Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder Vergleich Canon HV 20 vs. Panasonic HDC SD99



Frage von MaikJ:


Hallo !

Ich habe mir Freitag obige Kamera gekauft und wollte damit meine Canon HV 20 mit Weitwinkel ersetzten.

Auf Dauer ist mir die Canon zu gross, das überspielen vom Band auf PC zu umständlich. Insofern kam mir das Angebot gerade recht. Nun bin ich etwas ernüchtert aber der Reihe nach.

Sehr gut an der neuen Kamera gefällt mir der grosse Weitwinkel, die Bauform die es erlaubt, die Kamera auch mal in der Jackentasche dabei zu haben und der im Betrieb wirklich gute Stabi. Da die Kamera im Vergleich zu meiner Canon nun auch "echtes Full-HD bietet habe ich ich mir auch noch Vorteile bei der Bildqualität versprochen da ja nicht mehr skalliert werden muss. Auch das Zittern Leider sehe diese nach ersten Einsätzen aber überhaupt nicht. Im Gegenteil :

Als Abspielgerät habe ich bisher immer meine PS3 genutzt, welche die m2t Datein 1080i / 50 hz immer ruckelfrei abgespielt hat.

Und genau das gelingt mir nun mit den Aufnahmen der Panasonic SD99 überhaupt nicht. 1080/50 p kann ich überspielen mittels USB Stick ( über die Camera wird nur 1080/50i erkannt ), nur leider ist das Ruckeln bei hozizontalen Schwenks unerträglich. Auch bei Zoomfahrt aus / in den Weitwinkelbereich ruckelt es. Auch mit dem Panasonic eigenen Programm HD Writer 3.0 ruckelt es. Mein Rechner hat 8GB / Core i7, daran kann es nicht liegen. Mit dem Windows media-Player sieht es schon besser aus, wirklich glatt finde ich das aber auch nicht. Auch der VLC Player mag die 50p irgendwie nicht.

1080/50i ist das so wie es sein sollte aber im direkten Vergleich mit dem Material der Canaon HV 20 (m2t) ist das Bild ein Klasse schlechter ( wie unten umschrieben )

Nur möchte ich die Filme halt per PS3 an meinen Full HD LCD Samsung und im Wohnzimmer an den Full-HD Beamer Infocus SP 8602 ausgeben.
Und sind die Filme nicht zu geniessen.

Und hinzu kommt noch etwas weiteres : Obwohl die 5-6 Jahre alte Canon HV 20 nicht mal die volle Auflösung ausgibt ist das Bild in Sachen Farbe und vorallem Schärfe ein ganzes Stück besser. Die Aufnahmen wirken auch nicht so "digital", das heisst z.B. feine Details wie z.B. Haarstrukturen z.B. wirken scharf, bei der Panasonic hingegen sehen die schon bei normalem Raumlicht vermascht aus. Ich zittern feine Strukturen / dünne Linien wie mei Interlaced halt typisch und wie es auch bei den Canon HV 20 Aufnahmen teils zu sehen ist. Hier hatte ich mir durch die Aufnahme im Vollbildmodus mehr versprochen.

Sind andere von Euch vom HDV Lager gewechsel und habe im Preisbereich um 500 Euro dann ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Wie lösen es andere User mit dem Abspielen über die PS3 ?

Ich freue mich über Eure Hilfe / Meinungen !

LG

Maik

Space


Antwort von painter:

Hallo,

ich hab auch eine HV 30, und eine SD 99.
Ich kenne dein beschriebenes Problem gut.
Nur, die SD 99 ist besser als du denkst.
Filme mal im manuellen Modus mit folgenden Einstellungen (unter Bildeinstellung):
Belichtung -3, Schärfe-1, Farbe 0, und WB -1 (Richtung rot),
dazu den intelligent Kontrast auf an.
So filme ich, und meine Bilder sehen nicht so digital aus. Als alternative kannst du mal die Schärfe noch mehr zurücknehmen, auf -2.
Die SD 99 schärft halt eben stark nach, darum wirkt es so digital.

Grüße Painter

ps. hier mal ein Video als Beispiel:

... re=related

Space


Antwort von MaikJ:

Hallo Painter,

ich habe den Camcorder wieder zurückgeben können, viel mir nich tleicht da ich nur 359,-- bezahlt habe.

Deinen Tipp hätte ich gerne nochmals ausprobiert, schade & vielen Dank.
Allerdings befürchte ich das die weitere reduzierung der Schärfe dann ja noch weitere Details verschluckt. Und hier finde ich schon jetzt die HV 20 besser.

Ich habe bei grauem Wetter die zugefrorene Elbe mal mit beiden Cams gefilmt.
Und gerade bei diesen schwierigen Lichtverhältnissen bildet die Canon mehr Details ab was mir sowohl im Zoom als auch im Weitwinkel auffiel.

Siehst du das nicht so ?

Ansonsten eine Spitzencamera, ich betreibe da durchaus Ersenzählerei, möchte aber gerade bei einer Diagonale von ca. 2,50 m keine Kompromisse eingehen.
Leider ruckelte meine PS3 Slim auch bei 50p wie beschrieben.

LG

Maik

Space


Antwort von Jan:

Kann ich so nicht bestätigen, aber schauen wir uns mal die Testbilder von HV 20 und SD 99 bei Slashcam und Videoaktiv an:


Panasonic Sd 99 -1200 LUX Bild


Canon HV 20 - 1200 Lux Testbild


Videoaktiv Testbilder Canon HV 20


Videoaktiv Testbilder Panasonic SD 99




VG
Jan

Space


Antwort von MaikJ:

Hallo Jan,

hast Du Aufnahmen beider Geräte nebeneinander gesehen ?
Oder bildest Du dir Deine Meinung anhand der Testcharts?

Ich habe identische Aufnahmen mittels HDMI Umschaltung verglichen und komme zu einem deutlich anderen Resultat.
Ich habe bei bewölktem Wetter einen verschmutzten Eisblock aufgenommen.
Die Canon HV 20 zeigt hier deutlich mehr Details sowohl im Zoom als auch im Weitwinkel.



Die Bilder des Testcharts kann ich nicht nachvollziehen.

Gerne kann ich die beiden Testfiles mal bei Rapidshare hochladen, möge sich dann gerne jeder ein Bild machen.

Ich hätte gerne auf die klobige HV 20 zukünftig verzichtet.
Darf ich auf diesem Wege nochmals fragen, wer von einer vergleichbaren HDV Cam mit voller Zufriedenheit gewechselt hat.
Gibt es User, bei denen das Abspielen von 1080/50p absolut ruckelfrei funktioniet ?

LG

Maik

LG

Maik

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo MaikJ,

Ich habe mir mal die Testbilder auf SlashCAM der "Canon HV 20" angeschaut und finde sie auch besser als von der SD99.

Ja bei mir auf dem Notebook über HDMI auf den HDTV (mit 50Hz) ist es ruckelfrei.
Wichtig ist in den Bildschirmeinstellungen 50Hz zu verwenden.

Der Notebook hat einen NVIDIA Grafikprozessor.
Mit Windows 7 / 64 Bit funktioniert der
- Eingebaute "Windows Media Player" (dabei)
- Cyberlink PowerDVD 12 (kaufen)

Wenn 50p Videos auf dem 60Hz Notebookdisplay abgespielt werden, dann ruckelt es ganz minim (es ist ein Zittern). Das hat mit der unterschiedlichen Bildfrequenz (Kadenz) zu tun.

Der NVIDIA Treiber 275.33 (ca. 06.2011) funktioniert auf meiner GForce GT 230M am besten.
Akuelle Treiber verursachen die von Dir beschriebenen Verzerrungen.
Also ggf. diverse Treiber probieren und wichtig alle Einstellungen beim Installieren löschen lassen.
Sollte einer richtig laufen kann ich noch Tips zum Tuning geben, damit es auf 2.5m Diagonale auch gut aussieht.

Und mit p50 (interlaced häckchen am Player ggf. deaktivieren) flimmert und flackert nichts.
Wenn es Bildstörungen gibt, sind alle Schärferegler am TV/Beamer zu minimieren. Es blendet und flimmert unangenehm mit extremer Kantenschärfung (bei guten Aufnahmen nicht nötig).

Hier habe ich mal in einem Thread zu Einstellungen veröffentlicht.
viewtopic.php?p=482547#482547

Schönes Youtube Video der SD 99
Ich habe noch ein paar Video-Frames (Standbilder) aus Szenen beigelegt wo Gleitschirmleinen zu sehen sind.
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd70732917sweo20f6_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707330t8f3yg5r2q_thumb.jpg (klick)
(Panasonic SD 700, Mod 2010, AVCHD 1080p50)

Bildmuster meiner Panasonic TM 900, AVCHD 1080p50



Gruss Tiefflieger

(Ich filme jetzt mit einer TM 900, Mod. 2011 und wechsle zur X900M, Mod. 2012)

Space


Antwort von Jan:

Wo ist das HV 20 Bild deutlich besser ?

Wohl bei den unscharfen Zweigen links, die bei der SD 99 scharf sind ?

Das Canon wie üblich gerne ein sehr warmes Setup verwendet dürfte bekannt sein, wenn der User es so wünscht, kann man das bei Panasonic nach justieren. Diese warmen Farben von Canon sind besonders in der Amateurwelt sehr beliebt, Profis haben mit der Farbverfälschung eher ein Problem.

Wenn Du einen Test machst, dann bitte mit zwei gleichen HDTV nebeneinander , Kameras mit der gleichen Einstellung - Brennweite, Shutter, Blende, Gain etc (bitte nicht reinzoomen bei SD 99 - das kostet Lichtstärke um auf das schlechte Weitwinkel von HV 20 zu kommen) - so mache ich das in meinem Laden !


Mit HDMI Umschalter durchswitchen und das Bild merken, das kann man wohl kaum einen Test nennen.


Hochladen brauchst Du nichts, A) Weil es inzwischen wohl kaum einen User gibt, der Deine alte Kamera in die gleiche Panasonic tauscht und B) weil ich Deine Setup Werte für die SD 99 nicht kenne.

PS: Da fällt mir gerade ein, ich hatte zuletzt einen Kunden der auch die SD 99 massiv in den Boden rammen wollte, weil ein Schleier auf dem Bild zu sehen war - Ergebnis = Objektiv - fingerverschmiert !

Ein anderer User filmte im IFrame Format und kritisierte die Schärfe...


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wie gesagt mir gefallen die HV20 Bilder besser und der leichte Grauschleier ist auch, vermutlich bedingt durch den WB, im SlashCAM Testbild 1200 Lux zu sehen.

https://www.slashcam.com/camcorder-6035 ... d9a55.html

Die "Auflösung" ist ähnlich, obwohl SlasCAM schreibt.
- Auflösung SD99 befriedigend, HV20 sehr gut (ich denke das ist die alte Bewertung)
Die SD99 hat eine etwas niedrigere Farbauflösung und die Luminanz-Auflösung ist vergleichbar.

MaikJ hat sein Kamera zurückgegeben und er möchte gute Bilder auf seiner Leinwand sehen.
Da ist es doch i.O. zu zeigen was möglich ist (ich habe keine SD 99?).
Meine Kameras verkaufen?, never :-)
Die SD 700/TM 900 lasse ich im Schrank zugunsten der X900M, da weiss ich was ich habe :-) (und zum Ferien-Strapazieren, oder wenn ich mal zwei brauche habe ich immer noch Top Kameras)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von MaikJ:

Guten Tag Jan,

so gehört sich eigentlich wenn man antwortet. Zu Deinen Punkten :

Ich habe bereits geschrieben, das ich niemanden diesen Camcorder madig machen will. Desweiteren habe ich auch nicht vor, meine HV 20 über die Masse zu hypen um Sie besser zu verkaufen. Ich nehme meine Anzeige raus weil ich Sie jetzt vorerst behalte um auf etwas besseres zu sparen. Deine Anmerkung das ich irgendwelchen Usern hier meine Kamera aufrücken möchte sehe ich mal gelinde gesagt als Frechheit von Dir an, sagt für aber schon einiges über Dich und Deinen "Laden" aus.

Nach über 10 Jahren Heimkino darfst Du mir ruhig glauben, das ich aufgrund auf D65 getrimmter Beamer eher auf natürliche Farbwiedergabe stehe als auf Bonbonfarben. Es stimmt das die HV20 hier etwas mehr aufträgt.


Ich 2 x vergleichbare Aufnahmen gemacht und traue mir nach jahrelanger Seherfahrung in meinem Heimkino auch ohne Messequipment ein halbwegs aussagekräftiges wenn auch wie bei allen hier subjektives Urteil zu. Und da ein SP 8602 als extrem scharfer FHD Beamer gilt der Bildschwächen bei einer breite von 2,30 m gnadenlos aufdeckt, lässt sich auch bei einem A/B Vergleich für mich sehr gut herrausfinden welches Gerät das für mich bessere Bild macht. Selbst meine Frau die meine Pingeligkeit im BR-Heimkino Betrieb oft belächet, fand das Bild schlechter.

Ein NoGo war für mich wie geschrieben das meine PS3 die 1080/50p nicht gerade soft weitergab. Und das ist für mich die Grundvorraussetzung.
Mit Ruckeln macht das ansehen wenig Freude.
Insofern konnte ich den direkten Vergleich nur mit 50i tätigen.
Evtl. kommt die PS3 ja auch besser mit m2t Format klar, however.

Übrigens schrieb ich ja, da vor meiner Linse der HV20 ein Weitwinkelkonverter sitzt der auch ein wenig Licht schluckt. Und mich interessiert durchaus die Schärfe wenn ich den Zoom ein wenig betätige.

Zuletzt : Ich ramme diese Camcorder nicht in den Boden, hör auf hier so etwas zu unterstellen. Ich gebe lediglich meine Wahrnehmung wieder, diese mag nun jeder einschätzen wie er will. Die HV 20 wird trotzdem bei mir aus den genannten Gründen 2012 nicht mehr "überleben"



PS : Ich habe übrigens immer ein weiches Tuch dabei mit dem ich das Objektiv meiner DSLR und des Camcorders reinige.

Space



Space


Antwort von Jan:

Also unterstellst Du den beiden bekanntesten Magazinen im deutschsprachigem Raum (Slashcam - Online Magazin) und Videoaktiv (meistverkauftes reines Videomagazin) das sie mit Ihrer Testchart und einem professionellen Aufbau und gleicher Einstellungen ein falsches Testbild generieren, und Du mit einem HDMI Switcher zwischen zwei Bilder rumschaltest und feine Moire Effekte Dir merkst, die dann sogar deine Frau sofort erkennt....

Ich könnte noch Testbilder vom bekanntesten amerikanischen Forum posten, die sehen das auch so.



Wie sieht das Bild an einem kalibrierten Computermonitor aus ?


Und ich frage noch einmal, was für eine Belichtung hast Du gewählt ?

Ist Dir bekannt, dass wenn die Kamera eine kleine Blende benutzt, die Schärfe massiv nachlässt. Hast Du also wirklich die gleichen Belichtungswert mit beiden Kameras benutzt oder wie ich vermute, war die Kamera in der Vollautomatik ?

Es gibt noch mindestens 10 Fehlerquellen für so einen Sichtest....


Kamera Aufdrücken ? Wo habe ich da irgend etwas geschrieben ?

Bitte richtig lesen, dass habe ich nie geschrieben, Deine agressive Art nach meinem ersten Beitrag hat mich aber schon etwas stutzig gemacht.


Ich hatte ganz nett geschrieben:

" Kann ich so nicht bestätigen, aber schauen wir uns mal die Testbilder von HV 20 und SD 99 bei Slashcam und Videoaktiv an: ".....


Eben aus einigen Jahren Erfahrung im Verkauf muss ich sagen, wenn sich ein User angriffen fühlt, besitzt er sofort eine Profiausrüstung und kennt einen Fotografen der genau das bestätigt, was der User sagt. Sämtliche Fachmagazinen haben keinen Plan, anerkannte User auch nicht....

So richtig passt die 400 € Kamera SD 99 da nichts ins Bild zu Deiner Profi Heimausrüstung !



VG
Jan

Space


Antwort von MaikJ:

Also unterstellst Du den beiden bekanntesten Magazinen im deutschsprachigem Raum (Slashcam - Online Magazin) und Videoaktiv (meistverkauftes reines Videomagazin) das sie mit Ihrer Testchart und einem professionellen Aufbau und gleicher Einstellungen ein falsches Testbild generieren, und Du mit einem HDMI Switcher zwischen zwei Bilder rumschaltest und feine Moire Effekte Dir merkst, die dann sogar deine Frau sofort erkennt....

Ich könnte noch Testbilder vom bekanntesten amerikanischen Forum posten, die sehen das auch so.



Wie sieht das Bild an einem kalibrierten Computermonitor aus ?


Und ich frage noch einmal, was für eine Belichtung hast Du gewählt ?

Ist Dir bekannt, dass wenn die Kamera eine kleine Blende benutzt, die Schärfe massiv nachlässt. Hast Du also wirklich die gleichen Belichtungswert mit beiden Kameras benutzt oder wie ich vermute, war die Kamera in der Vollautomatik ?

Es gibt noch mindestens 10 Fehlerquellen für so einen Sichtest....


Kamera Aufdrücken ? Wo habe ich da irgend etwas geschrieben ?

Bitte richtig lesen, dass habe ich nie geschrieben, Deine agressive Art nach meinem ersten Beitrag hat mich aber schon etwas stutzig gemacht.


Ich hatte ganz nett geschrieben:

" Kann ich so nicht bestätigen, aber schauen wir uns mal die Testbilder von HV 20 und SD 99 bei Slashcam und Videoaktiv an: ".....


Eben aus einigen Jahren Erfahrung im Verkauf muss ich sagen, wenn sich ein User angriffen fühlt, besitzt er sofort eine Profiausrüstung und kennt einen Fotografen der genau das bestätigt, was der User sagt. Sämtliche Fachmagazinen haben keinen Plan, anerkannte User auch nicht....

So richtig passt die 400 € Kamera SD 99 da nichts ins Bild zu Deiner Profi Heimausrüstung !



VG
Jan Hallo !

Ich liebe Diskutionen die sich nur auf veröffentlichte Testbilder und anderen Beiträgen im Internet stützen.

Da ich wie gesagt ein auf D65 getrimmten Beamer habe, braucht Du nicht versuchen die Wertigkeit meines Beitrages mit deinem achso wichtigen Profi-Equipment runterzumachen. Und wie ich bereits schrieb lassen sich zumindestens Schärfe & Artefakte bei dieser Bildgrösse leichter ausmachen als an einen 24 Zoll Monitor etc.

Es ging in meinem Beitrag primär absolut nicht die korrekte Fabdarstellung. Insofern spielt eine Kalibrirung hier auch keine Rolle.

Und ja : Beide Kameras ( also auch die HV20 ) wurden im Automatikmodus betrieben. Im DSLR Bereich spiele ich gerne mit Blende / Verschluss/ISO, beim Filmen habe ich darauf keine Lust lange rumzupielen. Und habe aufgrund der mit der HV20 auch noch keine
Veranlassung gesehen, auch wenn die Aufnahmen nicht perfekt sind.

Sicher hätte ich im Nachhinein auch gerne noch mal mit manuellen Einstellungen rumprobiert, die Cam war da aber schon weg. In erster Linie weil die 50p nicht korrekt von der PS3 wiedergegeben wurden.

Mit dem "Kamera aufdrücken" habe ich Deinen Beitrag in der Tat falsch interpretiert, hierfür möchte ich mich für mein Anblaffen gerne bei Dir entschuldigen.

Nur wer austeilt, und wie ich anhand deines letzten Beitrages sehe kannst Du das auch sehr gut, der sollte auch einstecken können. Ich habe nirgendwo geschrieben das auch ein Profifotograf meine Eindrücke bestätigt hat, sondern ein Laie.

Und wenn Du Zweifel an meiner Ausrüstung hast ( k.A. warum das eine "Profiausrüstung" sein soll, dann kannst Du gerne im Hifi-Forum / DSLR - Forum nachschauen.

Und richtig , die SD 99 passt mir persöhnlich nicht, das dürfen andere User gerne auch anders sehen. Wozu sollen hier Meinungen überhaupt geschildert werden wenn die Testcharts & Forenbeiträge "alter User" hier eh schon die volle Wahrheit zum besten geben ?

Ich schliesse Fehler in der Bedienung ( wenn der Automatikmodus den einer ist...) nicht aus, wohl aber bei Sichttest.

Ich bin auch bisher noch nicht mit den Videos meiner Canon 600d zufrieden. Auch hier sehe ich Indoor immer noch so eine Art Kunstlook, weiss aber das ich eine ganze Menge zu lernen / auszuprobieren habe bis ich meiner 50/1.8 FB bzw. dem Tamron 17-50 2.8 ordentliche Bilder entlocke.

@ tiefflieger : Ganz tolle Bilder die dein Camcorder da abliefert, evtl. schaue ich mir die 900 sonst später auch nochmal an. Ich bin wegen der Neuinvestion DSLR erst mal gelöscht.

Ich versuche jetzt erstmal zu ergründen warum einige wohl 108050p absolut ruckelfrei auf Ihrer PS3 darstellen können was bei mir nicht geht.





LG

Maik

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder Panasonic SD99
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash