Kameras Allgemein Forum



Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
draculaus
Beiträge: 4

Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von draculaus »

Hallo,

ich plane mir eine Helmkamera zu kaufen für aufnahmen beim Downhill fahren. Jetzt gibt es ja unzählige Kameras die man dafür benutzen kann. Und da ich die hauptsächlich nur für die sportaufnahmen und vielleicht für 3-4 mal famileien feiern nutzen möchte will ich keine "teure" Kamera nehmen, weil halt beim Downhill immer etwas passieren kann und die im Rucksack sowieso nicht gut aufgehoben wird ;) Dafür wäre mir das Geld dann zu schade.
Deshalb habe ich mir die 2 oben genannten Kameras angeschaut und in die engere Wahl genommen. Die besitzen beide einen AV IN was für den betrieb einer Helmcam notwendig ist. Könnt ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mit dem Kameras mitteilen?
Als externe Kamera (also die die am bike oder am helm dran kommt) habe ich mir die von pacelog ausgesucht. Vielleicht hat einer von euch schon damit erfahrungen gesammelt...

Meint ihr das die Kombi für "normale" tv qualität ausreicht? Mir ist natürlich klar das ich damit keine DVD qualität bekomme.
Welche Kamera ist besser? Wo sind die Unterschiede?
Oder gibts andere alternativen?
Gruß



Gast

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von Gast »

Hoi,

ich hab ein so ähnliches Problem wie du, evtl bist du schon etwas weiter, ich will meine kamera zum klettern und downhill iensetzten, jedoch weis ich nicht wo ich eine Helmkamera herbekomme. Ich suche schon ewig nach einem Hersteller oder jmd der so etwas herstellt.
Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Gruß Ben



thatgeckodude

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von thatgeckodude »

hey draculaus,

wir filmen seit geraumer zeit mit canon geräten (800i, 830i 700i usw.) und grundsätzlich sind die canon cams zu bevorzugen bei helmkamera einsatz, aus einem einfachen grund: sie sind LANC kompatibel...lanc ist eine fersteuerung für die cams mit der du mit nur einem knopfdruck aufnahme starten und beenden kannst...
bei helmkamera aufnahmen bedeutet das das du nicht extra rucksack runter und auspacken musst jedes mal...für uns war das einer der wichtigsten gründe die für canon gesprochen haben!

allerdings lässt die farbqualität bei canon wiederum im vergleich zu SONY camcordern schwer zu wünschen übrig. der canon AV eingang scheint ein problem mit dem weißabgleich zu haben was immer wieder zu überhellen aufnahmen führt...dieses problem konnten wir bei sony camcordern nicht feststellen...

die besten features mit dem besten preisleistungsverhältnis bietet meiner meinung nach zur zeit der sony HC42E (avin, touchscreen, lanc fähig ...) und die aufnahmen können sich mehr als sehen lassen.
Mit einer 480TVL cam solltest du am TVschirm (HDTV jetzt mal ausgeschlossen) zu einem gewöhnlichen film keinen unterschied sehen, natürlich sind die aufnahmen auch nicht so scharf wie DVD, die quali spielt sich also irgendwo dazwischen ab, nur um dir grob eine idee zu geben.

@ben: schau doch mal hier vorbei www.geckocams.com bezüglich helmetcam anbieter...



Gast

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von Gast »

ch hab ein so ähnliches Problem wie du, evtl bist du schon etwas weiter, ich will meine kamera zum klettern und downhill iensetzten, jedoch weis ich nicht wo ich eine Helmkamera herbekomme. Ich suche schon ewig nach einem Hersteller oder jmd der so etwas herstellt.
Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Gruß Ben[/quote]

Hallo,

habe hier einen Link zu einer sehr guten Seite.

http://www.ploch.de/filmenvommotorrad/artikel4.html

Grüße erik



Topper Harley
Beiträge: 17

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von Topper Harley »

@thatgeckodude:

Kannst du mir hier bitte deine Erfahrungen mitteilen:
viewtopic.php?p=139665#139665

THX!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!



id073897
Beiträge: 21

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von id073897 »

Wenn ich mich mal einklinken darf: ich habe die HC42 mit bullet cam zum Filmen auf dem Motorrad. Das funktioniert prima. Die bullet cam und die LANC-Fernbedienung habe ich bei http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm gekauft. Bisher habe ich zwar erst drei oder vier Stunden aufgenommen, aber das war ganz problemlos. LANC ist ein Segen, so kann man den Schalter z.B. auf den Schultergurt vom Rucksack "ankletten" und den Camcorder bei Bedarf an- und ausschalten. Das einzige was ich geändert habe, ist, dass ich mir beim Conrad einen 10-fach Batteriehalter besorgt habe, damit ich statt 1,5V Batterien 1,2V NiMH-Akkus verwenden kann. Zur Helmbefestigung habe ich mir jetzt noch zusätzlich bei http://www.helmetcamera.com eine extra-stabile Hülle besorgt, aber die kosten mit Versand und MWSt. (vergleichsweise) ein Vermögen. Was die und die HC42 allerdings aushalten, das kann man hier sehen: http://www.ex500riders.com/dload.php?ac ... &file_id=1

Was ich zu bemängeln habe: der automatische Weissabgleich. Der macht mich wahnsinnig: fährt man durch eine Allee und kommt dann wieder heraus, ändert alles die Farbe. Ich habe auch noch keinen Weg gefunden, wie man das in der bullet cam ausschalten kann - wenn es überhaupt geht.

Gruss,
Gunter



draculaus
Beiträge: 4

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von draculaus »

Hallo

danke erstmal für eure Berichte und Tips! Ich muss "leider" sagen das ich mich dann kurzer hand entschlossen haben einen anderen Camcorder zu holen. Es ist ein gebrauchter geworden und ist wohl ein "altes" model (Sony PC100E) Dazu ist eine Helmkamera von Pacelog bestellt worden, und ich muss sagen es funktioniert alles perfekt. Hätte nicht gedacht das die Quali so gut wird. Auch bei schnellen wechsel von dunkel <-> Hell funktioniert das Set sehr gut.
Das einizige was ich noch nicht habe, ist diese Lanc Fernbedienung. Das heißt ich muss wirklich erst anhalten dann cam anmachen und los fahren dann wieder stop cam aus usw. Ist sehr nervig! Das wird jedenfalls meine nächste Anschaffung sein!

Gruß



id073897
Beiträge: 21

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von id073897 »

draculaus hat geschrieben:Es ist ein gebrauchter geworden und ist wohl ein "altes" model (Sony PC100E)
Ich vermute mal, es spricht nichts dagegen, weil die Leistungsfähigkeit der Fingercam wohl immer viel niedriger als die des Camcorders selbst ist und dieser dann ja zum reinen Videorecorder degradiert wird.

Wenn die Bilder okay sind und Du damit zufrieden, dann ist ja alles in Butter ;-)

Gruss,
Gunter



maxl
Beiträge: 2

Re: Canon mv830i vs. JVC GR-270 für Helmkamera aufnahmen

Beitrag von maxl »

hi ben und alle anderen filmer,

wir haben auch fast alles ausprobiert, wie man klettern und mountainbiken am besten filmen kann. letztendlich haben wir uns zwei kameras von blackeye (http://www.blackeyeusa.com) geholt. die sind am einfachsten am helm anzubringen und auch wieder runter zu nehmen. die kannste sogar ganz ohne helm aufsetzen (da kann man wirklich alles filmen :)). die qualität der filme und ton ist auch super. ade elektro-conrad!!!

der maxl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 13:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Do 13:40
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50