Frage von Krid:Hallo zusammen,
will meine analogen Videos schneiden und bearbeiten, habe keine Videocam mit analogem Eingang und käme evtl. an die (wenn auch schön älteren Modelle) Canopus DV Raptor, bzw. Pinnacle DV500, bzw. Pinnacle DC 30 plus ran. Welche Karte wäre die beste Lösung für mich?
Besteht ein Hardwaremäßiger Unterschied zwischen der alten DV500 und der DV500 plus, bzw. DV500 DVD, bzw. DV500 Edition? Welche läuft NICHT oder schlecht unter XP? Oder gibts irgendwelche ähnlichen, vielleicht besseren Lösungen (sollten allerdings Videoschnittkarten sein, da ich kein Fan von Konvertern bin (sowohl USB als auch Firewire, oder kann mich auch hier jemand bekehren?)?
Schönen Dank im voraus!
Krid
Antwort von FrankB.:
: Hallo zusammen,
: will meine analogen Videos schneiden und bearbeiten, habe keine Videocam mit analogem
: Eingang und käme evtl. an die (wenn auch schön älteren Modelle) Canopus DV Raptor,
: bzw. Pinnacle DV500, bzw. Pinnacle DC 30 plus ran. Welche Karte wäre die beste
: Lösung für mich?
: Besteht ein Hardwaremäßiger Unterschied zwischen der alten DV500 und der DV500 plus,
: bzw. DV500 DVD, bzw. DV500 Edition? Welche läuft NICHT oder schlecht unter XP? Oder
: gibts irgendwelche ähnlichen, vielleicht besseren Lösungen (sollten allerdings
: Videoschnittkarten sein, da ich kein Fan von Konvertern bin (sowohl USB als auch
: Firewire, oder kann mich auch hier jemand bekehren?)?
:
: Schönen Dank im voraus!
:
: Krid
Hallo Krid,
von der DC 30 würde ich abraten, die ist schon zu veraltet. Die anderen beiden Karten habe ich gehabt, habe mich aber inzwischen wieder von der Raptor RT getrennt, was hauptsächlich Gründe in der Verwendung der Software hatte. Ich habe mich inzwischen auf Pinnacle Liquid Edition 5.5 eingearbeitet und komme damit sehr gut zurecht. Die Software wird aber nur von der DV 500 unterstützt. Wenn Du lieber mit Premiere Pro arbeitest ist sicher die Canopus die bessere Wahl, zumindest die RT Version, die im Unterschied zur einfachen Raptor auch am Firewireausgang das Signal in Echtzeit ausgeben kann. Die DV 500 unterstützt nur Adobe Premiere bis zur Version 6.5. Neuere Versionen werden nicht mehr unterstützt. In der Hardwarebeschaffenheit gibt es keine Unterschiede in den DV 500 Versionen. Die Unterschiede liegen in der Treiberbestückung. Aktuelle Treiber für Deinen Zweck müsstest Du irgendwo bei Pinnacle finden. Falls Du die DV 500 mit Liquid Edition benutzen willst, solltest Du darauf achten, gleich die passende Software zu erhalten. Es gibt sie nämlich in einer extra Version für die DV 500. Ihre Bezeichnung muss also lauten
Liquid Edition 5.5 für DV 500. Liquid Edition ab Version 6 unterstützt die DV 500 allerdings nicht mehr. Sie wird dann lediglich wie eine normale Firewirekarte behandelt. Es dürfte allerdings nichts dagegen sprechen, die 6er Version zusammen mit der 5.5er zu installieren und die Projekte auszutauschen. Hundertprozentig sicher bin ich mir aber bei letzter Aussage nicht.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Antwort von Reinhard:
: ... da ich kein Fan von Konvertern bin ...
Irgendwo muss ja immer konvertiert werden. Ich würd' mir keine veraltete HW mehr zulegen, außer Du kriegst sie geschenkt.
Canopus Edius und ein Canopus ADVC-50 als Konverter wären meine Wahl.
MfG
Reinhard
Antwort von FrankB.:
: Ich würd' mir keine veraltete HW mehr
: zulegen, außer Du kriegst sie geschenkt.
:
: MfG
: Reinhard
Hallo,
die Einstellung ist sicher richtig, vorausgesetzt man hat einen halbwegs aktuellen Rechner mit ordentlich RAM und mind. 3 GHZ Taktfrequenz. Ist der Rechner leistungsschwächer, ist oft die Hardware die preisgünstigere Methode einen besseren Workflow zu erreichen zumal es sie bei Ebay schon recht günstig gibt.
Frank