Frage von realx:Hallo zusammen!
Hat jemand die Camcorder Canon FS100 und JVC GZ-MS100 mal direkt verglichen? Lohnt sich der Aufpreis für den Canon?
Mir kommt es hauptsächlich auf die Bildqualität bei Tageslicht an. Es geht darum Pferde auf der Koppel und dem Reitplatz in Bewegung zu Filmen, von daher würde der eingeschränkte Weitwinkel der Canon nicht stören. Im Freien, bei Tageslicht, sollte die Qualität top sein, in der Reithalle bei gedämpftem Licht, sollte natürlich auch noch was rüber kommen. Ein schneller Autofokus wäre da wohl auch wichtig. Nahaufnahmen und Kerzenscheinvideos mache ich da eher nicht... Es gibt irgendwie nirgendwo nen direkten Vergleich der beiden Camcorder...
An Panasonic habe ich auch schon gedacht, aber bis auf die besseren Outdoorfähigkeiten liest man nicht sooo viel gutes zur Bildqualität und der optische Bildstabilisator ist in den SD-Cams wohl auch nicht so toll umgesetzt...
Wie kommen die Videos der aktuellen SD-Cams auf nem 50-Zoll Plasma rüber? Klar, eine HD-Kamera wäre da eher angebracht. Preislich und auch bearbeitungstechnisch macht das wohl aber erst ab irgendwann Mitte 2009 Sinn....
Ich hatte mal eine Panasonic NV-GS280 MiniDV. Ist deren Bildqualität irgendwie vergleichbar mit den aktuellen SD-Cams??
Danke!!
Antwort von Jan:
Hallo,
ich hatte damals mal meinen Senf dazugegeben:
FS 100
50-60 € mehr ist schon viel Geld, JVC hat im Dezember eine gute Menge an MS 90 und MS 100 verkauft.
Mit der GS 280 hält keine der Genannten mit, die FS 100 ist aber in der Tat ein wenig besser, besonders bei Innenaufnahmen. Testbilder und Bewertungen gibt es bei Videoaktiv.de.
Aber auch der mehrfache Testsieger FS 100 ist nicht perfekt, ihm fehlt ein Filtergewinde und der Akkuschacht nimmt keine grossen Akkus auf.
Beide Kameras machen an einem HDTV eine schlechte Figur, das können Canon HF 100 oder Panasonic SD 9 besser.
Die Panasonic Flashspeicherkameras im SD PAL Format haben einen elektronischen Stabilisator, ja vom Bild her sind sie nicht besser.
Der Zeitpunkt jetzt ist ein schlechter, da alle Firmen im Januar & Februar ihr Lineup vorstellen werden. Und das wird deftig ausfallen, da schon Kampfansagen gemacht wurden.
JVC will zb iPOD User (also Filme sofort von Kamera auf den iPod laden) mit ihrer iTunesfunktion begeistern, Panasonic wird auch mit jetzt hoffentlich gleichstarken Modellen nachziehen.
Wenn JVC in der engeren Wahl ist, dann sollte man die Kamera unbedingt mal in die Hand nehmen, ihre Lasertouchbedienung ist Geschmackssache.
VG
Jan
Antwort von realx:
Ok, habe jetzt mal die FS100 und die GZ-MS100 bestellt, um direkt zu vergleichen.
Die JVC ist heute gekommen. Der erste Test ergibt gemischte Gefühle. Das Handling und die Verarbeitung sind toll, da bin ich positiv überrascht.
ABER, ich könnte jetzt nur bei normaler Zimmerbeleuchtung und vom Balkon in der Dämmerung filmen. Vom Ergebnis bin ich jetzt aber doch enttäuscht... Habe ja nicht wirklich viel erwartet und es wird immer wieder geschrieben, dass die SD-Cams nichts für schwaches Licht sind... Aber sooo schlecht??? Das Bild ist sehr verrauscht, scheint beim Schwenk immer entwas hinterher zu ruckeln und der Bildstabilisator braucht immer erst ne Sekunde stehendes Bild, bis er wirklich eingreift. Schwenks sind also recht verwackelt. Habe es mit Automatik und verschiedenen manuellen Einstellungen getestet. Naja, bin mal auf die Tageslichtaufnahmen gespannt und noch viel mehr auf die Canon FS100...
Kann jemand meine bisherigen Erfahrungen teilen und mir Hoffnung machen ??
Antwort von realx:
So, die JVC nochmal im Innenraum getestet und mit dem Video meines Digitalfotos DMC-FX01 verglichen. Sorry, das geht ja garnicht... Alle Lichter die wir haben waren an und alles ist stark verrauscht. Das Video der Digicam ist dabei VIEL heller, kaum verrauscht aber natürlich pixeliger, da geringere Auflösung. Für das Auge ist das Video der Digicam aber sogar fast angenehmer. Das hätte ich jetzt echt nicht erwartet... Ob ich mir da wohl doch eine HD-Cam kaufen muss???