Frage von Eisbär:Hey,
möchte mir einen neuen Camcorder anschaffen um damit in high definition Video aufnehmen zu können. Der Standard für das Zeilensprungverfahren ist in Deutschland der gleiche wie in Australien (PAL), glaube ich.
Ab Ende September werde ich in Australien sein.
Vielleicht weiss einer von euch was die Camcorder in OZ so kosten. Denn wenn es dort günstiger sein sollte, werde ich mir erst dort einen kaufen und eilig habe ich es damit auch nicht. Auch aus Gründen der Garantie, wenn ich schon wahrscheinlich zwei Jahre da sein werde. Man weiss ja nicht ob das Ding mal was hat...
Welchen Online-Shop in Australien könnt ihr empfehlen um mal nur einen Überblick über die Preise zu bekommen?
Ich interessiere mich sehr für die Sony HDR-HC7, welche man in D für knapp 1100 Euro bekommen kann. Sony muss sein, weil ich ein Unterwassergehäuse mit entsprechenden Anschlüssen habe (LANC, hat nur Sony).
Es grüsst euch
Denny
Antwort von Anonymous:
LANC, hat nur Sony
Täusch dich da mal nicht, LANC ist nix Sonyeignes und von daher gibt es diese Schnittstelle auch an Kameras anderer Hersteller.
Was das kaufen von Kameras im Ausland betrifft:
Suchfunktion.
Das Thema ist mehr als ausführlich beschrieben worden in Sachen Garantie, Einfuhr, Kompatiblität in Deutschland, Strom...usw.
Antwort von Bernd E.:
...LANC ist nix Sonyeignes und von daher gibt es diese Schnittstelle auch an Kameras anderer Hersteller...
Theoretisch schon, nur besitzt Sony als Erfinder eben die Rechte an diesem Protokoll und ist der einzige Hersteller, der LANC in fast jedem HDV-Camcorder anbietet. Canon, das für die Verwendung wahrscheinlich Lizenzgebühren an Sony zahlt, beschränkt LANC dagegen auf sehr wenige größere und teurere Modelle. Der unmittelbare HC7-Konkurrent HV20 muss z.B. darauf verzichten.
Gruß Bernd E.
Antwort von Eisbär:
Also, in OZ kostet die HC7 ca. 900 Euro. Einfuhr-technisch habe ich nix zu befürchten, da zwischen Camcorderkauf in Australien und Rückkehr nach Deutschland mehr als ein Jahr liegt. Würde ich schon früher zurück kommen, wäre es nur eine internationale Garantie mit einem Jahr.
Was meinst du genau mit Kompatibilität?
Naja und die HV20 ist ein Hochkant-Camcorder und ohne LANC. Es kommt für mich eigentlich nur die HC7 oder HC5 in Frage.
Antwort von Pax0r:
Wie wäre es mit der A1 oder HC1
Antwort von Eisbär:
Die HC7 hat die ideale Grösse für mein Unterwassergehäuse. Da passt mit Sicherheit auch noch ein entsprechender Weitwinkel-Konverter drauf. Und für das Unterwasser-Mikro ist die HC7 auch besser ausgestattet als die HC5, welche ja keinen Mikrofon-Eingang hat.
Hatte damals die HC1000 und da war überhaupt kein Platz mehr im Gehäuse und Vignettierungen gab es mit einem Konverter fast auch immer, weil man die Cam leicht schief einbauen musste...
und leichter ist sie ja auch noch.
Die HC7 passt schon ;)