Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon EOS 50D Magic Latern vs. 600D H.264



Frage von CookieFresh:


Moin,

ich überlege momentan von meiner 600D zu einer 50D mit Magic Latern zu wechseln damit ich in einer guten RAW Qualität aufnehmen kann zu ein bezahlenbaren Preis.

Dabei frage ich mich aber wie lange kann ich mit einer 64GB CFAST Karte aufnehmen ohne das Set verlassen zu müssen weil die Karte voll ist? Audio kann ich damit ja auch aufnehmen oder? (Ich meine gelesen zu haben das es da Probleme geben könnte)

Das wäre es erstmal mit meinen Fragen..
Würde mich über eure Antworten freuen & einen schönen Abend euch noch!

Space


Antwort von didah:

Moin,

ich überlege momentan von meiner 600D zu einer 50D mit Magic Latern zu wechseln damit ich in einer guten RAW Qualität aufnehmen kann zu ein bezahlenbaren Preis.

Dabei frage ich mich aber wie lange kann ich mit einer 64GB CFAST Karte aufnehmen ohne das Set verlassen zu müssen weil die Karte voll ist? Audio kann ich damit ja auch aufnehmen oder? (Ich meine gelesen zu haben das es da Probleme geben könnte)

Das wäre es erstmal mit meinen Fragen..
Würde mich über eure Antworten freuen & einen schönen Abend euch noch! yo!

also zur frage wie lange du auf 64gb aufnehmen kannst kann ich dir leider nur eine pi mal daumen schätzung abgeben - aber wird sich so im (niedrigem) 2 stelligen minutenbereich bewegen. audio kannst du aber sicherlich nicht aufnehmen - die 50d hatte von haus aus keine videofunktion, also auch kein mikro. wo kein mikro, da kein sound...

Space


Antwort von CookieFresh:

Moin,

ich überlege momentan von meiner 600D zu einer 50D mit Magic Latern zu wechseln damit ich in einer guten RAW Qualität aufnehmen kann zu ein bezahlenbaren Preis.

Dabei frage ich mich aber wie lange kann ich mit einer 64GB CFAST Karte aufnehmen ohne das Set verlassen zu müssen weil die Karte voll ist? Audio kann ich damit ja auch aufnehmen oder? (Ich meine gelesen zu haben das es da Probleme geben könnte)

Das wäre es erstmal mit meinen Fragen..
Würde mich über eure Antworten freuen & einen schönen Abend euch noch! yo!

also zur frage wie lange du auf 64gb aufnehmen kannst kann ich dir leider nur eine pi mal daumen schätzung abgeben - aber wird sich so im (niedrigem) 2 stelligen minutenbereich bewegen. audio kannst du aber sicherlich nicht aufnehmen - die 50d hatte von haus aus keine videofunktion, also auch kein mikro. wo kein mikro, da kein sound... Gibts irgendwelche Kamera alternativen die recht lange in raw aufnehmen können und nicht sooo teuer sind? Gerne auch gebraucht so für 500€? Suche halt ne neue Kamera zum filmen und dir 600D ist ehr so mau.. Ansonten halt ne gute Kamera die kein RAW "braucht" für eine gute Video Qualität

Space


Antwort von cantsin:

ich überlege momentan von meiner 600D zu einer 50D mit Magic Latern zu wechseln damit ich in einer guten RAW Qualität aufnehmen kann zu ein bezahlenbaren Preis. Ich rate aus mehreren Gründen ab - zumindest, wenn Du die Kamera nicht nur experimentell einsetzen willst:
- Die 50D hat keine Tonaufnahme;
- Videoaufnahme geht eigentlich nur in 30p, andere Frameraten wie 24p und 25p nur durch Wegwerfen von Frames bei der Videoaufnahme (und dadurch abgehackte Bewegungen);
- Aliasing und Moirees sind extrem, Abhilfe schafft nur der Antialiasing-Filter von Mosaic Imaging für $300, mit dem die Kamera aber nicht mehr wirklich preiswert ist.
- Ausserdem muss man mit schweineteuren Highspeed-CF-Karten arbeiten, und kriegt selbst auf eine (manchmal zweifelhaft zuverlässige) Komputerbay-120-Euro-Karte nur wenige Minuten Video.
- Die Kamera schafft nur eine Auflösung von 1584 x 892 bei der Raw-Aufzeichnung.
- Die Raw-Unterstützung ist immer noch experimentell und geht nur mit "Nightly Builds" von Magic Lantern. Es passiert durchaus, dass die Kamera im Betrieb abstürzt oder die Aufnahme abbricht.

Space


Antwort von CookieFresh:

ich überlege momentan von meiner 600D zu einer 50D mit Magic Latern zu wechseln damit ich in einer guten RAW Qualität aufnehmen kann zu ein bezahlenbaren Preis. Ich rate aus mehreren Gründen ab - zumindest, wenn Du die Kamera nicht nur experimentell einsetzen willst:
- Die 50D hat keine Tonaufnahme;
- Videoaufnahme geht eigentlich nur in 30p, andere Frameraten wie 24p und 25p nur durch Wegwerfen von Frames bei der Videoaufnahme (und dadurch abgehackte Bewegungen);
- Aliasing und Moirees sind extrem, Abhilfe schafft nur der Antialiasing-Filter von Mosaic Imaging für $300, mit dem die Kamera aber nicht mehr wirklich preiswert ist.
- Ausserdem muss man mit schweineteuren Highspeed-CF-Karten arbeiten, und kriegt selbst auf eine (manchmal zweifelhaft zuverlässige) Komputerbay-120-Euro-Karte nur wenige Minuten Video.
- Die Kamera schafft nur eine Auflösung von 1584 x 892 bei der Raw-Aufzeichnung.
- Die Raw-Unterstützung ist immer noch experimentell und geht nur mit "Nightly Builds" von Magic Lantern. Es passiert durchaus, dass die Kamera im Betrieb abstürzt oder die Aufnahme abbricht. Okay..welche Kamera würde denn in Frage kommen für mich? Ich möchte Videos im "Cinematic" Look machen. Ich weiß vieles davon hängt von der Belichtung ab und das werd ich auch einsetzten (Rim Ligh, Key Light, Fill Light). Nur suche ich halt noch das passende Werkzeug.

Am besten wäre natürlich in RAW aufzunehmen, aber ich kann nicht alle 20 Minuten vom Set gehen um die Speicherkarte zu leeren..

Space


Antwort von Adam:


Am besten wäre natürlich in RAW aufzunehmen, aber ich kann nicht alle 20 Minuten vom Set gehen um die Speicherkarte zu leeren.. Dann wird das wirklich nichts mit Canon RAW.
Eine 16 GB karte schafft weniger als 4 Minuten, 32 ca. 7. Und die sind doch realtiv teuer, irgendwo gehts bei 40 Euro los für 16 GB.

Ich kenne zwar keine anderen RAW-Kameras, aber soweit ich das hier mitgelesen habe, ist es auch bei den 'richtigen' RAW-Kameras so, dass im Idealfall immer jemand mit am Set ist, der Speicherkarten bzw. Festplatten (auf die wohl einige Kameras ihre Daten speichern) regelmäßig auf andere Datenträger kopiert.
RAW ist einfach extrem Datenintensiv.
Gerne auch gebraucht so für 500€? Suche halt ne neue Kamera zum filmen und dir 600D ist ehr so mau.. Ansonten halt ne gute Kamera die kein RAW "braucht" für eine gute Video Qualität Evtl. unterliegst Du da einer Täuschung. RAW bedeutet nicht unbedingt gute Qualität (was auch immer Du genau darunter verstehst).
Die Qualität (im Sinne von Schärfe) wird nicht zwangsläufig besser, nur die Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind größer.

Wenn es Dir darum geht (Kurz-)Fime zu drehen, die von ihrer Wirkung eher großen FImen entsprechen, ist dazu RAW nicht notwendig. Wie Du bereits erwähnt hast, hängt viel an der Lichtsetzung. Aber auuch an dem Spiel mit Schärfe/Unschärfe.
Und den 'Look' (also die nachträgliche Beeinflussung von Farben etc.) kannst Du auch bei Non-RAW Material vornehmen.

'Cinematische' Kurzfilme gab es ja auch vor RAW.

Space


Antwort von CookieFresh:


Am besten wäre natürlich in RAW aufzunehmen, aber ich kann nicht alle 20 Minuten vom Set gehen um die Speicherkarte zu leeren.. Dann wird das wirklich nichts mit Canon RAW.
Eine 16 GB karte schafft weniger als 4 Minuten, 32 ca. 7. Und die sind doch realtiv teuer, irgendwo gehts bei 40 Euro los für 16 GB.

Ich kenne zwar keine anderen RAW-Kameras, aber soweit ich das hier mitgelesen habe, ist es auch bei den 'richtigen' RAW-Kameras so, dass im Idealfall immer jemand mit am Set ist, der Speicherkarten bzw. Festplatten (auf die wohl einige Kameras ihre Daten speichern) regelmäßig auf andere Datenträger kopiert.
RAW ist einfach extrem Datenintensiv. Gibts denn keine Kameras mit brauchenbar komprimierten H.264? Es muss ja nicht mal ne Canon sein, kann auch Sony, Panasonic etc. sein Ich informiere mich momentan bisschen über die GH3, die sieht recht interessant aus..

Space


Antwort von Niko M.:

Zum leidenschaftlichen Probieren wäre in meinen Augen, eine gebrauchte GH3/2 + 20mm 1.7 +45mm 1.8 eine gute Lösung.
Was genau machst du oder willst du machen? Kurzfilme hauptsächlich?

Space


Antwort von CookieFresh:

Zum leidenschaftlichen Probieren wäre in meinen Augen, eine gebrauchte GH3/2 + 20mm 1.7 +45mm 1.8 eine gute Lösung.
Was genau machst du oder willst du machen? Kurzfilme hauptsächlich? Hauptsächlich Kurzfilme, wobei ich für die nächsten 2 Jahre alles machen werden (Magzinbeitrag, Trailer...) also kann man nicht auf ein Gebiet festnageln.
Reicht auf ein Adapter von Mirco Four Thirds auf EF-S Objektive oder sollte man schon die "richtigen" Panasonic Objektive kaufen?

Space



Space


Antwort von cantsin:

Reicht auf ein Adapter von Mirco Four Thirds auf EF-S Objektive oder sollte man schon die "richtigen" Panasonic Objektive kaufen? EF-S-Objektive kannst Du wegen der elektronischen Blendensteuerung nicht oder nur sehr teuer an andere Kamerasysteme adaptieren.

Da Du bereits eine 600D hast, würde ich erstmal dabei bleiben.

Space


Antwort von CookieFresh:

Reicht auf ein Adapter von Mirco Four Thirds auf EF-S Objektive oder sollte man schon die "richtigen" Panasonic Objektive kaufen? EF-S-Objektive kannst Du wegen der elektronischen Blendensteuerung nicht oder nur sehr teuer an andere Kamerasysteme adaptieren.

Da Du bereits eine 600D hast, würde ich erstmal dabei bleiben. Auch nicht wenn der Adapter eine integrierte Blende hat?
Ansich würde ich auch bei der 600D bleiben..nur gefällt mir die Qualität für meine Zwecke mittlerweile nicht mehr so wirklich.

Space


Antwort von cantsin:

Auch nicht wenn der Adapter eine integrierte Blende hat? Das ist Murks. Die Blende muss im Objektiv sitzen.

Space


Antwort von CookieFresh:

Auch nicht wenn der Adapter eine integrierte Blende hat? Das ist Murks. Die Blende muss im Objektiv sitzen. Also bringt das nicht soviel und man sollte die richtigen Pansonic Objektive kaufen?

Space


Antwort von Niko M.:

Es kommt immer ein bisschen daruf an denke ich. Schau dich im Netz um, hunderte Ex-Canon Leute benutzen ihre Objektive weiter an der GH4 oder GH3.
Lese Erfahrungsberichte und überlege dir ob es was für dich sein könnte.
Das 20 mm und 45 mm kosten nicht viel, alte Canon FD und alte C-Mount Objektive etc. kann man auch benutzen.

Würde mich nicht auf die Meinung dieses Forums allein beschränken. Hier sind auch viele unflexible Theoretiker oder Prinzipianer am Tipps geben...

Nicht das sie Unrecht hätten, aber ganz klare Antworten gibt es auf fast kein Thema.

Space


Antwort von CookieFresh:

Es kommt immer ein bisschen daruf an denke ich. Schau dich im Netz um, hunderte Ex-Canon Leute benutzen ihre Objektive weiter an der GH4 oder GH3.
Lese Erfahrungsberichte und überlege dir ob es was für dich sein könnte.
Das 20 mm und 45 mm kosten nicht viel, alte Canon FD und alte C-Mount Objektive etc. kann man auch benutzen.

Würde mich nicht auf die Meinung dieses Forums allein beschränken. Hier sind auch viele unflexible Theoretiker oder Prinzipianer am Tipps geben...

Nicht das sie Unrecht hätten, aber ganz klare Antworten gibt es auf fast kein Thema. Naja ich habe mich eingelesen, aber das Problem ist das die ganzen Canon Adapter zwar für EF Objektive gehen, aber nicht für EF-S die ich hab. Die GH3 reizt mich wirklich sehr...aber wenn ich mir denn noch Objektive kaufe, wird das im ganzen zu teuer. Wüsste alternativ sonst jemand noch noch ne Canon (APS-C) die gut im Filmen ist? Oder halt die GH2 die bisschen billiger gebraucht ist..

Space


Antwort von CookieFresh:

Mittlerweile wird es wohl die GH3, nun bin ich auf der Suche nach Objektiven.
Am besten wäre ein Standart Zoom und eine Lichtstarke Festbrenntweite.

Für das erste dachte ich an das 14-42mm und für das zweite an das Sigma 30mm F 2.8 (Wie gut ist das eig. für Portraitfotos?)

Ich habe nur ein bisschen Angst wie gut die Objektive vom Look her sind, da die meisten Objektive wie: Voigtlander 25mm, olympus 9-18.. benutzten die ein bisschen out of my range sind. Aber eig. müsste ich mit Color Grading den selben Look bekommen mit den oben genannten Objektiven oder?

Space


Antwort von Niko M.:

Einige meinen das 14-45 mm sei besser. Musst vielleicht noch mal kurz googeln. Ist schon etwas her. Keine Garantie !

Würde dir aber das 20 mm empfehlen, auch gebraucht. Für MFT solltest du mindest ein lichstarkes Objektiv haben. 2.8 reicht nicht immer...und 30 mm FF sind 60 bei MFT.

Auf jeden Fall in raw shooten, für die Nachbearbeitung. Den gleichen Look kriegst du meistens nur bei gleicher Blendenzahl.

Space


Antwort von CookieFresh:

Einige meinen das 14-45 mm sei besser. Musst vielleicht noch mal kurz googeln. Ist schon etwas her. Keine Garantie !

Würde dir aber das 20 mm empfehlen, auch gebraucht. Für MFT solltest du mindest ein lichstarkes Objektiv haben. 2.8 reicht nicht immer...und 30 mm FF sind 60 bei MFT.

Auf jeden Fall in raw shooten, für die Nachbearbeitung. Den gleichen Look kriegst du meistens nur bei gleicher Blendenzahl. Das 20mm überzeugt mich noch nicht so ganz..ich suche ne Preiswerte alternative zum Canon 50mm 1.8. Ansich sind die FD Objektive ganz nett aber ich glaube da könnte ich Probleme mit mein Follow Focus bekommen..

Die GH3 kann nicht RAW aufnehmen, oder meinst du einfach in Flat aufnehmen?

Space



Space


Antwort von eko:

bzgl.RAW:
Du darfst nicht alles glauben,was im Forum geschrieben wird,diesen Rat hat Dir der Richtige gegeben:-)

Space


Antwort von Niko M.:

Das 20 mm ist sehr scharf, aber nicht ideal, vor allem für manuellen Follow Focus.
Benutze es hauptsächlich für Fotos. Du machst hauptsächlich Videos oder?

Space


Antwort von Niko M.:

bzgl.RAW:
Du darfst nicht alles glauben,was im Forum geschrieben wird,diesen Rat hat Dir der Richtige gegeben:-) Ich nehme mich nicht aus, deswegen habe ich es dazu geschrieben.
Bin von Fotos ausgegangen. Darauf war raw bezogen. Hätte mich deutlicher ausdrücken müssen, das stimmt. :)

Space


Antwort von Jensli:



Auf jeden Fall in raw shooten, für die Nachbearbeitung. Den gleichen Look kriegst du meistens nur bei gleicher Blendenzahl. Die GH3 kann kein RAW. ;-)

Ich kann für die GH3 folgende Objektive absolut empfehlen:

Für Portait: Olympus M.Zuiko Digital ED 45mm 1:1.8

Festbrennweite, mit Abstand bestes Preisleistungsverhältnis, knackscharf, lichtstark. Ein Hammerteil!

---

Normal: Panasonic Lumix 25mm f1.4

Die "Immerdrauffestbrennweite". Superscharf, sehr lichtstark, benutzt eigentlich jeder, der die GH3 hat (außer er kann sich das Voigtländer leisten)
----

Zu guter Letzt: günstiges Weitwinkel-Zoom Olympus 14-42mm f3.5

Filmbeispiele der genannten Gläser und ausführlichen Kommentar von einem Profi gibt's hier: https://vimeo.com/107365566

Damit kann man 99% abdecken, wenn man nicht gerade Naturfilmer ist und scheue Tiere aus großer Distanz filmen möchte. ;-)

Space


Antwort von CookieFresh:



Auf jeden Fall in raw shooten, für die Nachbearbeitung. Den gleichen Look kriegst du meistens nur bei gleicher Blendenzahl. Die GH3 kann kein RAW. ;-)

Ich kann für die GH3 folgende Objektive absolut empfehlen:

Für Portait: Olympus M.Zuiko Digital ED 45mm 1:1.8

Festbrennweite, mit Abstand bestes Preisleistungsverhältnis, knackscharf, lichtstark. Ein Hammerteil!

---

Normal: Panasonic Lumix 25mm f1.4

Die "Immerdrauffestbrennweite". Superscharf, sehr lichtstark, benutzt eigentlich jeder, der die GH3 hat (außer er kann sich das Voigtländer leisten)
----

Zu guter Letzt: günstiges Weitwinkel-Zoom Olympus 14-42mm f3.5


Damit kann man 99% abdecken, wenn man nicht gerade Naturfilmer ist und scheue Tiere aus großer Distanz filmen möchte. ;-) Sind wirklich gute Objektive bei keine Frage.. leider ist das 25mm echt aus meiner Preisklasse raus..

Was mich interssieren würde, gibt es von der EOS Reihe Kamera die gut Filmen können? Sprich nicht viel Moire und Artefakte? Bzw. allgemein Kameraempfehlung zum filmen? Die Gh3 mit gebrauchten Objektiven ist auch nicht ganz ohne vom Preis her..

Space


Antwort von eko:

bzgl.RAW:
Du darfst nicht alles glauben,was im Forum geschrieben wird,diesen Rat hat Dir der Richtige gegeben:-) Bin von Fotos ausgegangen. Darauf war raw bezogen. Hätte mich deutlicher ausdrücken müssen, das stimmt. :) Hab ich mir ohnehin gedacht,konnte es mir aber nicht verkneiffen:-)

Space


Antwort von Niko M.:

Das kann ich gut verstehen., kein Problem.
So einen Spiegel braucht man glaube ich auch hin und wieder. Also Danke ! :)

Space


Antwort von Adam:

Was mich interssieren würde, gibt es von der EOS Reihe Kamera die gut Filmen können? Sprich nicht viel Moire und Artefakte? Bzw. allgemein Kameraempfehlung zum filmen? Die Gh3 mit gebrauchten Objektiven ist auch nicht ganz ohne vom Preis her.. Nicht wirklich. Oder ja. Kommt ganz auf den Standpunkt an.
Wenn Du eine 600D hast und meinst, dass sie 'nicht gut filmen kann', dann ist die Antwort: Nein, gibt es nicht.
Die ganzen Canon Kameras von der 500D über die 550, 600, 650 usw. und auch die 7D sind alle (fast) gleich. (Also gleicher oder sehr ähnlicher Sensor)

Nur die 5DMk3 sticht merklich heraus, aber das ist eine andere Preisklasse.



Man kann, wenn man es kann, mit diesen Kameras wunderbare Kurzfilme machen. Zum Fotografieren sind sie eh super.

Nachdem Du ja die 600D hast, stellt sich die Frage warum Du überhaupt etwas neues möchtest.
Deine Anfangsfrage bezog sich ja auf die Möglichkeit mit ML-Raw zu filmen. Nun bist Du plötzlich bei der GH3 angekommen.
Du schreibt auch noch, dass Du "cinematic look machen" willst.

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es sich für Dich lohnt eine GH3 zu kaufen (+ Linsen) und Du dann ein merklich besseres Ergebnis bekommst als mit Deiner jetztigen Kamera?

Space


Antwort von CookieFresh:

Was mich interssieren würde, gibt es von der EOS Reihe Kamera die gut Filmen können? Sprich nicht viel Moire und Artefakte? Bzw. allgemein Kameraempfehlung zum filmen? Die Gh3 mit gebrauchten Objektiven ist auch nicht ganz ohne vom Preis her.. Nicht wirklich. Oder ja. Kommt ganz auf den Standpunkt an.
Wenn Du eine 600D hast und meinst, dass sie 'nicht gut filmen kann', dann ist die Antwort: Nein, gibt es nicht.
Die ganzen Canon Kameras von der 500D über die 550, 600, 650 usw. und auch die 7D sind alle (fast) gleich. (Also gleicher oder sehr ähnlicher Sensor)

Nur die 5DMk3 sticht merklich heraus, aber das ist eine andere Preisklasse.



Man kann, wenn man es kann, mit diesen Kameras wunderbare Kurzfilme machen. Zum Fotografieren sind sie eh super.

Nachdem Du ja die 600D hast, stellt sich die Frage warum Du überhaupt etwas neues möchtest.
Deine Anfangsfrage bezog sich ja auf die Möglichkeit mit ML-Raw zu filmen. Nun bist Du plötzlich bei der GH3 angekommen.
Du schreibt auch noch, dass Du "cinematic look machen" willst.

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es sich für Dich lohnt eine GH3 zu kaufen (+ Linsen) und Du dann ein merklich besseres Ergebnis bekommst als mit Deiner jetztigen Kamera? Ich weiß das hat sich alles bisschen anders entwickelt. Naja mit kommt es zumindest so vor, das wenn man Material von der 600D in Vollbild schaut und dann das von der GH3, die GH3 viel besser aussieht. Kann auch sein das ich was mit den Augen habe, aber von der Schärfe und allgemeinen Look haut mich die GH3 teilweise echt vom Hocker.
Das RAW aufnehmen hat sich erledigt da mir hier klar gemacht wurde das es für meine Zwecke zu Riskant wäre und sich nicht wirklich lohnen würde.

Ich weiß halt nicht ob color graden und/oder schärfe Objektive es nicht auch tun würden. Denn so scharf bin ich auf ein Wechsel nun auch nicht :p

Space



Space


Antwort von Jensli:


Was mich interssieren würde, gibt es von der EOS Reihe Kamera die gut Filmen können? Nein. Eindeutiges Nein. Und wenn dann nur mit der externen Magic Lantern-Krücke. Canon selbst ist einfach zu doof dazu. Oder unwillig. Die wollen Fotografen beliefern. Von Filmern halten die nix. Und wenn, dann zocken sie sie ab. Stecken eine 5D MarkII in ein größeres Gehäuse, nennen den Mist EOS C100 und verkloppen den kruden Kram für unfassbar viel Kohle.

Space


Antwort von CookieFresh:

Nach bisschen Recherche habe ich jetzt 2 Kombos gefunden die funktionieren könnten

Kombo 1: 19mm F2.8, 30mm 2.8 und 60mm 2.8

Kombo 2: 14-45mm u. 45mm 1.8

Ist halt die Frage, nur Festbrennweiten oder Zoomobjektiv + eine Festbrennweite. Mein Zweck ist auschließlich Videos im Cinematic Look. Schärfe und Look sind also sehr wichtig. Ich selber habe schon Erfahrungen mit Festbrennweiten (50mm 1.8)

Space


Antwort von Jensli:

Mein Zweck ist auschließlich Videos im Cinematic Look. Schärfe und Look sind also sehr wichtig. Da bist du mit Festbrennweiten am besten bedient.

Space


Antwort von CookieFresh:

Mein Zweck ist auschließlich Videos im Cinematic Look. Schärfe und Look sind also sehr wichtig. Da bist du mit Festbrennweiten am besten bedient. Aber dadurch das die Sigma Objektive ein Metalring haben zum fokussieren könnte ich kein Follow Focus benutzen oder?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildrauschen Canon Eos 600D
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Kauftip Aputure 600D
Aputure LS 600d
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
PP2020 - h.264 Export
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
H.264 codec




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash