Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder für kurfilme, experimente usw.



Frage von gsb:


Hallo jungs und mädls

Mein uralt Panasonic Camcorder ist eingegangen und dauernt einen Camcorder auf der Uni ausborgen ist nervig.

darum will ich mir jetzt was vergleichbares um ca. 1000€ selber kaufen.

auf der uni gibts die Panasonic NV-GS 400 welche ja bekanntlich sehr ok ist und leider nichtmehr produziert wird. leider auch gebraucht nicht einfach zu bekommen. :mad:
auf der uni haben wir dann auch noch die AG-DVX100BE aber die ist einfach zu groß um sie dauernt dabei zu haben und auch der stress mit ausborgen... funktionen in dem umfang wären natürlich geil aber nicht leistbar! aber auf alle fälle heißt das das ich auch nicht alle funktionen bei meiner eigenen cam haben muss weil ich mir zur not die ausborgen kann.


was mich jedoch an der 400 er stört und auch die 500er nicht zu haben scheint ist das sie keine intervallaufnahme besitzt oder ich sie nicht gefunden habe.

meine frage daher ist gibt es eine Kamera in der Preisklasse die vergleichbar ist mit der 400er und Intervallaufnahmen machen kann?

oder geht das dann erst bei Canon XM2 und konsorten?
lohnen sich die 900€ mehr aufwand im vergleich zur 500er? (intervallaufnahmen mit angeschlossenem pc sollten schließlich trotzdem möglich sein)

ich bin viel unterwegs mit der cam => klein ist kein nachteil ;) aber groß auch kein hinderniss ;)

Was gibt es vergleichbares zur Canon XM2? eventuell sogar billiger?
manuelle tonansteuerung wäre für meine projekte sicher auch kein nachteil aber es ist mir glaub ich die 900€ nicht wert!

wenns nicht anders geht muss ich halt noch ein bisschen mehr sparen? gibts aussichten auf ein neues modell das alles andere überbieten in können und machtgewalt?

so genug gefrage ... vielleicht hat der eine oder andere ja eine idee was er mir dazu sagen kann!

jetzt will ich nur nochmal kurz sagen was für mich wirklich wichtig ist um zu arbeiten:
# manueller focus ring der fein säuberlich zum einstellen ist. (MUSS)
# soviel manuell wie möglich sprich auf jedenfall blende / zeit / weißabgleich / focus (MUSS SEIN)
# manuelle tonansteuerung (optional)
# intervallaufnahmen (optional)
# optischer bildstabilisator (fast muss)
# 3 CCD (MUSS)
# so klein wie möglich und so groß wie nötig ;)
# kein HD (zu lahmer rechner) (MUSS)


auf bald
lg gsb

Space


Antwort von superflow:

Schau dir mal den kleinen Bruder der DVX100, die Panasonic DVC30 an.

Die Kiste erfüllt alle von Dir genannten Kriterien (auch Intervallaufnahmen) und hat mit Peaking, Zebra, Farbbalken und optionalen XLR-Eingängen noch ein paar Pro-Tricks im Ärmel.

Die wesentlichen Abstriche zur DVX100 sind 1/4" statt ein 1/3"-Chips, Framemode statt echter Progressivabtastung und die etwas fummeligere Bedienbarkeit.

Dafür ist das Teil aber auch deutlich kleiner und günstiger als die DVX100 - Sowas wie ein Schweizer DV-Taschenmesser.

Space


Antwort von gsb:

wo gibts die DVC30 zum kaufen? gut wäre in shop in österreich

heißt das die cam macht keine 25frames progressiv sondern weniger in halbbildern?

wäre da dann nicht die xm2 zu einem billigeren preis besser als die? oder was hat die für vorzüge gegenüber der xm2

Space


Antwort von superflow:

wo gibts die DVC30 zum kaufen? gut wäre in shop in österreich Gute Frage. Schau mal bei Straßenpreis-Suchmaschinen oder Google. Vielleicht hilft auch EBay weiter.
heißt das die cam macht keine 25frames progressiv sondern weniger in halbbildern? Du kannst damit 25p aufnehmen, nur entsteht das nicht wie bei der DVX100 aus tatsächlich progressiver Abtastung, sondern (wie bei der Canon XL1, XM2 und einigen anderen) aus Interpolation.
Praktisch heißt das: In diesem Modus geht etwas Auflösung flöten, was aber nicht unbedingt ins Auge sticht.
wäre da dann nicht die xm2 zu einem billigeren preis besser als die? oder was hat die für vorzüge gegenüber der xm2 Ein Vorteil ist sicher die professionelle Verarbeitung, letzendlich kommt's aber vor allem auf den Preisunterschied an. Es gab mal Testberichte wo sich beide gegenüberstanden, Links dahin finden sich sicher irgendwo im Forum. Ansonsten schau Dir bei Canon und Panasonic nochmal in Ruhe die Austattungsmerkmale und Spezifikationen an.

Space


Antwort von gsb:

ich hab da grad was dazu im forum gefunden da hieß es das die xm2 knapp in einem test gewonnen hat... und eben deutlich billiger ist!

weiß von euch jemand ob es da bald mal ein neues modell geben wird? von canon oder panasonic ... sind ja jetzt beide nichtmehr dei neuersten? oder wirds da nur noch im HD bereich was neues geben?
was denkt ihr!

danke auf jedenfall für deine hilfe schonmal!

Space


Antwort von Jan:

Canon ?

Noch mal ein paar Wochen abwarten - ist möglich das Canon uns bis September mit irgendwas überrascht, Spekulationen gibts da im Moment Viele...

Genau wie keiner erwartet hatte das ein Canon Objektiv für die JVC HD 100 / 101 kommt.

LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Panasonic GH5 / S5 usw. - HDMI Winkelkabel gesucht
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Image Science (Contrast, Film Grain, Textures usw.)
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash