Infoseite // Camcorder Infos?



Frage von Enrico Apel:


Hallo,

wo gibt es Uebersichtsseiten zu Camcordern? Gibt es Foren o.ae. dazu?

Von immer mehr Herstellern gibt es mittlerweile ja DVD-Camcorder. Was sind
denn die Vor-/Nachteile zu MiniDV?

Vielleicht hat jemand ein paar Tips fuer einen Anfaenger in der Thematik :-)

Danke
Enrico


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Enrico Apel wrote:

> Hallo,
>
> wo gibt es Uebersichtsseiten zu Camcordern? Gibt es Foren o.ae. dazu?
>
> Von immer mehr Herstellern gibt es mittlerweile ja DVD-Camcorder. Was s=
ind
> denn die Vor-/Nachteile zu MiniDV?

Hallo
Wenn Du nur filmen willst um die Filme dann ins Regal zu stellen,
sind DVD-Camcorder optimal weil die Aufnahmen sicherer sind als die auf
Magnetbändern. Man kann die Filme auch ansatzweise schneiden indem man =

unerwünschtes überspringen lässt. Eine richtige Bearbeitung wäre =
erst
nach der aufwändigen Umwandlung mit entsprechenden Verlusten möglich =
umm
dann erneut eine DVD daraus zu brennen. Apropos Verluste: Die Qualität =

der Aufzeichnung auf den DVD-Camcordern ist schlechter als DV-Video auf
Bändern. Dieses Material als DV-AVI auf den Rechner übertragen kann m=
an
prima bearbeiten und später dann entscheiden, in welchem Format man das=

Material speichert. Erst dann, also mindestens 1x weniger als bei den
DVD-camcordern gibt es Verluste wenn AVIs als DVDs gebrannt werden
Gruß Lutz


Space


Antwort von Benno Hartwig:


"Lutz Bojasch" schrieb

> Wenn Du nur filmen willst um die Filme dann ins Regal zu stellen,
> sind DVD-Camcorder optimal weil die Aufnahmen sicherer sind als die auf
> Magnetbändern.

Oh, interessant. Kennst du eine Adresse, wo man darüber (;Sicherhait und Haltbarkeit)
was nachlesen kann?

Bislang sind AFAIK die Berichte über die Halktbarkeit der DVDs ja noch nicht so dolle.
Soll die Haltbarkeit der Bänder 'noch' schlechter sein?
Dies wäre ja dann ggf. fast ein Grund, wieder analog aufzuzeichnen, denn schlechter wird
die Qualität im Laufe der Zeit sicher, aber 'noch' abspielbar bleiben VHS-Bänder
vermutlich sehr lange.

Benno



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Benno Hartwig wrote:

> "Lutz Bojasch" schrieb
>
>> Wenn Du nur filmen willst um die Filme dann ins Regal zu stellen,
>> sind DVD-Camcorder optimal weil die Aufnahmen sicherer sind als die au=
f
>> Magnetbändern.
>
> Oh, interessant. Kennst du eine Adresse, wo man darüber (;Sicherhait u=
nd Haltbarkeit)
> was nachlesen kann?

Hallo
nö, habe ich keine. Lege einfach mal einen Kopfhörer auf eine
Bandaufzeichnung, stelle Bänder für ein Jahre in ein Regal, lege sie =
für
ein paar Minten auf einen Lautssprecher oder lasse jemanden einen
lustigen Magnetsticker danebenlegen. Dann weißt Du was ich meine. Die =

Scheiben sind tatsächlich sicherer, wie lange sie halten, weiß heute =

noch keiner. Bei guter Lagerung und ohne Label-aufkleber sicher länger =

wie Bänder.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Enrico Apel:

On Sonntag, 22. August 2004 22:28, Lutz Bojasch wrote:

> Wenn Du nur filmen willst um die Filme dann ins Regal zu stellen,
> sind DVD-Camcorder optimal weil die Aufnahmen sicherer sind als die auf
> Magnetbändern. Man kann die Filme auch ansatzweise schneiden indem man
> unerwünschtes überspringen lässt. Eine richtige Bearbeitung wäre erst
> nach der aufwändigen Umwandlung mit entsprechenden Verlusten möglich umm
> dann erneut eine DVD daraus zu brennen. Apropos Verluste: Die Qualität
> der Aufzeichnung auf den DVD-Camcordern ist schlechter als DV-Video auf
> Bändern. Dieses Material als DV-AVI auf den Rechner übertragen kann man
> prima bearbeiten und später dann entscheiden, in welchem Format man das
> Material speichert. Erst dann, also mindestens 1x weniger als bei den
> DVD-camcordern gibt es Verluste wenn AVIs als DVDs gebrannt werden

Also bei den Baendern werden die Daten als DV-AVI gespeichert. Was ist das
bei der DVD?

Wie ist denn mittlerweile der Zugriff auf das Band direkt, also mit Spulen
usw.? Koennen dabei auch Indexes gesetzt werden?

Ein Videobearbeitung unter Linux ist dies auch moeglich?

Enrico



Space


Antwort von Udo Wolter:

On 2004/08/23 20:45 you (;news III@apelnet.de) transmitted structured data:
> Also bei den Baendern werden die Daten als DV-AVI gespeichert. Was ist das
> bei der DVD?

Das dürfte bei DVDs normales MPEG2 sein, die sollen alle direkt in DVD-Playern
abdudelbar sein.

> Wie ist denn mittlerweile der Zugriff auf das Band direkt, also mit Spulen
> usw.? Koennen dabei auch Indexes gesetzt werden?

Gute Frage.

> Ein Videobearbeitung unter Linux ist dies auch moeglich?

Aber natürlich:

Mit avidemux kann man MPEG2 cutten.
Mit dvgrab kann man DV auf die Platte bringen.
Mit kino kann man DV cutten.
Mit transcode kann man zwischen den verschiedenen Video-Formaten
hin und hercodieren.
Mit dvdauthor / qdvdauthor kann man DVDs erstellen
Mit dvd rw-tools kann man das dann DVD-konform auf DVD oder DVD- brennen.
Usw.

Ich benutze seit mehr als 3 Jahren nur noch Video-Software unter Linux,
mittlerweile sollte es auch für Anfänger in dem Bereich genug GUIs
und Anleitungen geben. Das war anfangs natürlich nicht so und teilweise
recht katastrophal. Wobei ich dabei eine Menge gelernt habe über
die Innereien von Videos usw.

Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /



Space


Antwort von Enrico Apel:

On Montag, 23. August 2004 23:22, Udo Wolter wrote:

> On 2004/08/23 20:45 you (;news III@apelnet.de) transmitted structured data:
>> Also bei den Baendern werden die Daten als DV-AVI gespeichert. Was ist
>> das bei der DVD?
>
> Das dürfte bei DVDs normales MPEG2 sein, die sollen alle direkt in
> DVD-Playern abdudelbar sein.

Und DV-Band?

>> Ein Videobearbeitung unter Linux ist dies auch moeglich?
>
> Aber natürlich:
>
> Mit avidemux kann man MPEG2 cutten.
> Mit dvgrab kann man DV auf die Platte bringen.
> Mit kino kann man DV cutten.
> Mit transcode kann man zwischen den verschiedenen Video-Formaten
> hin und hercodieren.
> Mit dvdauthor / qdvdauthor kann man DVDs erstellen
> Mit dvd rw-tools kann man das dann DVD-konform auf DVD oder DVD- brennen.
> Usw.
>
> Ich benutze seit mehr als 3 Jahren nur noch Video-Software unter Linux,
> mittlerweile sollte es auch für Anfänger in dem Bereich genug GUIs
> und Anleitungen geben. Das war anfangs natürlich nicht so und teilweise
> recht katastrophal. Wobei ich dabei eine Menge gelernt habe über
> die Innereien von Videos usw.

Oh, dann gibt es ja doch einiges in der Zwischenzeit.

Dann bleibt jetzt nur die Frage nach einem geeigneten Geraet.
Deshalb noch mal auf meine Ursprungsfrage zurueck zu kommen:

Gibt es Seiten/Foren rund um Camcorder?

Enrico



Space


Antwort von Udo Wolter:

On 2004/08/25 19:16 you (;news III@apelnet.de) transmitted structured data:
>> Das dürfte bei DVDs normales MPEG2 sein, die sollen alle direkt in
>> DVD-Playern abdudelbar sein.
>
> Und DV-Band?

DV ist MJPEG. Eigentlich RAW, oft aber im AVI-Container. Audio müßte
PCM sein. Wie gesagt, mit dvgrab & kino läßt sich damit unter Linux
wunderbar umgehen und codieren in andere Formate geht mit transcode.

> Oh, dann gibt es ja doch einiges in der Zwischenzeit.

Ich habe etwas den Überblick verloren, es gibt mittlerweile
ziemlich viele Leute, die unter Linux recht Brauchbares entwickeln.
Freshmeat ist immer ein guter Anfang.

> Dann bleibt jetzt nur die Frage nach einem geeigneten Geraet.
> Deshalb noch mal auf meine Ursprungsfrage zurueck zu kommen:
> Gibt es Seiten/Foren rund um Camcorder?

Gibt es sicherlich, aber ich müßte jetzt auch im Google suchen.

Mermgfurt,
Udo

--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamera geerbt bitte um infos
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Samyang MK2 Infos?
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Panasonics neue GH Serie: Mehr Infos heute um 16:00 ?
Final Cut Pro Infos
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash