Frage von Meilenstein:Hallo zusammen ich habe eine EOS 550D mit einem 18-135 Objektiv, nun will ich auch HD Videos damit machen bloß habe das Problem das das Bild total rauscht erst recht bei Farben wie rot.
Ich weiß das die Kamera laut youtube testaufnahmen superscharfe Videos bringen kann bloß was muss ich einstellen ?
Ich bitte um Hilfe.
MfG
Antwort von Nathanjo:
Hi!
Du wirst vermutlich eine sehr hohe ISO-Einstellung gewählt haben. Dreh die ISO runter und das Bild wird rauschfreier.
Antwort von Meilenstein:
Hi!
Du wirst vermutlich eine sehr hohe ISO-Einstellung gewählt haben. Dreh die ISO runter und das Bild wird rauschfreier.
Ich habe bei normaler Zimmerbeleuchtung gefilmt und mit allen Möglichen ISO Werte es versucht, ab 1600 wird es zu dunkel.
Antwort von Kameramensch:
Reden wir hier von Tageslicht und einem Fenster im Raum oder reden wir von 22Uhr und eine 60W-Birne erleuchtet ein 30qm²-Zimmer?
Wie hoch ist die Blende?
Wie ist die Verschlusszeit?
Viele Grüße.
Antwort von carstenkurz:
Tja, wenn es unter 1600 zu dunkel wird, wird das wohl der Grund sein. Die guten 550D Videos sind bei mehr Licht gemacht worden. Und mit nem 3.5-5.6
sicher auch nicht.
Da sind diese Kameras schon lichtstark ohne Ende, und dann reicht es einigen immer noch nicht ;-)
Welchen Belichtungsmodus verwendest Du? Weisst Du was Zeit/Blendenkombinationen sind?
- Carsten
Antwort von Meilenstein:
Reden wir hier von Tageslicht und einem Fenster im Raum oder reden wir von 22Uhr und eine 60W-Birne erleuchtet ein 30qm²-Zimmer?
Wie hoch ist die Blende?
Wie ist die Verschlusszeit?
Viele Grüße.
Wir reden vom zweiten ^^
Belnde ist auf 30 (weiter runter geht nicht)
und die Verschlusszeit auf 5.6 (ich weiß auch nicht wie ich die beim Videomodus ändern kann)
Antwort von Jan:
Möglicherweise filmt da wieder jemand im Halbdunklen Zimmer mit voll Zoom (135) bei f 5,6 oder schlimmer...
Oder der Shutter ist auf 1/100 oder schneller eingestellt....
Canon 50 mm Objektiv kaufen, wie zb das Sparwunder (100 €) f 1,8 und dann geht die Post....
VG
Jan
Antwort von Meilenstein:
Tja, wenn es unter 1600 zu dunkel wird, wird das wohl der Grund sein. Die guten 550D Videos sind bei mehr Licht gemacht worden. Und mit nem 3.5-5.6
sicher auch nicht.
Da sind diese Kameras schon lichtstark ohne Ende, und dann reicht es einigen immer noch nicht ;-)
Welchen Belichtungsmodus verwendest Du? Weisst Du was Zeit/Blendenkombinationen sind?
- Carsten
Ich habe einige Videos gesehen da wurde bei noch weniger Licht als bei mir der fall ist gedreht und alles ist top, also hell genug dürfte es sein.
Antwort von rush:
Ich habe einige Videos gesehen da wurde bei noch weniger Licht als bei mir der fall ist gedreht und alles ist top, also hell genug dürfte es sein.
Wie bereits mehrfach erwähnt hängt es von mehreren Faktoren ab! Und mit dem Kitobjektiv wirst du einfach nichts reißen können bei wenig Licht - es ist dafür einfach zu lichtschwach - besonders bei blende 5.6 !
Antwort von tommyb:
Belnde ist auf 30 (weiter runter geht nicht)
und die Verschlusszeit auf 5.6 (ich weiß auch nicht wie ich die beim Videomodus ändern kann)
Sicher?
Schon mal in die Bedienungsanleitung deiner Kamera geschaut? Ganz besonders dem Bereich "Blende und Verschlusszeit" Beachtung schenken...
Antwort von Meilenstein:
Möglicherweise filmt da wieder jemand im Halbdunklen Zimmer mit voll Zoom (135) bei f 5,6 oder schlimmer...
Oder der Shutter ist auf 1/100 oder schneller eingestellt....
Canon 50 mm Objektiv kaufen, wie zb das Sparwunder (100 €) f 1,8 und dann geht die Post....
VG
Jan
Stimmt f ist auf 5,6 aber ich habe kein Plan wie ich es umstellen soll und wie kann ich den Shutter verlangsamen ? Bitte hilf mir. Und von was für ein Sparwunder redest du ? wo gibt es das ?
Antwort von Kameramensch:
Hey,
also ich kann hier dem dem Kitobjektiv ganz wunderbar Sachen filmen. Allerdings im 20-50mm. Danach wird es deutlich dunkler. Ich meine, ich habe zwar eine 600D aber die Videoeigenschaften unterscheiden sich lichttechnisch nicht so stark.
Blende 30? Das Objektiv geht bei 3,5 los. Könnte es sein, dass du da was anderes abliest?
Und such mal nach der Schutter oder eben Verschlusszeit. Das Menü der 550D ist etwas anderes als meines, deshalb kann ich dir keine Fernanleitung geben. Aber ich denke das bekommst du auch so hin. ;)
Das 50mm f1,8 ist wirklich sehr sehr sehr sehr sehr zu empfehlen. HAbe ich gleich dazu gekauft und möchte es nicht missen, auch wenn ich mir darunter wohl eher ein 30mm vorgestellt habe. ;) Aber ich hatte davor keine Crop-Cam. ;)
Kannst Du vielleicht mal was filmen und es dann irgendwo hochladen? Dann kann ich es mit meinen Aufnahmen vergleichen und sagen ob du nur zu hohe Ansprüche an eine 60W-Beleuchtung stellst oder ob da irgend was anderes nicht stimmt?
Viele Grüße.
Antwort von Meilenstein:
Hey,
Kannst Du vielleicht mal was filmen und es dann irgendwo hochladen? Dann kann ich es mit meinen Aufnahmen vergleichen und sagen ob du nur zu hohe Ansprüche an eine 60W-Beleuchtung stellst oder ob da irgend was anderes nicht stimmt?
Viele Grüße.
so habe mal etwas hochgelden, die einstellungen sind hierbei ISO 1600D+
30 glaub das ist die blende oder? und 5,6
Antwort von Kameramensch:
nee, 5,6 ist mutmaßlich die Blende. Erkennt man daran, dass meist ein kleines "f" davor steht. Leider hast du für dein hochgeladenes Zeug keinen Link dazugestellt. ;)
30 könnte die Verschlusszeit sein (Schutter) oder aber die fps. keine Ahnung ob die 550D/T2i 30fps unterstützt.
Antwort von Jan:
Möglicherweise filmt da wieder jemand im Halbdunklen Zimmer mit voll Zoom (135) bei f 5,6 oder schlimmer...
Oder der Shutter ist auf 1/100 oder schneller eingestellt....
Canon 50 mm Objektiv kaufen, wie zb das Sparwunder (100 €) f 1,8 und dann geht die Post....
VG
Jan
Stimmt f ist auf 5,6 aber ich habe kein Plan wie ich es umstellen soll und wie kann ich den Shutter verlangsamen ? Bitte hilf mir. Und von was für ein Sparwunder redest du ? wo gibt es das ?
Bei Einstellung von 135 mm (und auch noch ein paar mm davor) ist die kleinste Blende (Wert) und grösste Öffnung = f 5,6 - da kann man nichts verbessern. Damit kann man bei normalen Licht gut Filmen, bei Einstellung von 135 und Blende f 5,6 auch Objekte freistellen (Portraitwirkung ala Bokeh). Aber bitte nicht bei Innenaufnahmen mit schlechtem Licht.
Daher mit diesem Objektiv bitte nicht reinzoomen, sondern wie ein Profi hingehen und die Blende f 3,5 nutzen. Das heisst es kommt dann mehr als doppelt so viel Licht auf den Sensor, was den ISO Wert nicht bis sonst wohin katapultiert.
Noch besser macht sich ein lichtstarkes Objektiv, wie zb das Canon 50 mm f 1,8 - wo dann nochmal deutlich mehr Lichtreserven vorhanden sind.
VG
Jan
Antwort von Meilenstein:
nee, 5,6 ist mutmaßlich die Blende. Erkennt man daran, dass meist ein kleines "f" davor steht. Leider hast du für dein hochgeladenes Zeug keinen Link dazugestellt. ;)
30 könnte die Verschlusszeit sein (Schutter) oder aber die fps. keine Ahnung ob die 550D/T2i 30fps unterstützt.
sry hatte denn link vergessen
http://www.file-upload.net/download-386 ... -.MOV.html
Antwort von Meilenstein:
mhh habe ich das richtig verstanden, also kann ich f auf 3,5 bei meinem Objektiv einstellen ?
Antwort von rush:
mhh habe ich das richtig verstanden, also kann ich f auf 3,5 bei meinem Objektiv einstellen ?
Im Weitwinkelbereich - ja.
Wenn du näher zoomst - dann wird die Blendenzahl größer... das kannst du nicht beefinlussen bei einfachen Zooms.
Es gilt einfach - je kleiner die Blendenzahl - desto mehr Licht gelangt durch die Linse.
Daher der Tipp nach dem 50mm 1.8.... die Zahl ist recht klein und daher ist sie deutlich lichtstärker als dein Kit bei 3.5 oder gar 5.6
Antwort von Kameramensch:
Das Bild bleibt bei mir nach einer Sekunde stehen. Aber da kann ich kein Pixelrauschen sehen... wie auch, es bewegt sich ja nichts. Der Ton geht weiter. Lad das mal auf Vimeo hoch.
Ach ja, schön geputztes Bad hast du da. ;)
Deshalb an den Tip von Jan halten. Weitwinkel mit f3,5 (Blende). Wie man das umstellt, steht im HAndbuch.
Viel Erfolg noch.
Antwort von Meilenstein:
mhh ok dann muss ich mir wohl dieses 50mm 1.8 kaufen wenn ich drinnen Filmen will. Jetzt habe ich mal ein Lichtstrahler aufgestellt und gefillmt und schwups kein Rauschen mehr ^^
http://www.file-upload.net/download-386 ... 6.MOV.html
Ich finde mein Handbuch nicht mehr, und die HP von Canon spackt um da kommt nur beim download vom Handbuch Internal Server Error
Kann mir sonst jemand sagen wie Weitwinkel mit f3,5 (Blende) einstellen kann ?
Antwort von Kameramensch:
Oder aber das Tamron 17-50mm 2.8. Kostet aber 350 Tacken.
Antwort von Meilenstein:
Ich habe mir jetzt folgendes Objektiv rausgesucht
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Obje ... 290&sr=8-1
Antwort von Meilenstein:
Oder aber das Tamron 17-50mm 2.8. Kostet aber 350 Tacken.
mit diesem kann ich auch Makroaufnahmen machen oder ?
Antwort von Bernd E.:
...finde mein Handbuch nicht mehr, und die HP von Canon spackt um da kommt nur beim download vom Handbuch Internal Server Error...
Du findest das deutsche Handbuch auch auf der Webseite von
Canon Schweiz, und von dort klappt das Herunterladen problemlos.
Antwort von Kameramensch:
Naja, Makroaufnahmen kann man eigentlich nur mit einem Makroobjektiv vernünftig machen (z.B. ne Fliege ganz groß). Aber wenn du damit meinst, dass du etwas nah vor der Linse filmen kannst, kann man das im Internet finden. Ist meistens die minimale Fokusangabe.
Leider finde ich gerade die Seite nicht, wo so ziemlich alle Objektive die es gab aufgelistet sind. Muss du mal selber ein bisschen suchen.
Bis dann.
Antwort von rush:
Leider finde ich gerade die Seite nicht, wo so ziemlich alle Objektive die es gab aufgelistet sind. Muss du mal selber ein bisschen suchen.
Kenne mich mit Canon ja nicht so aus, aber für Nikon gibt es sowas auch... für den ein oder anderen vielleicht ganz interessant um schnell an Infos zu kommen:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
Antwort von Jan:
Oder aber das Tamron 17-50mm 2.8. Kostet aber 350 Tacken.
mit diesem kann ich auch Makroaufnahmen machen oder ?
Macro ist ein relativer Begriff, wie Weitwinkel.
Für den Profi besitzt ein Macroobjektiv den Maßstab 1:1 oder besser, dass heisst man kann die Originalgrösse auf dem Sensor 1 zu 1 abbilden.
Canon hat zb das 60 mm & 100 mm im Angebot, hinter der Brennweite steht bei Canon Macro dahinter, bei Nikon nennt sich ein Macro = Micro.
Sigma und Tamron haben auch Macros im Angebot, auf den Webseiten kann man sie finden.
Wer kein Geld für solche Obektive hat, kann auch ein Tele Zoom verwenden.
Einige 70-300 mm Optiken zb von Sigma erlauben bei 200-300 mm Einstellung einen Maßstab von 1 zu 2, das heisst man kann 95 cm an sein Objekt ran und der halbe Original Gegenstand kann auf dem Sensor gesichert werden.
Das Canon 60er wird gern genutzt - auch nicht selten als Portraitobjektiv "missbraucht".
VG
Jan
Antwort von carstenkurz:
Das 50er ist schon erstmal richtig, es ist günstig, weil sehr etabliert und leicht zu konstruieren, es liefert bei dem Crop-Faktor der 550D ne schöne Portrait-Brennweite, und es ist lichtstark.
Ne DSLR mit einem einzigen fetten Universalzoom dran ist genau so gut oder schlecht wie ne bessere Kompaktkamera.
Nur mit ein paar Festbrennweiten nutzt man das Potential wirklich aus.
Naja, und indem man den Unterschied zwischen Verschlusszeit und Blende lernt und ein bißchen was über ISO und so...
- Carsten
Antwort von le.sas:
Kauf dir ne Videokamera
Antwort von marty:
Hm, wie viele schon verher gesagt haben, Ein Zoom Objektiv mit durchgehender Blende 2.8 wäre eine Vorraussetzung. (oder Festbrennweite mit offenerer Belnde 1.8 oder 1.4)
Dann die ISO auf höchstens 800 stellen. Wenn der Raum sehr hell geleuchtet ist, geht auch 1600 ISO. Ich sage mal, wenn 800 ISO ist OK, wenn nicht gans so dunkel ist. Ansonsten hat man in den dunklen Bildbereichen ein unbrauchbares Bildrauschen.
Verschlußzeiten auf 1/50 stellen. Ein wenig kann man herausholen, wenn du 1/25 einstellst.
Viel Erfolg!
Antwort von ImpaQuade:
Also ich hab genau die gleiche Zusammenstellung, 550D + 18-135.
Und ja, ab ISO 3200 fängt die Kamera extrem an zu rauschen, inklusive Hotpixel und allem drumm und dran.
Ich vermute mal, dass Du die Kamera auf automatischer Belichtung stehen hast (da kann es sein das die Automatik nicht das Maximum rausholt). Wenn ja, dann ins Menü und dort "Manuelle Belichtung" (oder so ähnlich) aktivieren. Dann kannst du mit dem Einstellrad neben dem Auslöser die Belichtungszeit frei wählen, Blende kann man dann mit AV + Rad wählen. Für ISO einfach die ISO Taste drücken und dann des Rad (danach nochmal ISO-Taste).
Das EF 50mm 1.8 hab ich ebenfalls, bringt wirklich einiges beim Filmen (nur das Fokossieren ist etwas blöd mit dem sehr schmalen Ring zum drehen). Außerdem hat es keinen Bildstabilisator.
Allerdings, bei deinem Testvideo seh ich noch kein extremes Rauschen, des is bei der 550D einfach so ab ISO 800 (kann man eig nix dran ändern).
Alternativ könntest du des Video auch später entrauschen, geht z.B. mit Neat-Video. Nur leider sieht dann alles etwas weichgezeichnet aus, gefällt mir persöhnlich z.B. garnicht.