Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon Xl2 Pixelfehler



Frage von Trixi200:


Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Beim Anschauen meiner aufgezeichneten DV-Bänder am Fernseher über meinen externen MiniDV Recorder (Sony DV300) hat das Bild auf einmal sehr viele Pixelfehler, die in festen Abständen (leider relativ oft!) auftreten. Ich kann von vornherein ausschließen, dass es am Sony liegt, da er andere MiniDVs problemlos abspielt. Das Bild selber hat keine Farbsprünge oder gleitet in schwarzweiß ab, sondern wie gesagt nur ruckelende Pixelfehler. Besonders stark sind sie, wenn ich gerade mit der Kamera geschwenkt habe und sich das Bild somit bewegt.

Mich ärgert die Sache sehr, weil ich die Kamera erst vor kurzem erst gebraucht erworben habe, sie aber laut Verkäufer "wie neu" ist.

Die Pixelfehler sind nur da, wenn man die DV Kassetten wiedergibt. Ist die Kamera im Live-Betrieb und sendet das Bild direkt an Fernsehr bzw. man schaut durch den Sucher, sind keinerlei Fehler zu sehen.

Nun hoffe ich, dass es "nur" ein etwas verschmutzer Videokopf ist, der gereinigt werden muss und nicht die teuren CCDs. (Reinigungskassette habe und wollte ich nicht ausprobieren, weil sie den Kopf zu sehr belastet).

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Canon Service bietet ja soweit ich weiß auch eine intensivere Reinigung an. (Kosten?)

Viele Grüße,

Peter

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Dann spiel mal die Bänder mit der Kamera ab - wie sieht es dann aus? Bei DV gibt es leider immer wieder Probleme, wenn Bänder nicht dort abgespielt werden, wo man sie aufgezeichnet hat.

Space


Antwort von Trixi200:

Ja, habe ich bevor ich das hier geschrieben hatte. Das Band läuft über die Kamera selbst einwandfrei ab.
Ist aber ärgerlich, dass der Recorder soviele Fehler produziert...
Bei meinem Bändern von Xm2 und Xm1 klappt alles wunderbar.

Jedenfalls liegt das Problem nicht bei der XL2, da bin ich schon mal beruhigt.

Danke!

(und ich dachte schon es wäre der Videokopf...-.-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das Band läuft über die Kamera selbst einwandfrei ab...Jedenfalls liegt das Problem nicht bei der XL2... Naja, hoffen wir"s mal! Wie sieht es denn aus, wenn du
a, ein mit der XL2 aufgenommenes Band in XM1/2 abspielst bzw.
b, ein mit XM1/2 aufgenommenes Band in der XL2 abspielst?
Sollten in beiden Fällen ähnliche Fehler wie im DV-Rekorder auftreten, hätte ich den Verdacht, dass bei der XL2 die Spur verstellt ist. Dann sehen in ihr nur die eigenen Aufnahmen gut aus, während diese Bänder in anderen Geräten oder andere Bänder in der XL2 aber Probleme bereiten.

Gruß Bernd E.

PS: Eine Reinigungskassette würde ich dennoch ausprobieren. Ordnungsgemäß angewendet, richtet sie bestimmt keinen Schaden an, und zum Reinigungsprogramm beim Profi-Service dürfte sie dann ohnehin dazugehören.

Space


Antwort von Trixi200:

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Habe die Bänder in Xm1 und Xm2 abgespielt und konnte zum Glück keinerlei Fehler erkennen.

Anders herum, wenn von Xm1 und Xm2 aufgenommene Bänder auf der XL2 abspiele gibt es ebenfalls keine Probleme (Pixelfehler).

Um auf Nr. sicher zugehen, habe ich die Bänder zusätzlich noch auf einer kleinen Panasonic Handcam ausprobiert und auch hier gab es eine fehlerfreie Wiedergabe.

Vielleicht liegt am Ende das Problem doch am Sony Recorder DV300. Scheint so, als vertragen sich Sony und Canon nicht *gg* ==> Konkurrenz

Meine zweite Vermutung wäre, dass der Signalprozesser des Sony Recorders für die Xl2 Aufnahmen einfach zu schwach/ zu langsam ist (das Bild verpixelt in erster Linie, wenn ein Schwenk durchgeführt wird). Mit Xm2 und Xm1 aufgenommene Bänder spielt er komischerweise aber tadellos ab.

Einen Vergleich zu einer Sony Cam habe ich leider nicht, da ich keine im Format MiniDV habe.

Space


Antwort von Markus:

Scheint so, als vertragen sich Sony und Canon nicht... Dieser Zusammenhang ist nicht neu (siehe auch Sony Walkman).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S5 - Pixelfehler, der vielleicht alle Modelle betrifft
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash