Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon 7D - Full HD Out und differenz USA/Europa



Frage von letsdoit:


Hallo,
1) ich bin im Oktober in den Staaten und überlege mir eine 7D von dort mitzubringen. Im SLR-Forum schrieb man, es gibt keine Garantie Probleme. Hat da hier jemand bestätigende/andere Erfahrungen?

2) Ich habe keine Unterschiede in den jeweiligen Modellen USA/Europa entdeckt, weiß darüber jemand etwas gegenteiliges?

Es wurde ja viel über Video <-> SLR geschrieben, für mich stellt es sich so dar:
Für viele Situationen und vor allem dokumentarisches Filmen ist eine gute Prosumerkamera wegen des Handlings und der geringeren Schärfentiefe sowie Zebra, Peaking, shot-trans etc etc besser geeignet.
Bei szenischem Filmen ist es aber ideal, hier zusätzlich auf eine SLR mit großer Lichtstärke und variabler Schärfentiefe zurückgreifen zu können. Für mich erscheint das ideal, da ich zudem die Kamera auch als gute Foto-Spiegelreflex nutzen werde. Daher
3) meine dritte Frage: Liefert die 7D ein Full HD-out über HDMI während der Aufnahme??? Für mich ein Killerkriterium, da kein Klappmonitor und eine perfekte Kontrolle der Schärfentiefe während der Aufnahme unabdingbar ist.
Danke schon mal!

Space


Antwort von JonasB:

Ideal für szenische Aufnahmen ist sie sicher nicht. Für den Preis aber die beste Lösung.

Ich meine die 5D hätte beim aufnehmen nur 480p geschafft. Bin mir aber nicht sicher und weiß auch nicht ob es bei der 7D anders ist.
Wiedergabe ist auf jedenfall 1080p.

M F G

Jonas

Space


Antwort von carstenkurz:

Soweit ich weiss war u.a. der verkleinerte HDMI-Ausgang bei der 5D ein Grund für Canon, bei der 7D zwei dieser Bildermühlen enzubauen. Ich weiss nur grade nicht, ob das Statement zum FullHD HDMI Ausgang bei der 7D von Canon kam oder von irgendeinem Tester.

- Carsten

Space


Antwort von B.DeKid:

DAS IST AUCH GUT SO DAS DIE KEINEN KLAPPMONITOR HAT !!!!!!


Wenn Ich so was schön höre - unverschämtheit an die G11 so nen Ding zu basteln war ich sehr enttäuscht!!!

ausserdem würd der auch nix taugen für das filmen - geschweige denn bei Fotos ( wie nikon nur so nen scheiss an seine DSLR bauen konnte - ich versteh die Welt nicht mehr :-( Wer brauch so was ?!?


Geh in den 7D manual Thread und lese nach was sie über HDMI ausgibt ......

Is doch tausendmal sinnvoller das über externen Monitor und HDMI zu regeln als über so nen Klappteil !!!


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...GUT SO DAS DIE KEINEN KLAPPMONITOR HAT...würd der auch nix taugen für das filmen - geschweige denn bei Fotos...wie nikon nur so nen scheiss an seine DSLR bauen konnte...Wer brauch so was ?!?... Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen: Praktisch jeder Camcorder von der Aiptek bis zur Sony PDW-F800 besitzt aus gutem Grund ein schwenkbares Display, auch im Fotobereich hat es sich längst bewährt. Warum empfindest du es dann bei Video-DSLRs oder der G11 als so störend?

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich wüsste auch nicht was einen zwingt, einen Klappmonitor auszuklappen wenn man das nicht will ;-) Die Wahl zu haben ist immer noch die beste Ausstattung.


- Carsten

Space


Antwort von jogol:

Wo wird das HDMI Signal eigentlich abgegriffen? Könnte man durch den Anschluss an einen Fieldrecorder wie den AJA KI Pro http://www.aja.com/products/ki-pro/ki-p ... ectors.php den H.264 Codec umgehen und gleich in Apple ProRes 422 aufzeichnen?

Gruß jogol

Space


Antwort von carstenkurz:

Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Man darf aus ökonomischen Gründen davon ausgehen, dass VOR dem Codec abgegriffen wird, denn sonst müsste die Kamera neben dem Aufwand für DeBayer, Aufnahmeskalierung, LiveView-Skalierung, Codec, HDMI-Skalierung und -Output auch nochmal extra die H.264-Wiedergabe dazu machen.

Allerdings wird sich vermutlich erstmal erweisen müssen, wie die Signalqualität über HDMI sein wird. Wenn man Pech hast ist das ganz mies gefiltert. Wenn es nur das ist, kann man das aber begrenzt noch später etwas schöner machen. Abwarten...

Ausserdem haben 5D und 7D deutliche Wärmeprobleme im Movie-Modus, das wird durch HDMI-Out nicht besser. Das ist bezüglich der zu erwartenden Bildverschlechterung offensichtlich so heftig, dass Canon es extra und überdeutlich im Handbuch erwähnt und die Kameras dafür sogar Warnanzeigen und 'Notabschaltung' haben.

- Carsten

Space


Antwort von MarcBallhaus:

D
ausserdem würd der auch nix taugen für das filmen - geschweige denn bei Fotos ( wie nikon nur so nen scheiss an seine DSLR bauen konnte - ich versteh die Welt nicht mehr :-( Wer brauch so was ?!? Was geht denn mit dir?

--------------------

Bei der 5D wird es am Monitor der Cam abgegriffen, also inclusive aller Statusanzeigen. Darüber hinaus nimmt die 5D nicht auf wenn ein externer Monitor dranhängt.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:


Bei der 5D wird es am Monitor der Cam abgegriffen, also inclusive aller Statusanzeigen. Darüber hinaus nimmt die 5D nicht auf wenn ein externer Monitor dranhängt. Ich habe es noch nicht selbst über HDMI probieren können, aber laut 5D Handbuch ist HDMI out während der Aufnahme möglich, allerdings wird nur das verkleinerte Live-View-Bild darüber wiedergegeben. Wir brauchen das in Kürze, von daher MUSS ich es bald mal probieren...

--- 5DmkII ---
Wenn die Kamera während einer Movie-Aufnahme mit über ein HDMI-
Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist (S.140), ist das auf dem Fernsehgerät
angezeigte Livebild klein. Die tatsächliche Movie-Aufnahme erfolgt jedoch in der einge-
stellten Größe von .
---

Das 7D Handbuch ist diesbezüglich nicht so explizit, man kann ihm aber zumindest entnehmen, dass über HDMI unterschiedliche Vollformatauflösungen auch während der Aufnahme möglich sind. Der Info-Button hat auf HDMI keinen Einfluss, ob das bedeutet, dass gar keine sonstigen Anzeigeelemente der Kamera über HDMI dargestellt werden - keine Ahnung.


- Carsten

Space


Antwort von B.DeKid:

BZGL. meiner Ansicht zu "Klappmonitoren"


1. Könnte kaputt gehen.
2. Verändert die Arbeit einiger Nutzer.
3. Zum Schärfeziehn im VideoModus nicht zu gebrauchen

Ich mag die Dinger halt nicht , würde eventuell in meinen Augen Sinn machen wenn Ich Makros mache und nicht den Winkelsucher nutzen möchte.

Aber irgendwie gefallen Sie mir halt nicht , sorry Jungs - aber ist halt meine Meihnung. bzgl LiveView und klappbarem Monitor.

An Videokameras sind die ja noch "ok" aber an einer Fotokamera finde ich nicht dringend notwendig.
Währe nie ein Kaufgrund für mich , an Videokameras find Ich "richtigen Sucher " (am besten in S/W )

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DWUA:

Gude,
was läuft hier denn gerade betreffs "Klappmonitor" ab?
Sowas ist doch generell nichts Schlechtes.

Schau:
Wir hatten damals (lange her) eine Yashica, eine Pentax und:
Eine "alte" Ricoh TLS 401.
Diese "Alte" hat uns sehr geholfen, weil sie mit ihrem 2-Wege-System
große Erleichterung verschaffte.

Man musste sich nicht auf den Rücken legen.
(Ein gutes Stativ und ein guter Belichtungsmesser war sowieso
Grundbedingung; dazu die Entscheidung AGFA oder KODAK;
wie heutzutage PC oder MAC, vor allem aber richtiges Tageslicht
abwarten in z.B. englischen und französischen Kathedralen,
d.h. Geduld haben...

Die TLS 401 funktioniert heute noch. "Ihre" Diapositive sind
nach wie vor brillant.

Gude, wenn sich deine Gummimuschel an deinem Augapfel
festgesaugt haben sollte, - wie willst du dann Aufnahmen
wie diese machen, ohne dass du dir auf Dauer weh tust?

Nur ein kleines Beispiel:
www.burgenseite.com/skulptur/schlussstein2.htm

Du kannst ja auch mal "bildergoogeln" unter Deckenmalerei
usw.

Ein Ausklappdisplay ist wirklich nicht "Foto/Videoschädigend".
Du sagst ja selbst, dass es lediglich auf das Ergebnis ankommt.

ENDE OT

;))

Space


Antwort von B.DeKid:

JoJo Joo - Frieden - hab es ja verstanden .... nehme alles gesagte wieder zurück ;-)

Klappmonitore sind Spitze!

;-P

*grins*

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: Canon 5D Mark III - 300 Dollar Preissenkung in den USA auf 2.500
2000,- Dollar Rabattaktion bei Canon EOS C300 in den USA
Canon 7D - Full HD Out und differenz USA/Europa
canon xl1s aus usa
Canon XH A1 aus den USA
Creating the look for Netflix’s ‘Tribes of Europa
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Keine AI für Apple in Europa
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Neue Sensoren von Canon - 4,6K S-35 sowie 5.7K Full Frame mit Global Shutter
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash