Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon EOS 5D Mark II - Fokussierung Endlösung



Frage von brainy:


Jetzt habe ich endlich meine Mark II mit Videofunktion und bin hochgradig begeistert. Ich produziere selbst für TV-Sender und behaupte richtig eingesetzt sind diese Clips für Broadcast voll einsetzbar und stellen in der vom Zuseher wahrgenommenen Bildqualität den gesamten IMX/Digibeta-Bereich in den Schatten und auch HD kann sich mit seinen Kleinsensoren und daraus resultierendem Videolook warm anziehehn. Und wer schon einmal mit dem Setup HD/Kinooptik-Adapter gedreht hat weiß die Kompaktheit dieser Basiseinheit zu schätzen. Das wird insbesondere die fiktionale Produktionswelt revolutionieren.

Nun gehen aber die Folgefragen los:
Was wird die beste Fokussierungslösung für den DSLR-Videobereich?

Am Objektiv fokussieren scheidet in vielen Situationen aus.
- Also zumindest günstiger Follow-Focus (z.B. redrockmicro) 900 US$
- Oder professioneller Remote Focus mit Motor 4.000 US$ aufwärts (speziell bei Steadicam/Flycam/Glidecam untentbehrlich)

Der Clou wäre natürlich, wenn die Steuerung des in die Objektive integrierten USM-Motors über USB mit einem Remote-Control-Pad gesteuert werden könnte (wired oder wireless). Wäre so etwas technisch möglich? Wäre der USM-Motor von der Geschwindigkeit konkurrenzfähig mit externen Focus-Motoren?

Space


Antwort von deti:

Der Clou wäre natürlich, wenn die Steuerung des in die Objektive integrierten USM-Motors über USB mit einem Remote-Control-Pad gesteuert werden könnte (wired oder wireless). Wäre so etwas technisch möglich? Definitiv nein. Über den USB-Befehlssatz lassen sich nur die Dinge einstellen, die man per Knopfdruck direkt an der Kamera auch einstellen kann. Ist der AF am Objektiv abgeschaltet, so wird der Motor mechanisch vom Fokusring entkoppelt.

Deti

Space


Antwort von brainy:

Aber mit den EOS Utilities von Canon (oder auch mit DSLR Remote Pro) läßt sich der Focus steuern. Technisch geht es also scheinbar, es bräuchte nur eine wesentlich komfortablere Steuerungs-Software & Hardware, und die Firmware müßte insofern gehackt werden, als diese Steuerung auch während der Aufzeichnung möglich ist.

Space


Antwort von deti:

Jetzt mal schnell Windows booten... Also: Der Fokus lässt sich leider nur im Live-View-Modus verstellen. Im Videomodus geht das nicht. Damit bleibt's dabei.

Deti

Space


Antwort von brainy:

Der Video-Modus ist ja eine "Erweiterung" des Live-View-Modus. Mir ist schon klar, dass es derzeit nicht geht. Darum habe ich ja geschrieben, dass in diesem Punkt die Firmware gehackt werden müßte. Aber technisch müßte es aus meiner Sicht möglich sein...

Space


Antwort von Debonnaire:

Sehe ich auch so, was eben die Canon Utilities beweisen! Wenn dann noch jemand ein cleveres Drehrädchen dazu bauen würde, wäre der perfekte Remote-/Follow-Fokus erschaffen!

Space


Antwort von deti:

Sehe ich auch so, was eben die Canon Utilities beweisen! Wenn dann noch jemand ein cleveres Drehrädchen dazu bauen würde, wäre der perfekte Remote-/Follow-Fokus erschaffen! Das wäre ja alles zu basteln, aber wenn das heute während der Aufnahme nicht via USB geht, dann stehen die Chancen für ein offizielles Update oder einen Firmwarehack sehr schlecht.

http://www.birger.com/Merchant2/merchan ... ef232_home

Das wäre zumindest eine Lösung, die auch jetzt schon funktioniert, auch wenn sie nicht ganz billig ist.

Deti

Space


Antwort von brainy:

Für die RED gibt es jetzt ein EOS-Mount, bei dem alle Canon-Objektive remote gesteuert werden können (Fokus und Blende).

http://blog.vincentlaforet.com/2008/12/ ... red-canon/

Also technisch ist das scheinbar kein Problem - die Frage wann Canon endlich mitzieht oder ein Dritthersteller so etwas für die EOS MK II anbietet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: Hardware-Hack für Canon 5D Mark III für höhere Videoauflösung
Canon XM1 Auflösung
Auflösung von Canon XL2 mit 962:576 in Premiere 1.5
Canon HF10 - Auflösung
Canon EOS 5D Mark II - Fokussierung Endlösung
Firewire erkennt Canon XM2 nicht-Lösungsversuch ??
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Fokusproblem mit Canon EOS 5D Mark IV
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Canon soll eine R7 C in Planung haben (+ EOS C200 Mark II)
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash