Frage von Marc.be:Sehe:
https://www.slashcam.com/camcorder-85d6 ... a2c4e.html
Mir fällt es schwer die Chrominanz-Diagramme zu betrachten. (Sind diese Diagramme korrekt oder sind Sie da zum Spass?).
Weshalb gibt es kleine Unterschiede zwischen den V707 und X909 (1 Chip bzw. 3 Chip Camera) und grosse Unterschiede zwischen die V707 und CX730, beide ein Chip Cameras.
Hat dieses etwas zu tun mit/ohne x.v.Clour/xyYCC bilder
oder gibt es eine Erklärung weshalb die Sonys meistens schlechter abschneiden?
Marc
Antwort von rudi:
Na, dann wurde es wohl mal Zeit für ein paar aufklärende Worte ;)
https://www.slashcam.de/artikel/Erfahru ... --63-.html
Antwort von Marc.be:
Danke für die Erklärung.
Marc
Antwort von Marc.be:
Rudi,
wäre es möglich noch etwas zu erklären/bestätigen
a) im HD-Norm (1920x1080) kommt 1920 überein mit 960lp/mm?
b) in
http://images5.slashcam.de/texte/622-sl1-sl1.jpg entspricht die Marke 10, 1000lp/mm?
c) in
http://images1.slashcam.de/texte/622-sl2-sl2.jpg
1) ist die100% Marke gleich 1000lp/mm?
2) Wie wird die 1 bestimmt? (700mVtt im FBAS?) (16...235?)
d) Rot und Grün werden gebraucht in der "Horizontale Farb-Auflösung"
1)Nach Graustufen umgesetzt? ( 1 is 300mVtt FBAS)?(digtal?)
e) die Horizontale Helligkeits- und Farbauflösung werden fabriziert mit Matlab oder sind es Bilder der Waveform-Monitor oder?
Im voraus, danke für Ihre Bemühungen
Marc
Antwort von rudi:
Das alles führt jetzt sehr weit. Aber ich versuche mein bestes bezogen auf Kürze und Verständlichkeit.
a) im HD-Norm (1920x1080) kommt 1920 überein mit 960lp/mm?
Nur im optimalen theoretischen Fall. Davor kommen andere Probleme ins Spiel, allen voran der Kellfaktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Kellfaktor_%28Technik%29
mit der Nyquist-Problematik
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Sh ... asttheorem
b) in http://images5.slashcam.de/texte/622-sl1-sl1.jpg entspricht die Marke 10, 1000lp/mm?
Nein, ist in diesem Bild nicht "geeicht", sondern dient nur der Veranschaulichung.
c) in http://images1.slashcam.de/texte/622-sl2-sl2.jpg
1) ist die100% Marke gleich 1000lp/mm?
2) Wie wird die 1 bestimmt? (700mVtt im FBAS?) (16...235?)
ad1) Nein, sollte ca. 960lp/mm sein.
ad2) Kommt auf den zugrunde liegenden Codec an. Grundsätzlich sollte die 1 nahe 235 sein, wenn der Codec Headroom für Überschwinger hat und der Camcorder optimal ausgesteuert ist. Das haben wir jedoch damals beim Design toleranter gesehen, weil 1. die Codecs zu unterschiedlich sind und 2. wir zum Start die Datenbank für viele Automatik-Camcorder ohne Waveform-Monitoing-Möglichkeit nutzen wollten.
Daher ist die 1 einfach nur der grob geschätzte Weißpegel als Referenz um die 30%-Marke zu bestimmen. Nicht ganz koscher, ist klar, denn beim Vergleich muss man so natürlich auch im Kopf "mitskalieren" ;)
Aber genau deswegen geben wir auch keine "Zahl" der 30 Prozent Schnittmarke an, sondern das gesamte Bild. Die roten Linien haben wir drinnen gelassen, damit sie interpretieren kann, wer sich der Problematik bewusst ist. So sagt das ganze deutlich mehr als eine nackte Zahl.
d) Rot und Grün werden gebraucht in der "Horizontale Farb-Auflösung"
Jein, ungefähr: YUV (0, -1, +1) und YUV (0,-1,-1), was natürlich schon nahe an RBG (1,0,0) und RGB (0,1,0) liegt. Je nach Codec Farbmatrix.
e) die Horizontale Helligkeits- und Farbauflösung werden fabriziert mit Matlab oder sind es Bilder der Waveform-Monitor oder?
Nein, eine eigene Software-Entwicklung.
Zu unseren gewählten Ansätzen könnte man tagelang diskutieren, warum nicht so oder so (was wir damals auch gemacht haben). Schlussendlich haben wir damals zum Start pragmatische Entscheidungen gebraucht und heute würden wir manches sicherlich anders entscheiden, dafür aber die Vergleichbarkeit opfern.