Frage von joce:Hi,
Viedeodatei (AVCHD) vom Projektfenster in den Quellmonitor gezogen,in-.und outpoint gesetzt, dann auf einfügen oder überlagern geklickt fügt nur das Video ein bzw. überlagert nur das Video. Die Audiospur kommt nicht mit ins Schnittfenster.
Umgehe ich den Quellmonitor und ziehe den Clip gleich aus dem Projektfenster ins Schnittfenster ist alles iO.
Aber man kann ja im Quellmonitor so schön vorschneiden und darauf würde ich nicht gern verzichten wollen.
Weiß jemand Rat ?
Danke Dieter
Antwort von Wiro:
Hallo,
es liegt daran, daß Du im Spurkopf (links in der Timeline) die entspr. Spur nicht aktiviert hast. Es gibt da div. Möglichkeiten. Klick einfach probehalber mal ein wenig im Spurkopf herum und beobachte was passiert.
Gruß Wiro
Antwort von joce:
Nee ,Wiro isses leider nicht.Hatte auch vorher schon rummprobiert.
Wenn ich mit der Maus ,also ich setze in.-und outpoint im Quellfenster, ziehe dann mit der Maus aus dem Quellfenster ins Schnittfenster hab ich nur den selektierten Bereich und kann ihn eben im Schnittfenster nach Wahl positionieren ,mit Ton. Kann man auch mit leben ,aber ,Komma für einfügen und "Punkt" für überlagern war auch nicht schlecht.
Gruß Dieter
Antwort von Wiro:
Hallo nochmal,
die Methode I/O/Komma funktioniert völlig korrekt (bei mir).
Durch Anwahl der Buttons V und A1 ganz links in der Timeline kannst Du exakt bestimmen, in welche Spur der Clip beim Drücken des Kommas abgelegt wird. Probiers nochmal in Ruhe aus. Ich arbeite völlig problemlos damit.
Gruß Wiro
Antwort von Jörg:
die Methode I/O/Komma funktioniert völlig korrekt (bei mir).
rechter Mausklick in den Spurkopf-> Quelle zuweisen, dito in der Audiospur, drauf achten, dass die Spuren aktiviert sind.
Antwort von joce:
Ja , hatte da doch noch was übersehen. Das wars also ,
Rechtherzlichen Dank.
Dieter
Antwort von Wiro:
rechter Mausklick in den Spurkopf-> Quelle zuweisen
Selbst das kann man sich sparen.
Die Buttons V und A1 lassen sich mit der li. Maus bequem in die gewünschte Spur verschieben und aktivieren/deaktivieren.
Beim "Geradeausschnitt" wird das im Normalfall immer die Spur 1 sein. Interessant wird dieses Feature erst wenn man mit Spurengebirgen arbeitet. Dann flutscht es so richtig ;-)
Gruß Wiro