Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon hv20 für bmx, skate aufnahmen



Frage von bklyn:


hallo,

erstmal will ich sagen das ich mich mit der hv20 schon länger beschäftige, fast täglich suche ich nach neuer testfootage von ihr im internet und lese reviews und der gleichen, die hd aufnahmen sind einfach richtig schön, so scharf und klar ... nur so richtig bin ich noch nicht überzeugt...

Ich werde wie schon der titel sagt viel bmx und skate aufnahmen machen und das auch des öfteren mit fisheye. Dabei werden viele aufnahmen aus nächster nähe von dem jeweiligen fahrer mit fisheye entstehen und ich werde wohl auch öfters schnell fahren und schwenken müssen wo ich schon beim thema bin... schlieren... ein nicht aufhörender alptraum für mich... Der camcorder gefällt mir gut, der preis ist oke, ja im prinzip passt mir alles nur hab ich angst das ich schlieren haben werde z.B. beim lines filmen da doch schnelle bewegungen hier nichts ungewöhnliches sind...

jetzt wollte ich fragen ob mir jmd. sagen kann wie sich das bei der hv20 so verhält ? ist es sinnvoll sich jetzt schon einen hd camcorder zu kaufen oder doch noch warten oder gar das alt bewährte kaufen ?

Beispiele wie das ganze so im bmx und skate bereich dann als aufnahme aussehen sollte...
bmx:
h**p://youtube.com/watch?v=PwViyY9sUOE
skate:
h**p://youtube.com/watch?v=ZKv4G0UQwJI
h**p://youtube.com/watch?v=5lnuN2dmiVY

bei diesen beispielen geht es nicht um das filmerische oder die quiltät sondern nur um eine ahnung zu bekommen wie solche aufnahmen im bezug auf bewegung im bild aussehen

vielen dank schonmal bklyn

Space


Antwort von darg:

Die HV20 macht super Bilder, ob sie aber die richtige fuer Dich ist kann ich Dir auch nicht sagen. Vielleicht gibt es hier andere, die so was aehnliches wie Du machen.
Von meiner Erfahrung in Bezug auf schnelle Bewegungen und vorallem Fahrten auf einem Gestell oder Stativ kann ich sagen, dass sie bei mir keine Schlieren produziert, wohl aber etwas allergisch mit verzitterten Bildern bei Fahrten in einem Fensterstativ im Auto reagiert. Das ganze scheint vom optischen Stabilisator zu kommen, der zwar Zitterbewegungen der Hand gut wegbekommt aber Vibrationen im Stativ beim Autofahren nicht mag. Vielleicht kann er laengere, periodische Bewegungen nicht mehr wegbekommen. Da habe ich mit dem elektronischen Stabbi von meiner alten Sony bessere Erfahrungen gemacht. Es ist aber nichts typisches der HV20, denn wenn ich meine HV10 einspanne kommt das gleiche bei raus.
Ist das was typisches fuer optische Stabilisatoren? Vielleicht kann da ja mal jemand helfen bei.

Gruss

Axel, San Jose

Space


Antwort von bklyn:

hier ist das perfekte beispiel für die schlieren die ich meine ... ich hab zwar gehört das sie auch von der nachbearbeitung des filmmaterials kommen können aber wollte eben andere meinungen hören...

h**p://www.vimeo.com/435628

bklyn

Space


Antwort von Anonymous:

Für mich sieht das ziemlich eindeutig nach in 50i gefilmt und dann das deinterlacing "vergessen". Also es liegt nicht an der Kamera und sieht auch bei anderen Kameras so aus wenn man deinterlacing nicht verwendet bei der darstellung auf dem PC.

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist 100% das deinterlacing.
Sieht bei den analogen Cams bei schnellen Bewegungen genauso aus, wenn man das nicht macht.

Space


Antwort von Anonymous:

etzten endes ist sie nichts für solche aufnahmen geeignet... da sie mit ihrem cmos chip und dem rollling shutterspeed bug nicht für schnell bewegungen die du wohl die ganze zeit aufnimmst gemacht ist.. man würde die gebogenen bäume besonders bei slowmos sehen :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HV20 Makroaufnahmen
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
DJI RS 3 Mini - leichterer Gimbal auch für vertikale Aufnahmen vorgestellt
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Timecode für mehrtägige Aufnahmen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen
Zhiyun AI Tracker: Tracking & Gestensteuerung für Solo-Aufnahmen
Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash