Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen



Frage von draculaus:


Hallo,

ich plane mir eine Helmkamera zu kaufen für aufnahmen beim Downhill fahren. Jetzt gibt es ja unzählige Kameras die man dafür benutzen kann. Und da ich die hauptsächlich nur für die sportaufnahmen und vielleicht für 3-4 mal famileien feiern nutzen möchte will ich keine "teure" Kamera nehmen, weil halt beim Downhill immer etwas passieren kann und die im Rucksack sowieso nicht gut aufgehoben wird ;) Dafür wäre mir das Geld dann zu schade.
Deshalb habe ich mir die 2 oben genannten Kameras angeschaut und in die engere Wahl genommen. Die besitzen beide einen AV IN was für den betrieb einer Helmcam notwendig ist. Könnt ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mit dem Kameras mitteilen?
Als externe Kamera (also die die am bike oder am helm dran kommt) habe ich mir die von pacelog ausgesucht. Vielleicht hat einer von euch schon damit erfahrungen gesammelt...

Meint ihr das die Kombi für "normale" tv qualität ausreicht? Mir ist natürlich klar das ich damit keine DVD qualität bekomme.
Welche Kamera ist besser? Wo sind die Unterschiede?
Oder gibts andere alternativen?
Gruß

Space


Antwort von Anonymous:

Hoi,

ich hab ein so ähnliches Problem wie du, evtl bist du schon etwas weiter, ich will meine kamera zum klettern und downhill iensetzten, jedoch weis ich nicht wo ich eine Helmkamera herbekomme. Ich suche schon ewig nach einem Hersteller oder jmd der so etwas herstellt.
Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Gruß Ben

Space


Antwort von thatgeckodude:

hey draculaus,

wir filmen seit geraumer zeit mit canon geräten (800i, 830i 700i usw.) und grundsätzlich sind die canon cams zu bevorzugen bei helmkamera einsatz, aus einem einfachen grund: sie sind LANC kompatibel...lanc ist eine fersteuerung für die cams mit der du mit nur einem knopfdruck aufnahme starten und beenden kannst...
bei helmkamera aufnahmen bedeutet das das du nicht extra rucksack runter und auspacken musst jedes mal...für uns war das einer der wichtigsten gründe die für canon gesprochen haben!

allerdings lässt die farbqualität bei canon wiederum im vergleich zu SONY camcordern schwer zu wünschen übrig. der canon AV eingang scheint ein problem mit dem weißabgleich zu haben was immer wieder zu überhellen aufnahmen führt...dieses problem konnten wir bei sony camcordern nicht feststellen...

die besten features mit dem besten preisleistungsverhältnis bietet meiner meinung nach zur zeit der sony HC42E (avin, touchscreen, lanc fähig ...) und die aufnahmen können sich mehr als sehen lassen.
Mit einer 480TVL cam solltest du am TVschirm (HDTV jetzt mal ausgeschlossen) zu einem gewöhnlichen film keinen unterschied sehen, natürlich sind die aufnahmen auch nicht so scharf wie DVD, die quali spielt sich also irgendwo dazwischen ab, nur um dir grob eine idee zu geben.

@ben: schau doch mal hier vorbei www.geckocams.com bezüglich helmetcam anbieter...

Space


Antwort von Anonymous:

ch hab ein so ähnliches Problem wie du, evtl bist du schon etwas weiter, ich will meine kamera zum klettern und downhill iensetzten, jedoch weis ich nicht wo ich eine Helmkamera herbekomme. Ich suche schon ewig nach einem Hersteller oder jmd der so etwas herstellt.
Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Gruß Ben

Hallo,

habe hier einen Link zu einer sehr guten Seite.

http://www.ploch.de/filmenvommotorrad/artikel4.html

Grüße erik

Space


Antwort von Topper Harley:

@thatgeckodude:

Kannst du mir hier bitte deine Erfahrungen mitteilen:
viewtopic.php?p=139665#139665

THX!

Space


Antwort von id073897:

Wenn ich mich mal einklinken darf: ich habe die HC42 mit bullet cam zum Filmen auf dem Motorrad. Das funktioniert prima. Die bullet cam und die LANC-Fernbedienung habe ich bei http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm gekauft. Bisher habe ich zwar erst drei oder vier Stunden aufgenommen, aber das war ganz problemlos. LANC ist ein Segen, so kann man den Schalter z.B. auf den Schultergurt vom Rucksack "ankletten" und den Camcorder bei Bedarf an- und ausschalten. Das einzige was ich geändert habe, ist, dass ich mir beim Conrad einen 10-fach Batteriehalter besorgt habe, damit ich statt 1,5V Batterien 1,2V NiMH-Akkus verwenden kann. Zur Helmbefestigung habe ich mir jetzt noch zusätzlich bei http://www.helmetcamera.com eine extra-stabile Hülle besorgt, aber die kosten mit Versand und MWSt. (vergleichsweise) ein Vermögen. Was die und die HC42 allerdings aushalten, das kann man hier sehen: http://www.ex500riders.com/dload.php?ac ... &file_id=1

Was ich zu bemängeln habe: der automatische Weissabgleich. Der macht mich wahnsinnig: fährt man durch eine Allee und kommt dann wieder heraus, ändert alles die Farbe. Ich habe auch noch keinen Weg gefunden, wie man das in der bullet cam ausschalten kann - wenn es überhaupt geht.

Gruss,
Gunter

Space


Antwort von draculaus:

Hallo

danke erstmal für eure Berichte und Tips! Ich muss "leider" sagen das ich mich dann kurzer hand entschlossen haben einen anderen Camcorder zu holen. Es ist ein gebrauchter geworden und ist wohl ein "altes" model (Sony PC100E) Dazu ist eine Helmkamera von Pacelog bestellt worden, und ich muss sagen es funktioniert alles perfekt. Hätte nicht gedacht das die Quali so gut wird. Auch bei schnellen wechsel von dunkel <-> Hell funktioniert das Set sehr gut.
Das einizige was ich noch nicht habe, ist diese Lanc Fernbedienung. Das heißt ich muss wirklich erst anhalten dann cam anmachen und los fahren dann wieder stop cam aus usw. Ist sehr nervig! Das wird jedenfalls meine nächste Anschaffung sein!

Gruß

Space


Antwort von id073897:

Es ist ein gebrauchter geworden und ist wohl ein "altes" model (Sony PC100E) Ich vermute mal, es spricht nichts dagegen, weil die Leistungsfähigkeit der Fingercam wohl immer viel niedriger als die des Camcorders selbst ist und dieser dann ja zum reinen Videorecorder degradiert wird.

Wenn die Bilder okay sind und Du damit zufrieden, dann ist ja alles in Butter ;-)

Gruss,
Gunter

Space


Antwort von maxl:

hi ben und alle anderen filmer,

wir haben auch fast alles ausprobiert, wie man klettern und mountainbiken am besten filmen kann. letztendlich haben wir uns zwei kameras von blackeye (http://www.blackeyeusa.com) geholt. die sind am einfachsten am helm anzubringen und auch wieder runter zu nehmen. die kannste sogar ganz ohne helm aufsetzen (da kann man wirklich alles filmen :)). die qualität der filme und ton ist auch super. ade elektro-conrad!!!

der maxl

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CANON oder JVC-Videokamera ?
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
DJI RS 3 Mini - leichterer Gimbal auch für vertikale Aufnahmen vorgestellt
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Timecode für mehrtägige Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash