Frage von Lilli:Hallo,
habe mir eine Canon HV20 zugelegt, die bekanntlich ja anbietet in 25p aufzunehmen.
Das ist eine wunderbare Sache.
Doch damit man das Material bearbeiten kann hab ich was von einem 3:2 Pulldown gelesen.
Für die amerikanische HV20, die in 24p aufnimmt, hat man mit Cineform NeoHDV die Möglichkeit das Material "korrekt" zu capturen.
Das gleiche brauch ich für die 25p Version der HV20.
Ich habe keine Ahnung warum das so ist und kenne keine Details.
Ich möchte einfach nur mein wunderbares 25p Material irgendwie in Premiere schneiden können.
Meine bisherigen Versuche schlugen fehl. Das Videobild ruckelt.
Wer kann mir helfen?
Antwort von Yann:
geh mal auf
www.hv20.com die haben tutorials wie man 25p bearbeitet ohne slowdowns zu haben.
Mfg
Antwort von Lilli:
da treib ich mich schon länger rum und man hat mir gesagt für das 25p material müsste ein 2:2 pulldown her.
ich zitiere: the PAL version does't need 3:2 pulldown --> only 2:2 pulldown to pass from 50i to 25P (there isn't the passage from 60i to 24).
nur wie?
Antwort von HeikoS:
Ein Pulldown ist nur notwendig, wenn es keinen ganzen Teiler gibt. Also: 60/24 z.B.
50/25 ergibt 2 und das heißt nichts weiter, als dass jedes 25p-Bild auf 2 Halbbilder aufgeteilt wird.
Das Ruckeln liegt einfach in der Natur der Dinge, bedingt durch die geringe zeitliche Auflösung (25 Bewegungsphasen/Sekunde)
Das ist Filmlook. Der Effekt nennt sich übrigens "Strobing" oder "Film-judder"
Und bei Filmproduktionen werden alle Register gezogen, um diese Unzulänglichkeit so gut wie möglichz zu umgehen (Tiefenunschärfe, Mitschwenken, Schwenkgeschwindigkeit, etc. )
Antwort von Valentino:
da treib ich mich schon länger rum und man hat mir gesagt für das 25p material müsste ein 2:2 pulldown her.
ich zitiere: the PAL version does't need 3:2 pulldown --> only 2:2 pulldown to pass from 50i to 25P (there isn't the passage from 60i to 24).
nur wie?
Also den 2:2 Pulldown würde ich in FCP einfach so machen; die Halbildereienfolge der Einstellung
HDV 1080i auf
progressiv stellen. Das sollte bei fast jedem guten Videoprogramm so funktionieren. Also es geht sogar bei meinem alten MSP 8.
Gruß
Valentino
Antwort von Axel:
Sicherheitshalber könntest du die Sequenz-Voreinstellung für APP auch von der Adobe-Seite laden:
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... ftpID=3408
Für FCP gab es ebenfalls ein solches Update. Erst danach war alles in Butter. Nur die Halbbildreihenfolge abzuschalten reicht bei HDV anscheinend nicht.
Vorher (ohne Preset): Ruckeln.
Nachher: Nichts, was diese Bezeichnung wirklich verdiente.
Das Ruckeln liegt einfach in der Natur der Dinge, bedingt durch die geringe zeitliche Auflösung ...
Nun gut, die Presets beziehen sich auf die H1 und A1, die ja mit diesem "F"-Modus arbeiten. Dieses dürfte aber in der Timeline keinen Unterschied machen. Canon hat eben die ersten 1080p Consumercams herausgebracht. Teste es, und teile uns mit, ob"s was gebracht hat.