Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Cubase 4.1. Probleme bei der Wiedergabe von Videos per Directshow



Frage von pierrehansen:


Guten Tag!

Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es scheitert bei Cubase 4.1 daran MPEG2 Videos korrekt darzustellen. Ich habe das Video in Adobe Premiere Pro 2.0 über den Media Encoder gerendert. Wenn ich es dann im Windows Media Player oder im VLC abspiele sieht das Video super aus. Das Seitenverhältnis stimmt (16:9). Der Ton läuft synchron. Alles perfekt. Nun möchte ich das Video gerne tonmässig in Cubase 4.1 weiter bearbeiten. Meine Versuche scheitern nun allerdings immer daran, daß Cubase das Video nicht im korrekten Seitenverhältnis darstellt. Das Bild ist schmaler, mit langgezogenen Köpfen u.s.w. Ebenso läuft der Ton nicht synchron. Latenz ungefähr 1 Sekunde. Im Gerätemanager von Cubase ist die Wiedergabeart auf DirectShow eingestellt. Premiere Pro 2.0 verwendet beim Rendern den Codec "Main Concept MPEG Video". Man hat auch nicht die Wahl auf einen anderen umzustellen. Es gibt nur diesen für MPEG2.

Mir scheint es hat irgendwas mit dem Codec zu tun, oder mit DirectX. Ich kenn mich aber leider zu wenig aus um das Problem zu beheben. Ist es nicht so daß, wenn ein Codec "vorhanden" ist, daß dann jedes Programm darauf zurückgreifen kann? Oder wie funktionniert das? Ich wundere mich, daß alle Programme wie der Media Player oder VLC keine Probleme mit der Darstellung haben, Cubase aber schon. Ich habe sicherheitshalber alle Updates durchgeführt; Service Pack 3, Directx 9.0 aber das Problem besteht weiterhin.

Weiss jemand die Lösung?


Ich danke euch. Viele Grüße!

Pierre Hansen

Space


Antwort von InSomnius:

Grüße.


ich bin mir nicht sicher, aber die videofunktion von cubase ist ja nur ein behelfsding... für video-postproduction ist ja eben steinbergs schlachtschiff nuendo gedacht. daher halte ich es für möglich, dass - tatatataaaaa - cubase schlicht und ergreifend kein 16:9 darstellen kann.

ich arbeite mit sx3, ich weiß also nicht, ob da vielleicht was geändert wurde zu cubase 4. aber zumindest bei sx3 kann man ja auch kein video exportieren, sondern nur den ton.


Der Gruß

Griffin

Space


Antwort von Axel:

Es scheitert bei Cubase 4.1 daran MPEG2 Videos korrekt darzustellen. Schon möglich. Mpeg2 ist schon nicht der beste Codec, um den Prozessor, der noch mit anderen Dingen befasst ist, nicht zu stressen. Mit dem Original kannst du nicht arbeiten? Oder, falls HDV, mit irgendeiner Photo JPEG Sache* in kleiner Auflösung? Lies doch mal die hier von Slashcam verlinkten Walter Murch Essays, da kriegten die Tonmischer bei Film traditionell immer die miesesten Klatschkopien. Der Ton wurde um so besser, und zu der vollen Qualität gab es ein Aha-Erlebnis.
*EDIT: Nö, Kollege sagt, das braucht auch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Sprechervoice Over mit Ducking - Cubase, Nuendo, oder Audition?
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Adobe "Magic Fixup": Intelligente Fotobearbeitung per KI lernt von Videos
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme bei DreamWorks
Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash