicht so, dass man max. mit Blende 4.0 drehen konnte? Demnach wären Canons auf ner 7D mit nicht Vollformat doch fast quatsch...und hinausgeworfenes Geld, wenn man ausschließlich filmt...
M F G
Jonas
Antwort von stip:
Ihr redet die ganze Zeit von den tollen Canons. Wars bei der 5D nicht so, dass man max. mit Blende 4.0 drehen konnte? Demnach wären Canons auf ner 7D mit nicht Vollformat doch fast quatsch...und hinausgeworfenes Geld, wenn man ausschließlich filmt...
M F G
Jonas
Wieso? Und was hat die Blendenöffnung mit der Marke zu tun?
Antwort von JonasB:
Hab mich glaub ich geirrt^^ Ich hatte irgendwie im Kopf, dass die 5D mit Canons nur bis 4.0 aufging...
Blende und Marke hat schon was miteinander zu tun. Bei Canons gibs einfach keine manuelle Blende, zumindest bei den EFs. Würde die 7D rein technisch sagen, mehr als 4.0 geh ich nicht auf...ach was red ich hier xD Weiß nicht wie ich darauf komme...es ist spät^^
M F G
Jonas
Antwort von B.DeKid:
@ raymaker
Gude
Du hast das echt falsch verstanden gehabt was Marc da sagte.
Also WW ist eigentlich die wichtigste Objektiv Gruppe find Ich !!!
Quasi 5 x wichtiger als die hier immer erwähnten 50mm
Das alles beruht wieder mal auf Abstand und Abbildungsfläche.;-)
...........................................................................................
@ JonasB
Was Du vielleicht mit 4 rer Belende verstanden hast, bezieht sich nur auf die Qualitative Abbildung eines Objektives - da ist die die Abbildung der 4rer Blende oft - besonders bei alten Objektiven - einfach am sauberstn. (was natürlich das wichtigste der Fotografie und bewegten Bilder wieder ins Spiel bringt - das Licht ;-)
............................................................................................
@ All
Seit Fr ist das neue Profifoto Magazin draussen , hier wurde die 7D schon mal als Prototyp unter die Lupe genommen. *TiP*
MfG
B.DeKid
Antwort von alibaba:
Also WW ist eigentlich die wichtigste Objektiv Gruppe find Ich !!!
Quasi 5 x wichtiger als die hier immer erwähnten 50mm
jo ww zum filmen 50 als portraitlinse am crop
Antwort von MarcBallhaus:
Meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel:
Nikon 50 f/1.4 (unter 200 EUR)
Nikon 24-85 (gebraucht ab 400 EUR)
Damit bist du erstmal komplett eingedeckt. Und dann nach und nach ausbauen mit
Tokina 11-16 f/2.8 (500 EUR)
Nikon 85 f/1.4 (ab 700 EUR)
Nikon 35 f/1.4 (ab 400 EUR)
:)
MB
Antwort von alibaba:
weiss jemand noch ein ww am crop unter f2
egal ob af mf manuell etc....
Antwort von koji:
was ist denn von soetwas zu halten:
http://cgi.ebay.de/LICHTRIESE-1-4-55mm- ... 286.c0.m14
Antwort von B.DeKid:
Das ist ok.
Antwort von B.DeKid:
weiss jemand noch ein ww am crop unter f2
egal ob af mf manuell etc....
Unter f2 gibt es kaum WW Objektive für (SLR) Kameras. Macht auch bei ww nicht soviel aus - also so 2.4 wöre schon ok.
Antwort von koji:
Das ist ok.
weil: dann könnte man sich ja diese billige variante anstelle des orig. canon 50mm (350.-) überlegen
Antwort von B.DeKid:
Klar warum nicht ich hab auch nen paar M42 Objektive am Start die sind ok.