Frage von Anonymous:Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in dem Bearbeiten von DV Videos.
Mit meinen Camcorder (Sony DCR-HC19E) überspiele ich die Videos per Pinnacle Studio 9.5 auf die Festplatte, leider sind bei bewegten Bilder super viele schlieren, doch auf dem TV nach dem ich diese auf DVD gebrannte habe nicht.
Trotzdem benötige ich die Videos auch auf dem PC in guter Qaulität.
Selbst wenn ich per Easy Movie die Datein in .avi umwandel in einer FP
erhalte ich diese störenden Bildschlieren.
Leider habe ich bisher keine gute Anleitung auf Deustch gefunden, die mir eine Antwort auf mein Problem gibt.
Videodaten:
720x480 22Khz 16bps 2059kbps 21,34fps
Mit welchem Programm kann ich (bitte möglichst einfach) den Film so umwandeln, dass er sehenswert ist? Welches Format wäre das beste? Welche Ratschläge und Tipps habt ihr?
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Gruß powerline
Antwort von steveb:
hmmm...was ein komisches Format?!
Letztendlich wirst Du Dich auf das Ausgabeformat festlegen müssen, da das "Anschauen" auf einem TV eine normal Pal Version verlangt (720x576). Um ein Computeroptimiertes Bild zu erhalten, wählt man eben widerum andere Einstellungsparameter, die aber dann auf dem TV wieder schlechter aussieht...
Erklärung z.b. auch hier zu finden:
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... rt.html#T0
ich schätze Markus wird Dir sicherlich zeitnah die restlichen Links dazu liefern (ich hab sie selbst wieder mal nicht gefunden...Markus nicht schimpfen)
Antwort von Markus:
Videodaten:
720x480 22Khz 16bps 2059kbps 21,34fps
Da stimmt noch mehr nicht, genaugenommen alles. PAL-Video (SD) hat 720×576 Pixel, 48 kHz, 16 Bit (nicht bps), 25,00 fps. Die Datenrate kann man auch nicht einstellen, die ist bei DV mit ca. 3,5 MB/s vorgegeben.
Und das soll auf DVD (im DVD-Player wiedergegeben, am Fernseher angesehen) genauso aussehen wie die Originalaufnahme des Camcorders? - Du siehst mich überrascht! ;-)
Trotzdem benötige ich die Videos auch auf dem PC in guter Qaulität.
Es gibt kein einheitliches Format, dass sowohl am Fernseher als auch am Computermonitor gleich gut aussieht. Für eine Wiedergabe am Computer sollte man die Videofilme deinterlacen und von videotypisch-rechteckigen Bildpunkten auf computertypisch-quadratische umrechnen. Zuletzt könnte man die Aufnahmen noch komprimieren, um nicht so viel Speicherkapazität zu belegen. All das kann u.a. der Windows Media Encoder leisten.
Mehr dazu:
•
4:3 oder 5:4?
•
Deinterlacen oder nicht?
Antwort von Anonymous:
Ich habe von diesen ganzen Einstellungen keine Ahnung.
Aber es muss doch machbar sein schlierenfreie Videos auf dem PC anzuschauen!
Wenn ich z.B. Filme als .avi oder .mpeg ausm netz ziehe sind diese 1A selbst auf DVD wenn ich sie auf DVD gebrannt habe aber meine sind immer so schlecht!
Antwort von StefanS:
Wenn ich z.B. Filme als .avi oder .mpeg ausm netz ziehe sind diese 1A selbst auf DVD wenn ich sie auf DVD gebrannt habe aber meine sind immer so schlecht!
Nachdem der Abmahnanwalt Dich aus dem Netz gezogen hat, wird das wohl aufhören.
Zu dem anderen Thema:
Du benötigst dazu ein gewisses Grundverständnis der Materie. Die kann man sich anlesen unter
www.slashcam.de (ganz oben, unter "Themen"
www.edv-tipp.de
Gruß
Stefan
Antwort von Markus:
Ich habe von diesen ganzen Einstellungen keine Ahnung.
Du benötigst dazu ein gewisses Grundverständnis der Materie.
...aus dem einfachen Grund weil es in keiner Software und in keinem Tool einen "Noob-Modus, der kein Basiswissen erfordert"-Button gibt, der Dir die Arbeit abnimmt.
Jeder von uns musste sich früher oder später durch die Fülle an Informationen arbeiten. ;-)