Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon bringt noch einen Consumer HDV-Camcorder HV10



Newsmeldung von slashCAM:


Canon bringt noch einen Consumer HDV-Camcorder HV10 von rudi - 2 Aug 2006 09:42:00
Neben einem neuen DVD-Camcoder-Modell (DC22) stellt Canon heute auch noch ein HDV-Consumer-Modell vor, das bereits ab September ausgeliefert werden soll. Es handelt sich dabei um einen Hochkant-Camcorder mit einem 1/ 2,7-Zoll CMOS-Chip, der die volle HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel liefern können soll (also volle 2 Megapixel, netto). Wie bei den großen Brüdern ist im Inneren der Kamera der Digic DV II -Chip für die Signalverarbeitung zuständig. Deshalb stehen unter anderem auch Funktionen wie Zebra und Peeking zur Verfügung. Aufgezeichnet wird mit HDV2 auf normales Tape also 1080i bei 25 Mbit/s. Das 2,7 Zoll Display (16:9) mit 210.000 Pixeln wird durch einen Sucher ergänzt. Bei einer Baugröße von 56 x 104 x 106 mm wurde ein 10fach Zomm-Objektiv verbaut. Preise stehen noch nicht fest, gegen Nachmittag werden sich jedoch sicherlich noch weitere Details ergeben.

zur Newsmeldung

Space


Antwort von uho:

nur 1080i,
fuer mich ist interlaced ein schlechter Standard und ich wuerde 720/25p, 1080p oder 720/50p bevorzugen.

Space


Antwort von Trollpatsch:

Im Prinzip geb ich uho recht, Interlacing ist ein Anachronismus, so unnötig wie ein Kropf - und erklärt sich auch genau so: Zu 'dicke' Daten sollen durch einen Flaschen-HALS gequält werden ... Aber das wurde bereits bei der Definition von HDV / HDTV verbockt. ABER: Progressive (vielleicht noch dazu kombiniert mit extrem kurzen Belichtungszeiten) wird bei 25 FPS offensichtlich als inakzeptabel empfunden => 25p ist nicht wirklich marktfähig! Mir wär's auch anders lieber ... Aber 1080i ist ein guter Kompromiss, aus dem man mit einem guten Deinterlacer (z.B. TDint) doch einiges 'zaubern' kann.

Space


Antwort von wolfgang:

nur 1080i,
fuer mich ist interlaced ein schlechter Standard und ich wuerde 720/25p, 1080p oder 720/50p bevorzugen. Tja, ich hatte genau aus diesem Grund über ein Jahr lang auf einen 720 25p Camcorder gewartet, aber JVC hat ja nur die HD100/101 herausgebracht - die mir dann doch zu teuer und zu groß war. Und dann bin ich doch bei der FX1 gelandet.

25p halte ich aber nicht für so schlecht, wie du es darstellst, trollpatsch. Und in Kürze bringt ja JVC ohnedies die HD200 mit echten 720 50p herraus.

Wirklich erfreulich an diesen Erscheinungen von Canon ist allerdings, dass sich die Zahl der HDV-Geräte unter 1500 Euro nun endlich anfangt zu steigern. Und das ist keine schlechte Entwicklung.

Space


Antwort von Trollpatsch:

ICH hätte jederzeit eine 720p Cam auf demselben technischen UND preislichen Niveau der FX1 jederzeit gern vorgezogen! Gabs aber nicht, aber mit der FX bin ich sehr zufrieden. Ich wollte nur sagen, dass anscheinend der MARKT sowas nicht will - oder wollen soll. Aber 6750 Euro für eine 720 50p Cam - HD200 - ist jedenfalls total J.W.D für Con- wie Pro-Sumer ;-)

Übrigens: Wie bereits (auch von anderen) angemerkt: Wenn man AVCHD-Content erst mal in den PC bekommen hat, sollte das BEARBEITEN m.E. wirklich keine große Sache mehr sein, z.B. mit dem Mainconcept MJPG als Intermediate Codec (den auch Vegas klaglos akzeptiert!) schneidet sich das praktisch wie SD-DV. Sorry -- anderer Thread, anderes (Dein?) Forum ...

Space


Antwort von seppelman:

>ICH hätte jederzeit eine 720p Cam auf demselben technischen UND preislichen Niveau der FX1 jederzeit gern vorgezogen!<

Ein kleiner tipp am Rande, den hab ich in irgendeiner schlauen Zeitschrift, ich glaube es war die Kameramann weiß ich aber nicht mehr so genau, gelesen.
Wenn du die FX1 mit einem Shutter von 1/25 benutzt, deinterlaced die Kamera die Bilder automatisch intern.
Zum Testen bin ich leider nicht gekommen, da ich keine FX1 besitze, aber du kannst es ja mal probieren(und dann nen Feedback geben).

Space


Antwort von Nightfly!:

Bin schon gespannt auf die Test!!

CMOS, HDV ...

Wie Wolfgang schon meinte, kommt jetzt Leben in das Segment.

Nightfly!

Space


Antwort von wolfgang:

Übrigens: Wie bereits (auch von anderen) angemerkt: Wenn man AVCHD-Content erst mal in den PC bekommen hat, sollte das BEARBEITEN m.E. wirklich keine große Sache mehr sein, z.B. mit dem Mainconcept MJPG als Intermediate Codec (den auch Vegas klaglos akzeptiert!) schneidet sich das praktisch wie SD-DV. Sorry -- anderer Thread, anderes (Dein?) Forum ... Klar wird es recht schnell Lösungen über Intermediates oder Proxys geben - und gerade für den Proxy Schnitt in Vegas haben wir ja etliche Lösungen im Videotreffpunkt publiziert (für HDV-Material bisher). Sowas wirds wohl auch für avchd geben, zumindest mittelfristig.

Details werden wir sicher noch sehen.

Space


Antwort von Valentino:

Hi

koennt ihr bitte den Link aendern, den auf der Canon Deutschland Hompage ist die Meldung auf Deutsch bzw mit vielen Bildern und Pressetext.
Bis jetzt nochnicht genante Besonderheit ist der optische Bildstabilisator. Ein eindeutiges Minus ist fuer mich der fehlende Mirkfoneingang bzw. Kopfhoererausgang und eine HDMI-Schnittstelle haette er auch haben koennen.
Eine 25f Funktion koennte bei dem Camcorder aber durchaus drin sein, denn der neue Chip von Canon uenterstuezt diese doch, weil damit waere die Kamera perfekt.

Gruss Tino

Space



Space


Antwort von uho:

offiziel wird nur 1080/50i unterstuetzt. Falls ich die techn. Daten jedoch richtig gelesen habe kann man die Verschlusszeit/manual shutter speed mit der Hand einstellen. Nun ist es meine Frage ob mit einer Verschlusszeit von 1/25s nicht 1080/25p erreicht werden kann?

Space


Antwort von Anonymous:

Nun ist es meine Frage ob mit einer Verschlusszeit von 1/25s nicht 1080/25p erreicht werden kann? Nein, was sollte die Verschlusszeit mit dem Intelaced Verfahren zu tun haben.... Google hilf... hier bei Slahscam hast du doch so viele Beiträge und Berichte zum Thema das ich mir gar nicht vorstellen kann das du solch eine Frage stellst

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

hier noch mal ein paar mehr Canon Features & Zubehör zur HV 10.

VG
Jan

Space


Antwort von 1080/25p bei 1/25s?:

Ich bin kein Experte, aber falls man eine Verschlusszeit von 1/25s nimmt, nehmen beide halbframes denselben Augenblick auf. Es ist natürlich ncoh 50i, was auf dem Band ankommt, aber man man beim Schneiden nicht mehr deinterlacen. Oder liege ich hier falsch?

Space


Antwort von Anonymous:

Du liegst falsch

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wie soll das gehen "slashCAM":

1920 x 1080 Pixel (1080i) mit 25 Mbit/s auf das Band?

Space


Antwort von rudi:

Wie soll das gehen "slashCAM":

1920 x 1080 Pixel (1080i) mit 25 Mbit/s auf das Band?

Na der Chip liefert die vollen 1920 x 1080 an den Signalprozessor.

Der schmeisst dann den Kompressor an und spuckt 1440 x 1080 aus.

So verstehe ich zumindest die Canon-Infos...

Auf Deutsch darf man das wohl auch so lesen, dass der CCD quadratische Pixel besitzt, was ja bei Sony nicht der Fall ist.

Grüße

Rudi

Space


Antwort von Anonymous:

Danke,
also doch wieder nur 1440x1080 auf dem Band...

Space


Antwort von Jan:

Laut "meinen" Canon Datenblatt aber bei den technischen Daten 1080x1920.
Sony schreibt bei den technischen Daten eindeutig 1080x1440 naja mal schauen.....

VG
Jan

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Wenn auf das Band aber erst wieder HD2 Auflösung - also 1440x1080 - geschrieben wird, profitiert man sicherlich etwas von der besseren Bildqualität aus der höheren Chipauflösung heraus. War sogar schon bei der alten PD1 so, die in SD aufgezeichnet hat - aber das in sehr guter Qualität durch einen höher auflösenden Chip. Aber das wars dann auch schon. Ist ja eigentlich kein Wunder - Geräte die voller HD-Auflösung aufzeichnen können kosten ja auch deutlich mehr.

Was wir aber in jedem Fall haben werden, sind dann die ohnedies schon angeführten Einschränkungen in der Postpro. Zu dem Zeitpunkt, wo diese Geräte wirklich in breitem Umfang verfügbar sind, haben wir für HDV2 (und HDV1 sowieso) schon sehr gute Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Ob man das nun über Proxys oder Intermediates macht oder m2t nativ schneiden will - man wird bei HDV2 einfach die Wahlmöglichkeit haben, auch wenn unverändert einiges für die Verwendung der Intermediates sprechen wird. Bei mpeg4 wird man aber wohl eher froh sein müssen, dass die Nachbearbeitung überhaupt über Proxy-Lösungen geht. Naja.

Mal abgesehen von den Einschränkungen in den Objektiven/der Signalnachbearbeitung bei Geräten dieser Preisklasse finde ich die Sache zunächst noch nicht sonderlich attraktiv. Zumindest für den "Nachbearbeiter" - und zu dieser Gruppe gehören hier wohl fast Alle.

Aber alle Skepsis soll nicht verhindern, dass man sich vor dieser neuen Entwicklung verschließt - um auch das klar zu sagen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HDV Legria HV40, schneiden mit Final Cut Pro 7.0
canon eos 7d + Manfrotto 701 hdv
In Memoriam Canon HV20 – lang lebe HDV
Capturing von HDV (Canon XH A1)
News:Gerüchte um Canons ersten HDV-Camcorder
Xl-H1 Canon HDV Camcorder Stativplatte
Canon bringt zwei neue HDV-Camcorder: XH-G1und XH-A1
Canon bringt noch einen Consumer HDV-Camcorder HV10
Erste Informationen zum Canon HV20 HDV-Camcorder
Welche miniHDV-Bänder für Canon XH A1?
Canon HV20 HDV/HDMI
R.I.P. HDV - die AVCHD Bildqualität der Canon HF100
consumer camcorder
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Black Friday Gutschein-Codes - Teltec & slashCam setzen noch einen drauf!
Samsung 870 QVO: Erste 8 TB Consumer SSD kommt demnächst
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash