Infoseite // Cyberhome CH-DVD 462 vs. Yakumo DVD Master DX4



Frage von Jens Rothe:


Der Kauf eines DVD/DivX Players steht an. Dieser soll an einen großen
alten Fernsher (;50Hz, Stereo) von Blaupunkt, also via SCART
angeschlossen werden.

Das Gerät soll folgendes lesen können:

gepreßte DVD, auch billige aus Zeitungen sollten keine hohen
Laufgeräusche verursachen
sebst normgemäß erstellte DVDs (;-R & -RW)
MP3 von DVD und CD
Daten-DVDs mit Videoclips verschiedenster Fomate (;MPEG2, DivX, Xvid)

AFAIR können das beide, oder habe ich etwas übersehen?
Welches der beiden Geräte hat die stabilere Schubladenmechanik?

Danke im voraus
Jens





Space


Antwort von Peter Gruendler:

Jens Rothe schrieb:

> Der Kauf eines DVD/DivX Players steht an. Dieser soll an einen großen
> alten Fernsher (;50Hz, Stereo) von Blaupunkt, also via SCART
> angeschlossen werden.
>
> Das Gerät soll folgendes lesen können:
>
> gepreßte DVD, auch billige aus Zeitungen sollten keine hohen
> Laufgeräusche verursachen
> sebst normgemäß erstellte DVDs (;-R & -RW)
> MP3 von DVD und CD
> Daten-DVDs mit Videoclips verschiedenster Fomate (;MPEG2, DivX, Xvid)
>
> AFAIR können das beide, oder habe ich etwas übersehen?
> Welches der beiden Geräte hat die stabilere Schubladenmechanik?

Da müßtest du schon extremes Glück haben, jemand zu finden,der beide
schon länger hat ;-)

Der CyH 465 ist ok. Spielt fast alles, nur bei nicht-standardgemäßen
MVCD mit >2,4Mbit Videostream beginnt er zu hacken.
VCD1,2, auch MVCD, SVCD, diverse DivX u. XviD bis 6, sowohl von CD als
auch von DVD, und zwar auch die billigsten (;0,13EUR-CDs und 0,30EUR
DVD-Rs.
Nur mit DVD RW aus dem DVR kommt er nicht zurecht!

hth
P


Space


Antwort von Jens Rothe:

>> Welches der beiden Geräte hat die stabilere Schubladenmechanik?
>
> Da müßtest du schon extremes Glück haben, jemand zu finden,der beide
> schon länger hat ;-)

Ein Kurzeindruck, beim Testbetrieb im Fachhandel, oder bei einem
Bekannten hätte mir auch gereicht.

> Der CyH 465 ist ok.

Die Entscheidung ist zugunsten des CyH 462 gefallen.
Bisher gab es abgesehen von Darstellungsfehlern (;grüne Artefakte) eines
stark komprimierten DivX Files keinerlei Probleme.
Vor allem ist das Laufwerk sehr leise, da habe ich unter anderem bei
Philips Designspielzeugen schon schlimmes gehört.

> Nur mit DVD RW aus dem DVR kommt er nicht zurecht!

RW habe ich ohnehin nicht, mein erster DVD-Brenner war eben ein
reines -R -RW Gerät.

Jens



Space


Antwort von Peter Gruendler:

Jens Rothe schrieb:

>> Der CyH 465 ist ok.
>
> Die Entscheidung ist zugunsten des CyH 462 gefallen.
> Bisher gab es abgesehen von Darstellungsfehlern (;grüne Artefakte) eines
> stark komprimierten DivX Files keinerlei Probleme.
> Vor allem ist das Laufwerk sehr leise, da habe ich unter anderem bei
> Philips Designspielzeugen schon schlimmes gehört.
>
>> Nur mit DVD RW aus dem DVR kommt er nicht zurecht!
>
> RW habe ich ohnehin nicht, mein erster DVD-Brenner war eben ein
> reines -R -RW Gerät.

Dann wirst du dich vermutlich an einem hervorragenden
Preis-/Leistungsverhältnis erfreuen können.

Ich hatte mit keinem meiner 3 CyH-Geräte Probleme; lediglich den
Recorder habe ich zurückgegeben, weil nirgends stand, dass er einen
Mono-TV-tuner eingebaut hat. Da ich Analog-Kabel habe, brauch ich aber
einen stereo-Tuner. Ansonsten war auch dieses Gerät gut.

Viel Spaß!


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cyberhome DVD 462 / 465
Cyberhome DVD 402 ruckelt
Yakumo QuickStick (war: Guter DVB-T-Stick)
Antennenstecker-Adapter für Yakumo DVB-T Quickstick
Yakumo DVB-T Stick: "Kann kein verfügbares BDA-Gerät finden"
Fast DVD Master
Master DVD
>G-Master 400mm 2.8 auf RONIN S must see<
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Video auf Laptop per Dazzle Clip-Master?
Analoge Videos digitalisieren AV Master oder DC30 plus?
Hilfe für Fast DV Master




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash