Frage von Christex:Hallo zusammen,
soeben habe ich meine Canon HF 100 in Empfang genommen. Bestellt wurde bei atlantiv.com, wovon ich euch DRINGEND abraten würde. Jetzt wurde die Kamera nicht, wie zugesichert, in der Version PAL für den europäsichen Markt geliefert sondern in der NTSC-Version für den US-Markt.
Was würdet ihr mir raten?
Mein Fernseher kann NTSC nicht abspielen! Welche Möglichkeiten der Konvertierung / Datensicherung gibt es?
Gruß
Christex
Antwort von RickyMartini:
Setze einen Widerruf auf und schicke das Ding zurück!
Antwort von Marco:
"Mein Fernseher kann NTSC nicht abspielen!"
Bist du dir da ganz sicher??? Ich hab in den letzten zehn Jahren kein PAL TV-Gerät gesehen, das nicht auch NTSC-tauglich war.
Zudem ist Atlantiv doch eine Firma mit Sitz in England, die scheinbar ausschließlich innerhalb europäischer Länder verkauft. Wenn da wirklich eine NTSC-Kamera runtergerutscht sein sollte, tausch sie doch einfach um. Das war dann womöglich wirklich nur ein Versehen.
Woran erkennst du eigentlich, dass es eine NTSC-Kamera ist?
Marco
Antwort von Christex:
Um ehrlich zu sein habe ich es noch nicht probiert aber ich habe im Menue hin und her gesucht aber nix dazu gefunden. Der Akku lädt im Moment noch. Vielleicht ist es auch falscher Alarm. Bin im Moment nur etwas nervös und ärgere mich eigentlich über mich selber. (nicht beim Händler um die Ecke gekauft obwohl teurer usw.) Der Fernseher ist von TELEFUNKEN und Minimum 8 Jahre alt. Naja, werde auf jeden Fall schreiben, ob das Bild dann geht oder nicht. Oh Mann........
Zurückschicken will ich die CAM nicht, da es in anderen Foren schon soviel Schlechtes über atlantiv.com zu berichten gab, dass ich befürchte dann mein Geld nicht zurück zu bekommen und die Cam UND das Geld dann weg sind. Wollte die CAM zum Babyfilmen nutzen und habe daher auch keine Lust auf langen Rechtsstreit usw. Unser Baby kommt laut Termin Anfang Februar, von daher wollte ich mich vorher in die Kamera einarbeiten damit dann nach der Geburt fleißig gefilmt werden kann.
Antwort von Christex:
Es ist eine NTSC-Kamera, da es auf der Gebrauchsanweisung steht, Hab mir auch die deutsche Version runtergeladen, da steht auf der Gebrauchsanweisung PAL. Atlantiv.com hat zwar einen Sitz in England, sie verschicken die Ware aber "komischerweise" immer aus den USA und berechnen dann MWST usw. Beim Erwerb innerhalb der EU dürfte das dann ja nicht sein, oder? Zum Thema atlantiv.vom schaut euch mal folgenden Thread an:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371323&page=5. Kann atlantiv.com wirklich nicht empfehlen! Hab auch schon mit dem Zoll im Flughafen Köln/Bonn telefoniert. Da wird die Ware von Atlantiv sehr oft festgehalten, da der Warenwert meist viel zu niedrig ist. War bei mir auch so. UPS rief an und sagte, dass mein Paket vom Zoll gestoppt worden wäre, da der Warenwert nur 199 USD war und ich selbst über 580 EURO bezahlt habe für die Canon HF 100.Darauf hin habe ich UPS die Original-Rechnung von atlantiv.com per E-Mail geschickt und die Ware wurde freigegegeben. Bisher also nur Ärger!!!
Antwort von domain:
Wieso bestellst du für letztlich € 580.- überhaupt dort?
Kostet bei Amazon doch auch nur € 590.-
Ich weiß schon, wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen, aber vielleicht ist deine Erfahrung mal ein wichtiger Hinweis für potentielle Auslandskäufer.
Also ich würde die Ware nicht mehr anrühren und einen sachlich begründeten Widerruf an den Verkäufer schreiben, was einfach ist, wenn im Angebot oder in der Auftragsbestätigung ausdrücklich von einem Pal-Gerät die Rede war.
Nicht unbedingt sofort scharf mit dem Rechtsanwalt drohen, meist lassen sich solche Dinge leichter im Kulanzwege regeln.
Antwort von Marco:
"Es ist eine NTSC-Kamera, da es auf der Gebrauchsanweisung steht"
Naja, das hat ja nun erstmal noch nichts zu sagen. Welche
exakte Typenbezeichung steht denn auf der Verpackung?
Marco
Antwort von Christex:
580€ wurde mir letztendlich abgebucht obwohl in der Auftragsbestätigung ein geringerer Wert ausgewiesen war. Deswegen rate ich dringend vom Kauf bei atlantiv.com ab. Als ich die Kamera bestellet hatte, hätte ich im Vergleich zu amazon.de insgesamt über 40€ gespart und ich dachte, dass wäre dann zumindest schonmal eine SDHC-Karte.....
Antwort von Christex:
Welche exakte Typenbezeichung steht denn auf der Verpackung?
Canon Vixia HF 100 A KIT
Als Pictogramme / Symbole stehen noch da:
-HD Video Lens
-SUper Range Optical Image Stabilizer
-DIG!C DV II
-24p Cinema Mode
-30p Progressive
-Mini Advanced Shoe
-HDMI
-AVCHD
-HD CMOS
-1920x1080 Recording
- SD HC
- Full HD 1080
Antwort von Christex:
"Es ist eine NTSC-Kamera, da es auf der Gebrauchsanweisung steht"
Naja, das hat ja nun erstmal noch nichts zu sagen. Welche
exakte Typenbezeichung steht denn auf der Verpackung?
Marco
Titel: Re: Canon HF 100 - Modell für US-Markt statt für Europa! Was tun?
Autor: Christex vom: Fr 05 Dez, 2008 12:11
--------------------------------------------------------------------------------
Canon Vixia HF 100 A KIT
Als Pictogramme / Symbole stehen noch da:
-HD Video Lens
-SUper Range Optical Image Stabilizer
-DIG!C DV II
-24p Cinema Mode
-30p Progressive
-Mini Advanced Shoe
-HDMI
-AVCHD
-HD CMOS
-1920x1080 Recording
- SD HC
- Full HD 1080
Antwort von beiti:
Wenn Du jetzt einen HD-Fernseher hättest und die Aufnahmen ausschliueßlich in HD vorführen wolltest, könnte man darüber diskutieren, ob 60 Hz heutzutage akzeptabel sind.
Aber wenn Du die Bilder auf einem herkömmlichen PAL-Fernseher abspielen (und vielleicht auch PAL-DVDs für Oma und Patenonkel brennen) willst, taugt das Gerät definitiv nicht für Dich.
Du hast nur zwei Möglichkeiten: Das Zurückschicken zu riskieren oder die Kamera mit Verlust als US-Modell per E-Bay weiterzuverkaufen. Ich würde sie zurückschicken.
PS: Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Händlern, die in Europa US-Modelle verkaufen und darauf vertrauen, dass man die Filme heute auf LCDs abspielen kann. Es wird meist im Angebot auf die 60 Hz hingewiesen, aber so getan, als sei das völlig unwichtig; bis der (Laien-)Kunde merkt, was er da gekauft hat, ist die Rücksendefrist dann verstrichen.
Natürlich kann man mit der 60-Hz-Fähigkeit moderner Fernseher argumentieren, aber das ist nur die halbe Miete.
PS2: Ich war gerade auf der Atlantiv-Seite. Die vermeiden in der Beschreibung jeglichen Hinweis auf die Hz-Variante der HF100 - wohl um sich abzusichern und sagen zu können "wir haben nie ein 50-Hz-Modell versprochen". Seriös ist das gewiss nicht. Da kannst Du nur hoffen, dass mit der Rückzahlung alles glattgeht - noch dazu, da Du die Packung schon geöffnet und den Akku geladen hast.
Antwort von Christex:
Wenn Du jetzt einen HD-Fernseher hättest und die Aufnahmen ausschliueßlich in HD vorführen wolltest, könnte man darüber diskutieren, ob 60 Hz heutzutage akzeptabel sind.
Aber wenn Du die Bilder auf einem herkömmlichen PAL-Fernseher abspielen (und vielleicht auch PAL-DVDs für Oma und Patenonkel brennen) willst, taugt das Gerät definitiv nicht für Dich.
Du hast nur zwei Möglichkeiten: Das Zurückschicken zu riskieren oder die Kamera mit Verlust als US-Modell per E-Bay weiterzuverkaufen. Ich würde sie zurückschicken.
Was haben die 60 Hz zu bedeuten? Was besagt dieser Wert? Wäre er bei der PAL Version des Camcorders anders und was für Auswirkungen hätte das?
Antwort von beiti:
Was haben die 60 Hz zu bedeuten? Was besagt dieser Wert? Wäre er bei der PAL Version des Camcorders anders und was für Auswirkungen hätte das? Ich habe "50 Hz" und "60 Hz" geschrieben, weil ich nicht "PAL" und "NTSC" schreiben wollte. Das stimmt ja für HD-Camcorder nicht wirklich, denn AVCHD ist weder NTSC noch PAL; lediglich die SD-Video-Ausgänge sind NTSC oder PAL - und zwar die 50-Hz-Variante gibt dann in PAL aus und die 60-Hz-Variante in NTSC. Da holen uns die Erblasten der verschiedenen Fernsehnormen auch im HD-Zeitalter wieder ein.
So gesehen, darfst Du als Laie natürlich auch von einem PAL-Modell und einem NTSC-Modell sprechen, auch wenn es etwas unkorrekt ist.
Antwort von Zizi:
erfreue dich doch über den 30 Vollbildmodus den den Pal nutzern untersagt bleibt !
Beim Vollbildmodus dürfte doch das 50-60hz kein Problem mehr machen oder ?
Antwort von beiti:
erfreue dich doch über den 30 Vollbildmodus den den Pal nutzern untersagt bleibt !
Beim Vollbildmodus dürfte doch das 50-60hz kein Problem mehr machen oder ? Der löst kein Problem, sondern schafft nur neue. Wieso sollte ein alter PAL-Fernseher plötzlich 30 fps wiedergeben können?
Antwort von Christex:
erfreue dich doch über den 30 Vollbildmodus den den Pal nutzern untersagt bleibt !
Beim Vollbildmodus dürfte doch das 50-60hz kein Problem mehr machen oder ?
Im Moment erfreue ich mich leider an nichts, ich habe die Kamera soeben gestestet. Leider konnte ich sie nur per Stereo-Video-Kabel an den Fernseher anschließen. Die Bildqualität meines ersten Videos ist mehr als bescheiden, die Farben werden gar nicht richtig angezeigt, ein leuchtendes Rot (wie z.B das von Coca Cola) wird nur schwach überhaupt als Rot wahrgenommen. Der Ton ist aber synchron zum Bild.
Hat das nun etwas mit 60HZ bzw. 50 HZ zu tun oder wäre die schlechte Bildqualität mit einem PAL-Camcorder auf meinem TV-Gerät auch da gewesen? (Ihr merkt, ich habe gar keine Ahnung) ;-(
Antwort von beiti:
Hat das nun etwas mit 60HZ bzw. 50 HZ zu tun oder wäre die schlechte Bildqualität mit einem PAL-Camcorder auf meinem TV-Gerät auch da gewesen? (Ihr merkt, ich habe gar keine Ahnung) ;-( Ist aus der Ferne schwer zu sagen, was Dein Fernseher da tut (also wie er mit dem NTSC-Signal klarkommt), und unter welchen Bedingungen Du die Kamera getestet hast (also ob das schwache Rot ein Signalproblem oder ein Kameraproblem ist).
HD-Qualität wirst Du auf einem alten PAL-Fernseher sowieso nie haben - auch nicht, wenn die Kamera PAL ausgeben kann.
Bestenfalls (d. h. wenn Du unter guten Lichtbedingungen filmst) könnte die Qualität auf Deinem Fernseher in etwa so gut werden wie ein 16:9-Fernsehbild.
Darf ich mal fragen, was Du mit der Kamera überhaupt vor hast? Hast Du Dich ganz bewusst für ein HD-Modell entschieden (obwohl Du noch keinen HD-Fernseher hast), oder ist das nur "passiert"?
Was soll mit den Aufnahmen später passieren? Auf welchem Medium willst Du sie archivieren? Willst Du sie auch schneiden? Willst Du davon DVDs oder Blu-ray-Discs brennen?
Willst Du die Aufnahmen nur auf dem eigenen Fernseher anschauen oder auch weitergeben? Wenn ja, in welcher Form?
Antwort von RickyMartini:
Im Moment erfreue ich mich leider an nichts, ich habe die Kamera soeben gestestet. Leider konnte ich sie nur per Stereo-Video-Kabel an den Fernseher anschließen. Die Bildqualität meines ersten Videos ist mehr als bescheiden, die Farben werden gar nicht richtig angezeigt, ein leuchtendes Rot (wie z.B das von Coca Cola) wird nur schwach überhaupt als Rot wahrgenommen. Der Ton ist aber synchron zum Bild.
Hat das nun etwas mit 60HZ bzw. 50 HZ zu tun oder wäre die schlechte Bildqualität mit einem PAL-Camcorder auf meinem TV-Gerät auch da gewesen? (Ihr merkt, ich habe gar keine Ahnung) ;-(
Nicht nur die Bildfrequenz (60Hz zu 50Hz) ist bei NTSC anders gegenüber PAL, sondern auch die TV-Standardauflösung (NTSC: 720x480, PAL: 720x576) sowie die Farbdarstellung!
Das alles führt auf einem PAL-TV ohne NTSC-Wiedergabe zu ungenießbaren Bildern - wie du es heute erleben darfst.
Der Camcorder funktioniert sicher prächtig, zumindest wenn im Display die Wiedergabe sauber ist.
Antwort von Christex:
Darf ich mal fragen, was Du mit der Kamera überhaupt vor hast?
In erster Linie habe ich sie gekauft, um den kommenden Nachwuchs zu filmen und, wenn ich daran Gefallen finde, tiefer in die Materie "Filmen" einzutauchen.
Hast Du Dich ganz bewusst für ein HD-Modell entschieden (obwohl Du noch keinen HD-Fernseher hast), oder ist das nur "passiert"?
Ja, ich habe mich bewusst für ein HD-Modell entschieden weil ich in3 Jahren oder so nicht wieder eine Kamera kaufen wollte, die dann HD kann.
Was soll mit den Aufnahmen später passieren? Auf welchem Medium willst Du sie archivieren?
Ich will Sie auf Festplatte archivieren!
Willst Du sie auch schneiden? eher nicht.
Willst Du davon DVDs oder Blu-ray-Discs brennen? DVDs ja, Blue-ray evtl. später
Willst Du die Aufnahmen nur auf dem eigenen Fernseher anschauen oder auch weitergeben? Wenn ja, in welcher Form?
Ich will die Aufnahmen in erster Linie auf meinem TV anschauen und bei Bedarf auf DVD weitergeben.
Antwort von RickyMartini:
Für die Wiedergabe auf einem TV wäre es sinnvoll, das Material in Form zu bringen ("In der Kürze liegt die Würze") und es dann in SD auf eine DVD zu bringen für SD-TVs oder es für HD-TVs in HD auf eine SDHC-Karte zu kopieren, um es mit dem Camcorder über HDMI in voller Qualität anschauen zu können.
Antwort von beiti:
Ja, ich habe mich bewusst für ein HD-Modell entschieden weil ich in3 Jahren oder so nicht wieder eine Kamera kaufen wollte, die dann HD kann. Sowas hatte ich mir schon gedacht.
DVDs ja, Blue-ray evtl. später Ich will die Aufnahmen in erster Linie auf meinem TV anschauen und bei Bedarf auf DVD weitergeben. Meine Fragen zielten natürlich alle auf eine Abschätzung, ob Du mit dem US-Modell trotz falscher Norm glücklich werden kannst oder eher nicht. Ich fürchte nun, das Gerät taugt wirklich nicht gut für Deine Zwecke.
Kleiner Überblick, was eigentlich der Unterschied ist:
Das US-Gerät ("NTSC-Modell") nimmt 60 Halbbilder pro Sekunde auf, das Euro-Gerät ("PAL-Modell") nimmt 50 Halbbilder pro Sekunde auf. Mit bloßem Auge sieht das identisch aus - wenn denn die Wiedergabe klappt.
Man kann 60 Hz per Software nach 50 Hz konvertieren, aber das führt zu Ruckeln und Unsauberkeiten, weil Zwischenbilder errechnet werden müssen. Außerdem ist es (wenn es per Software gemacht wird) zeitaufwendig.
Wenn Du einen HD-Ready-Fernseher hast und über HDMI anschließt, kannst Du 50 Hz und 60 Hz gleichermaßen wiedergeben; da spielt es keine große Rolle, in welcher Norm Du aufgenommen hast.
Wenn Du Deinen Fernseher nur über normales Videokabel anschließt, wird das Signal der 60-Hz-Kamera als NTSC ausgegeben und das Signal der 50-Hz-Kamera als PAL. Da Dein Fernseher offenbar nur PAL wiedergibt, hast Du nun ein Problem.
Wenn Du den Film auf normale DVD brennen willst, wirst Du im Normalfall Material aus einer 50-Hz-Kamera zu einer PAL-DVD verarbeiten und Material aus einer 60-Hz-Kamera zu einer NTSC-DVD. Für die Wiedergabe von NTSC-DVDs gilt im Prinzip dasselbe wie für die Wiedergabe von der NTSC-Kamera: Der Fernseher muss dafür geeignet sein. (Allerdings gibt es auch DVD-Player, die NTSC ganz oder teilweise nach PAL konvertieren und es so auf reinen PAL-Fernsehern darstellen können.)
Wenn Du Material aus einer 60-Hz-Kamera so auf DVD brennen willst, dass wirklich jeder in Deutschland es abspielen kann, musst Du es von 60 nach 50 Hz konvertieren und so doch noch eine PAL-DVD bauen. Das funktioniert heute mit den meisten Videoschnitt- und DVD-Brenn-Programmen - mit den oben beschriebenen Nachteilen.
Und es gibt noch ein Problem jenseits der Geräte-Kompatibilität: Wenn Du unter flackerndem Leuchtstoffröhrenlicht filmst, bekommst Du mit einer 60-Hz-Kamera ein leichtes Helligkeitsflimmern - weil hierzulande das Stromnetz mit 50 Hz getaktet wird und sich dann Interferenzen mit der 60-Hz-Aufzeichnung ergeben. (Ich hatte mal das umgekehrte Problem mit einem PAL-Camcorder in den USA.)
Bleibt als Fazit: Wenn Du in Deutschland filmen, das Material auf PAL-Fernsehern wiedergeben und ggfs. auf PAL-DVD brennen willst, ist ein 60-Hz-Gerät die falsche Wahl. Du könntest den Fehlkauf natürlich zum Anlass nehmen, Dir auch gleich einen HD-Ready-LCD zuzulegen. Aber wann immer Du künftig Norm-Probleme bekommst (z. B. wenn Du NTSC-DVDs brennst und die Oma sie nicht abgespielt kriegt), wirst Du die Firma verfluchen, die Dir diese Kamera angedreht hat - für quasi denselben Preis, für den Du bei Amazon das europäische 50-Hz-Modell bekommen hättest. Also versuch nach Möglichkeit, das Ding wieder los zu werden.
Antwort von Christex:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, (und auch alle anderen Antworten). Jetzt sind auch die letzten Zweifel meinerseits beseitigt, ob ich die Kamera evtl. doch behalten soll um auf der sicheren Seite zu sein. Ich werde den Kauf definitiv wieder rückabwickeln. Habe auch schon mit meiner Bank gesprochen, das funktioniert und kostet leider Zeit, von daher verfluche ich den Kauf schon jetzt.
Möchte jemand eine Canon HF 100 (US-Version haben) ? Preis VB :-)
Antwort von beiti:
Möchte jemand eine Canon HF 100 (US-Version haben) ? Preis VB :-) Ich nicht. :)
Es gibt in Deutschland schon Interessenten für 60-Hz-Camcorder. Z. B. wer speziell für YouTube produziert, fährt mit 60 Hz besser als mit 50 Hz. Auch der 24p-Modus ist für manche Zwecke interessant. Nur fürchte ich, dass man für das US-Modell stets weniger Geld bekommt als für das Euro-Modell.
Stell das Gerät doch einfach mal übers Wochenende bei E-Bay zum Festpreis (mit Option "Preis vorschlagen") ein und schau, ob sich jemand meldet.
Antwort von Zizi:
Warum sollte man bei Youtube mit 60hz besser fahren ?
Wenn er in Vollbildern filmt ist es doch sowieso egal ob er eine
Pal oder NTSC hat ?
ich hatte die HF10 NTSC und war ganz zufrieden mit dem Teil
vor allem mit derm 30p Modus !
(mal abgeshen vom AVCHD Schnitt)
Antwort von beiti:
Warum sollte man bei Youtube mit 60hz besser fahren ? Das wurde erst kürzlich hier diskutiert: Offenbar wandelt YouTube alles in 30 fps um; wenn man 25 fps bzw. 50 Hz zuführt, ruckelt es. Mit der bisherigen YouTube-Qualität fällt das noch kaum auf, aber neuerdings kann YouTube auch HD.
Wenn er in Vollbildern filmt ist es doch sowieso egal ob er eine
Pal oder NTSC hat ? Nein, das Problem bleibt genau dasselbe. Weder 24 noch 30 fps vertragen sich mit PAL.
Antwort von meawk:
Wie ist dein niedrigster Preis?
Kaufe sie dir ggf. ab.
Biete 480 Euro, da ein US-Modell für mich kein Problem darstellt.
Falls einverstanden bitte PM an mich, damit wir evt. einen Termin vereinbaren können. Ggf. hole ich selbst ab (falls du nicht am Ende der Welt wohnst).
meawk
Antwort von Bernd E.:
...bitte PM an mich...
Kurz zur Info: Das Forum hat keine PM-Funktion. Wenn du direkt kontaktiert werden möchtest, dann gib in deinem Benutzer-Profil eine e-Mail-Adresse an.
Antwort von RickyMartini:
Wieso schickst du das Ding nicht wieder zurück um dein Geld dafür wieder zu bekommen?
Es handelt sich ja ganz offensichtlich um eine Fehllieferung!
Für die Benutzung werden sie dir ja nicht so viel abziehen.
Antwort von beiti:
Wieso schickst du das Ding nicht wieder zurück um dein Geld dafür wieder zu bekommen?
Es handelt sich ja ganz offensichtlich um eine Fehllieferung! Wenn Du hier nachliest, wirst Du merken, dass hinter solchen "Fehllieferungen" System steckt - und dass es nicht ganz einfach ist, das Geld von Atlantiv zurückzubekommen. Ein Weiterverkauf mit z. B. 50 Euro Verlust wäre die risikoärmere (und schneller zu erledigende) Variante.
Es mag ja ein paar Leute geben, die aus bestimmten Gründen das US-Modell haben wollen, aber keine Lust haben, wochenlang auf die Lieferung aus den USA zu warten.
Antwort von Christex:
Wie ist dein niedrigster Preis?
Kaufe sie dir ggf. ab.
Biete 480 Euro, da ein US-Modell für mich kein Problem darstellt.
Falls einverstanden bitte PM an mich, damit wir evt. einen Termin vereinbaren können. Ggf. hole ich selbst ab (falls du nicht am Ende der Welt wohnst).
meawk
Hallo meawk,
ich wohne in der Nähe von Kassel, Abholung ist kein Problem. 480€ ist mir aber zu viel Wertverlust für eine neue Kamera. Ich werde im Forum einen neuen Thread aufmachen, in dem ich die Kamera anbiete, Stichwort: Verkaufe neue CANON HF 100 (US-Modell)
Dort können mir dann gerne Angebote unterbreitet werden oder ggf. per E-Mail an meine im Profil hinterlegte Adresse.
Gruß
Christex
Antwort von keksmonster:
Mir ist das gleiche passiert mit atlantiv.com. Möchte meine Canon Vixia HF100 ebenfalls zum Verkauf anbieten!
Antwort von segfaultii:
Mir ist das gleiche passiert mit atlantiv.com. Möchte meine Canon Vixia HF100 ebenfalls zum Verkauf anbieten!
Ich bin an dem US Modell interessiert, wie lautet denn Deine Email Adresse?
Antwort von keksmonster:
deko202002@yahoo.de
Antwort von MK:
Die Abweichungen des Artikels und der zu hohe Betrag der abgebucht wurde dürften eine Rückbuchung beim Kreditkartenunternehmen rechtfertigen sofern per Kreditkarte bezahlt wurde, ich würde mich da an Deiner Stelle mal schlau machen.
Edit: Gesehen dass es per Bankabbuchung bezahlt wurde, dann halt per Rücklastschrift und Rücksendung der Ware erst wenn Die Dir vorab das Porto zahlen.
Antwort von Vegas9:
Und für alle denen ähnliche Probleme gar nicht erst widerfahren sollen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371323
Antwort von DamienTrickster:
Falls hier noch jemand ein US-Modell hat und ein EU-Modell haben will würde ich sehr gerne tauschen!
entweder PN oder email an damien@tricksquad.com