Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canopus DV Raptor RT2 oder DV Storm 2



Frage von Klaus:


Hallo,
ich bin dabei meine alten Hi 8 Aufnahmen zu digitalisieren.
Mein PC - IP4 win 2000 ist mit der DV now AV ausgestattet - die Digitaliisierung von analogem Material auf DVD war Grottenschlecht.
Software AP 6.5, Ulead Powertools 1,3, Canopus Procoder Express
Zur Zeit habe ich mir den ADVC 300 von Canopus ausgeliehen und bin über die Qualität begeistert. Probleme habe ich aber mit dem capturen mit Fast Forwart - geht nicht. Über Adobe Premiere 6.5 ist es nicht so konfortabel, auch gibt es Anschlußprobleme mit dem ADVC 300. Vorgeschlagen wurden mir 2 Lösungen:
1. die Canopus DV Raptor RT2 Max kombiniert mit dem ADVC 50 die es als PC Einschub gibt oder die
2. DV Storm 2
Meine Fragen:
- Digitalisiert der ADVC 50 in Kombination mit der Raptor die gleich gute Qualität wie der ADVC 300? (ich habe bisher nur die Starndarteinstellung genutzt)
- kann ich mit der DV Storm 2 alle Probleme in einer Karte erschlagen
- Kann ich die Videobearbeitung weiterhin mit AP 6.5 durchführen, oder ist das Programm Edius dafür gedacht?
Mein Ziel ist eine hochwertige Erzeugung von DVD"s.

Gruß Klaus



Space


Antwort von leini:

: Hallo,
: ich bin dabei meine alten Hi 8 Aufnahmen zu digitalisieren.
: Mein PC - IP4 win 2000 ist mit der DV now AV ausgestattet - die Digitaliisierung von
: analogem Material auf DVD war Grottenschlecht.
: Software AP 6.5, Ulead Powertools 1,3, Canopus Procoder Express
: Zur Zeit habe ich mir den ADVC 300 von Canopus ausgeliehen und bin über die Qualität
: begeistert. Probleme habe ich aber mit dem capturen mit Fast Forwart - geht nicht.
: Über Adobe Premiere 6.5 ist es nicht so konfortabel, auch gibt es Anschlußprobleme
: mit dem ADVC 300. Vorgeschlagen wurden mir 2 Lösungen: 1. die Canopus DV Raptor RT2
: Max kombiniert mit dem ADVC 50 die es als PC Einschub gibt oder die
: 2. DV Storm 2
: Meine Fragen: - Digitalisiert der ADVC 50 in Kombination mit der Raptor die gleich gute
: Qualität wie der ADVC 300? (ich habe bisher nur die Starndarteinstellung genutzt)
: - kann ich mit der DV Storm 2 alle Probleme in einer Karte erschlagen
: - Kann ich die Videobearbeitung weiterhin mit AP 6.5 durchführen, oder ist das Programm
: Edius dafür gedacht?
: Mein Ziel ist eine hochwertige Erzeugung von DVD"s.
:
: Gruß Klaus

Hallo,

ich habe eine DVRaptor2 und eine Storm2 , keinen ADVC 300.

Zur ersten Frage. Der ADVC 300 müsste theoretisch besser digitalisieren als die RT2. Weil der ADVC 300 viele zusätzliche Funktionen gerade für analoges Video hat. Gleiches gilt für die Storm2. Wie das ganze dann praktisch aussieht dazu kann ich allerdings nichts sagen. Hängt sicherlich auch vom Ausgangsmaterial ab.

Sowohl Storm als auch Raptor sind sehr gut geeignet für AP 6.5.

mfg

Mirko




Space


Antwort von LBogsch:

: Fast Forward arbeitet leider nur mit der DVNow AV zusammen.
: Wenn Zeit für dich nicht gleich Geld ist, Du mit der Geschwindigkeit Deines PC's
: zufrieden bist dann brauchst Du keine Videokarte.
:
: Das liegt am MPEG Encoder. Teste mal den Procoder Express von Canopus. Du solltest dann
: ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen als mit dem Encoder von AP6.5
:
: Ich weiß nicht ob die Raptor RT2max auch ein MPEG Mpdul wie die Storm2 mit MPEG Modul
: hatte. Wenn ja und wenn es sich um das gleiche Modul wie bei SDtorm2 handelte, dann
: ist bei hohen Bitraten das MPEG Modul der Karte dem Procoder Express ebenbürtig, bei
: niedrigen, um die 5000 MBit ist der Software Encoder besser. Bei MPEG1 wird das
: Modul klar von Software Encoder gechlagen.
:
: Gruß
: Ulrich

Wenn Du eine ADVC 300 hast, dann brauchst Du keine zusätzliche Videokarte, dann hast Du den besten AD Wandler, der in dieser Preislage lieferbar ist.
Die Raptor ist dazu keine Alternative, da sie lediglich analog out hat. Sie hat auch kein MPEG-Modul und ist vor allem nicht IEEE 1394 kompatibel. Sie macht eigentlich erst mit Premiere Pro einen Sinn. Canopus hat dafür Plug-ins.
Deine Fastausstattung mußt Du so nehmen wie sie ist, da sie seit langem nicht mehr gewartet wird. Die .dif Dateien waren eine Krücke zu einer Zeit, als große Dateien (über 2 GB) noch nicht gehandelt werden konnten. Dieses Format wird von keinem anderen Schnittprogramm unterstützt und es gibt häufig Probleme.
Alternativ kannst Du Dir auch mal den Scenalyzer live ansehen, da AP 6.5 ja noch keine Szenenerkennung hat.

Grüße von LBogsch.



Space


Antwort von Ulrich:

: mit dem Schnittprogramm möchte ich bei AP 6.5 bleiben. Langsam habe ich es verstanden
: und möchte nicht mit etwas neuem anfangen. Das Problem ist das Capturen. Mit dem
: Fast Forwart von Dazzle DV now AV konnte ich sehr einfach den Film abspielen und nur
: die Sequenzen aufnehmen die mir gefallen haben. Die dadurch entstandenen einzelnen
: Clips hat Fast Forwart dann wechselweise in die A / B Spur von Adobe Premiere
: geleitet. Damit wurde schon 90 % der Schnittarbeit geleistet wurde. Feinschitt, ab
: und zu ein Übergang, Titel, Kommentar und Musik und der Film war fertig.
: Das kann ich mit AP allein nicht.
: Brauche ich eine neue hochwertige Videoschnittkarte, oder reicht der ADVC mit einer
: einfachen Firewirekarte?

Fast Forward arbeitet leider nur mit der DVNow AV zusammen.
Wenn Zeit für dich nicht gleich Geld ist, Du mit der Geschwindigkeit Deines PC's zufrieden bist dann brauchst Du keine Videokarte.
:
: Dazu kommt noch, dass ich mit dem Endergebnis der DV - Filme meiner 3 CCC Chipkamera
: von Panasonic nicht richtig zufrieden bin. Auf dem TV haben die Aufnahmen eine hohe
: Farbbrillianz und Schärfe. Auf der DVD sind sie dann etwas matt. Es fehlt die
: Schärfe der originalen Aufnahmen, obwohl ich alles in bester Qualität eingegeben
: habe.

Das liegt am MPEG Encoder. Teste mal den Procoder Express von Canopus. Du solltest dann ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen als mit dem Encoder von AP6.5
:
: Man hat mir dazu den Canopus Raptor RT 2 max empfohlen. Bring diese Karte das
: erwünschte Ergebnis?

Ich weiß nicht ob die Raptor RT2max auch ein MPEG Mpdul wie die Storm2 mit MPEG Modul hatte. Wenn ja und wenn es sich um das gleiche Modul wie bei SDtorm2 handelte, dann ist bei hohen Bitraten das MPEG Modul der Karte dem Procoder Express ebenbürtig, bei niedrigen, um die 5000 MBit ist der Software Encoder besser. Bei MPEG1 wird das Modul klar von Software Encoder gechlagen.
:
: Es mögen für die Experten vielleicht komische Fragen sein - hier schreibt aber ein
: eingelesener Leihe, der nur ab und zu Filme schneidet. Das möchte ich aber in einer
: optimalen Qualität durchführen.

Gruß
Ulrich



Space


Antwort von Klaus:

: Mit dem ADVC 300 hast Du eine gute Wahl getroffen.
: Wegen eines passenden Schnittprogramms schau Dir mal LetsEDIT 2 von Canopus an. Es ist
: im Ergebnis profesionell, wenn Dir 2 Videospuren reichen.
:
: Grüße von LBogsch.

Hallo,
mit dem Schnittprogramm möchte ich bei AP 6.5 bleiben. Langsam habe ich es verstanden und möchte nicht mit etwas neuem anfangen. Das Problem ist das Capturen. Mit dem Fast Forwart von Dazzle DV now AV konnte ich sehr einfach den Film abspielen und nur die Sequenzen aufnehmen die mir gefallen haben. Die dadurch entstandenen einzelnen Clips hat Fast Forwart dann wechselweise in die A / B Spur von Adobe Premiere geleitet. Damit wurde schon 90 % der Schnittarbeit geleistet wurde. Feinschitt, ab und zu ein Übergang, Titel, Kommentar und Musik und der Film war fertig.
Das kann ich mit AP allein nicht.
Brauche ich eine neue hochwertige Videoschnittkarte, oder reicht der ADVC mit einer einfachen Firewirekarte?
Dazu kommt noch, dass ich mit dem Endergebnis der DV - Filme meiner 3 CCC Chipkamera von Panasonic nicht richtig zufrieden bin. Auf dem TV haben die Aufnahmen eine hohe Farbbrillianz und Schärfe. Auf der DVD sind sie dann etwas matt. Es fehlt die Schärfe der originalen Aufnahmen, obwohl ich alles in bester Qualität eingegeben habe.
Man hat mir dazu den Canopus Raptor RT 2 max empfohlen. Bring diese Karte das erwünschte Ergebnis?
Es mögen für die Experten vielleicht komische Fragen sein - hier schreibt aber ein eingelesener Leihe, der nur ab und zu Filme schneidet. Das möchte ich aber in einer optimalen Qualität durchführen.

Gruß Klaus



Space


Antwort von LBogsch:

: Hallo Mirco,
: danke für die Auskunft. Ich werde den ADVC 300 nehmen, mit der Karte bin ich mir noch
: nicht so sicher.
:
: mfg
: Klaus

Mit dem ADVC 300 hast Du eine gute Wahl getroffen.
Wegen eines passenden Schnittprogramms schau Dir mal LetsEDIT 2 von Canopus an. Es ist im Ergebnis profesionell, wenn Dir 2 Videospuren reichen.

Grüße von LBogsch.

http://www.canopus.de


Space


Antwort von Klaus:

: Hallo,
:
: ich habe eine DVRaptor2 und eine Storm2 , keinen ADVC 300.
:
: Zur ersten Frage. Der ADVC 300 müsste theoretisch besser digitalisieren als die RT2.
: Weil der ADVC 300 viele zusätzliche Funktionen gerade für analoges Video hat.
: Gleiches gilt für die Storm2. Wie das ganze dann praktisch aussieht dazu kann ich
: allerdings nichts sagen. Hängt sicherlich auch vom Ausgangsmaterial ab.
:
: Sowohl Storm als auch Raptor sind sehr gut geeignet für AP 6.5.
:
: mfg
:
: Mirko
Hallo Mirco,
danke für die Auskunft. Ich werde den ADVC 300 nehmen, mit der Karte bin ich mir noch nicht so sicher.

mfg
Klaus



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED V-Raptor XL demnächst verfügbar - V-RAPTOR 8K S35 "coming soon"
Frame.io Camera-to-Cloud Beta für RED V-RAPTOR & V-RAPTOR XL verfügbar
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Aputure Storm 1200x: Grösserer Farbbereich und bessere Farbgenauigkeit
Aputure Storm XT52
Razer Raptor 27: QHD-Monitor mit 165 Hz, 95% DCI-P3 und USB-C
RED V-Raptor - Erste Videos
62 Seiten Lesestoff: DJI 4D, V-Raptor und und und
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
Red stellt V-Raptor XL in Vitrine aus
Revar Cine Mini Red V-Raptor
Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash