Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Canon 7D welche Optik ?



Frage von EST:


Hallo !
Ich habe eine Canon 7D in gebrauch und verwende sie ausschließlich als Videokamera. Habe immer wieder kleinere Aufträge zu machen und möchte deswegen in eine gute Optik investieren.

Die Canon EF 24-105mm 1:4 ist schon sehr gut kostet aber auch 900,00 € ??

oder das Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC kostet hingegen nur 418,00 €

Tamron sind noch günstiger. ???

oder sich verschiedene Festbrennweiten (15,24,50,80,200 usw) kaufen.

Was würdet ihr Vorschlagen ??

Noch eine Frage.
Lese hier immer wieder, das man zum Videofilmen sich die Leute ein Rig zulegen. Kostet 1500 und mehr.
Warum nicht ein gutes Stativ und Schwenkarm verwenden ??
Hat man die Hände frei und um das Geld bekommt man "das beste"

zb. Manfrotto Set 701HDV + 547B um 300 € ODER ????? was sagen die Profis dazu...

Danke ESt

Space


Antwort von glider_pilot:

Zum Filmen empfehlen sich am besten lichtstarke Festbrennweien. (Ab Blende 2.8 oder noch kleiner, z.B. das Canon 50mm 1.8 oder 50mm 1.4), dass heißt, die beiden von dir genannten Objektive sind nicht am besten geeignet. Wenn du ein Zoom-Objektiv haben möchtest, kann ich dir das Tamron 17-50mm 2.8 VC empfehlen.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Space


Antwort von B.DeKid:

EF 24 - 70 mm
EF 50 mm f1.4

Ansonsten wie schon gesagt FB M42 auf Ebay kaufen

Das 24 - 105 is ganz ok würde ich persl aber nich kaufen

...............

Rig brauch man wenn man mit Mattebox externem Monitor und Follow Focus arbeitet

Das von dir erwaehnte stativ is ok - billiger und tauglich zum Videeo filmen Bilora 936 mal anschauen .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:

Moin!

Ich nutze an der D7000 gerne ein halbwegs lichstarkes Zoom (17-55 2.8) und ergänzt wird das durch ein 30er 1.4 und 85er 1.8... Ein 70-200er 2.8er Zoom ist auch vorhanden.

Ich bin zwar auch Fan von lichtstarken Linsen, aber oftmals wirst du eh leicht abblenden um eine halbwegs vernünftige Schärfe zu erzielen... zumindest wenn du Personen drehst die nicht still sitzen :)

Ein Stativ ist auf jedenfall zu empfehlen! Ich nutze das von B.DeKid genannte Bilora 936 für die kleine DSLR... für den Preis wirklich brauchbar.

Das mit den Rigs wird in meinen Augen oftmals auch überbewertet... Benötige ich nicht wirklich.. zumindest nichts aufwendiges... kleine Baseplate und 15mm Rods für den Follow-Focus... fertig.

Space


Antwort von EST:

Danke für die vielen guten Infos.

Werde mir mal ein 50 mm b:1,8 zulegen und dann wenn der Geldreden nicht aufhören will, ein Canon EF 24-70 mm b:2,8 (Preis:1100 €)

Zu dem Stativ Bilora 936.
Das kostet wenig Geld (200) und sieht sehr nach einem Profistativ aus.
Aber .. ist das nicht alles Plastik und leicht zerbrechlich.
Und ist es zum arbeiten wirklich gut ??

Danke. EST

Space


Antwort von B.DeKid:

Versuch nen gebrauchtes 50mmf1.8 zu bekommen eins der ersten Serie das nen tick besser als die neue Serie.

........

Das Bilora is Preisleistungs mässig betrachtet nen Knaller Deal! Aus Plastik is das eigentlich auch nicht das geht auch nich so schnell kaputt!

Kann man getrost empfehlen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:

Danke für die vielen guten Infos.

Werde mir mal ein 50 mm b:1,8 zulegen und dann wenn der Geldreden nicht aufhören will, ein Canon EF 24-70 mm b:2,8 (Preis:1100 €)

Zu dem Stativ Bilora 936.
Das kostet wenig Geld (200) und sieht sehr nach einem Profistativ aus.
Aber .. ist das nicht alles Plastik und leicht zerbrechlich.
Und ist es zum arbeiten wirklich gut ??

Danke. EST Das Bilora kostet deutlich unter 200€.... teilweise bekommst du es fast ab 100€... werf mal die Preisvergleiche an ;)

Und denk daran, dass ein 50er am Crop bereits ziemlich lang ist... Ich persönliche empfinde Brennweiten um 30mm am Crop durchaus angenehmer. Das 50er ist für mich nichts halbes und nichts ganzes (am Crop)... Ist aber nur meine persönliche Meinung :) Nach oben hin nutze ich dann eher ein 85er zur Ergänzung des 30er's..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
NiSi 15mm F4 Superweitwinkel-Optik vorgestellt
Irix 30mm T1.5 Cine-Optik angekündigt, auch für L- und Z-Mount
Kleine Optik für spiegellose Nikon-Kameras -- NIKKOR Z 40 mm 1:2
Lightfield Optik - interessanter Ansatz
Neural Nano Optics -Mit Metamaterial-Optik und KI zur Salzkorn-Kamera
TTArtisan 50mm F2 - kompakte, manuelle Vollformat-Optik
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Kinotechnik: 3D Optik "Masterimage" erklärt
Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
Venus Optics neue Laowa Fullframe Mikroskop-Optik
The Tuner: Vintage Look als Optik Addon
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash