Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon XH A1s, Dropouts by Panasonic Material



Frage von sc36263:


Hallo zusammen,

habe gestern beim Überspielen einer Musikshow bemerkt, dass teilweise Dropouts vorhanden waren - Bild und Ton. Dies passierte an beiden Kameras, allerdings sehr selten.
Es wurde mit Canon XH A1s in HD auf Material von Panasonic (AY-DVM83PQ) aufgezeichnet.

Dabei handelt es sich um ein Band, dass vom Hersteller nicht speziell als HD-fähig bezeichnet wird.

Ich bin mir nicht sicher ob es am Laufwerk der Kameras lag oder am Material. Ich habe jetzt mal eine Kamera zur Überholung des Laufwerkes und der Köpfe abgegeben.

Hat da jemand Erfahrungen? Sollte man ein spezielles HD-Band, wie z.B. JVC M-DV63PROHD benutzen?

Space


Antwort von nicecam:

Hallo,

ich besitze eine XH-A1 (ohne s) und eine HV-20. Ausschließlich von mit benutzte Bänder sind Panasonic DVC Professional (3CCD) AY-DVM60YE3. Das 3CDD ist wohl eher als Marketing-Gag zu betrachten.

Es gibt Leute, die mit bestimmten Bändern gravierende Probleme haben und solche, die über keinen einigen Dropout klagen.

Auf Bändern der XH-A1 sind bei mir öfter höchstens 1 bis 2 Dropouts. Bei der HV-20 meistens keiner.

Ich nehme an, du hast die Bänder mit der längeren Laufdauer nur wegen der Musikshow verwendet. Denn die Bänder, so meine Erfahrung sind doch unverhältnismässig teurer. Ich nahm bei einem Theaterstück auch schon mal solche, um bis zur nächsten Pause zu kommen. Deshalb, wenn deine Musikshow über - sagen wir mal 90 Minuten ging, ohne Pause, dann hätte sich der Einsatz der längeren Bänder nicht gelohnt, da du sowieso wechseln musst.

Da du mit 2 Kameras gefilmt hast, sollten allerdings mit größter Wahrscheinlichkeit die Dropouts nicht an gleicher Stelle sein. Das heißt, wenn die eine Kamera einen Dropout hat, wechselst du im NLE eben auf die andere.
Das ist eben auch ein Grund, bei wichtigen Aufnahmen auf 2 Kameras zu setzen.

Ich kann dir so nicht empfehlen auf teurere Bänder (gar spezielle für HDV) zu setzen. Normale DV-Bänder reichen aus. Allerdings werden für Canon-Camcorder immer wieder Panasonic-Bänder empfohlen.

Wenn du nur wegen dieses Problems weniger Dropouts die Kamera zum Service gegeben hast, würde ich dir raten, sie schleunigst wieder abzuholen. Eine "Reparatur ins Blaue" hinein kann teuer werden.

Ich lebe mit wenigen Dropouts auch sehr gut.

Für Erfahrungsberichte anderer slashCAMER bitte die Suchfunktion benutzen.

Space


Antwort von sc36263:

Hallo Johannes,

danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Jeder Teil der Show ging ca. 60 Minuten. Um sicher zu gehen, habe ich 80er Bänder benutzt. Und natürlich gab es (bisher) nie Dropouts auf beiden Kameras zur selben Zeit; wäre auch der Hammer.

Leider kann ich nicht bei allen Produktionen zwei Kameras einsetzen und deshalb wäre dann jeder Dropout tötlich.

Die eine Kamera ist 2 Jahre alt, hatte ca. 80 Kopfstunden runter und wäre sowieso bald für eine Inspection fällig gewesen.

Ich werde demnächst mit dem JVC Band Tests durchführen. Mal sehen ob die Kamera die "lieber" hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vergleich Panasonic DVC 30 und Canon XF 100
Tipp für Einsteiger: Canon Legria 41 gegen Panasonic 909 (oder 7er Reihe)
Canon 7D, Panasonic HDC-SD 707, Canon XF 100 oder...
Panasonic SD 707 vs. Canon 7d
Panasonic AJD200 3CCD Ist die besser als Canon Xl1
Canon HFS 200(HFS 20,21) oder Panasonic TM 700
Panasonic HDC 707 vs. Canon XM2
Canon HF 200 vs. Canon HF 100 vs. Panasonic HDC SD 100
Panasonic NV-GS 500 oder Canon HV-30
Panasonic NV-MX300EG -ODER- Canon XM-1 ??????
Panasonic MX 300 EG oder Canon XM 1
panasonic mx 2 progressive mode? / oder doch canon mv30
Massive Dropouts bei Rode Filmmaker Kit
Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash