Frage von xfader:Hallo,
also ich bin newbie und hab mich mal einen ganzen Tag durch die Kaufberatungen und Produktdetails gekämpft.
Ich will meine Seminare aufzeichnen und von den Seminaren dann ganz normale DVDs für meine Kunden produzieren.
Meine Entscheidung ist auf die Canon Hf10 gefallen, da die mauelle Ton Austeuerung hat und mir das sehr wichtig ist.
Nun zu meiner Frage:
Wenn bei einer Kamera die Auflösung angegeben ist und bei der Canon HF 10 steht das so hier auf dieser Seite im Camcordervergleich:
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
bedeutet das dann, dass ich nur in dieser Auflösung aufnehmen kann, oder kann ich bei der Canon HF 10 auch niedrigere Auflösungen wählen?
2. Frage
Reicht meine Laptop zur Bearbeitung mit der AVCHD Dateien mit PinnacleStudio11 Ultimate aus. Ich will das Material bearbeiten und auf normale DVDs brennen.
Mein Schleppi:
Sony Vaio FE21H
Prozessor: Zwei Kerne T 2300@1,66GHZ
Arbeitsspeicher: 2GB Ram
Grafikkarte: NVIDIA GeForce Go 7400 (256mb glaub ich?)
Vielen Dank für die Antworten
xfader
Antwort von Anonymous:
Wenn du nur standard DVDs machen willst, wuerde ich auf ne SD Kamera setzen.
Panasonic NV-GS 500 oder Canon XM 2 (wenn's was besseres sein darf und auch bisschen mehr kosten).
Hoechstens noch ne HDV Kamera die auch SD aufnehmen kann - Canon HV20 oder Sony HDR-HC7 (Consumer) HDR-FX7 (Prosumer).
Antwort von Anonymous:
vielen Dank für die Antwort, doch sie beantwortet nicht meine Frage.
Antwort von Anonymous:
vielen Dank für die Antwort, doch sie beantwortet nicht meine Frage.
Braucht's ja nicht, da sich die Fragen damit eruebrigen :P
1. Frage - bei der Uebersicht sind normalerweise alle Aufnahmemodi angegeben. Wenn da nur 2 stehen sind die Chancen gut, das es nur 2 gibt (weder auf der Canon seite, noch bei Camcorder Info findet man mehr info - leider).
Da es das Handbuch nicht zum runterladen gibt und ich nicht Besitzer dieser Kamera bin, kann ich keine qualifiziertere Antwort geben. :D
2. Das kommt ganz drauf an, wie du schneiden willst.
Auf jeden Fall ist der T2300 nicht grad der Ueberflieger Prozessor - fuer angenehmes Arbeiten mit (HD) Videodaten - *mindestens* 2,0 GHz Dual Core, am besten die neuen 8xxxer.
Antwort von Bernd E.:
...kann ich bei der Canon HF 10 auch niedrigere Auflösungen wählen?...
Laut Anleitung der US-NTSC-Version nimmt die HF10 nur im FXP-Modus mit 1920x1080 Pixeln auf, in den anderen Einstellungen sind es 1440x1080. Es ist anzunehmen, dass das beim PAL-Modell genauso ist.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Ok, hab jetzt gerade mal mit dem Support telefoniert und der meinte es gibt zwei Modi zum einen die 1920 x 1080 und 1440 x 1080.
Was ich brauch ist unbedingt der manuelle Tonaussteuerung und Kameras mit Magnetbändern will ich nicht, da ich mir die Zeit des Einlesen sparen will und mir diese zu groß und schwer sind.
Wenn ich eine Stunde Material dann von 1920 x 1080 auf DVD Format konvertiere, wie lange dauert so was ca. ?
Antwort von Anonymous:
Was ich brauch ist unbedingt der manuelle Tonaussteuerung
Hast du auch jemand, der filmt, oder steht die Kamera auf'm Stativ in der Ecke?
und Kameras mit Magnetbändern will ich nicht, da ich mir die Zeit des Einlesen sparen will und mir diese zu groß und schwer sind.
a) die Daten teleportieren sich auch von ner SD Karte nicht einfach so auf den Rechner - uebertragungszeit hast du immer - ausser: siehe c)
b) bei 3 Kg Stativ ist es schnuppe ob die Kamera 330 oder 520 Gramm wiegt
c) google "Live Capture" - wer spricht denn was von Bandaufnahme?
Laptop -> Firewire -> Kamera
SD Aufloesung reicht, wenn du nur standard DVDs brauchst und das laesst sich recht bequem live auf den Laptop capturn - paar harte schnitte, alles in Nero rueberziehen DV Avi in MPG2 duerfte auch auf dem Prozessor nicht mehr als 1,5mal der Filmlaenge sein -> fertige DVD in Rekordzeit.
Wenn ich eine Stunde Material dann von 1920 x 1080 auf DVD Format konvertiere, wie lange dauert so was ca. ?
Denk in Workflow, nicht in zackpengDVDisfertig.
1. filmen
2. Ueberspielen der Daten
3. schneiden
4. Umwandeln in DVD konformes format.
5. Brennen
Antwort von jazzy_d:
Die HF10 kann leider leider nicht in SD-Auflösung aufzeichnen. Sonst wäre es die ultimative Cam. Hab mir die eben auch für Schulungen etc. angeschaut.
Antwort von Anonymous:
Es wuerd auch ein bisschen helfen, wenn du genauer spezifizierst, wie genau deine Seminare ablaufen.
Seminare film ich auch - 10-12 Stunden pro Monat. Sind aber Sportseminare/Weiterbildungen.
Also theorie/Uebungseinheiten gemischt, meistens 2 Kameras (1ne auf'm Stativ fuer totale, 1ne manuell bedient).
Is natuerlich ne spezielle Situation und die Nachbearbeitung dauert laenger als alles andere.
Antwort von Anonymous:
Da ich no nie etwas gefilmt habe, weis ich auch noch nicht genau wie ich es machen werden. Doch ich denke ganz einfach mit Stativ. Die Kamera immer auf den Sprecher gerichtet. Audio über Headset, Funk, ausgesteuert mit Mischpult.
Eigentlich wollte ich zu Anfangs Audio und Video total getrennt aufnehmen und danach muxen. Doch davon wurde mir abgeraten.
Ich will halt auch eine Cam, die ich nicht nur für die Seminaraufnahmen verwenden kann, sondern auch für Urlaub etc.
Aber das mit dem "Live Capture" ist mir schon eine große Hilfe. Die HV 20 gibts für 730,- €, das ist ein guter Preis denke ich.
Wenn man bei der HF 10 die SD mit 16gb noch dazu rechnet ist man mit Sicherheit bei 1200,- € und drüber.
Also dann doch vielleicht mit Band
Antwort von Daigoro:
Also, was ich damit (ohne mich einzuloggen und damit wertvollen Postcount verschenkend :D) sagen will:
Bevor du dich in irgendwelchen technischen Details verlierst und aufgrund von falschen (selbst)einschaetzungen auf das falsche Pferd setzt, dass dich dann mit Stundenlanger mehrarbeit bestraft, musst du deine Anforderungen genauer pruefen um qualifizierter entscheiden zu koennen.
Wenn dein Ausgabeformat SD Video DVD ist (und erstmal auch bleibt?), was fuer Vor- und Nachteile bringt Aquise in HD?
Die hoehere Aufloesung hast du natuerlich und kannst sie spaeter (wenn ueberhaupt noch aktuell) auch nochmal verwenden.
Die Hardwareanforderungen fuer dein Schnitt-/Rendersystem steigen -ganz aktuell - natuerlich. Bei HDV weniger als bei mpg4, du musst das aber auf jeden fall relativ (zeit)aufwendig in SD/MPG2/DVD umrechnen.
Wenn du den schnellsten weg waelst und 16:9 HD in 16:9 SD umrechnest, verlierst du an die 2 schwarzen Balken schon einiges an Bild.
Wenn du Zeit und Lust (oder jemand der's fuer dich macht) hast, kannst du natuerlich in HD aufnehmen und dann nach SD zuschneiden (croppen).
Das wuerde auch mit manchen weniger gelungenen Einstellungen helfen (was bei SD aus dem Bildbereich laeuft ist halt weg).
Kann aber viel, viel Zeit in anspruch nehmen.
Dann - wie wird gefilmt?
Nimmst du anderer Leute seminare auf? Oder hast du jemanden der deine filmt? Kennt der/du sich mit der Technik aus?
Was bringen die ganzen guten manuellen Einstellmoeglichkeiten, wenn man sich nicht auskennt und alles verstellt?
Steht die Kamera vielleicht nur auf'm Stativ in der Ecke und laeuft mit?
Du sagst manuelle Tonaussteuerung ist dir wichtig, aber was bringen manuelle Einstellmoeglichkeiten wenn keiner an der Kamera ist.
Brauchst du "Atmo" Ton, oder moeglichst nur das vom Referenten Gesprochene? Mikrofon? "Interview Micro" (also direkt beim Sprecher, nicht an der Kamera - ueber Kabel, ueber Funk? Gibt's ne Hausanlage?)?
Besteht die oben erwaehnte Moeglichkeit die Kamera direkt an den Laptop anzuschliessen? Das wuerde die Kassettenproblematik und x-Stunden maximale Aufnahmezeit erledigen (alternativ auf Laptop und Kassette aufnehmen).
Wieviel Nachbearbeitung ist sinnvoll? Vielleicht auch 2 Kameras mitlaufen lassen und zwischendurch zum Perspektivwechsel umschneiden?
2 Stunden 'totale' ist sch...e langweilig!
Wie willst du die DVDs kopieren? Lass dir gesagt sein, mit "Hausmitteln" (Nero und 1 Brenner) 30, 40, 50 Kopien zu erstellen ist *kein Spass* (ich verteil die DVDs inzwischen zum 'viralen Verbreiten').
p.s. o.k. - etwas ueberschnitten - hoffe das hilft dir trotzdem noch weiter.
noch ein p.s. - das kannst du mir glauben oder nicht - auch wenn viele Leute hier Band als 'unpraktisch' empfinden, das ueberspielen in Echtzeit - selbst von 10-12 Stunden Material - ist wirklich das kleinste Problem und der geringste Arbeitsaufwand, wenn du ein *vernuenftiges* Video erstellen willst.
Antwort von Anonymous:
Am liebsten wäre mir natürlich jemand der für mich aufnimmt und bearbeitet.
Mit dem produzieren habe ich dann weniger Probleme, denn ich habe einen Automaten.
Ich bin in der Schweiz und die Seminare sind auch in der Schweiz. Weis jemand was man für die Aufnahme eines Seminartag bezahlt? (Video Voll Amateur)
Antwort von Daigoro:
Ich bin in der Schweiz und die Seminare sind auch in der Schweiz. Weis jemand was man für die Aufnahme eines Seminartag bezahlt? (Video Voll Amateur)
Wie das "Voll Amateur" schon sagt, mach ich das umsonst (und unbezahlt). :(
Danken tut einem den ganzen Aufwand auch keiner - da wird hoechstens gemeckert, wenn die DVD nicht rechtzeitig fertig ist oder irgendwas wackelig ist. :(
Ganz trivial isses nicht, aber wenn du keine 'professionellen' Ansprueche hast, kannst du's auch selbst machen (halt ne Frage wieviel deine Zeit ansonsten kostet).
Preise duerften auch in der Schweiz stark variieren, je nachdem ob du einen "semiprofessionellen Hochzeitsfilmer" beauftragst oder ein 5 Mann Team mit super Technik und 500 gepressten DVDs.
Antwort von Dixitimes:
Hallo,
tolle Ausführungen von Experten.
Diese Hilfe würde ich gerne in Anspruch nehmen und einen Tipp erbitten:
Ich bin Hobbyfilmer.
Brauche also für meine Urlaubs Filme etc. eine perfekte leicht handlebare und zukunftssichere Camera.
SD Karte oder Festplatte waren bis dato meine Favoriten.
Sony SR12 oder Canon HF10
Das Geld steht bei der Langfristinvestition nicht im Vordergrund.
Leicht, handlich, superscharf, superstadyshot, einfache Bedienung, großes Display.
Bin mit PC ausgestattet und suche mir dann noch eine Schneide-SW. Movie-Maker wird da wohl nicht mehr reichen.
Was könnt Ihr empfehlen? Welche ist die Beste?
Vielen Dank für die Tipps.
Antwort von Anonymous:
...suche mir dann noch eine Schneide-SW...
Damit würde ich anfangen, wenn ich eine Cam kaufen möchte, die AVCHD aufzeichnet - nicht dass Du hinterher auch noch einen neuen PC brauchst...
Sämtliche Vorteile die die flashbasierte Aufzeichnung bietet werden mit dem Anspruch der "leichten und unkomplizierten Bearbeitung" schlagartig vernichtet. Mal vorausgesetzt Du besitzt schon einen PC der allerneuesten Genaration, dann kannst Du mit einigen (mehr oder weniger großen) Kompromissen auch versuchen die Aufnahmen zu bearbeiten, wenn Du aber Bearbeitungsmöglichkeiten wie früher bei Mini DV suchst, greifst Du (momentan) zu einer HDV Cam, also Band.
Alternative: Du wartest noch 2 - 3 Jahre ...
Antwort von xfader:
Ganz herzliches Dankeschön für die hilfreichen Antworten.
Ich werde mir jetzt die Canon HV 20 kaufen und live capturen.
Gruß Xfader
Antwort von Daigoro:
Ich werde mir jetzt die Canon HV 20 kaufen und live capturen.
Viel Erfolg. :)
Wenn du ne gangbare Loesung installiert hast, schreib doch deine Erfahrungen hier rein, dann kann der naechste User mit aehnlichen Problemen von profitieren.
Antwort von Dixitimes:
Danke für die Infos.
Ich habe mich soeben für die Canon HF10 entschieden.
Eure Begeisterung bei der Schärfe hat mich letztendlich überzeugt.
Sie ist doch auch um einiges kleiner und leichter als die Sony SR12.
Mit den SD Karten kann ich auch schnell und unkompliziert auf meinen PC Daten überspielen.
Auch wenn es keine einfache Bearbeitunsgslösung gibt, wird es doch sicher ein vernünftiges einfaches Programm geben, mit dem ich Sequenzen rauskopiere, unsaubere Stellen löschen und sonst was bearbeiten kann!?
Oder?
Wer hat hier einen kostengünstigen Vorschlag?
Danke
Antwort von Anonymous:
Hallo, könnte dich vielleicht interessieren: Slashcam hat gerade einen Canon HF10 Test online gestellt :
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sc ... HF100.html
Antwort von Daigoro:
Auch wenn es keine einfache Bearbeitunsgslösung gibt, wird es doch sicher ein vernünftiges einfaches Programm geben, mit dem ich Sequenzen rauskopiere, unsaubere Stellen löschen und sonst was bearbeiten kann!?
Oder?
Wer hat hier einen kostengünstigen Vorschlag?
Danke
*seufz*
Das Problem ist nicht das 'einfache Programm' - da liegt sogar was der Kamera bei.
Das Problem ist, das dein Notebook zu schwach ist.
Die kleinen Notebook DualCores eiern grad mal (wenn ueberhaupt) auf P4 3GHz Niveau herum - das ist fuer 99% aller Anwendungen natuerlich mehr als genug, aber fuer HD Videoschnitt grad mal der Einstieg. Reicht so fuer HDV, bei AVCHD solltest du dich auf laengere 'Denkpausen' einstellen.
Um um dann daraus ne DVD zu machen, musst das Teil auch mal ueber Nacht laufen lassen.
Plan schon mal nen neuen Rechner ein - der kostenguenstige Vorschlag kostet dich dann entweder eine wesentlich hoehere Bearbeitungszeit oder nochmal 1000-1500 Euro.
Eure Begeisterung bei der Schärfe hat mich letztendlich überzeugt.
Schoen, gut - auf nem Full HD display der neuesten Generation - ab 2000 Euro - was glaubst du wieviel davon du noch auf den DVDs finden wirst, die du schwerpunktmaessig draus machen willst?