Frage von Pax:Hallo,
ich habe in ca. 3 Wochen eine Abschlussfahrt nach Kroatien. Möchte da natürlich gerne zur Erinnerung filmen. Das Problem ist jetzt nur noch, das ich keinen Camcorder hab ;) .
Habe zur Zeit eine Panasonic DMC-LZ5. Das ist eine Digicam mit Videofunktion. Ich muss sagen, das Teil macht klasse Bilder und auch gute Videos, aber als Erinnerung wiederum ein wenig zu schlecht.
Deshalb meine Frage an euch: Welchen Camcorder für max. 400€ könnt ihr mir empfehlen, falls es etwas gutes für die Preisklasse gibt.
Im Geschäft wurde mir geraten ich soll miniDVD nehmen, da diese Zukunft haben. Allerdings habe ich im Forum gelesen, das es bei der Nachbearbeitung Probleme gibt - welche ich eigentlich machen wollte.
Besonders auf die Sony DCR-DVD 106 wurde ich hingewiesen, das diese eine gute Qualität bietet und man gut am PC schneiden könnte.
Würde nun gerne euere Meinung wissen.
Okay, dann schreibt mal los ;)
Gruß
Antwort von Pax:
niemand eine Antwort für mich :( ?
Antwort von dookie201:
Wenn du nachbearbeiten/schneiden und die bestmögliche Qualität erhalten möchtest, dann rate ich dir zu einem miniDV (nicht DVD) Gerät. Aufzeichnungsmedium sind hierbei miniDV-Kassetten.
Antwort von Pax:
Warum hat man eigentlich bei DVD qualitätseinbusen?
Eigentlich ist Band doch eher qualitätseinbuse, oder?
Antwort von Anonymous:
Nein, du darfst da nicht wie bei Audiotapes denken, wo die Quali der CD (als "Vorgänger" der DVD) im Vergleich zu Tapes auf jeden Fall besser ist. Um in der Analogie zu bleiben: Das miniDV Tape nimmt als Wav-Datei in CD-Qualität auf. Die DVD macht direkt MP3s daraus da weniger Daten drauf gehen (1,4GB pro Layer. Im Vergleich: eine Stunde MiniDV-Tape sind später dann 13GB auf Platte). Das ist zum reinen "hören" oft in Ordnung zum Nachbearbeiten aber nicht.
Ich weis der Vergleich hinkt, aber ich denke, es macht es einigermaßen deutlich.
Antwort von Pax:
willst du mir damit sagen, das es kleine Qualitätseinbußen gibt oder das man sich das Video kaum noch ansehen will?
Antwort von Anonymous:
Naja, nur ansehen geht natürlich. Wenn du über den Ausgang der Cam direkt in den TV gehst und da anschaust wird der Unterschied nur marginal sein, schon richtig.
Aber zur Nachbearbeitung sind die Zusatzinformationen die im DV-Format vorliegen schon wichtig. Jedes mal, wenn du das Video in ein anderes Format überführst (z.B. am Ende die geschnittene Fassung auf DVD-Mpeg) verliert es ein wenig Qualität. Bei DVD ist das Video schon auf das nötigste Kompromiert und jedes Umwandeln geht dann direkt an die Substanz.
Ich sehe schon wie die Experten hier mich hängen wollen, aber ich versuche es so unfachspezifisch wie möglich zu beschreiben.
Löse dich von der Vorstellung, dass bei dvd das Bild besser sei als bei Tape, auch wenn man beim Vergleich von Kauf-DVD zu z.B. VHS natürlich das für nahe liegend hält.
Wenn du nachbearbeiten willst spricht eigentlich alles für miniDV. Mehr Qualität, längere Haltbarkeit der Medien und auch besserer Workflow.
Antwort von Pax:
und welche cam für 400€ (miniDV) würdest du mir da empfehlen?
Mir wäre am liebsten Sony...
Gruss
Antwort von Anonymous:
Ui, da kann ich dir nix zu sagen. Habe keine Übersicht was es so gibt. Überlege dir aber noch was du vielleicht alles so an extras möchtest. Willst du ein internes Mic anschließen? Möchtest du deine geschnittene Fassung wieder auf miniDV zurückspielen? Auf sowas solltest du vorher achten, man denkt da aber nicht beim ersten mal dran.
Wenn dir das klar ist, schau dich hier einfach mal um. Threads in welchen Kameras um den Preis diskutiert werden, gibt es wie Sand am Meer. Ich könnte dir nur was vom Hörensagen her oder dem was ich hier gelesen habe etwas empfehlen, also lass ich das besser. Alles nur zweite Hand-Infos, und von den ganzen Kameras die im letzten Jahr rauskamen habe ich jenseits von schlendern im Elektromarkt noch keine in der Hand gehabt, geschweige damit mal was gefilmt.
Mein Tipp: Such dir eine Auswahl an Cams aus die für dich in Frage kommen und suche dann hier einfach mal gezielt nach Threads die sich um diese drehen.
Gruss
Antwort von Pax:
Hallo,
danke für deine Antwort.
Also im Moment interessiere ich mich für:
- Panasonic NV-GS 230
- Panasonic NV-GS 180
und
- Sony DCR-HC35
Kann mir zu den Teilen noch jemand was sagen?
MfG
Antwort von Markus73:
Also im Moment interessiere ich mich für:
- Panasonic NV-GS 230
- Panasonic NV-GS 180
und
- Sony DCR-HC35
Kann mir zu den Teilen noch jemand was sagen?
MfG
Ich besitze eine GS180. Die 230 ist weitestgehend identisch.
Wenn du Fragen hast: Schieß los...
Gruß,
Markus
Antwort von Pax:
Wäre es für dich mit sehr viel Aufwand verbunden 20sekunden was zu filmen und dann mir via icq oder so zu senden?
Wäre spitze, wenn du das machen könntest.
Gruss Pax
Antwort von Anonymous:
Wäre es für dich mit sehr viel Aufwand verbunden 20sekunden was zu filmen und dann mir via icq oder so zu senden?
Wäre spitze, wenn du das machen könntest.
Gruss Pax
Hi,
kann ich gerne tun, muss Dich aber noch bis morgen vormittag vertrösten. Schick mir doch mal eine kurze mail an
mho73@web.de dann, hab ich Deine Adresse.
Gruß,
Markus
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
In dieser Preisklasse schneidet eindeutig die Panasonic gs-Serie am besten ab. Ich hab mir auch neulich eine gs320 gekauft und die war bei der Bilqualität, zumindest bei gutem Licht, nicht viel von meiner vx2100 entfernt und so ziemlich gleich mit meiner vx1000. Von daher würd ich dir eindeutig die gs180 empflehlen (auch nicht viel anders als die gs320) ! Die macht schon gute Bilder, da brauchst du dir jetzt auch ehrlich gesagt nix zuschicken lassen. Was besseres kriegst du für das Geld eh nicht!
Antwort von Pax:
Ja, doch das angebot mit zuschicken nehm ich gerne in Anspruch ;)
Würdet ihr die 80 oder die 180 mehr empfehlen?
Antwort von Peter2003:
die 180er scheint wohl Geschichte zu sein. Habe die 320er und bin bis auf den fehlenden Mikrofonanschluß, den fehlenden DVIN und den fehlenden Kopfhöreranschluß zufrieden. Aber ich hatte mich entschieden, dies in Kauf zu nehmen. Die aus meiner Sicht einzige Alternatibe, die GS500, war mir zu teuer.
Gruß
Peter
Antwort von Markus73:
die 180er scheint wohl Geschichte zu sein.
Panasonic führt sie zwar auf der Homepage nicht mehr bei den aktuellen Modellen auf, laut guenstiger.de ist sie aber noch im Handel zu bekommen.
Grüße,
Markus
Antwort von Anonymous:
wie viel hat dich der 320 gekostet?
Antwort von Schnuufe:
habe ebenfalls die gs 180 und kann sie nur empfehlen. Du wirst kaum in der preisklasse einen Camcorder finden mit mic-in, 3ccd technologie und manuellen Einstellmöglichkeiten. Die bedienung ist ebenfalls sehr intuitiv mit dem daumen möglich.
Antwort von Peter2003:
wie viel hat dich der 320 gekostet?
Ich habe 569 € bezahlt. Ich wusste schon, dass sie günstiger angeboten wird, aber ich wollte im Laden kaufen.
Gruß
Peter
Antwort von Pax:
Welchen würdest du mir als alternative anbieten?
Kann max 400-450€
Gruss
Antwort von Markus73:
Was hält Dich von der 180 bzw. 230 ab? Sie wurde ja schon mehrfach genannt.
Gruß,
Markus
P.S. Schau mal in Deine Email.
Antwort von Peter2003:
Alternativen anbieten kann ich nicht, ich möchte Dir auch keine Alternativen vorschlagen, denn alles, was weniger leistet wie die 320er für mich, insbesondere unter dem Aspekt filmen bei schlechteren Lichtverhältnissen (Wohnzimmer, Kirchen, Veranstaltungshallen) indiskutabel ist. Leider kann ich mir mehr nicht leisten, sonst würde ich noch deutlich höherwertig einsteigen wollen.
Gruß
Peter
Antwort von Anonymous:
vlt bekomm ich den ja schon für 450 oder so..
Antwort von Pax:
hmm, hab grad nachgeguckt.
Unter 500€ ist da nix zu machen
Was für nachteile hat die 180 im vergleich zur 320?
Antwort von Pax:
Ich war grad schon wieder in 2 läden und in beiden sagten mir die verkäufer, dass ich lieber dvd nehmen soll.
Was ist denn nun Sache :(
Pls sagt es mir einer
Antwort von Bernd E.:
sagten mir die verkäufer, dass ich lieber dvd nehmen soll.
Ich sag das ungern, da ich selbst ein paar Jahre in dieser Branche gearbeitet habe, aber mir sind nur wenige Verkäufer begegnet, die sich wirklich mit der Materie auskennen (Jan zum Beispiel hier im Forum!). Weit häufiger sind wohl Gespräche wie das, das ich gestern in der Camcorderabteilung eines namhaften Elektronikmarktes einer Großstadt mithören konnte:
Kunde (auf Camcorder zeigend): "Entschuldigen Sie, kennen Sie sich damit aus?"
Verkäufer: "Nein."
Kunde: "Hmm, aber bevor ich 700 Euro für eine Kamera ausgebe, brauche ich schon etwas Beratung. Können Sie mir jemanden holen, der sich da auskennt?"
Verkäufer: "Nein, niemand da."
Und die Moral von der Geschicht": Wenn er DVD empfiehlt, glaub" dem Verkäufer nicht! ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Also wenn du bei deiner Abschlussfeier nachts um 2 Uhr deine Besoffenen kurz vor Koma Kameraden filmen wilst, dann ist die Panasonic -reihe für dich gestrichen! Du brauchst eine Cam mit großen Sensoren! Die Pana"s haben bis auf die 500er alle blos 1/6" Chips. Zu klein um Nachts gute Aufnahmen zu bekommen.
Mein Tipp: Lass es. Da kommt eh nur Scheiße raus. Und überleg dir gut ob du bei einer Tequilla Flatrate mitmachen willst :-)
Antwort von Pax:
und wie sieht es mit hdd-recordern aus?
Antwort von Markus73:
Ich sag das ungern, da ich selbst ein paar Jahre in dieser Branche gearbeitet habe, aber mir sind nur wenige Verkäufer begegnet, die sich wirklich mit der Materie auskennen
Das würde ich sofort und uneingeschränkt unterschreiben! Vor allem in den beiden großen Ketten, von denen die eine geil und die andere blöd ist (oder so ähnlich), passiert es mir öfter, dass ich bei so manchem "Fachgespräch" zwischen ahnungslosem Kunden und ebensolchem Verkäufer dazwischengehe (bezieht sich jetzt vor allem auf den PC-Bereich). Was ich dort schon an Blödsinn gehört habe, sprengt wirklich jeden Rahmen!
Grüße,
Markus
Antwort von Pax:
Ist es bei HDD-Rekordern genauso schlimm wie bei DVD?
Antwort von znieh:
Hi,
1. HDD und DVD Cams zeichnen in mpeg2 auf (VOB ist verwandt), und das Material heruntergerechnet, damit schlechter; 2. lassen sich mpeg-Dateien ungenauer bearbeiten (nicht bildgenau); 3. eignen sich Bänder eher zum Archivieren (DVDs besitzen keine getestete Dauerhaltbarkeit und und sind unbrauchbar, wenn bestimmte Bereiche des Datenträgers beschädigt sind.
Zur Bildqualität: HDD und DVD-Cams sind besser als Hi8 und nicht jeder ist ein Anspruchsfreak mit Plasmabildschirm. Doch man sieht den Unterschied, und wenn man ihn einmal gesehen hat...
Zu den Cams: Die 3CCDs von Panasonic sind gewiss gut, haben aber auch Nachteile: kein optischer Stabi bei den billigeren, geringeres Weitwinkel, 4:3 Display (320er mal ausgenommen).
Der GS80 hat Weitwinkel (36mm), für Innenaufnahmen also besser geeignet, und einen guten optischen Stabilisator, echtes 16:9 auch im Display; Nachteile sind die 1Chptechnik (wenn mans denn sieht) und fehlende Anschlüsse (Microeingang, DV-In); Vorteil Preis: ab ca. 330 mit Versand. Der GS80 ist meines Erachtens noch einem DVD-MOdell vorzuziehen.
Da man für ca. 800,-- HDV bekommt, sollte man nicht zuviel mehr für DV ausgeben...
MfG
znieh=Heinz
Antwort von etch:
Ich lese nun auch schon einige Zeit mit, da sich vielleicht meine Bedürfnisse überschneiden. FÜr mich stellt sich die Frage, Panasonic NV-GS320 oder Sony DCR-HC96E. Ungewichtet gewinnt für mich klar die Sony. Ich kann aber nicht so recht zuordnen, wie wichtig mir der _optische_ Stabilisator ist. Der größere Sensor bei der Sony ist aber auch nicht zu vergessen.
Stativ werde ich die meiste Zeit keines verwenden können, also ist der Stabi sehr wichtig. Da ich aber auch in Innenräumen bei schlechter Beleuchtung filmen will, wäre der größere Sensor wieder besser. Subjektiv gefallen mir die kräftigeren Farben der Pansonic besser, aber das soll man auch per Nachbearbeitung erreichen können.
Habt ihr Tipps, wie man am besten für sich selbst gewichtet?