Frage von mustafa:Hallo,
ich hab auf einigen US amerikanischen Internet-Händler-Seiten die Canon XH A1 für umgerechnet 2.300 Euro gesehen. Welche Nachteile hätte bei so einem Kauf? Worauf müsste ich besonders achten?
Danke
mustafa
Antwort von Bernd E.:
...XH A1 für umgerechnet 2.300 Euro...
Hast du bei dieser Rechnung die Versandkosten, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigt?
Welche Nachteile hätte bei so einem Kauf?
Eine ganze Menge, die aber auch in diesem Forum schon so oft durchdiskutiert worden sind, dass du mit der Suchfunktion bestimmt genügend Informationen findest, um zu erkennen, dass in 99% der Fälle ein Kauf bei einem deutschen Händler die bessere Idee ist.
Gruß Bernd E.
Antwort von mustafa:
Danke für die schnelle Antwort Bernd!
Also die Versandkosten sind überschaubar. Nach den Zollgebühren und der Einfuhrumsatzsteuer muss ich mich erkundigen.
Aber die Idee mit dem deutschen Händler scheint mir auch die besser sein, muss ich ehrlicherweise zugeben. Nuurrr.. die Preise von den Amis sind sehr verlockend...
Bin am überlegen, ob ich doch Händler in Hamburg gehen und doch die Panasonic AG-DVX100BE kaufen soll. Hier zahle ich 150 Euro mehr. Aber dafür habe ich eine menge Vorteile...
Auf der anderen Seite... die XH a1 soll die bessere Kamera sein... Wie ihr seht; ich weiss genau was ich will ;-)))
mustafa
Antwort von Axel:
Welche Nachteile hätte bei so einem Kauf? Worauf müsste ich besonders achten?
Die NTSC Variante hat natürlich keine "25F", sondern "24F", und diese sind dann als "30i" (bzw. 60i) im Schnittprogramm zu haben, wobei man einen Zwischencodec (z.B.
Cineform) benötigt, um ein sogenanntes
Pulldown Removal (siehe auch
Inverse Telecine) durchzuführen. Falls es nicht dein Wunsch ist, den "F" Modus zu benutzen, kann dir das natürlich egal sein.
Für mich war das eines der Argumente für die A1. Es gibt günstigere Alternativen
mit Zeilensprung.
Antwort von beiti:
@mustafa
Lies Dir mal das hier durch:
viewtopic.php?t=53719
Antwort von Bernd E.:
Nach den Zollgebühren und der Einfuhrumsatzsteuer muss ich mich erkundigen.
Über den Daumen gepeilt, dürften das zusammen mehr als 30% deines US-Nettopreises sein. Damit kommt diese XH-A1 auf rund 3100 Euro, und dafür bekommt man hier schon die für Europa gedachte PAL-Version.
...die Preise von den Amis sind sehr verlockend...
Nach der obigen Rechnung eher nicht mehr, oder? Mir ist in den vorigen Jahren jedenfalls noch kein US-Angebot begegnet, das günstig genug gewesen wäre, um die ganzen Nachteile eines US-Geräts aufzuwiegen. Vieles war im Endeffekt sogar teurer als hierzulande gekauft.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Moin Moin,
euch allen drei bedanke ich mich für die wertvolle Hinweise. Nach alldem, was ich hier gelesen hab, scheint mir der Kauf einer US amerikanischen Kamera mit sehr vielen Nachteilen verbunden zu sein. Also ich lass die Finger davon...
einen sonnigen Sonntag noch
Mustafa
Antwort von screwshoe:
habe dieses angebot gefunden:
http://www.bwayphoto.com/ViewProduct.as ... hopCartUSA
$2,837.00, dazu kommen noch mal 276 dollar shipping und zoll. also immer noch viel billiger als hierzulande. habe auch im shop nachgefragt - pal version gibt es auch und macht preislich keinen unterschied. das einzige manko ist die garantie, 2 jahre garantie würde noch mal mit etwa 530 dollar zu buche schlagen.
gruss, olaf
Antwort von Bernd E.:
habe dieses angebot gefunden:
www.bwayphoto.com... dazu kommen noch mal 276 dollar shipping und zoll.
Dazu kommt noch einiges mehr, nämlich erstens 19% Einfuhrumsatzsteuer, und zweitens ein schon fast legendär schlechter Ruf dieses Händlers. Schau dir doch bloß mal die Kundenbewertungen an:
www.resellerratings.com/store/Broadway_Photo
Ein Laden, der 276 Dollar allein für den Versand kassieren will, macht aber auch wirklich keinen allzu seriösen Einduck, oder? So oder so bekommst du die XH-A1 hierzulande billiger.
Gruß Bernd E.