Frage von tazer:Hallo zusammen
Ich bin total unerfahren in Sachen Videos machen, aber irgendwann muss ja jeder anfangen... Also ich möchte mir eine Kamera zulegen, um Mountainbikevideos zu drehen. Die Videos sollen später im Internet veröffentlicht werden, wenn die Qualität auch für DVDs reicht wäre das natürlich nicht schlecht. Nun habe ich aber keine Ahnung, welche Cam für meinen Einsatzzweck passt... Sie sollte im Wald (zählt das schon zu low light?) wie auch im freien Gelände bei Sonnenschein brauchbare Bilder bringen, einen Weitwinkelbereich haben, mit dem man auch aus nächster Nähe (ca. 1m Distanz zur Strecke) filmen kann und wenn möglich sollte man natürlich möglichst verwacklungsfrei filmen können, auch ohne Stativ. Farbkräftige Bilder sind natürlich auch immer gut.
Ich habe keine Ahung, auf welcher Stufe ich jetzt einsteigen soll, um meine Bedürfnisse abzudecken...
Etwas im Stile von XM2/VX 2000 gebraucht? Ich denke, von der Bildqualität und der Handlichkeit her sicher die beste Lösung, oder bin ich da als Anfänger von den Möglichkeiten völlig überfordert? Ist die Qualität so übertrieben, dass ich genausogut eine billigere Kamera nehmen könnte, weil man das dem Endprodukt eh nicht ansehen wird? Beim Preis denke ich wäre gar nicht mal unbedingt die schlechteste Lösung, braucht zwar eine grosse Investition, aber wäre sicher auch ziemlich wertstabil, wenn ich merke, dass ich zu wenig zum filmen komme, würde ich die Cam sicher auch zu nem guten Preis wegbekommen.
Oder eine billige Kompakte? Kann ich damit überhaupt ein befriedigendes Ergebnis erzielen? Ist eine ruhige Kameraführung bei so einer kleinen und leichten Cam überhaupt möglich? Wäre natürlich schön, wenn so eine Cam reichen würde.
Oder der Mittelweg? Im Stile einer Panasonic NV-GS280 oder Canon MVX4i?
Oder gar eine etwas veraltete, semiprofessionelle wie die VX 1000 oder XM1?
Wie ihr seht, ich bin total unbedarft und etwas orientierungslos, für einen Laien sehen irgendwie alle Kompakten gleich aus und wie sich die technischen Details am Schluss auswirken, ist für mich schwierig einzuschätzen. Freue mich über jede Hilfe!
Antwort von Chezus:
Willst du während des Fahrens filmen oder nur wenn andere vorbei fahren?
Antwort von Axel:
Willst du während des Fahrens filmen oder nur wenn andere vorbei fahren?
Wenn du andere Biker filmen willst, ist deine Auswahl erste Sahne. Zusätzlich würde ich ein "Cam-Bike" präparieren, d.h. eine kleine 1-Chipper direkt auf deinem Bike montieren und die anderen verfolgen. Das darf dann auch ordentlich wackeln, ist ja für Zwischenschnitte. Durch die - simple - Konstruktion einer solchen Kamerahalterung bin ich darauf gekommen, was für ein praktischer Dolly ein Rad sein kann.
Antwort von crazy-spy:
tazer = flmag?
Antwort von dragster:
Hallo tazer,
ich habe schon mehrere Bikevideos vom Bike aus gedreht. Ich habe eine Kamerahalterung aus einer kleinen Schraubenbox gebaut. Die ist gepolstert und die Cam wird einfach mit einem Klettband gesichert. Die Box kann vorne und hinten am Bike drehbar befestigt werden, so kann ich nach vorne, unten und hinten filmen. Ich habe mit einer Panasonic GS 120 mit Hama Weitwinkelvorsatz gefilmt - liefert gute Ergebnisse. Laut Panasonic Deutschland ist die Cam nicht für solche Einsätze geeignet, aber sie überlebte einige Stürze, fiel auch am Anfang ab und zu aus der Halterung, hat aber sogar im Flug bis zum Aufschlag weitergedreht und läuft heute noch einwandfrei. Wichtig für einigermaßen gute Qualität ist es, die Cam soweit wie möglich in der Bikemitte zu befestigen, denn dort sind die Erschütterungen am geringsten. Vorne habe ich sie rechts vom Steuerrohr befestigt so dass ich mit dem Knie nicht anstoße. hinten wird sie an der Sattelstütze links oder rechts (damit kein Dreck aufs Objektiv spritzt) befestigt. Wichtig ist auch ein vollgefedertes Bike mit weich eingestellten Federelementen.
Gute Hinweise habe ich auch in einigen Motorradfahrerforen gefunden, die filmen auch gerne vom Motorrad aus.
Antwort von tazer:
Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt... Ich will vorbeifahrende/springende Biker filmen, Fahrerperspektive bringt meiner Meinung nach die Action meist nicht so gut rüber.
@ Axel: Welche Cam aus meiner Auswahl denn?
@crazy-spy: Ja FL-Mag
Antwort von crazy-spy:
Ich denke, dass du mit der XM2 oder der VX2100 gut bedient bist... die frage ist halt, wieviel Euro du locker machen kannst bzw. willst.
Chrigi und auch Croissant, meineswissens auch die Sinnesrekorder, filmen ja mit ner XM2, da kennt man die gute Qualität aus Rollin bzw. Soulride ja...
Du kennst ja mein Willingen Video, das habe ich mit ner MVX250i von Canon gemacht, Preislich weit unter der XM2 und trotzdem super Bilder. Wenn Dir so eine Qualität für deine Vorhaben reicht, dann bist du mit dem Preissektor gut bedient. Aber wie gesagt, wieviel magst du ausgeben?
vlg
Antwort von Anonymous:
Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt... Ich will vorbeifahrende/springende Biker filmen, Fahrerperspektive bringt meiner Meinung nach die Action meist nicht so gut rüber.
@ Axel: Welche Cam aus meiner Auswahl denn?
@crazy-spy: Ja FL-Mag
Dann empfele ich dir die NV GS 500 von Panasonic oder sogar die HDC-SD1EG-S von Panasonic.
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Antwort von Axel:
Wie ihr seht, ich bin total unbedarft und etwas orientierungslos ...
Im Gegenteil, du hast dich gut informiert und die wesentlichen Vor-und Nachteile erkannt.
@ Axel: Welche Cam aus meiner Auswahl denn?
Wer aus unserem angemaßten Kompetenzteam könnte also
deine Entscheidung besser für dich treffen?
Sich gegen eine bewegte Kamera zu entscheiden, raubt dem Video einen starken Reiz, aber auch dies ist deine Entscheidung.
Antwort von soahC:
bin seit einiger zeit unfassbar stolzer besitzer der GS500 von Panasonic! Kann ich wirklich nur empfehlen (mache BMX Videos). Gestochen scharf, auch bei kurzer Belichtung ein tolles Bild (bis jetz hab ich mal mit Shutter auf 1/4000 bei grauem Himmel gefilmt, gibt wahnsinns zeitlupen). Durch den eingebauten Blitz an der Seite liegt die Cam sehr geil in der Hand, falls du mal ohne Stativ unterwegs bist! Also alle 3 Daumen hoch
Antwort von tazer:
Im Gegenteil, du hast dich gut informiert und die wesentlichen Vor-und Nachteile erkannt.
Wer aus unserem angemaßten Kompetenzteam könnte also
deine Entscheidung besser für dich treffen?
Sich gegen eine bewegte Kamera zu entscheiden, raubt dem Video einen starken Reiz, aber auch dies ist deine Entscheidung.
Ich weiss halt immer noch nicht, wie sich die unterschiedlichen Cams schlussendlich auf die Bildqualität auswirken. Sieht man den Unterschied zwischen einer XM2 und MVX4i im Endprodukt? Und wäre eine etwas ältere Cam wie eine VX 1000 eine gute Alternative? Und vorallem: Zählen Aufnahmen im Wald schon zu low light?
Wegen bewegter Cam: "onboard"-Aufnahmen haben mich bis jetzt noch in keinem Bikevideo überzeugt, die Geschwindigkeit, die Sprünge und die Schwierigkeit kommen kaum rüber. Wenn dann bestenfalls als Verfolgercam, da würde ich aber wohl auf die Ausrüstung eines Kollegen mit Helmkamera zurückgreifen. Sehr gut rüber kommen meiner Meinung nach Aufnahmen mit bewegter Kamera von ausserhalb, also z.B. an einem Seil. Aber das ist halt ein riesiger Aufwand, für den ich erst Zeit haben werde, wenn mal das Filmen in Vordergrund stelle und aufs Biken verzichte.
edit: sehe den post von crazy-spy erst jetzt... das hilft mir jetzt natürlich schon sehr viel weiter, dann habe ich mal einen Vergleich.
Antwort von Jan:
Fährst du mit oder ist die grosse Kamera kein Problem beim Transport ?
Wenn extrem kompakt dann MVX 4i, aber mehr für den Automatikfilmer. Für die MVX 4i gibts nur mal 2 kleine Größen von Akkus BP 308 und 315.
Der Weitwinkel ist auch sehr durchwachsen, Paar und Vierzig mm, die XM 2 liegt da bei 39 mm.
Der optische Stabi, das 3 Chip System, das höherklassige mitgelieferte Mikro, das stabilere Gehäuse auch unter Umständen der doppelte optische Zoom kann dir was bringen, genau wie der eingebaute zuschaltebare Graufilter bei zuviel Licht.
Bei beiden Modellen wird aber am Ende der Kette durch den DV Konverter die PAL Standard aufs Band geschrieben 576x720.
Die 3 Chips und das L Objektiv der XM 2 bringen aber schon ein besseres Grundbild, genau wie ihre höhere Horizontalauflösung durch Pixelshift.
Wenn du es ordentlich machen willst, muss aber Vieles von Hand bedient werden ( Shutter, Blende, Entfernung, Weissabgleich oder Zoom) da macht sich die XM 2 deutlich besser, für die Entfernung den Ring, die Brennweitenverstellung mit der grossen Wippe - die man in verschiedenen Geschwindigkeiten einstellen kann. Bei der MVX 4i musst du durchs halbe Menü gehen - Die ist dafür nicht ausgelegt, XM 2 hat viele Funktionen sofort per Knopfdruck erreichbar.
Ich hab auch ne Zeitlang mit XM 2 gefilmt war ganz gut, bin aber ins Sony Lager gewechselt, Schlummerlicht (AF und Bildrauschen), der bessere Weissabgleich (besonders bei Kunstlicht - wenn Kunstlicht aktiviert ist - stimmt der meist von Haus aus, kenne ich von Canon Anders genau wie die Überbelichtungsprobleme bei zu wenig Licht (Spotlight) - gilt aber eher für Schlummerlicht - das ist nun halt mal nicht die Canon XM 2 Stärke, bei deinen Aufnahmen aber wohl schon eine sehr gute Kamera.
VX 2000 & 2100 hätte dann noch zu der Zoomwippe von Canon den Zoomring, ich arbeite inzwischen oft damit, mit etwas Gefühl kannst du
den Zoom gut betätigen. Die XM 2 und ihre Klasse wird wirklich mit der Zeit richtig schwer, die Kameras wiegen gut 1 Kg und mehr. Irgendwann fällt dir die Hand ab in der Trageschlaufe. Wenns länger geht halte ich die Kamera eine Hand unterhalb der Kamera (Akkuseite) und eine vorn kurz vor Zoom und Focusring so das man beide Funktionen bedienen kann, das hält auch der "schwächste" Kameramann eine Zeitlang durch.
Aber das manuelle Bedienen muss geübt werden, vielleicht erhälst du unter normalen Bedingungen auch ansehntliche Bilder in der Automatik.
Die GS 280 wäre aber auch eine Variante zur MVX 4i, nicht nur wegen des 3 CCD, optischer Stabi oder der besseren Akkuauswahl, leider ist ihr Weitwinkel mit 46 mm noch magerer.
VG
Jan
Antwort von tazer:
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Da ich vorallem 4X und Downhill fahre, ist der Transport kein grosses Thema, ich müsste die Cam also nicht weit schleppen.
XM2 und Konsorten sind mir eben gerade deswegen sympathisch, weil sie mir den Eindruck machen, durch das Gewicht und die Grössen könne man sie ruhiger führen und besser bedienen.
Ich habe mir das Video von Crazy-Spy (das mit ner MVX250i gefilmt wurde), ist jetzt natürlich schwierig abzuschätzen, wieviel die Kompression und wieviel die Cam ausmacht, aber ich finde, der Unterschied zu einer XM2 ist schon sichtbar, insbesondere bei der Farbwiedergabe. Wo liegt da eine MVX4i oder GS500/GS280 im Vergleich?
Interessieren würde mich auch, wie sinnvoll es ist, eine ältere Cam wie eine XM1 oder VX 1000 zu kaufen. Sinnlos, weil heute selbst billigere Cams bessere Bilder machen, oder durchaus eine überlegenswerte Option?
Wegen Weitwinkel: das Problem könnte auch mit eine Adapterlösung gelöst werden, oder?
Antwort von tazer:
So habe mich ein bisschen informiert und nun stehen aus meienr Sicht folgende Optionen zur Auswahl:
- Panasonic GS300/GS280. Wenn man hier im Forum liest, sind ja die Bilder scheinbar kaum schlechter als bei der GS500, der wichtigste Unterschied ist ja der Fokusring, brauche ich den? Und wie ist es an einem bedeckten Tag im Wald, bekommt da die Cam noch genügend Licht? Klarer Vorteil wäre halt der Preis, die GS500 kostet ja gleich 50% mehr. Sehr schön wäre natürlich auch, wenn ich irgendwo noch ne GS250 finden würde.
- GS500. Lohnt sich der massive Aufpreis? Ausserdem bin ich da preislich halt schon nahe an einer XM2.
- Auf eine gebrauchte XM2 sparen (bzw. warten, bis endlich einer meine Bikes abkauft). Hätte den Vorteil, dass ich damit sicher für einige Jahre voll bedient wäre.
- Ein gebrauchte XM1 kaufen (z.B. die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1). Die gibts ja manchmal in etwa zum Preis einer GS500. Was ist da die bessere Wahl, GS500 oder XM1? Die ganzen Audio-Eigenschaften der XM1 sind für mich natürlich ohne Bedeutung.
Würde mich über ein paar Kommentare zu der Auswahl freuen!
Antwort von Jan:
Die MVX 4i ist so das Niveau der GS 280 / 300 / 500, vorallen wegen der besseren Fotos ( 1 grosser 1/2,8" Sensor der so in der Grösse fast in einigen IXUS Modellen vertreten ist) und der kompakten Bauform interessant.
Zur GS 500 vs XM 2 hatten mir hier auch schon diskutiert:
GS 400 - XM 2
Trotzdem, grade weil ich mit Beiden gefilmt habe, muss ich sagen für einen Automatikfilmer ist die günstigere GS 500 eine gute Alternative.
Die sieht zwar nicht so professionell aus wie die XM 2, hat aber Annähernd ein ähnliches Bild zum deutlich besseren Preis.
Oder sogar die GS 280 / 300.
Einige Mehrfeaturers der GS 500 zur 300er wie das lichtstärkere Objektiv(1,6), die etwas grösseren Sensoren, die Mehrauflösung der Fotos (4 Mio), der hochklappbare Sucher, der stärkere Blitz, der aktive Systemschuh, der ein wenig stärkere Akku, die mitgelieferte Kabelfernbedienung, das Kinoprogramm (Was meiner Meinung gar nichts bringt) bringen den meisten Wenig, die Tonaussteuerung und der Schärfering sind wohl ihre besten "Waffen".
Das ist aber meiner Meinung nach für den Automatikfilmer keine 400 € wert.
Vorgänger der GS 250 - die GS 500 war auch nicht ganz perfekt - Vigntettierung (Abschattung) - darüber gabs hier grosse Diskusionen.
Ich bin mir nicht Recht sicher ob die besseren manuellen Funktionen der XM 2 dir was bringen.
VG
Jan
Antwort von tazer:
Fotoqualität ist für mich eigentlich nicht wichtig, Fotos machen Fotografen bessere. Und die kompakte Bauform ist mir eben eher Suspekt, weil sie mir nix bringt und ich mir die Bedienung und Kameraführung bei einer derart kleinen Cam schwierig vorstelle.
Eben, wegen den manuellen Funktionen bin ich mir auch nicht sicher, werde mich da mal bei anderen Filmern von Bikevideo erkundigen, wieviel manuelle Funktionen die wie oft benutzen.
Was mich immer noch interessieren würde wo steht denn die XM1 (nicht XM2) im Vergleich zur GS500?
Antwort von Jan:
Eine XM 2 mit ähnlicher Ausstattung, aber dem schlechteren Schlummerlichtbild. Bewerte die XM 1 aber nicht so hoch - in Prozessor & Chip Technik hat sich die letzten Jahre viel getan und die XM 1 hat schon einige Jahre auf den Buckel.
VG
Jan
Antwort von tazer:
So, ich habe mich mittlerweilen umgeschaut und insbesondere die Panasonic-Modelle angeschaut. Eigentlich war ich schon überzeugt,dass die GS300 das richtige sei, aber in Natura ist die dann so klein, dass sie mir nicht mehr gefällt.
Es muss also so eine Henkelkamera her, auch wenn es mehr kostet. Ich hätte derzeit zwe Angebote, eine XM2 für knapp 1200 Euro und eine VX2000 für 200 Euro mehr, dafür mit Alukoffer. Wenn ich die Testberichte so anschaue, punktet die VX2000 beim Lowlight (für mich aber wohl nicht so wichtig) und bei der Schärfe, die XM2 dafür beim Zoombereich, mit zwei Zoomwippen und dem Rec-Knopf am Griff (sehr wichtiges Feature für meinen Einsatzbereich, da ich die meisten Dinge wohl nur in ein paar Sekunden kurzen Einstellungen filmen werde). Die Sony wird wohl als qualitativ hochwertiger angesehen, sehe ich das richtig? Was ist nun das bessere Angebot? Rein von den Features her sagt mir die XM2 mehr zu, aber die Sony scheint mir allgemein als besser eingestuft zu werden, und einen Koffer brauche ich sowieso, der Preis ist also in etwa der selbe.
Antwort von Jan:
Den 12x zu 10x optischen Zoom hatte ich unterschlagen bei GS 500 vs GS 300.
Sagen wir mal so, nur im Notfall würde ich mit Canon XM 2 filmen, ich ziehe immer die VX Serie vor. Und das als eigentlich Panasonic freudiger Filmer.
Lowlight -weniger verrauscht und hellerers Bild
Weissabgleich - Der bei Canon selten stimmt, auch der voreingestellte für Kunstlicht ist Murks, ich kann nicht dauernd einen manuellen machen
AF - gut den hab ich eh selten an, wenn dann schwächeln die Canons aber schon gut bei schlechter Beleuchtung, blaues & rotes Licht ist dann Exitus
Kontrastprobleme bei Bühnenähnlichen Aufnahmen, kann man zwar mit Funktion Spotlight verbessern, die Sonys sind aber einfach allgemein stärker.
Ein Zoomring ist ja auch nicht schlecht oder ?
Möglicherweise gilt das Meiste nur bei schlummerlichtähnlichen Zuständen, dort sieht die Canon alt aus, zumindest gegen VX & PD Serie.
2006 hatte ich GS 500, XM 2 und PD 170 als SD Kamera. Ja es wird immer verschiedene Meinungen geben, Wadik (wars glaub ich) hat ja hier ein Musik Video mit einer XM 2 reingestellt - was gut aussah. Die Stärken dort waren aber eher die gute Kameraführung und der Schnitt / SFX, weniger die Klasse der XM 2.
VG
Jan
Antwort von tazer:
Vielen Dank, es deutet also alles auf die VX hin. Wo ist denn der Rec-Knopf bei der VX? Dass der auf dem Henkel ist, ist der grösste Vorteil der XM, wenn der bei der Sony an einem Ort ist, wo man ihn nicht schnell bedienen kann, wäre das ein bisschen blöd, schliesslich schiessen die Biker einem innert Sekunden vor der Kamera durch, und dann geht wieder lange Zeit nix, es ist also ein echtes stop-and-go.
Aber ich habe mittlerweilen herausgefunden, dass einer meiner Lieblingsfilme mit der VX gedreht wurde, also sollte das kein unüberwindbares hinderniss sein. Die VX liegt also klar in Führung.
Antwort von Bernd E.:
Wo ist denn der Rec-Knopf bei der VX?.
Die VX2000 hat zwei davon: Einen an der Rückseite wo der Daumen liegt, wenn man die rechte Hand in der Handschlaufe hat, und einen auf der Oberseite vorne rechts neben dem Henkel. Beim Nachfolger VX2100 hat Sony dann übrigens noch einen dritten - und eine zweite Zoomwippe - oben auf dem Henkel spendiert. Kleiner Tipp am Rande: Auf der Sony-Homepage kannst du dir die Bedienungsanleitung anschauen oder herunterladen.
Gruß Bernd E.
Antwort von YourMajesty:
auch hier kann ich meinen Senf angeben:
Hatte beide in Verwendung XM2 und VX2000. Die XM2 wird hier im Bieteforum grade verkauft.
Nein, nicht weil sie ne schlechte Kamera ist, bei Gott nicht, die VX2000 kann nur alles ein klein wenig besser.
Die genannten Punkte zur XM2 unterschreibe ich sofort. Ebenso jene zur VX2000. Und in der Tat stört es mich ein wenig, dass die VX keinen Rec Button im Griff hat. VL werd ich doch irgendwann zur 2100 wechseln? ;-)
Momentan sicher nicht. Bin mit der VX völlig zufrieden.
Für mich alles in allem einfach die bessere Kamera.
Wenn es Dir nicht auf LowLight ankommt, wird Dir die XM2 auch dicke reichen. Bildqualität war dann doch besser als bei der GS500, zumindest für meine Empfindung - hatte die GS500 knapp 14 Tage ;-).
Grüße
Tom
Antwort von tazer:
Mittlerweilen hat ein neues Angebot die Entscheidung wieder schwierig gemacht bzw. wohl eher einfach... Eine XM2 mit Alukoffer, 4 Akkus, Weitwinkel-Konverter, 2 Videoleuchten und Mikrofon (auch wenn ich das nicht brauche) für 1100 Euro ist einfach ein zu gutes Angebot. Wenn das nicht klappt wirds die VX2000.
Antwort von Jan:
Lass dich nicht von uns verrückt machen, auch eine DM XM 2 ist im Gesammten eine gute Kamera. Wenn deine Filme aber oft im Schlummerlicht Sektor handeln, wäre das Sparen auf VX / PD besser.
Ja die XM 2 ist auch ein kleines Stück besser als die GS 500, man muss sich aber wundern wie gut die Kleine - im Vergleich zu XM 2 & VX 2100 -ist, vorallem wenn ich den Grundpreis sehe.
VG
Jan
Antwort von tazer:
Die Entscheidung ist mittlerweilen gefallen, ich habe mir das Paket mit der XM2 ersteigert... bei 1100 Euro konnte ich einfach nicht widerstehen, und die Vorteile der VX2000 waren für mein spezifisches Einsatzgebiet nicht so wichtig, da Schlummerlicht kaum ein Thema ist.
Jetzt brauche ich wohl nur noch etwas Zubehör, ich nehme an auf jeden Fall einen Filter, um die Linse vor den rauhen Bedingungen (Steinschlag, Staub, Schlammspritzer) zu schützen. Und dann noch ein Stativ, viele Kassetten und vielleicht auch noch ein Buch zum Einstieg (gibts da was empfehlenswertes?), dann hoffe ich, bald stolz meine ersten Gehversuche präsentieren zu können. Vielen Dank auf jeden Fall für eure kompetente Hilfe!
Antwort von Johannes:
Oh Oh!! Erst denken dann Kaufen.
So ging es mir auch als ich die Wahl der Qual hatte vx2000 oder xm1 und
nun hab ich nur Probleme mit der xm.
Johannes