Jede Kamera kann man einfach an einen Fernseher anschliessen, egal ob DVD, Flash, HDD oder MiniDV Kamera über den bekannten rot, gelb, weissen Cinch Steckern. Jedes Modell liefert dieses Kabel mit, selbst die HD Kameras (die es eigentlich nicht so recht bräuchten, weil ihr Signal vom gelben Cinch nicht annähernd wiedergegeben werden kann).
Die GS 330 geht sogar noch einen Schritt weiter, und liefert ein S-Videokabel mit, womit die Qualität durch die getrennte Helligkeits und Farbsignalübertragung gesteigert wird. Wenn dein alter Fernseher einen S-Videoeingang hat oder S-Video komplett über Scart unterstützt, dann hat man schon ein besseres Bild.
Die neuen Modell sind eher leicht teurer angesiedelt, die alten Modellen werden rausfallen. Es wäre möglich, dass ein Anbieter ein altes Modell günstig rausschmeisst (weil er Überbestände hat) - wird aber nicht oft der Fall sein. Bei der FS 100 eh nicht, weil Canon Deutschland die blaue und rote FS 100 seit Mitte Dezember nicht liefern kann !
Du findest am Ende immer + und - Punkte bei beiden Modellen, GS 330 hat zb die bessere Farbdarstellung durch 3 CCD, einen sehr guten optischen Stabilisator - FS 100 nur digital, 3 Megapixelfotos gegenüber 1 mio Pixel, verschiedene grosse Akkus auch von günstigen Fremdfirmen - FS 100 benutzt nur den BP 808 (der ja auch kopiergeschützt ist) ein grösserer Akku geht in die Kamera nicht rein, also ohne Strom 2 h Film wird schwer mit 890 mAh (Canon BP 808). Und dann noch die ganzen Mini DV Vorteile (Archivierung, Videoschnitt, Preis des Mediums)
Dafür ist das Kassettensystem am Aussterben, anfälliger sind sie auch....
Hier noch die Tesbilder von Videoaktiv bei Tageslicht, Schwachlicht und Kunstlicht:
VAD Testbild FS 100
VAD Testbild GS 330
In der Slashcamdatenbank dürftest du auch welche finden.
VG
Jan