Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Camcorder Video auf PC überspielen, Problem: Datein viel zu groß



Frage von Gast12345:


Sehr geehrte Damen und Herren,

vor nicht all zu langer Zeit wollte ich meine Camcorder-Videos auf meinen Computer überspielen. Ich habe es nun mit einem Firewire-Anschluss versucht und es funktionierte auf Anhieb.

Das Problem ist jenes, das die Dateien viel zu groß sind. Eine Minute Film sind mehrere hundert Megabyte. Davon besitze ich drei Videobänder. Jedes hat eine Spiellänge von sechzig Minuten.

An welcher Stelle die verschiedenen Einstellungen getätigt werden müssen ist mir bekannt. Die Frage ist nur, auf welche genauen Zahlen es gestellt werden muss, sodass die Qualität des Bildmaterials noch zu akzeptieren ist. Im Großen und Ganzen müssen alle hundertachtzig Minuten Bildmaterial auf einen Dual Layer Rohling.

Verfügt jemand über diese Künste, sollte er sich bitte melden.

Vielen Dank im Voraus.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi 12345!

Hawe grade ma deine message gekuckt. Bin echt geplättet, wie anybody ne Schprache so verhunzen kann!

Sachlich scheinste aber auch aufn Schlauch zu sitzn, denn die 3 Megapixel ham nix mit deine filme zu tuhn. Die sin fürs bilderknpsen.

Was haste üwerhaubt fürn Prokramm zum runterstelln? Nee lass ma, is nich so wichtich. Soweit runter dasses auf ne dualplayerrolex basst, kann mer beschdimmt üwerhaubt nischt schtellen.

Space


Antwort von Gast:

Mit den Infos kann man leider sowas von gar nichts anfangen.
Wollte grade ma meine Camcorder Videos auf PC überspielen.Wozu? Schneiden, archivieren, ...?
1 min. Film sind mehrere hundert MB.MiniDV vermutlich?
Wie ich das meinem Programm runterstelle weis ich, aber auf was muss ich es stellenWelches Programm?
Sollte schon gute Qualität seinGute Qualität wofür? Und nochmal: Schneiden, archivieren, ...?

Space


Antwort von StefanS:

Was weißt Du über
- Video Codecs?
- DVDs?
- die Zusammenhänge zwischen Bildqualität und Datenrate?
- den Unterschied zwischen AVI, DV-AVI und MPEG?
- den Unsinn von den Megahypersuperduperpixeln

Mit welcher Software arbeitest Du?
Wo soll der Rohling denn anschließend abgespielt werden?

Du würdest die Antworten auf Deine Fragen auch hier im Forum mit einer Hand voll Suchworten finden.

In kurz:

Du hast 180 min DV-AVI.
Das sind ca. 3 x 13 = 39 GB
Die müssen als MPEG kodiert werden, wegen weil auf DVD, die ca. 8 GB hat
Videobitrate: 5800
Audiobitrate: 192

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Gast12345:

okayy.....an StefanS

Video Codecs= glaube das sind die video formate, wie avi, mpeg und co.
DVD= is klar, arbeite ich mit....kein problem
Bildqualität und Datenrate= da hört das latein bei mir schon auf
Unterschied AVI und co.= kenne keine

arbeite mit power producer 3
Fertiger Rohling soll dann auf DVD player abgespielt werden

jetzt meine frage: was fürn mpeg???? 2 oder das normale

danke schonmal

Space


Antwort von Gast12345:

Sehr geehrter Sir/Madam "Gast",

ich hoffe doch sehr, dass nun meine Nachricht für ihren Sprachgebrauch zu akzeptieren ist.

Mit adeliegem Gruß

PS: Echt lächerlich, dass es wirklich Personen gibt, die sich darüber amüsieren und Foren voll "Spamen".

Space


Antwort von StefanS:

okayy.....an StefanS

Video Codecs= glaube das sind die video formate, wie avi, mpeg und co.
DVD= is klar, arbeite ich mit....kein problem
Bildqualität und Datenrate= da hört das latein bei mir schon auf
Unterschied AVI und co.= kenne keine

arbeite mit power producer 3
Fertiger Rohling soll dann auf DVD player abgespielt werden

jetzt meine frage: was fürn mpeg???? 2 oder das normale

danke schonmal Die Datenraten, mit denen es Dir gelingen wird, die 180 min auf einen Doublelayer Rohling zu bekommen habe ich Dir genannt. Was Dir fehlt, hast Du bei der Beantwortung meiner Fragen selbst gemerkt. Die Antworten und/oder Informationen hierzu findest Du in diesem Forum, die braucht niemand nochmals aufzuschreiben.

Eine wirklich gute und ausführliche Abhandlung zum Thema Video/PC/DVD usw. findest Du auf www.edv-tipp.de

Ist zwar wirklich umfangreich und allein das Lesen wird viel Zeit in Anspruch nehmen, das Ausprobieren, Nachvollziehen und Verstehen noch länger, aber besser kann es Dir hier keiner aufschreiben.

Kämpf Dicu da halt durch, das haben wir hier alle irgendwann einmal gemacht.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Gast:

Sehr geehrter Sir/Madam "Gast",

ich hoffe doch sehr, dass nun meine Nachricht für ihren Sprachgebrauch zu akzeptieren ist.

Mit adeliegem Gruß Meine Kritik an deiner Fragestellung hatte rein gar nichts mit deinem Sprachgebrauch zu tun. Aber deiner (mittlerweile ja "überarbeiteten") Frage war einfach keinerlei Information zu entnehmen, die zu einem sinnvollen Lösungsvorschlag geführt hätte.

Da du eine DVD erstellen willst, muss dein Zielformat MPEG-2 sein.

Auf die Frage, ob du das Material nur archivieren möchtest oder ob es noch geschnitten werden soll, gehst du nicht näher ein - daher vermute ich du willst lediglich das Rohmaterial auf DVD brennen. Solltest du das Material tatsächlich doch nachbearbeiten wollen, dann bitte auf keinen Fall im MPEG-Format. Warum nicht, kannst du hier und hier nachlesen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
HD-Camcorder Videosignal auf PC bekommen?
Camcorder mit Video in gesucht
Video beim Zurückspielen auf Camcorder zu groß ?
Video von Camcorder auf PC überspielen
Wie kriege ich mein Video vom Camcorder auf den PC
Camcorder Verbindung zum PC, runterladen von Video
Camcorder mit Video-Einang?
Video auf PC überspielen mit Camcorder
Video von camcorder ins Netz stellen
Video-Mikroskopie mit dem Camcorder
Video bleibt häufig stehen beim Überspielen vom Camcorder zu PC
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Samsungs neue PM9E1 Gen 5 NVMe SSD - 4 TB groß und 14.5 GB/s schnell
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Viel Licht für wenig Geld
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash