Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Canon XM2 - Capturing mit USB?



Frage von Klausi2000:


Hallo,

ich habe mir ganz frisch eine Canon XM2 gekauft und wollte, da es ja in den verschiedenen Tests heisst, dass die DV-Schnittstelle extrem empfindlich ist, die Videos per USB capturen ... Meine Programme finden allerdings die Kamera nicht wenn sie per USB angeschlossen ist ... per USB kann ich nur auf die SD-Karte zugreifen, nicht aber auf das Tape ...

Schließ ich die Kamera per DV-Kabel an, ist sie sofort da ... wird erkannt und ich kann damit arbeiten.

Liegt das jetzt nur an mir oder kann ich nicht über USB capturen?
Müsste ich irgendetwas an den Einstellungen ändern? Das Handbuch gibt nix her und die mitgelieferte Canon-Software ist auch nicht hilfreich ...

Danke für die Mühe!
Klausi

Space


Antwort von Anonymous:

Du kannst von der XM2 nicht per USB capturen. Die USB-Schnittstelle der XM2 ist ausschließlich für Fotos gedacht. (Video per USB geht nur bei ganz wenigen DV-Camcordern, und bei denen auch nicht immer zuverlässig.)

Firewire ist die seit Jahren bewährte und ausgereifte Verbindung, um Videos von DV-Camcordern in den Computer zu kriegen. Alle Schnittprogramme unterstützen es. Auch bei Dir hat es offenbar sofort geklappt. Also wozu mit USB herumärgern? ;)

Space


Antwort von Klausi2000:

Also wozu mit USB herumärgern? ;) Weil hier im Forum immer wieder davon gesprochen wurde, dass die DV-Schnittstelle extrem empfindlich ist, bei der XM2 nicht hotplugfähig etc. ...
und wenn dies mit USB einfacher gewesen wäre ... na ja, dann halt nicht und ich muß beten und hoffen, dass meine DV-Schnittstelle lange hält ...

Danke für deine Antwort!
Klausi

Space


Antwort von Markus:

Hallo Klausi,

erde Dich, um elektrostatische Aufladungen abzubauen, bevor Du elektronische Geräte und Deinen Camcorder anfasst bzw. anschließt. Dann sollte da nichts passieren.

Querverweis:
FireWire FAQ">6. (b) ESD - ein spannendes Thema!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon r6 mit USB betreiben z.B. Powerbank
Canon MVX35i, USB-Schnittstelle als Ersatz für Firewire?
Firewire an USB 3.1 für Canon XHG1
Profitool - USB Follow Focus für Canons - auch NEUE Canons
Macic Latern Hack: XLR-Input über USB-Interface für Canon DSLRs
Canon HG21 übertragen per USB dauert ewig
Canon HF 20 wird per USB in Vista nicht erkannt!
Canon Mv830 frage zur Übertragung per usb
Video von Canon MXV200 über USB auf Computer
Canon XM2 - Capturing mit USB?
Canon HF11 - USB, AWB, AF
Mit der Canon EOS 5D Mark II auf externe USB-Geräte aufzeichnen
Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash