Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // CompactFlash-Raid als PCI-Karte



Newsmeldung von slashCAM:


CompactFlash-Raid als PCI-Karte von rudi - 16 Jan 2008 14:54:00
Keine Ahnung ob das Teil wirklich was taugt, aber für unter 50 Euro klingt es zumindest verlockend: Eine PCI-Karte, die bis zu vier Compact-Flash-Karten aufnimmt und in diversen Raid-Konfigurationen (0, 1 und 10) schaltet. Das so entstehende Array ist dabei sogar unter Dos/Windows und Linux Bootfähig und kann somit die Systemfestplatte ersetzen. Leider gibt es keinerlei Angaben zur Geschwindigkeit. Da die Karte als 32Bit/33MHz-PCI-Karte ausgelegt ist, kann die Burstrate systembedingt schon mal nicht über theoretischen 133 MB/s liegen. Aber wer eine sichere und günstige Flash-Disk als Systemplatte benötigt, findet hier vielleicht dennoch was er lange gesucht hat.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von baerenbold:

Hört sich nicht schlecht an - offensichtlich ist das Teil bootfähig, ich kann also ein (schlankes) Betriebssystem darauf ablegen, daß ich dann immer in windeseile zur Verfügung habe ...
Vom Prinzip her würde so etwas in einem Notebook aber mehr Sinn machen.

Space


Antwort von camworks:

das problem ist dabei, daß flashram bei dauerndem schreibbetrieb schnell zu datenausfällen neigt. sonst hätte man sich sein betriebssystem und/oder die auslagerungsdatei drauf packen können. das gibt steigerungsraten jenseits von gut und böse...

Space


Antwort von Gelmo2:

das problem ist dabei, daß flashram bei dauerndem schreibbetrieb schnell zu datenausfällen neigt. Da hat doch heise/c"t mal einen Langzeit-Test gemacht und (wenn ich mich nicht täusche) kam dabei raus, dass das man Flash durch dauer-beschreiben nicht wirklich kaputt bekommt. Oder kurz, dass sich da ein hartnäckiges Gerücht hält.
Ist auch logisch, da die meisten Karten defekte Bereiche automatisch ummappen. D.h. im schlimmsten Fall sollte man nach ein paar Jahren vielleicht etwas weniger Speicher zur Verfügung haben.

Erinnert sich noch jemand hier an den C"t Artikel (und hat vielleicht sogar eine Quelle), oder habe ich das geträumt?

Gelmo

Space


Antwort von Anonymous:

nein, du hast nicht geträumt.
Die Jungs vonne CT hab CF-Karten mit ner Software Random über 10 Mio Schreib- und Lesezugriffen ausgesetzt ohne wirklich Ausfälle Feststellen zu können.

Zu dem teil:
Es gibt auch für Notebooks Einbaurahmen, wo man ne CF-Karte einsetzen kann.
Und dass CF sich verhält wie ne Festplatte, also Bootfähig ist etc. liegt daran, dass CF Pinkompatibel zur IDE-Schnittstelle ist.
Verhält sich also wie eine Festplatte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unraid als Alternative zu RAID
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
RAID und Workflow bei 6K Drehs
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash