Frage von ewok2003:Hallo zusammen,
ich habe mal diesen Thread eröffnet, da die Canon HV30 ja mittlerweile bei einigen Anbietern bestellbar ist (habe sie im T-Online-Shop für 909,00 Euro, Stand: 13.02.08, gefunden).
Einiges irritiert mich:
Nimmt die Kamera die Videos auf DV-Kassette oder SD-Speicherkarte auf, oder beides?
Kann ich die Videos weiterhin mit Premiere 6.5 bearbeiten (habe mir die Software mal für teures Geld gekauft und wollte die nicht wegwerfen)?
Kann ich mit der Kamera wahlweise HD oder SD aufzeichnen?
Lassen sich HD Aufnahmen einfach auf SD umrechnen (denn HD-Player hat ja noch nicht jeder)?
Lässt sich das HDV-Material ganz normal mit einem Notebook (1,7 Core Duo, 1024 MB RAM, Win XP) bearbeiten?
Danke für eure Antworten!!!
Antwort von Anonymous:
Der neue Canon HV30 nimmt auf Band auf.
Fotos können auf MiniSD abgespeichert werden.
Der Camcorder nimmt auch im "alten" DV auf.
Die Funktionen sind etwa dieselben wie bei der HV20, nur gibt es nun auch einen 30p Modus, mit dem sich die Low-light-performance verbessern lässt.
Ich weiß nicht, ob dein Notebook stark genug ist, um HDV-Band zu bearbeiten. Zumindest beim Arbeitsspeicher könnte es knapp werden...:)
Antwort von Andreas_Kiel:
1 GB RAM für die HD-Bearbeitung reicht grundsätzlich aus. Kommt halt auf Dein Schnittprogramm an, wie es mit den Ressourcen umgeht. Da mehr Speicher nicht verkehrt ist: kann man das Notebook noch auf ein zweites GB aufrüsten?
BG, Andreas
Antwort von ewok2003:
Super, danke für eure schnelle Antworten!!!
Ich weiß nicht, ob dein Notebook stark genug ist, um HDV-Band zu bearbeiten. Zumindest beim Arbeitsspeicher könnte es knapp werden...:)
Gerade wegen meines Notebooks sollte AVCHD ja zu speicherintensiv sein, daher wäre diese HDV-Kamera genau das richtige für mich.
Sollte dann aber natürlich mit meinem Rechner und vor allem mit Premiere 6.5 funktionieren.
Umrüsten auf 2 GB Arbeitsspeicher ist nicht ohne weiteres möglich. Dann würde ich eher ein neues Notebook kaufen.
Ist denn Premiere 6.5 als Schnittprogramm geeignet (auch um die HD-Aufnahmen zu bearbeiten)?
Antwort von Anonymous:
Also wenn du keine Möglichkeit hast, das doch extrem rechenintensive AVCHD zu schneiden (beispielsweise aus Kostengründen für die Neuanschaffung eines PCs oder Super-Notebooks), dann ist die HV30 doch eigentlich die optimale Lösung.
Bewährte, gute Qualität (wenn man dem ersten Testbericht trauen kann und in Hinblick auf die scheinbar sehr beliebte HV20). Die Festplattenmodelle mit ihrem (noch) sperrigen AVCHD bieten keine bessere Qualität.
Ich persönlich denke, dass ich mir die neue Canon ebenfalls hole.
300 Euro günstiger als die Festplattenkonkurrenz bei guten manuellen Einstellmöglichkeiten, tolle Quali - und es bedarf eben nicht übermäßig viel Rechenpower, um die Videos zu schneiden.
Leider habe ich bisher keine Erfahrungen mit dem HDV-Schnitt und kann nicht genau sagen, ob dein Notebook stark genug ist.
Antwort von Anonymous:
Soweit ich weiß ist Premiere 6.5 aus dem Jahre 2003. Hat es denn die HDV-Schnittfunktion, oder gibt es die Möglichkeit ein Plug-In herunterzuladen?
Sorry wegen dem Doppelpost ;)
Antwort von ewok2003:
Mit welcher Software willst du denn dann Videos bearbeiten?
Generell erhoffe ich mir, bei Adobe Premiere 6.5 bleiben zu können.
Habe noch mal eben nachgeschaut. Da HDV ja nicht in 720x576 aufgelöst ist (ich hoffe, dass diese Aussage richtig ist), sollte ein Plugin erforderlich sein. Auf der Website finde ich dieses jedoch nicht. Also brauche ich wahrscheinlich die neue Premiere-Version.
Antwort von Anonymous:
"Mit welcher Software willst du denn dann Videos bearbeiten?"
Für das mpeg2-basierende HDV der Canon HV30 gibt es doch diverse günstige Schnittprogramme.
Beinahe jedes unterstützt mpeg2 - was man vom mpeg4 der AVCHD-modelle nicht sagen kann.
Für schlappe 100 Euro bekommst du ein günstiges...:)
Mit Adobe kenne ich mich nicht aus, bin der Video Deluxe-cutter ;)
Antwort von ewok2003:
Die beiden anderen neuen Camcorder von Canon (HF10 und HF100) haben nur das neue Format AVCHD?
Immerhin hat Canon bei HF10 und HF100 wohl vernünftige Software dabei:
"Zum Lieferumfang des Camcorders gehört leistungsfähige Software, unter anderem Pixela ImageMixer(TM) 3 SE für Verwaltung, Wiedergabe und Bearbeitung der Videoclips. Damit lassen sich Videos sogar in andere Dateiformate umwandeln."
Vielleicht kann man damit dann ja AVCHD in HDV umwandeln...
Antwort von Anonymous:
AVCHD ist mpeg4...ich weiß nicht, ob man das in mpeg2 umwandeln kann.
HDV (high definition video) ist ja beides...
Die Bearbeitung mit solchen mitgelieferten Programmen ist zwar möglich, aber nicht so schön und genau wie mit gekauften.
Aber ich glaube auch, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis AVCHD vernünftig und günstig geschnitten werden kann...
Antwort von Anonymous:
Ja, die Canon-Serie unterscheide sich in die HG-* und die HV-*Modelle.
Und es gibt glaube ich noch HF*Modelle (Chipaufnahme?)
HV steht für Band
HG für Festplatte
HF...ja für Chip oder Speicherkarte?
Antwort von sas_hh:
hey, hast du bei den mailordern mal nachgefragt?
vielleicht haben die sie ja nur schon mit bild im sortiment und können sie erst im april ausliefern?
ich frage weil ich auch strak interessiert bin;)
Antwort von Anonymous:
Ist denn Premiere 6.5 als Schnittprogramm geeignet (auch um die HD-Aufnahmen zu bearbeiten)?
Nein - auch nicht mit einem PlugIn.
Ist aber auch nicht nötig - ich bin selbst von Premiere 6 über Premiere Pro 2 auf mein heutiges Prog - Premiere Elements 4 - umgestiegen. Kosten ca. 80 €. Du bekommst eigentlich alle Funktionen die Du aus Premiere 6 kennst und zusätzlich etwas mehr Exportmöglichkeiten (u.a. PSP, Web und DVD) und ein dazu einfaches DVD Authoring.
Dein Rechner sollte dafür reichen - lt. Adobe für HD Bearbeitung P4 mit 3GHz, XP SP2 und 1 GB RAM.
Für die SD Bearbeitung reicht auch wesentlich weniger...
Antwort von Bernd E.:
...HDV (high definition video) ist ja beides...
Beides wäre bestenfalls HD, aber HDV ist ein exakt definiertes HD-Format mit Bandaufzeichnung auf MPEG2-Basis und steht in Konkurrenz zu AVCHD.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Stimm. Du hast Recht. Das "Consumer"-High Definition unterscheidet sich von dem Broadcast-HD...
Wobei mich interessiert, welche Kompression in der Bildqualität besser ist...
mpeg2 hat zwar eine größere datenübertragung mit etwa 25 MB/s, aber mpeg4 (bis 17 MB/s) ist "moderner" = zukunftssicherer (?)
Antwort von Schleichmichel:
Ich würde vorsichtig behaupten, dass die Qualität wegen der unterschiedlichen Datenrate fast gleich ist und man bei MPEG4 daher im Augenblick nur einen Speicherplatzvorteil hat.
Ist auf jeden Fall ausbaufähig und wird sich wohl etablieren, sofern nichts anderes, neues, besseres dazwischenkommt. Im Augenblick würde ich aber noch zu HDV greifen. Hält ja eh alles nicht mehr viel länger als die Garantie.
Antwort von Chrissigorn:
"Hält ja eh alles nicht mehr viel länger als die Garantie."
Was meinst du damit? Hälst du nichts von HDV?
Antwort von sas_hh:
in hdv zu drehen ist auf jeden fall schwerer und zeitaufwendiger als auf sd, man muss gleich ganz andere sachen bedenken, leute schminken usw;)
aber meint ihr man kann die hv30 jetzt schon irgendwo sicher bestellen?
Antwort von Anonymous:
Ja, es gibt bereits einige Läden:
http://www.google.de/products?q=hv30&bt ... kte+suchen
Und in Tests hat die Kamera nur minimal besser abgeschnitten als das Vorgängermodell (hv20) - falls es jemanden interessiert.
Immerhin wird nun ein zusätzlicher 30p-Modus geboten und ein "edleres" design in klavierlack-schwarz ;)
Antwort von sas_hh:
kann mir einer erklären wie sich das mit dem full hd verhält? die hv30 macht das ja, allerdings steht da immer was von ner effektiven pixelzahl die genau so hoch ist wie die der hv20. wwahh ich hasse das, bei 16mm ist alles so viel einfacher.
also es geht mir darum-ich überlege mir die hv20 zu holen oder noch zu warten(oder wohl doch nicht zu warten) um mir die hv30 zu kaufen.
bin verwirrt...
Antwort von Anonymous:
HV30 = HV20 (technisch)
Full-HD kann Canon mit Band nicht aufnehmen, sondern nur maximal 1440x1080 Pixel.
Einfach die HV30 kaufen und glücklich mit den Videos werden ;)
Am besten vergisst man den ganzen Konvertierungsscheiß, Pixel, Full-HD, interlaced und progressive und vor allem AVCHD - geht in den Laden und holt sich einen schönen Band-Camcorder, der die Möglichkeit hat in HD aufzunehmen.
Langsam krieg ich Kopfschmerzen von dem Mist :D
Antwort von sas_hh:
dann gäbe es also laut deiner aussage keinen grund bis auf die farbe, die hv30 zu kaufen?!
aber wenn ich ne platte anschließe und auf die aufnehme müsste es doch mit full hd klappen oder
Antwort von wolfgang:
in hdv zu drehen ist auf jeden fall schwerer und zeitaufwendiger als auf sd, man muss gleich ganz andere sachen bedenken, leute schminken usw;)
Echt, wieso? Solche Kommentar gabs doch nur von Damen aus dem speziellen Gewerbe, sonst dürfte wohl bei HDV mit derartigen Consumer Camcorden keiner sich extra schminken wollen....
Und nein, mit AP 6.5 kann man definitiv kein HDV mehr schneiden und ausgeben. Da wirst du dich nach einer anderen Software umsehen müssen, fürchte ich.
Antwort von Anonymous:
http://www.preissuchmaschine.de/psm_fro ... suche=hv30
Antwort von sas_hh:
hm ja im angebot haben die ja viele, ist nur die frage wann die liefern...?
naja stell dir mal vor rtl hält ne gala ab, und die kamera hält in die zuschauer-BÄNG, da werde sich viele schnell beschweren weil sie auf einmal so aussehen wie sie es sich nie vorgestellt hatten...und auch beim szenischen drehen muss viel mehr geschminkt und auf details geachtet werden. ich finde es ganz witzig!
wie siehts denn jetzt aus, also es gibt keine unterschiede zwischen 20 und 30?
Antwort von Anonymous:
Geliefert wird im März. First in first out.
Antwort von Meggs:
Ist denn Premiere 6.5 als Schnittprogramm geeignet (auch um die HD-Aufnahmen zu bearbeiten)?
Die erste Premiere-Version die mit kostenlosem Plugin HD-Schnitt unterstützte war Pro 1.5. Premiere Upgrades setzen irgend eine Vorgänger Version voraus - 6.5 ist also upgradefähig auf die neueste Version (CS3). Allerdings steigen die Hardware-Anforderungen mit jeder Version. Mein Tip: Bei Ebay ein günstiges Upgrade von 6.5 auf Pro 1.5 oder Pro 2.0.
Antwort von Jan:
Ich will mich eigentlich nicht dauernd wiederholen.
HV 30 zu HV 20
- neuer 2,7 Zoll 16:9 Breitbild MultiangleVividLCD
- schwarze Farbe
- geänderten /verbesserten Bildaufbereitung
30 P ? - ja die US Version, die deutsche / österreichische / schweizer HV 30 läuft immer noch mit 25 P, auch logisch unser Fernsehsystem bassiert auf 50i (daher 25 P - 25 Vollbilder = 50 Halbbilder) und nicht auf 60i (30P - 30 Vollbilder= 60 Halbbilder) - ihr habt leider die Tests aus den Staaten gelesen.
März ist Auslieferung, ich muss mal schauen ob Canon wie bei Sony den Launch um eine Woche vorverlegt (zb HC 9).
AVC (AVCHD) erlaubt mit halber Datenrate von HDV (zb Canon HV 20 & 30 und Sony HC 7 & 9) die gleiche Bildqualität, weil es ein fortschrittlicherer Codec & Bitstream ist.
Hört bitte mit diesem Full HD Mist auf.
VG
Jan
Antwort von ewok2003:
Also, fassen wir mal zusammen:
AVCHD ist ein Format, um die Größe des Videos zu komprimieren (ähnlich wie mp3 zu wav). AVCHD ist jedoch so "stark" komprimiert, dass man das Format nur mit hohem Rechneraufwand und noch nicht ausgereifter Software bearbeiten kann.
Dies ist der Vorteil, sich die Canon HV30 anzuschaffen. Die Kamera liefert HD-Aufnahmen im Format HDV (nicht AVCHD!!!), dass sich ähnlich wie AVI mit dem normalen Premiere bearbeiten lässt.
Will man auf einem normalen DVD-Player seine in HDV geschnitten Bilder anschauen, muss man das Video erst einmal in ein Standard Definition (SD) umrechnen, also als mpg-Stream.
Dadurch ist die Canon HV30 für anspruchsvolle Amateur-Filmer geeignet, die dennoch ihr Bildmaterial mit wenig hohem Aufwand bearbeiten wollen.
Lediglich eine neuere Schnittsoftware ist erforderlich (z.B. höher als Premiere 6.5), damit man den Stream bearbeiten kann.
Die Kamera HV30 hat gegenüber HV20 den Unterschied, dass sie eine andere Farbe hat und etwas bessere Bilder macht, vor allen Dingen bei dunklen Lichtverhältnissen. Außerdem hat sie einen 16:9 LCD.
Gibt es zu meiner Zusammenfassung noch Ergänzungen?
Antwort von Jan:
Die Kamera HV30 hat gegenüber HV20 den Unterschied, dass sie eine andere Farbe hat und etwas bessere Bilder macht, vor allen Dingen bei dunklen Lichtverhältnissen. Außerdem hat sie einen 16:9 LCD.
Gibt es zu meiner Zusammenfassung noch Ergänzungen?
Zu deinen Informationen - die HV 20 hatte auch schon einen 16/9 2,7" LCD
Und zum neuer LCD ? - ja das hatte ich einen Beitrag vorher geschrieben, du hast es aber komischerweise vorher noch nicht gewusst, willst du mich jetzt belehren mit meinen hier angegebenen Fachkenntnissen - die du vorher nicht wusstest, oder in einer meiner Beiträge (ich war einer der ersten bei Slashcam der die genauen HV 30 Daten kannte - und das ist schon Wochen her)
- Lowlightbilder - einfache Behauptung ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben ? Testbilder von dir bitte !!!!
Nimmt die Kamera die Videos auf DV-Kassette oder SD-Speicherkarte auf, oder beides?
Das zeigt deine Amateurkenntnisse, ich behaupte mal, daß ca mindestens 80 % der User hier wissen, das HDV Material nur! auch eine MiniDv Kassette gespeichert wird - Fotos auf MiniSD Karte
Habe noch mal eben nachgeschaut. Da HDV ja nicht in 720x576 aufgelöst ist (ich hoffe, dass diese Aussage richtig ist), sollte ein Plugin erforderlich sein
- noch Fragen bei der Frage ? HDV 2 Canon HV 30= 1440x1080i !!!!
Dies ist der Vorteil, sich die Canon HV30 anzuschaffen. Die Kamera liefert HD-Aufnahmen im Format HDV (nicht AVCHD!!!), dass sich ähnlich wie AVI mit dem normalen Premiere bearbeiten lässt.
Das DV Format (DV AVI) lässt sich deutlich leichter nachbearbeiten (als HDV), weil es nur 5:1 komprimiert ist, dafür noch reine Einzelbildaufzeichnung, also es wird mit keinen Ergänzungsbildern gearbeitet , HDV ist MPEG 2 härter komprimiert, HDV 2 arbeitet mit GOP 12 Struktur
AVCHD lässt sich schlechter als HDV nachbearbeiten - da sind wir mal einer Meinung
AVCHD also H 264 kann mit halber Datenrate ein vergleichbares Bild regenerieen als DVD konformes MPEG 2, zb WoWu (Wolfgang Wunderlich) seine Beiträge zu AVC sollte man sich anschauen, auch um die Zusammenhänge zu begreifen, nicht reden "Ist härter komprimiert und damit schlechter...."
Soll ich weitermachen ?
Bevor ich jemanden belehren will (wie in deinem letzten Beitrag) , sollte ich micht schon in der Materie auskennen, und nicht bei anderen abschreiben....
Ist eigentlich nicht meine Art, aber das musste jetzt sein.
VG
Jan
Antwort von ewok2003:
du hast es aber komischerweise vorher noch nicht gewusst, willst du mich jetzt belehren mit meinen hier angegebenen Fachkenntnissen...
Ich finde es etwas schade, dass die Stimmung in manchen Threads plötzlich trüber wird.
Ich habe bereits oben geschrieben, dass ich mich zurzeit informiere und kein fundiertes Fachwissen habe. Vor 2 Wochen war mir nicht einmal der Unterschied zwischen Full HD und HD ready klar. Da ich aber auch dazu lerne (tust du ja auch) habe ich in meiner Zusammenfassung auch die Informationen von dir aufgegriffen. Was ist daran schlimm??? Man, man, man!!!
Bevor ich jemanden belehren will (wie in deinem letzten Beitrag) , sollte ich micht schon in der Materie auskennen, und nicht bei anderen abschreiben....
Vielleicht solltest du ein Copyright in deine Beiträge einführen. Ich habe zu meinem Threadbeginn geschrieben, dass ich die informationen zusammenfasse.
Hört bitte mit diesem Full HD Mist auf.
Noch ein Zeichen für deine Aggressivität!
:-(
Neue User haben so keinen Bock hier irgendetwas zu schreiben. Ich mittlerweile eigentlich auch nicht mehr!
Antwort von Jan:
Wenn es nicht so gemeint war, ok sorry.
Ich bin nicht allein bei Slashcam, kenne einige User persönlich, die deinen Beitrag aber genau so verstanden haben wie ich - eine kleine "Spitze" gegen meine Richtung...
VG
Jan
Antwort von ewok2003:
Gegen dich persönlich habe ich nichts, fand es nur schade, dass man hier sofort kritisiert wird.
Ich habe mir in den letzten Wochen versucht, mit Hilfe des Forums und einiger Besuche bei Mediamarkt, Saturn, Lesen von Büchern Wissen anzueignen, welche Kamera ich mir zulegen will.
Handwerklich habe ich mit S-VHS bzw. MiniDV (ua. Canon XM2) schon sehr lange semi-professionell gearbeitet. Da ich jedoch beruflich in eine andere Richtung gegangen bin, aber privat weiter gerne Aufnahmen mache (z.B. Hochzeiten) und diese Aufnahmen mit Musik oder Effekten (Zeitlupe) vertone und nachvertone, will ich mir die Kamera anschaffen.
Wichtig ist mir, dass die Kamera nicht zu groß ist, Aufnahmen im neueren HD schon machen kann und die ich unkompliziert schneiden kann. Außerdem ist mir wichtig vernünftiger Bildstabilisator, am liebsten Aufzeichnung auf Speicherkarten, möglichst gutes Objektiv, vielleicht 3CCD und Möglichkeit bei geringer Belichtung aufzunehmen.
Nicht alles erwähnte kann die Canon HV30, sie kommt aber dem sehr Nahe. Aufzeichnung zwar auf Mini DV und kein 3CCD, aber da ich bereits mit der XM2 vertraut war, werde ich mir die Kamera in den nächsten Tagen wohl im T-Online-Shop bestellen.
Und dann selber mal Erfahrungen sammeln, ob ich noch neue PC-Hardware brauche...
EDIT: Meine Bestellung ist jetzt getätigt.
Antwort von bpn Pflitsch:
Hallo,
bin schon erstaunt wieviele Worte in den einzelnen Beiträgen gemacht werden und das wesentliche verkannt wird.
Überlege ebenfalls nach Erfahrungen mit der Sony DCR-Vx 1000E die HV 30 zu kaufen. Leider kann ich jedoch keine wesentlichen Vorteile erkennen. Da sind Testergebnisse der HV20 interessant:
" Durch weitere Zusatzinvestitionen lassen sich jedoch nicht die undurchdachte Bedienung beim Fokussieren und die verkrüppelten Einstellungsoptionen ausbügeln. Und das tut weh, weil es für Canon sicherlich eine Kleinigkeit gewesen wäre, auf diese Details zu achten oder
"Während uns die Laufwerksgeräusche nicht sonderlich störten, weil man ja leicht zu einem externen Mikro greifen kann und die etwas lieblose Verarbeitung auch bei diesem Preis gerade noch durchgehen kann oder
"Außerdem ist uns bei diesem Modell einmal wieder die Rot-Schwäche aufgefallen, unter der viele Canon-Einchipper zu leiden haben. Diese bewirkt gelegentlich, dass manche roten Stellen im Bild deutlich ausfransen.
Gibt es Änderungen bei der HD30?
Du hast sie bestellt, somit bist DU also sehr zuversichtlich.
Interessieren würde mich Deine Überlegungen schon einmal. Bei der HD 20 als gut getestet, wüßte man zumindest was man bekäme.
Liebe Grüße
Antwort von ewok2003:
Hallo,
meine Hauptkriterien bei der Auswahl des Camcorders waren:
- gute Bildqualität, am besten HD
Dazu steht im Test Erstklassige Schärfe gepaart mit einer sagenhaften Farbauflösung zeigen bei Tageslicht der Konkurrenz den Stand der Technik. Im Lowlight-Bereich ist die Kamera bei 50i weiterhin befriedigend, wobei man bei 1/25s Belichtungszeit bereits ein gutes Low-Light-Verhalten attestieren kann. (Quelle: dieses Forum über HV20)
- die Kamera sollte HDV nutzen, nicht AVCHD.
Schließlich will ich meine Aufnahmen mit normalem Rechner bearbeiten können.
- externer Mikrooneingang
- HDMI-Ausgang - damit ich mal die Aufnahmen in 1A Qualität direkt mit einem Kabel mit dem TV verbinden kann
- Markengerät - mit Canon habe ich durch meine bisherige Kamera XM2 schon gute Erfahrungen gemacht
- Kamera darf nicht zu groß sein, damit ich sie auch für den privaten Urlaub gut nutzen kann
- DV Ein- und Ausgang, damit ich analoges Material auf DV bringen kann
Am liebsten hätte ich dazu noch 3CCD gehabt, aber Canon hat in einigen Kommentaren in Sachen Bild ja gut abgeschnitten. Außerdem hätte ich gerne Aufnahme auf Speicherkarte gehabt, aber bei HDV ist das ja nicht möglich/üblich.
Hoffe, meine Kriterien können dir helfen.
Wie oben beschrieben, ich habe die Kamera mittlerweile bestellt.
PS: In die engere Auswahl kamen auch die 3CCD Camcorder von Panasonic, hier wurde aber in vielen Beiträgen über nicht so gute Bildqualität und nicht gutes Low-Light-Verhalten berichtet, daher habe ich davon Abstand genommen.
Ich erhoffe, dass die Bilder bei der Canon HV30 fast wie bei einer 3CCD sind.
Antwort von Bernd E.:
...DV Ein- und Ausgang, damit ich analoges Material auf DV bringen kann...
Nur eine kleine Anmerkung: Der DV-Ein- und -Ausgang dient dem Überspielen von digitalem Videomaterial auf den Rechner und zurück in die Kamera. Für das Digitalisieren von analogen Videos benötigt der Camcorder dagegen einen AV-Eingang.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Ich erhoffe, dass die Bilder bei der Canon HV30 fast wie bei einer 3CCD sind.
Das sind sie ganz sicher nicht.
Antwort von sas_hh:
besser als bei nem 3ccd sd camcorder werden sie auf jeden fall sein, dank des cmos.
aber 3ccd cmos bei hd fanen ja auch erst bei 3000 euro an oder
Antwort von Jan:
@ ewok2003
Du wirst mit der HV 30 schöne Bilder erhalten. Ich weiss ja nicht wie oft du die Automatik bei deiner DM XM 2 verlassen hast, da wirst du dich umstellen müssen. Ich hab selber mal ca 1/2 Jahr mit Henkelmann DM XM 2 gefilmt, und hier meine Probleme mit der kleinen HV 20 beschrieben:
hv20-unklarheiten-kameralook-vs-qualitat
HV 30 - da hab ich noch was vergessen, die Zoomwippe der HV 20 war ne Katastrophe - auch wenn ich verschiedene Geschwindigkeiten einstellen konnte. Die HV 30 hat eine grössere Zoomwippe - leider aber nicht so schön wie die der AVCHD HDD Canon HG 10 und erst recht nicht so schön wie die Zoomwippe der DM XM 2.
Ich hab im Gesamten eine gute Canon Einstellung, aber ihr Geschäftsverhalten in Sachen Garantie (1 Jahr - wenn ich recht überlege - die einzige Consumer Videofirma - (Foto Canon,Samsung,HP und Kodak) und ihre Reparaturkulanz (in der Firma 2 Fälle in den letzten Wochen - wo nach 13 Monaten abgelehnt wurde, obwohl eindeutig kein Eigenverschulden vorlag) passen nicht zu ihrem guten Namen.
Naja, ich seh die Kamera Anfang März wohl das erste mal live auf der Canon Roadshow, ausser ich bin jetzt "ausgeladen"....
Aber nochmals - Entschuldigung !
VG
Jan
Antwort von sas_hh:
übrigens hat die hv30 einen analogeingang
Antwort von Anonymous:
...HV20 auch.
Antwort von MTAR21:
Also nehmt es mir nicht übel, aber ich habe noch keinen Anbieter gefunden der diese Kamera auf Lager hat. Dann stellt sich halt auch die Frage: handelt es sich um importierte Ware und um Ware für den deutschen Markt.
Habe auch noch nicht einen einzigen vernünftigen Test gelesen. Alles was hier gepostet wurde sind "Berichte" über den Camcorder, aber keiner hat wirklich Bildtests bzw. noch viel wichtiger Tontests eingestellt. Das wäre für mich persönlich auch die einzige Kaufentscheidung doch lieber die HV30 zu kaufen. Farbe und paar optische Veränderungen reichen meiner Meinung nach nicht als Kaufargument.
Der Ton der HV20 ist nicht gerade das gelbe vom Ei - wenn Canon dieses Problem gelöst hätte mit der neuen HV30 könnte man als Kaufinteressent zugreifen, denn die HV20 benötigt ja definitiv ein externes Mikro wenn im Innenbereich gefilmt wird.
Grüßle
Antwort von Anonymous:
übrigens hat die hv30 einen analogeingang
aber leider keine Fernsteuermöglichkeit - z. B. Lanc oder remote...
Antwort von Andreas_Kiel:
Also nehmt es mir nicht übel, aber ich habe noch keinen Anbieter gefunden der diese Kamera auf Lager hat. Dann stellt sich halt auch die Frage: handelt es sich um importierte Ware und um Ware für den deutschen Markt.
"Sofort lieferbar" und dann dauerts ... klingt sehr vertraut, siehe hier. Da wartet jemand schon Wochen auf eine Kamera, die überall lieferbar ist.
Andere Alternative, da hast Du recht, sind Grauimporte ... und im Garantiefall lacht Canon Deutschland den Kunden dann aus. Der Händler ist inzwischen pleite und damit ein schöner Stapel Geld in den Sand gesetzt.
BG, Andreas
Antwort von Anonymous:
Die Camcorder werden Mitte März ausgeliefert von Canon Europa.
Wichtig ist eine EU-Garantiekarte, ein gedrucktes und kein kopiertes Handbuch. Nicht EU-Ware ist beim Verkaufsstart meistens noch nicht lieferbar. Der Schaden durch unregistrierte Camcorder geht in die Mio. EUR bei der Entsorgung. Viel Spass beim Inverkehrbringen von Elektroschrott.
Antwort von Anonymous:
Jetzt lieferbar !!!
Edit vom Mod: Spam/Link entfernt.
Antwort von Andreas_Kiel:
Kann mal jemand diesen Scheiß-Spam entfernen, bitte ...
Antwort von Jan:
Canon liefert die ersten Modelle morgen und Anfang der nächsten Woche aus - je nach Händlerbeliebtheit....
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
und wer kann liefern ?
Antwort von Jan:
Das entscheidet Canon - welcher Händler wieviel Ware zuerst bekommt - so die Auskunft. Die Grundnachfrage soll recht gut sein.
Einige Internethändler bestellen aber eh über andere Kanäle, zb über Distributoren in Holland. Weil sie von Canon nicht mehr direkt beliefert werden dürfen (aggressive Preisgestaltung) oder weil sie woanders teilweise bessere Preise für Grauimporte bekommen.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Die EU-Ware kann man leider nicht mehr unterscheiden und auf den Garantiekarten fehlt jetzt auch die Seriennummer. Grauware kommt immer mit einem kopierten Handbuch. Die EU will ja im Binnenmarkt diesen harten Wettbewerb und er kommt den Kunden zu gute. Die Preise fallen und fallen.
Ein enttäuschter Händler.
Antwort von Jan:
Da muss ich gleich mal schauen, wenn bei mir die HV 30 eintrudelt.
Naja, eigentlich dürfte ich als Geschäftsverkäufer hier keine Beiträge schreiben, da man bei Slashcam Internethändler massiv in die Karten spielt - die Beraterrolle halt.
Bisher ist Canon immer recht hart geblieben - in diesen Garantiefällen.
Zwei meiner Kunden mussten das auch zu spüren bekommen. Grauimport im Internet gekauft, und Canon hat die Garantiereparatur abgelehnt - Serienummervergleich !
Der Internethändler hatte die Kunden immer wieder vertröstet ( er wusste wohl schon was für Ware er hat), er habe die Kameras zu Canon geschickt und alles ist ok. Nur mussten die Kunden 2x die Kamera wieder einschicken, da sie immer noch defekt war, man kann sich denken, daß die Kamera nie zu Canon eingeschickt wurde. Nun ging die Canon über meinen Servide weg - und siehe da - Ablehnung der Garantie.
Eigentlich war die letzte Zeit zu vernehmen, daß sich die bekannten Foto & Videofirmen noch härter mit Grauimporten beschäftigen werden.
VG
Jan
Antwort von chris67:
Also ich steh mittlerweile auf folgendem Standpunkt:
da die HV20 sich technisch nicht groß von der HV20 unterscheidet werde ich mir wohl die HV20 zum günstigeren Preis zulegen (in der Hoffnung, dass sich der Lowlight-Bereich und die Tonaufzeichnung bei der HV30 nicht verbessert hat). Gründe, die zur Zeit für die HV20 sprechen:
- keine bewegenden technischen Unterschiede bei höherem Preis
- wenig Zubehör bei beiden (HV20 ist ca. 100,- bis 200,- günstiger - Ersprarnis fürs Zubehör)
Zubehör wären z. B.:
- Firewirekabel + Karte
- Ersatzakku
- ext. Ladeteil
- Schutz für die Kameralinse
- Videoband (ist aber nicht so teuer)
Diese Teile sind bei anderen Herstellern oft im Lieferumfang.
andere Zubehörteile:
- ext. Mikro
- Weitwinkel
- ggf. Filter
Dies sind Überlegungen, die man bei beiden wohl noch mit einkalkulieren muss.
Gruss Chris
Antwort von chris67:
... uups
kleiner Schreibfehler:
.....da die HV20 sich technisch nicht groß von der HV20
--> sollte eigentlich am Schluss HV30 heißen.
.... sorry
Antwort von Jan:
Heute gekommen.
Keine Zeit zu Testen. Aber die aufgerauhte schwarze Oberfläche macht einen wertigeren Eindruck als die extreme rutsch Plastik der HV 20.
VG
Jan
Antwort von sas_hh:
und hast du sie schon testen können jan?
Antwort von Jan:
Ein Profitester war ich noch nie, hab dazu zu wenig Zeit & die richtigen Materialien (Labor).
Meinen ersten Kurzeindruck hab ich hier vermerkt:
hv20-30-vs-jvc-gz-hd7-
Ich hab halt auch keine HV 20 zur Hand um sie gegenüberzustellen, die HV 20 hab ich bestimmt schon fast 2 Monate nicht mehr gesehen.
Ja verschlechtert hat sich nach meiner Meinung nichts, eher leicht verbessert, ob das aber ca 150 € Wert sind - muss jeder selbst entscheiden.
VG
Jan
Antwort von sas_hh:
Ich hab mich glaube ich für die HV30 entschieden.
Hätte da noch ne Frage zum Zubehör-
Wollte das MD50 nehmen,
und welche Akkus bekomme ich für die Kamera? (nicht von Canon).
Gibt es eine Gegenlichtblende?
Und würde es funktionieren ein Fisheye (37mm Gewinde) mit nem Down-Konverter an die Kamera zu schrauben?
Dank euch schonmal