Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Braucht man bei viel Licht einen Filter zum Filmen? u.v.a.



Frage von Leonora:


Hallo Forum
Ich möchte euch fragen braucht man eine Filter beim filmen wen die sonne scheint oder nicht.
Schon oft über Graufilter gehöret aber ich habe nicht Verstanten was und wo für man braucht. .
Ich meine wenn man filmt und die sonne scheint ist das bild doch zu hell muss man etwas gegen licht machen aber wie.
Ich habe eine Camcorder VX 2100.
die nächste frage ist könnt ihr mir eine professionelles Mattebox empfehlen für VX 2100.
Ich bin sehr dankbar dass dieses Forum so hilfreich ist, bin auch jeden dankbar wen eine von euch mir weiter helfen kann.
Kann Mann mit VX 2100 eine professionelles bild für eine Musikvideo bekommen.
welches Equipment braucht Mann für ein Musikvideo.
Bitte schreibt ihr mir alles was man im Profi Einsatz braucht. von Stativ bis hin zur Beleuchtung.
Ich weis das eine oder andere hier schreiben wird wie kann man eine VX 2100 haben aber keine Ahnung welche Equipment braucht.
Wie gesagt ich möchte mal Equipment kaufen und mit Kamera komme ich teil-klar
Ich bedanke mich im Voraus
Vielen Dank

Space


Antwort von Pianist:

Ich meine wenn man filmt und die sonne scheint ist das bild doch zu hell muss man etwas gegen licht machen aber wie. Zunächst mal Glückwunsch zur sinnfreiesten Überschrift des bisherigen Jahres. Nun zum Filter: Ein Objektiv hat ja üblicherweise eine Blende. Die schließt Du soweit, dass das Bild auch bei Sonne richtig belichtet ist. Wenn nun aber so extrem viel Licht vorhanden ist, dass das Bild erst bei komplett geschlossener Blende nicht mehr überstrahlt, dann ist es Zeit für den Einsatz eines Graufilters. Manchmal möchte man ja auch bewusst die Blende weiter öffnen, um weniger Schärfentiefe zu haben, dann wird ein entsprechend stärkerer Graufilter gebraucht. Welche Filter in Deiner Kamera eingebaut sind und ob es für Deine kleine Kamera ein Kompendium gibt und ob Deine kleine Kamera für Deinen Musikvideoclip taugt, das kann ich Dir aus der Ferne leider nicht sagen.

Matthias



(den Satz "wenn Du so filmst, wie Du schreibst..." verkneife ich mir, weil so schönes Wetter ist)

Space


Antwort von Leonora:

Danke für Antwort.
MFG

Space


Antwort von Bernd E.:

...Graufilter...habe eine Camcorder VX 2100...mit Kamera komme ich teil-klar Bevor du zu ehrgeizig einsteigst, solltest du dir erst einmal in aller Ruhe die Grundlagen aneignen, beginnend mit der Lektüre der Gebrauchsanleitung der Kamera. Dabei wirst du feststellen, dass die VX2100 bereits zwei eingebaute Graufilter besitzt. Welche Anforderungen stellst du denn an deine zukünftige Mattebox?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) (den Satz "wenn Du so filmst, wie Du schreibst..." verkneife ich mir, weil so schönes Wetter ist) Du stoßt in mein Metier vor! ;)

Space


Antwort von Jan:

Leonora, warum gehst du nicht mit der Kamera raus und filmst ein wenig um Erfahrungen zu machen, im Moment ist grad schönes Wetter ?

Die VX 2100 hilft dir sogar, sie zeigt bei Bedarf an , welcher Graufilter bei welcher Lichtsituation angepasst ist , ND 1 oder ND 2.

Bei so einen Tag wie gestern, wirst du im Freien nicht selten sogar den ND 2 "reinwerfen" um ein wenig Zeichnung ins Bild zu bekommen, und die Blende der VX 2100 nicht auf 22 zu jagen.

Matthias hat das ja schon professionell erklärt, bei den kleinen 1/3 " CCDs kann man aber nicht ganz so gut mit der Tiefenschärfe spielen, wie bei einer Kamera mit der er normalerweise filmt.

Viele Magazine behaupteten, das eine gute Schärfeleistung bei den Camcordern nicht mit hohen Blendenwerten (f 16 & f 22) zu erzielen ist, ein Graufilter ist da Gold Wert um auf f 4 runterzukommen.

Ja es ist möglich was Vernünftiges mit der 2100er zu machen, solange der Kameramann gewillt ist zu lernen, allgemeine Filmkenntnisse oder gute Erfahrungen mit der Kamera hat.

Fürs Equipment müssen wir noch mehr erfahren, wo & was gedreht wird, obwohl mein Gefühl sagt die alten Hasen hier (ich meine nicht mich), werden sich wohl nicht mehr gross beteiligen.

VG
Jan

Space


Antwort von Frederik:

Klar kannst du eine Mattebox an die 2100er hängen. (Chrosziel, Vocas)
Einfach mal danach googeln. Du wirst warscheinlich einen Reduzierring benötigen. Selbst wenn du eine Mattebox mir passendem Filtergewinde findest - Es wäre viel sinnvoller ein größeres Modell zu nehmen und zu reduzieren. Das kannst du dann auch bei späteren Kameras noch nutzen.

Ich persönlich nutze ein 80mm Chrosziel an einem 72er Gewinde. Eigentlich wollte ich ein noch größeres Modell aber bislang schickt das ganz gut für meine Belange. Schön ist das ich bei meinem Modell die billigen Cokin P Filter einsetzen kann. Das spart im Vergleich zu Tiffen und Co sehr viel Geld und qualitativ sind die Einbußen erträglich. Im direkten Vergleich merkt man zwar unterschiede aber im Endprodukt fällt das niemandem mehr auf.

Im Profibereich wirst du nicht einkaufen können. Da kosten Stative das X-Fache deiner Kamera und der Kopf nochmal genauso viel. Soll ich weitermachen oder hast du es schon eingesehen ?

Für den Anfang - Begnüge dich mit selbstgebastelten Butterflys, Bettlaken, Reflektoren und co. Investier in eine vernünftige Beleuchtung und lerne das Potenzial deiner Kamera zu nutzen beziehungsweise vollends auszureizen. Dann kannst du überlegen ob es sich für dich lohnt den Weg weiter zu beschreiten.

Space


Antwort von Login_vergessen:

Viele Magazine behaupteten, das eine gute Schärfeleistung bei den Camcordern nicht mit hohen Blendenwerten (f 16 & f 22) zu erzielen ist, ein Graufilter ist da Gold Wert um auf f 4 runterzukommen. Das behaupten die Magazine wohl deshalb, weil es physikalisch bedingt ist und auf dem Zusammenhang der Wellenlänge des einfallenden Lichts und der Chipgröße beruht...

Space


Antwort von Jan:

Im Telebereich (400 mm - ca 9x VX 2100) ist so manches mit 1/3" Sensoren Aufgenommenes mit Blende 16 & 22 teilweise wirklich sehr durchwachsen (Bildschärfe), ist schon die Wahrheit. Dazu brauch ich auch kein Magazin.


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Licht für Filmen im Auto bei Nacht
NV DS 150 Filmen bei schwachem Licht
Tipp Licht für Standesamt (Filmen gegen Fenster)
Interviews filmen - Kameraperspektive? Licht?
Interviews filmen - Kameraperspektive? Licht?
Blitzlicht beim filmen…
Polarlicht / Aurea Borealis filmen?
SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
Braucht man QuickSync
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Viel Licht für wenig Geld
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Wie entwirft man einen furchteinflößenden Bösewicht im Film? - Homelander ...
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Suche Interview-Licht-Setup "zum Mitnehmen" (leicht transportabel)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash