Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für (New York) Urlaub gesucht (200-250€)



Frage von Lana:


Nabend @ll,

im April nächsten Jahres fliege ich für eine Woche nach New York. Es wird das erste mal für mich sein und ich möchte so viel wie möglich mit nach haus nehmen (abgesehen von klamotten etc.). Also habe ich mir überlegt, mir einen Camcorder zu kaufen. Er soll hauptsächlich für den Urlaub, Festtage oder ab und an mal zum Filmen von Basketballspielen dienen.
Stellt sich natürlich nur die Frage: Welchen nehm ich?
Als Preis habe ich so an 200-250 € gedacht. Ihr seht, mein Budget gibt leider nicht viel her, aber ich hoffe, dass ich trotzdem noch einen guten Camcorder finden kann. Also habe ich auf die Suche gemacht un ein wenig gegoogelt.
Als Ergebnis habe ich dann den Sony DCR-HC 51 bekommen. Soll für den Preis wohl top sein und für Einsteiger optimal sein.

Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung zu dem Thema hören!
Was taugt der Sony DCR-HC 51? Sind DV-Bänder gut? Ich tendiere ja eher zu einer Festplatte...

Was für andere Camcorder könnt ihr mir empfehlen?
Kann ich bei dem Preis überhaupt akzeptable Videos erwarten?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal!

Lg Lana

Space


Antwort von Bernd E.:

...New York...möchte so viel wie möglich mit nach haus nehmen...Also habe ich mir überlegt, mir einen Camcorder zu kaufen... Nur zum Verständnis: Willst du dir hier einen Camcorder zulegen, um die New York-Reise damit zu filmen, oder hast du vor, den Camcorder erst drüben zu kaufen? Falls letzteres, solltest du dir über die NTSC-Problematik im klaren sein.

Space


Antwort von Lana:

Sorry für die unverständliche Beschreibung ;)

Ich wollt mir jetzt (also in Deutschland) nen Camcorder kaufen und ihn dann mitnehmen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...wollt mir...in Deutschland...nen Camcorder kaufen und ihn dann mitnehmen.... Gut, das ist auch die bessere Lösung. Leider kenne ich mich mit diesen Camcordern nicht aus, aber da kann dir bestimmt jemand anders hier weiterhelfen.

Space


Antwort von peha:

Hi,
eine sehr viel bessere Wahl wäre die Panasonic NV-GS 330 für rd. 350,- Euro - m.E. der Mindestpreis für ein halbwegs brauchbares Gerät.
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Verwendung von DV-Tapes - eher im Gegenteil: preiswert, gut zu archivieren, überall verfügbar.
Gruss
Peter

Space


Antwort von Lana:

Danke für die Hilfe. Ich werd mal bei uns ein paar Läden abklappern und mich informieren lassen.
Die Panasonic NV-GS 330 hört sich ganz gut an. Hat ja in den Testberichten (für die Preisklasse) ganz gut abgeschnitten.
Wie sieht es denn mit der DCR-HC 62 E aus? Liegt etwas über meinem Budget, soll aber sehr gut sein ?!

Soll ich die DCR-HC 51 wieder vergessen oder noch in die engere Auswahl mitnehmen?! Ich könnte sie nämlich für knapp 100€ NEU bekommen...

Wie schon oben geschrieben, soll sie hauptsächlich für den Urlaub und Familienfeiern sein. Ich erwarte keine Wunderdinge, würde aber gerne brauchbare Ergebnise auf dem Fernseher sehen ;)

Nochmals Danke für die Hilfe!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

man sollte erst einmal die Aufzeichnungssysteme für sich vergleichen, um die Geräte rauszufiltern. Die Vor und Nachteile von DVD, Flash, MiniDV und HDD Camcorder werden hier oft genannt. Für deine Preisklasse könnte man nehmen...

DVD ist eh tot - wenn man nächstes Jahr schaut - viel wird da nicht kommen... Würde ich eh nur bei kurzen Aufnahmezeiten, keiner Computer Bearbeitung und für eine Direkt Ansicht ohne Kabel im DVD Player & Recorder empfehlen.

1. Sony DVD 110
2. erspar ich mir
3. .....

Flashspeicher ist die Zukunft. Aber für Vielfilmer, die keine Lust auf grosse Karten haben, oder ihren Laptop nicht mitschleppen wollen, nicht die beste Wahl, da ca 1h Filmmaterial bei MPEG2 - 4 GB benötigt. Aber dafür sehr robust und eine geringe Reparaturquote.

1. Canon FS 100
2. JVC GZ MS 100 & 90
3. Samsung MX 20 (benutzt MPEG 4, sodass weniger Volumen anfällt)

HDD Camcorder sind für die Leute die keine "alte Technik" möchten, aber trotzdem ein Gerät mit viel Speicherplatz brauchen. Alle aktuellen HDD Geräten sind auch Hybridkameras, sodass man die Micro SD Karte ( JVC), SD Karte (Panasonic) und den Memorystick Pro Duo für die Filmaufzeichung auch verwenden kann.

1. JVC MG 330 & 331
2. Panasonic H 40 (bei mir Nummer 2, da sie bei Schwachlicht relativ schlecht ist, und kein Filtergewinde hat)
3. Sony SR 35 - wohl einer der schlechtesten Kameras, die Sony die letzte Zeit produziert hat (auch ein Grund ist ihr Bonsai Chip von 1/8" !)

MiniDV - ein hier im Forum geliebtes Format wegen der Langzeitarchivierung und des Videoschnitts (einfache Wahl eines Programmes), aber auch Schwächen (Laufwerk, hin und herspulen etc)

1. Panasonic GS 230 (schwer zu bekommen, wer hat schon in der Klasse einen normalen Zubehörschuh, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang...)
2. Sony HC 62 (ja der DV In ist eine Seltenheit heutzutage )
3. Panasonic GS 90 (ja wieder Schwachlichtschwäche und kein Filtergewinde,aber daür Bomben Stabi und bestes Weitwinkel (baugleich mit H 40)
2. JVC 818 & 825 - sehr guter günstiger Camcorder aber dafür ohne Sucher

Bei der guten GS 330 musst du nochmal 100 € drauflegen.

VG
Jan

Space


Antwort von Lana:

So, nach 2 Monaten meld ich mich nochmal.

Habe um die Weihnachtszeit mehrere Camcorder in der Hand gehabt und total den überblick verloren.
Preislich habe ich mich jetzt auf ca. 300€ festegelegt. Aber ich weiss einfach nicht welchen Camcorder :(
Mir wurde hier schon super geholfen und ich hoffe, dass ihr mir jetzt auch nochmal helfen könnt :)

Der Camcorder sollte wie schon geschrieben, hauptsächlich für den New York Urlaub sein. Ich möchte so viel wie möglich an bewegten Bildern mit nach hause nehmen.
Fotofunktion brauche ich keine bzw. darauf lege ich wenig wert.

Könnte vl jemand so nett sein und mir einen Camcorder empfehlen?!
Der NV-GS 330 reizt mich ja schon, aber ist er auch der beste in seiner Preisklasse??

Vielen Dank schonmal für die erneute Hilfe!!!

Space


Antwort von Jan:

Deine Wahl wird noch schwieriger werden, da im März & April neue Modelle aller Firmen anstehen.

Deine Frage (die gleich kommen wird) ob die neuen Modelle besser sind kann man ohne Labortests nicht zu 100 % beantworten.

Ja, für ca 300-399 € ist die GS 330 zweifellos die beste Kamera auf dem Markt, aber halt auch ein Modell das auf der alten Fernsehnorm basiert (Auflösung 720x576).

Einer der günstigsten hochauflösenden (und recht guten Kameras) ist die Panasonic SD 9, bald wird es sie aber auch nicht mehr geben.


Aber nach Vernunft geht es selten, Sony hat mit der SR 35 die meistverkaufteste Einstiegsfestplattenkamera im Jahr 2008, komischerweise ist sie oft durchgefallen, die Testbilder konnten auch keinen überzeugen (Videoaktiv)....

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, kauft nur das was er kennt oder zu kennen scheint.


Wer mit Mini DV Kassette kein Problem hat und nicht mehr als diesen Betrag ausgeben möchte, fährt mit der GS 330 seht gut.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Lana:

Danke nochmals für die Hilfe.

Wenn jetzt bald die neuen Camcorder kommen, werden die Preise für die alten doch eher fallen oder ?!

Momentan hab ich noch nen Röhrenfernseher. Wenn ich mir die NV-GS330 holen würde, hätte ich dann schwierigkeiten bei der Wiedergabe am Fernseher?


Auf alle Fälle steht bei mir die NV-GS330 ganz oben.
Wie sehen denn im Vergleich dazu die SDR-S9 bzw. Canon FS 100 (abgesehen vom Preis) aus?

Die ganze Sucherei macht einen ziemlich platt ;)
Werd noch 1-2 wochen warten und mir dann wohl endlich nen Camcorder kaufen!

Space


Antwort von tillbaer:

Hi Lana,

Du siehst ja selbst: Je mehr Du weißt desto weniger weißt Du. Das geht den meisten so. Eine Panasonic GS330 würde ich für mich persönlich auch ganz nett finden, aber bei so einer Reise hätte ich dann doch lieber die kleinen SDHC-Karten. Somit fiele meine Wahl auf die Canon FS100. Auch wenn mich das fehlende Filtergewinde unheimlich stört. In Youtube gibts übrigens eine Anleitung, wie man einen etwas zu großen UV-Filter vor das Objektiv kleben kann (braucht man da eine Anleitung?). So erhält man dann auch einen Objektivschutz und daraus resultierend auch ein Filtergewinde. Aber wer will schon Klebstoff auf seine neue Kamera aufbringen?
Also musst Du eigentlich nur entscheiden, ob Du MiniDV willst (dann GS330) oder Karte (dann FS100).
HDD wäre mir persönlich zu unsicher, falls der Camcorder geklaut wird, hab ich dann weder Bänder noch Karten zum mit nachhause bringen.

Lass Dich nicht verrückt machen. Wichtig ist, dass Du überhaupt ne Kamera dabei hast und alles wichtige festhalten kannst. Denk an genügend Akkus und Speichermedien (Karten oder Tapes) und alles wird gut.

Grüße - Til.

Space


Antwort von Videofactory:

Also, ich war letzten Juli auch in New York und hab mir da eine HDR SR12 gekauft.

Habe dabei umgerechnet 600 Euro gespart.

Du musst aber darauf achten, dass du ein PAL-Modell kaufst und, zumindest bei Sony, in Europa keine Garantieansprüche mehr hast.

Am besten du kuckst hier mal vorbei.

Gruß, Alex.

Space


Antwort von Lana:

Hi Lana,

Du siehst ja selbst: Je mehr Du weißt desto weniger weißt Du. Das geht den meisten so. Eine Panasonic GS330 würde ich für mich persönlich auch ganz nett finden, aber bei so einer Reise hätte ich dann doch lieber die kleinen SDHC-Karten. Somit fiele meine Wahl auf die Canon FS100. Auch wenn mich das fehlende Filtergewinde unheimlich stört. In Youtube gibts übrigens eine Anleitung, wie man einen etwas zu großen UV-Filter vor das Objektiv kleben kann (braucht man da eine Anleitung?). So erhält man dann auch einen Objektivschutz und daraus resultierend auch ein Filtergewinde. Aber wer will schon Klebstoff auf seine neue Kamera aufbringen?
Also musst Du eigentlich nur entscheiden, ob Du MiniDV willst (dann GS330) oder Karte (dann FS100).
HDD wäre mir persönlich zu unsicher, falls der Camcorder geklaut wird, hab ich dann weder Bänder noch Karten zum mit nachhause bringen.

Lass Dich nicht verrückt machen. Wichtig ist, dass Du überhaupt ne Kamera dabei hast und alles wichtige festhalten kannst. Denk an genügend Akkus und Speichermedien (Karten oder Tapes) und alles wird gut.

Grüße - Til. So einen Post zu lesen, macht mich echt glücklich ;) Danke Dir!
Ich werd dann mal die Tage losziehen und mir die Teile genauer ansehen.

Falls einer dennoch tipps hat, immer her damit :)
Vielen Dank schonmal!

LG Lana

Space


Antwort von Jan:

Jede Kamera kann man einfach an einen Fernseher anschliessen, egal ob DVD, Flash, HDD oder MiniDV Kamera über den bekannten rot, gelb, weissen Cinch Steckern. Jedes Modell liefert dieses Kabel mit, selbst die HD Kameras (die es eigentlich nicht so recht bräuchten, weil ihr Signal vom gelben Cinch nicht annähernd wiedergegeben werden kann).


Die GS 330 geht sogar noch einen Schritt weiter, und liefert ein S-Videokabel mit, womit die Qualität durch die getrennte Helligkeits und Farbsignalübertragung gesteigert wird. Wenn dein alter Fernseher einen S-Videoeingang hat oder S-Video komplett über Scart unterstützt, dann hat man schon ein besseres Bild.


Die neuen Modell sind eher leicht teurer angesiedelt, die alten Modellen werden rausfallen. Es wäre möglich, dass ein Anbieter ein altes Modell günstig rausschmeisst (weil er Überbestände hat) - wird aber nicht oft der Fall sein. Bei der FS 100 eh nicht, weil Canon Deutschland die blaue und rote FS 100 seit Mitte Dezember nicht liefern kann !

Du findest am Ende immer + und - Punkte bei beiden Modellen, GS 330 hat zb die bessere Farbdarstellung durch 3 CCD, einen sehr guten optischen Stabilisator - FS 100 nur digital, 3 Megapixelfotos gegenüber 1 mio Pixel, verschiedene grosse Akkus auch von günstigen Fremdfirmen - FS 100 benutzt nur den BP 808 (der ja auch kopiergeschützt ist) ein grösserer Akku geht in die Kamera nicht rein, also ohne Strom 2 h Film wird schwer mit 890 mAh (Canon BP 808). Und dann noch die ganzen Mini DV Vorteile (Archivierung, Videoschnitt, Preis des Mediums)


Dafür ist das Kassettensystem am Aussterben, anfälliger sind sie auch....

Hier noch die Tesbilder von Videoaktiv bei Tageslicht, Schwachlicht und Kunstlicht:


VAD Testbild FS 100


VAD Testbild GS 330


In der Slashcamdatenbank dürftest du auch welche finden.


VG
Jan

Space


Antwort von Lana:

War heute bei uns im Promarkt und konnte mal ein Auge auf die NV-GS330 werfen.
Liegt sehr gut in der Hand und ich habe eigentlich keine Probleme, mit nur einer Hand alle Tasten zu erreichen. Leider konnte ich die Kamera nur im Aus-Modus betrachten, aber dafür sah sie doch ganz gut aus ;)
Sie kostete dort 379€. Die billigsten Angebote im Inet liegen bei ca. 320€.
Da ich aber einen "entfernten Bekannten" habe, der bei Promarkt arbeitet, frag ich ihn mal nach Prozenten :D Ich glaub zwar eher weniger dran, aber fragen kostet ja nix...

Wenn ich Glück habe, bin ich demnächst stolzer Besitzer von dem Teil :)

Space


Antwort von Lana:

Hab mir die NV-GS 330 gestern geholt :)
Hab erst ein paar Aufnahmen gemacht, weshalb ich noch nicht so viel sagen kann. Aber bis jetzt ist alles IO!

Nächstes Problem ist, dass ich ne Firewire Karte brauche.
Könnte mir da jemand eine Empfehlen bzw. worauf muss ich beim Kauf achten? Und wieviel würde sie etwa kosten?


Habe mir gestern erstmal 2 Kassetten von Panasonic geholt (AY-DVM60YE). kosten 4€ pro kassette. Spricht was gegen die Bänder?

Und als nächstes wollte ich mir noch nen Ersatzakku holen. Habe hier gelesen, dass alle CGR- bzw. CGA-DU Akkus für die NV-GS 330 ok sind. Leider habe ich bei uns nicht wirklich welche gesehen. Deshalb die Frage, wo und welchen Akku könnte ich mir im Internet bestellen? (Amazon??)

Sind schon wieder soviele Fragen, aber ich hab ja auch kaum Ahnung :(

Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen?!

Viele Dank schonmal

Space


Antwort von tillbaer:

Hallo Lana,
meine erste FirewireKarte war vom Saturn und war freundlicherweise mit Ulead Videostudio 10 gebundelt, obwohl das nicht mal auf der Verpackung stand. Die war glaube ich von Hama. So konnte ich meine SD-Videos gleich sehr gut schneiden. Es ist aber egal, was für eine Firewire-PCI Karte Du für Deinen PC kaufst. Die kosten so zwischen 20 und 30,-- €.
Die Panasonic Bänder sind wirklich gut! Bleib am besten bei denen. Häufiges Wechseln der Bandsorte mögen Camcorder eh nicht so sehr.
Bei dem Zusatzakku würde ich keinen Originalakku kaufen, das lohnt sich nicht. Schau einfach nach irgenwelchen kompatiblen Akkus in Amazon oder ebay. Ich hatte damals für meine NV-GS60 auch solche (sind übrigens mit Deinen Akkus kompatibel) und hab keinen Unterschied zum Originalakku bemerkt.
Grüße - Til.

Space


Antwort von Jan:

Na da hast du aber Glück gehabt, da bei Panasonic die GS 330 ausverkauft ist (und nicht wieder kommt). Nur die Ringfotokette erhält die letzten Einheiten. Viele Händler sind schon abgebrannt.

Die GS 90 ist auch bald tot - das war es dann mit Panasonic MiniDV Kameras, bei JVC ist jetzt auch schon Schicht im Schacht.

Da wären nur noch Samsung, Sony und Canon...

Die GS 330 ist auch USB Highspeedfähig, also im Notfall könnte man mit ihr in bester Qualität per USB (mitgeliefert) 2.0 HS überspielen (mitgelieferte Software) - Firewire ist aber bei Gebrauch von Fremdprogrammen vorzuziehen - weil diese die USB Verbindung oft nicht akzeptieren.

Fremdakkus gibt es wie Sand am Meer, schau mal nach CGA DU 12,14 oder 21.....


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Lana:

Ich schon wieder ;)

Mit Firewire klappt soweit alles. Videos lassen sich schnell übertragen und auch die Quali ist super. Jetz komm ich aber zum nächsten Problem:

Momentan habe ich nur den Windows Movie Maker (der ja nicht so sehr angesehen ist...). Der reicht mir zur Zeit aber noch, da ich erst einmal die Videos nur schneiden und mit Musik untermalen möchte.
Das problem ist leider, dass die videos im WMM ruckeln. D.h. wenn ich ein Video von der Kamera über die mitgelieferte Software (motion irgendwas... bin grad auf der Arbeit und kann leider nicht gucken) auf den PC spiele hat es eine super Quali. Nur ruckelt es im WMM, sodass ich es kaum bis gar nicht bearbeiten kann.
Gestern habe ich die Videos über "Windows" auf den PC gespielt. Ergebnis: Videos noch immer akzeptabel, aber nicht in der Quali wie bei der mitgeliferten Software. Dafür konnte ich die Datei im WMM einfach bearbeiten!
Woran liegt das? Fehlen mir evtl. Codecs? Oder liege ich mit meiner Vorahnung richtig, dass mein PC zu schwach ist???
Würde halt sehr gerne die gute Quali bearbeiten und nicht die "schlechtere"...

Wenn das Problem nicht zu lösen ist, lad ich mir mal ein anderes Programm runter (sony vegas o. ä.). Obwohl ich ja eigentlich ganz zufrieden mit dem WMM war :(
Mir geht es hauptsächlich erstmal ums schneiden und Musikuntermalung.

Danke nochmals im Voraus :)

Space


Antwort von tillbaer:

Hi Lana,
wie schwach/alt ist denn Dein Rechner. Also normal sollte es überhaupt kein Problem sein, normales SD-Video auch auf schwächeren Systemen zu schneiden - ohne Ruckeln. Und Codecs fehlen Dir sicher auch keine.
Wichtig ist, dass Du die Videos über Firewire direkt in die Bearbeitungssoftware aufnimmst, also direkt aus der Software heraus capturen. Ich denke eher, dass bei Dir irgendwelche Voreinstellungen in der Software unpassend sind.
Dennoch würde ich Dir zu einer Einsteigerversion eines bekannten Schnittprogramms raten, z.B. Edius neo, Corel Videostudio, Magix, ...
Die liegen alle so zwischen 60 und 100 €. Aber das lohnt sich.
Wie auch immer, dieses Problem ist lösbar, einfach mal mit den Einstellungen der Software rumprobieren.
Sowas passt selten beim ersten mal. Hauptsache Du hast jetzt 'nen guten Camcorder und NewYork kann kommen :-)
Grüße - Til.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Step up live in New York
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Actioncam für den Urlaub etc
Urlaub in Nordamerika
Urlaub ja/nein?
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Camcorder bis zu 200 Euro
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
What's new in DaVinci Resolve 17.2
SIGMA STAGE ONLINE ? New Products Presentations on September 9th
Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
Kostenloser Crashkurs Bildgestaltung: A New Way to Think About Beauty in Art
Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash