Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Cinema Betrachter



Frage von hh:


Hi, hatte mich eben an ein Making Of des Filmes "Krieg Der Welten" (2005) erinnert. Dort hab ich gesehen, dass Steven Spielberg eine Art Linse vor das eine Auge hielt. Ich nehme an, das ist eine Art Linse, die man braucht, um sich das Bild filmisch besser vorszustellen. Leider kenn ich den Fachbegriff für sowas nicht, wollte mich darum mal hier erkundigen.

Vllt. kann mir jemand helfen?!

Danke schön!

Space


Antwort von silentzero:

Was du meinst ist wahrscheinlich ein Kontrastglas (Grauglas). Damit kann man die Beleuchtung besser beurteilen. Zu dukle Bereiche erscheinen Schwarz und zu helle Bereiche Weiß. Auch kann man damit direkt in die Sonne schauen um eventuelle Wetterveränderungen zu beobachten.

Space


Antwort von hh:

Also, hab jetzt ein wenig durchs Netz gescrollt und hab folgenden Artikel gefunden: http://www.movie-college.de/knowledge_b ... praxis.htm (ganz unten)

Das mit dem Kontrastglas könnte stimmen, aber ich hab Bilder gefunden, wo das Kontrastglas aussieht wie ein normaler Vorsatzfilter. Das was ich meine ist ein kleineres längliches rundes Gerät. Im Bericht steht auch was von einem Motivsucher. könnte es das sein?!

Wo bekommt man solche Accessoires her?

Space


Antwort von Ralf:

Was willst Du denn damit?
Gruß Ralf

Space


Antwort von Keff:

Ganz recht. Kommt eigentlich eher beim Film zum Einsatz, wenn es zu kompliziert wird, mit der Kamera hin und her zu laufen.
Ich hab Kameramänner vom "Guckie" reden hören.
Das ganze ist eine Art Optik, mit der Du Dir Einstellungsgrößen bzw Brennweiten aussuchen kannst ohne die Kamera umherschleppen zu müssen. Es gibt einen Verstellring, über den du den Bildausschnitt vergrößern bzw verkleinern kannst. Du schaust durch, richtest Dein Bild so ein, wie es Dir gefällt und dann kannst Du ablesen, werlche Brennweite Du eingestellt hast. Das ist sinnvoll bei Filmkameras mit Festobjektiven, die keine Zoomfunktion haben. Mit dem "Guckie" suchst Du Dir die Brennweite vorher aus und musst nicht ständig die Objektive an der Kamera wechseln.

Oder so.

Gruß

Space


Antwort von hh:

Is doch egal wofür ichs brauche, weiß ja selbst, dass das bei Videocameras nichts bringt, trotzdem interessiert mich sowas.

Gruß.

Space


Antwort von flostro:

so ein ding vielleicht?

http://www.provis.com.au/products/acces ... finder.htm

Space


Antwort von Axel:

so ein ding vielleicht?

http://www.provis.com.au/products/acces ... finder.htm Genau, ein "viewfinder", auf deutsch Motivsucher. Für 4:3 Drehs auf DV gibt es den kostenlosen Viewfinder für dich, sofern du zwei Hände hast. Spreize Zeige- und Mittelfinger beider Hände im 90° Winkel und lege sie vor deinem Auge übereinander. Mit dem Abstand dieses "Frames" zu deinen Augen regulierst du die Brennweite - ohne exakte Zahlenangabe, versteht sich. Das ist kein blöder Witz, sondern durchaus sinnvoll, um sich vor der Aufnahme ein Bild vom Drehort zu machen, das nicht schon durch die Kameraoptik (und technisch verzerrte Monitor-Ästhetik) eingeschränkt ist. Regisseure mit fotografischen Ambitionen dagegen sparen sich das Hin- und Herhüpfen zwischen Kamera und Stars und können dem Kameramann die gewünschten Brennweiten nennen.

Space


Antwort von hh:

also, der obige link enthält schon denk ich die richtige profi ausführung, ich habe in dem making of ein etwas kleineres gerät gesehen, aber ja, sowas is es.

der tipp mit den fingern is ja weit verbreitet, aber trotzdem gut, dass er mal wieder erwähnt wurde.

grüße.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Building a TRUE 4k home cinema projector
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Neue Canon Cinema EOS mit RF Mount im August
Pocket Cinema Camera 4K / 6K disassembly
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Canon Vision: am 24.9. neue Cinema-Kamera
Cinema-EOS Vorstellung und Vorträge auf der Canon Vision
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Canon 8K Cinema EOS camera
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
The Pervert’s Guide to Cinema (Sonderausgabe)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash