Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Tipp Licht für Standesamt (Filmen gegen Fenster)



Frage von Helferray:


Hallo,

ich bin relativ unerfahren bei "Lichtthemen", möchte aber demnächst gerne ein paar "anständige" HD-Aufnahmen mit meiner Sony SR11E von einer Hochzeit im Standesamt machen (Raum ca. 4 x 10m). Leider ist der Raum dort relativ dunkel (mit Blick auf Fenster), so dass ich gerne den Raum mit einer Lampe etwas aufhellen möchte. Ich werde mit meiner Sony HDR-SR11E (auf Stativ) ca. 2 m vom Brautpaar entfernt stehen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was da die perfekte Ausleuchtung wäre (die möglichst einfach zu transportieren wäre, Strom-230V ist vorhanden)?

Mein Budget liegt bei ca, 100 - 150€ für das Licht.

Danke & Gruß,
Ray

Space


Antwort von joey23:

Baumarkt -> 3x 500W Baustrahler -> Indirekt über die Wand. Dann wirds hell.

Baumarkt -> 1x 150W Baustrahler von hinten, als Spitzlicht.

Such mal bei Google nach "3-Punkt-Licht". Ohne den Raum zu kennen kann man da schwer genauere Tipps geben.

Space


Antwort von Axel:

Ähhm, sehr stilvoll, das mit den Baustrahlern. Wenn die Braut kleiner ist, muss sie natürlich noch auf einer Europalette stehen, die Familienmitglieder helfen gern beim Tragen. Während die Trauzeugen darauf warten, ihre Unterschrift zu leisten, können sie ebensogut eine große Styroporplatte hochhalten, als Aufheller. Gut kommt auch immer ein Augenlicht für die Braut, damit sie richtig strahlt. Bewährt hat sich da eine Taschenlampe, direkt vor die Klüsen gehalten. Den Sermon des/der Standesbeamten/in kannst du natürlich jederzeit unterbrechen, wenn es für dich Zeit wird, die Position zu wechseln. Zur Auflockerung dann ein kleines Lob dafür, wie flüssig und professionell die Sprüche runtergeleiert werden. Das gibt schonmal einen Vorgeschmack auf die kirchliche Trauung, bei der wir allerdings nie erfahren werden, ob die Mütter vor Rührung weinen oder weil ihnen deine Strahler den Mascara schmelzen.

Tip: Lass das Stativ ausgefahren, aber zusammengeklappt, und benutze es wie ein Einbeinstativ. Damit bist du flexibler und findest am schnellsten eine Position, in der du nicht zu sehr im Weg bist und von der aus das Licht (Fenster gibt es immer, große!) günstig auf das Brautpaar fällt. Externes Richtmikro würde ich auch empfehlen.

Das schönste Licht wird übrigens verdorben, wenn parallel ein Fotograf engagiert wurde. Traditionell verachtet der den Videografen und wird versuchen, an den wichtigsten Stellen ungefähr fünfhundert Blitzlichtaufnahmen zu machen, deren Tschump! auch zugleich den Ton verdirbt. Eine Hochzeit ist heute ein Medien-Zeremonie, sich unauffällig im Hintergrund zu halten bringt gar nichts. Hochglanzbilder sind schwer zu erreichen, der Stil einer Live-Reportage wäre angemessen. Es bleibt Gelegenheit genug, Gefühle zu pushen, die abgeschmackten reality soaps machen es dir vor.

Space


Antwort von deti:

Ähhm, sehr stilvoll, das mit den Baustrahlern... Danke, das war richtig toll zusammengefasst ;-)

Deti

Space


Antwort von tunichgut:

kenn die kamera leider nicht, mach mal im dunkel ne aufnahme, ist das schwarz grobkoernig, hast du keine 3 ccd kamera und somit ein problem, dann wuerde ich die 150 euro bei einem kameraverleiher anlegen, ansonsten regel die lichtprobleme in der nachbearbeitung, so baustrahlergeschichten enden oft mit tiefen schatten unter den augen und zombiegesichtern.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Bei einer Braut heisst das Zauberwort ja wohl: Weiches Licht. Baustrahler sind das Gegenteil davon, ausserdem sind sie Gelb (3200k) und die Fenster sind taghell (5-10k). Also komplett falsche Herangehensweise.

Mein Tipp: Film gegen das Fenster, und helle mit einer großen 2kw oder 5 kW Chimera aus Richtung der Cam auf. Fertig. Vielleicht das beste überhaupt, geht aber nur, wenn genug konstantes Tageslicht am Start ist und kost max 100 EUR am Tag.

Für alles andere reicht dein Budget ohnehin nicht. Verzichte aber auf gar keinen Fall auf die Chimera oder einen 1x1m Rahmen, sonst wirds einfach gräßlich.

P.S.: Und sag dem Fotografen: "Wer blitzt, stirbt." Soll sich gefälligst ne anständige Linse kaufen, Licht ist dann nämlich genug da.

MB

Space


Antwort von A380:

Guten Abend aus Bremen,
Mein Tipp: Film gegen das Fenster, und helle mit einer großen 2kw oder 5 kW Chimera aus Richtung der Cam auf. Fertig. MB Kurze technische Bemerkung.
2 KW = etwa 10 Ampere ..... mag im Standesamt wohl gehen, wenn sonst kein Licht mehr eingeschaltet ist.

5 KW = etwa 23 Ampere..... da ist es dann im Standesamt schnell dunkel.... weil die elektrische Versorgung zusammen bricht. Zumindest die Steckdose ist dem Standesamt zu ersetzen..... weil verkohkelt !

Zum Glück für das Standesamt, bevor es abbrennt, gibt es ja hoffendlich Sicherungen.

mfg William... Der A380

Space


Antwort von deti:

... und das alles um das Elend des "schönsten Tags im Leben" passend zu inszenieren.

Deti

Space


Antwort von MarcBallhaus:

2 KW = etwa 10 Ampere ..... mag im Standesamt wohl gehen, wenn sonst kein Licht mehr eingeschaltet ist. ca. 8 A - geht eigentlich immer. In den seltensten Fällen zuckt da eine Sicherung.
5 KW = etwa 23 Ampere..... da ist es dann im Standesamt schnell dunkel.... weil die elektrische Versorgung zusammen bricht. Zumindest die Steckdose ist dem Standesamt zu ersetzen..... weil verkohkelt ! Es gibt keine Steckdose für 5kW, das ist ein Drehstromanschluss, und der läuft auch nicht mit 23 Ampere bei 230 V sondern mit 13 bei 380 V - das schafft jeder Drehstromanschluss locker.

Statt einer 5KW geht aber auch eine 2,4 kW HMI, ist ohnehin noch viel besser weil die Lichttemperatur besser zum hereinkommenden Tageslicht passt. Funktioniert dann aber möglicherweise nicht mehr mit Chimera, sondern nur mit Rahmen.

Unterhalb 2KW brauchst du jedenfalls nicht darüber nachdenken, das wird nichts.

HMI mit Rahmen ist nach zweiter Überlegung klar die beste Wahl. Dazu kann man noch ne 1 kW Stufe spotig aus der anderen Richtung stellen, für die Hände wenn der Ring übergestreift wird. Die beiden in Kombination geben ganz sicher ein schickes Bild. Die HMI mit dem Rahmen solltest du so weit wegstellen, dass die Helligkeit der Haut in Richtung Cam etwa bei 40-60% liegt, die abgewandte Seite bei 60-80%, jedenfalls so, dass der Unterschied 10-20% beträgt. Das Haarlicht ergibt sich ohnehin durch das Tageslicht, das muss man nicht extra leuchten. Ausserdem ergibt die HMI mit dem Rahmen ein sehr schönes funkeln in den Augen.
Zum Glück für das Standesamt, bevor es abbrennt, gibt es ja hoffendlich Sicherungen.
bla bla bla ...

MB

Space



Space


Antwort von Axel:

Das Standesamt vor eurem geistigen Auge ist wohl aus einer Werthers Echte Werbung, zumindest muss es recht provinziell liegen. Ein mittel- bis großstädtisches Standesamt fertigt die Klienten ab wie Kassenpatienten beim Zahnarzt. Dass man keine Nummer ziehen muss, ist eigentlich erstaunlich. Selbst wenn Zeit wäre, Beleuchtung aufzubauen, ist eine solche Nummer schon von seiten der Familien wohl nicht erwünscht. Es gibt noch eine Handvoll weitere Gründe dagegen (logistische, finanzielle, Sicherheitsaspekte, am wichtigsten aber : Befangenheit), und man merkt, dass ihr nicht aus der Praxis sprecht.

Das Gesagte gilt in verstärktem Maße für die Kirche.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Das Standesamt vor eurem geistigen Auge ist wohl aus einer Werthers Echte Werbung, zumindest muss es recht provinziell liegen. Ein mittel- bis großstädtisches Standesamt fertigt die Klienten ab wie Kassenpatienten beim Zahnarzt. Dass man keine Nummer ziehen muss, ist eigentlich erstaunlich. Selbst wenn Zeit wäre, Beleuchtung aufzubauen, ist eine solche Nummer schon von seiten der Familien wohl nicht erwünscht. Es gibt noch eine Handvoll weitere Gründe dagegen (logistische, finanzielle, Sicherheitsaspekte, am wichtigsten aber : Befangenheit), und man merkt, dass ihr nicht aus der Praxis sprecht.

Das Gesagte gilt in verstärktem Maße für die Kirche. Wenn man anständig auftritt, bekommt man alles: Zeit, Ansprechpartner, Vertrauen. Das kann ich insbesondere für die Kirche nur bestätigen, da ich das mal als Gefälligkeit für jemanden gemacht habe. Dort hatte man dem Pastor nachgesagt, dass er schwierig wäre. Mir gegenüber war er extremst kooperativ.

Tatsache ist, du bist auf Wohlwollen angewiesen, und das bekommt man NUR mit einem guten Auftritt. Zur Erinnerung: Wir reden über exakt EINE Lampe.

MB

Space


Antwort von Videofactory:

2 KW = etwa 10 Ampere ..... mag im Standesamt wohl gehen, wenn sonst kein Licht mehr eingeschaltet ist.
...
5 KW = etwa 23 Ampere..... da ist es dann im Standesamt schnell dunkel.... weil die elektrische Versorgung zusammen bricht. Zumindest die Steckdose ist dem Standesamt zu ersetzen..... weil verkohkelt !

Zum Glück für das Standesamt, bevor es abbrennt, gibt es ja hoffendlich Sicherungen. Wenn wir Glück haben können die Leute vom Atomkraftwerk noch einen Super-GAU verhindern!

Oh Mann. Willst du hier jemandem Angst machen oder was?

2kW ergeben 2000Watt / 220 Volt (ich weiß, dass es eigentlich 230 sein sollen, rechnet aber lieber mit 220, da das immer etwas schwankt) also 9 Ampere.

Somit bleiben noch 7 Ampere über und ich glaube nicht, dass die nur einen Stromkreis haben (außer das ist wirklich so eine Provinz). Sofern du die Lampe nicht flashst (was bei HMI eh ausscheidet) haste gar keine Probleme.

Beim 5 kW Strahler haste, wie MB schon sagte, eh einen CEE- oder Eberl-Stecker dran, den man nur schwer in eine Steckdose bekommt.

Aber selbst wenn dort ein normaler Schuko-Stecker dran wäre, würde da nix verkokeln oder verbrennen weil einfach sofort die Sicherung rausfliegen würde. Da ein Standesamt ein öffentliches Gebäude ist, kannste dir in Deutschland sehr sicher sein, dass da nichts passiert. Da könntest du sogar die Steckdose aufschrauben und mit der Hand reinpacken, da sofort der FI auslösen würde.

Naja, ich glaube aber auch an das was Axel geschrieben hat:
Das ist viel zu aufwendig, da die Leute vom Amt vermutlich mehr als nur eine Trauung an dem Tag machen werden und auch die Räumlichkeiten benötigt werden.

Gruß, Alex.

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Oh Mann. Willst du hier jemandem Angst machen oder was?

(...) genau ... oder mit anderen Worten: Leute, macht doch einfach was ihr wollt. Mir doch wirklich komplett egal :)

MB

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf doch vielleicht nur einen regulären Baustrahler (9,-) , dazu 1 LED Baustrahler mit stativ ca (30,-)
eine gebrauchte / billige Mini DV Cam (90,-) und nen billiges Stativ (20,-)

Den Baustrahler hinter das Paar an die Wand und leicht oben an die Decke
LED schräg vorn ( besser auch indirekt , die sind aber meist auch dimm fähig die Dinger ach ja un man kann Bastel Folie vor kleben ohne das irgendwas abbrennt ;-) Quasi voll Profi aber , die Finanzen regeln nun mal die Mittel , was einen ja nicht abhalten muss.)

So ach ja und die 2 Cam stellst schrag in die Ecke so das sie das Paar ( deren Position) gut einfängt

So kannst mit der bestehenden Cam eben drum rumlaufen.

............

Wenn dann noch 2 richtmikros auf Boden Hoehe bzw DeckenHoehe - hauptsache aus dem Weg / Bild , installierst / Leihst im Musik laden zB)

Dann kann man da schon was machen was man verwerten kann.
Ich mein soll ja keine Hollywood Hochzeit werden.

MfG
B.DeKid

PS: Je nach Wandfarbe und auch wegen den Baustrahlern auf Weissabgleich achten , je nach Kleidung (Weiss ) sieht das dann schnell vergilbt aus , nich fein.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Falls sich der Fragesteller überhaupt nochmal meldet...

Ersetze ggf vorhandene Leuchtmittel gegen wesentlich stärkere. Das kann man mit dem Standesamt auch oft vorher regeln. Da Du geschrieben hast, dass der Raum relativ dunkel ist, gehe ich davon aus, dass es wenige Fenster gibt, oder das Licht nicht direkt einfällt. Dann hast Du weniger Probleme mit Mischlicht.

Kommt allerdings viel Licht von aussen, aber Du musst die Gesichter aufhellen, kann man auch mit Tageslichtlampen in Normalfassungen was reissen. Dann hast Du nicht so rote Köpfe.

Hier sind welche (bis auf eine, ich weiss nicht, wie die da reingerutscht ist), die die richtige Farbtemperatur haben. Musst Du nur schauen, ob die "Practicals" vor Ort gross genug sind, um die 4500er zu tragen. Die ist super! Wenn es dort keine Tischlampen am Standesamt-Tisch gibt, dann musst Du wohl selber eine mitbringen, die die dicken Birnen fassen. Am besten eine, die so aussieht, als passe sie dort hin.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich mein soll ja keine Hollywood Hochzeit werden. Das ist aber der Standard.
Ich merke schon, bin falsch hier.

MB

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Falls sich der Fragesteller überhaupt nochmal meldet...

Ersetze ggf vorhandene Leuchtmittel gegen wesentlich stärkere. Das kann man mit dem Standesamt auch oft vorher regeln. Dadurch wirds auch nicht schöner, nur heller. In einem Raum mit Fenstern ist es immer hell genug. Das ist doch nicht das Thema. Die Frage ist, wie wird es schön.

MB

Space


Antwort von Schleichmichel:

Mein Rat ging dahin, die Gesichter durch Tageslichtbirnen auf dem Standesamt-Tisch aufzuhellen, damit man ggf. Fenstern im Hintergrund etwas entgegensetzen kann. Wir haben aber keine Vorstellung geliefert bekommen, wie der Raum aussieht - geschweige denn, ob es überhaupt Fenster gibt.

Und die Frage war, wie der in Lichtthemen unerfahrene Fragesteller mit 100-150€ für Licht "anständige" Aufnahmen von der Hochzeit machen kann.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...soll ja keine Hollywood Hochzeit werden... ...Das ist aber der Standard. Ich merke schon, bin falsch hier... Falsch bist du hier sicher nicht, nur solltest du gelegentlich bedenken, dass es unterschiedliche Ansprüche und Produktionsbedingungen gibt. Wenn man für einen Spielfilm oder ein Musikvideo eine Trauung inszeniert, kann/darf/muss man sich natürlich lichttechnisch austoben. Wer dagegen bei einer echten Trauung mit Scheinwerfern von 2kW bis 5kW(!) anrückt, der dürfte auf wenig Gegenliebe bei allen Beteiligten stoßen - außer vielleicht im tiefsten Winter, denn eine Heizung braucht man dann nicht mehr ;-)
Für konkrete Tipps im vorliegenden Fall wäre es freilich gut, wenn man mehr Infos hätte: Raumgröße, Fensteranordnung, Kameraposition und nicht zuletzt eine Aussage des Standesamtes, welcher Aufwand überhaupt möglich bzw. zulässig ist.

Space


Antwort von Axel:

Ich mein soll ja keine Hollywood Hochzeit werden. Das ist aber der Standard.
Ich merke schon, bin falsch hier. Nein, Marc. Es ist nur ein anderer Stil. Bei dem, was du damals gemacht hast, bist du quasi der Regisseur gewesen, du hast das Ganze nach deinem Standard gestellt. Keine Frage, dass du besser fotografiert hast, als es der durchschnittliche Hochzeitsfilmer, auch bei dessen unterdurchschnittlichem Budget, gekonnt hätte. Aber ich kenne solche Filme auch, sie sind immer auch ein wenig zu steif, zu geleckt, notgedrungen. Zwischen der perfekten Werbeästhetik nach deinem Ideal und den "Aufnahmen" eines Onkels mit seiner privaten Urlaubscam gibt es andere Kategorien. So zum Beispiel das Einfangen der typischen Atmosphäre der Nervosität, zwischen Freude und seelisch/nervlicher Überforderung. Da muss man den Spagat hinkriegen zwischen Zurückhaltung (man soll ja nur beobachten, nicht "dabei Sein") und Aufdringlichkeit (ohne Nahaufnahmen bleibt das alles steril). Und trotz weiteren Stress durch eine auffällige Video-Inszenierung noch etwas Atmosphäre zu erhalten - diesen Spagat hat noch keiner geschafft. In einem Raum mit Fenstern ist es immer hell genug. Das ist doch nicht das Thema. Die Frage ist, wie wird es schön. Du hast Recht. Hell genug ist kein Maßstab für uns fotografisch sehende Menschen. Aber die gut fotografierten Bilder sind auch nicht der einzige Maßstab für einen guten Hochzeitsfilm. Oft genug muss es da heißen gut genug. Man muss mit dem arbeiten, was da ist, und seine Erfahrungen einsetzen, um das Beste draus zu machen.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Wie dem auch sei, aber wer eine Braut mit harter Aufhellung straft, gehört erschossen.

Hier noch ein anderer Tipp: Bräute werden für gewöhnlich geschminkt. Hier sollte man auch nen Schnack halten, denn wenn"s trockenes Make Up auf Wasserbasis ist, gehts bei kantigem Licht in die Hose. Lieber Camouflage o. ä., und die Augenkonturen braun, nicht schwarz.

Ich würde grundsätzlich davon ausgehen, dass die Fenster sich auf einer Seite des Raums befinden, und die Leute mit einer Gesichtshälfte zum Fenster sitzen. Pressefotografen fotografieren von der Fensterseite, ästhetisch denkende mit Blitz ins Gegenlicht. So herum würde ich auch Closeups der Braut filmen, und wenn das Fenster mangels Aufhellung dreimal ausbrennt, es ist immer das schönere Bild.

MB

Space


Antwort von Bernd E.:

...Pressefotografen fotografieren von der Fensterseite, ästhetisch denkende mit Blitz ins Gegenlicht... Dass letzteres die interessanteren Bilder ergibt, ist keine Frage. Warum du Pressefotografen allerdings für dazu unfähig hältst, erschließt sich mir dagegen nicht.

Space


Antwort von Axel:

Marc, ich nehme zurück, dass ich dich praxisfremd genannt habe. Die Make-up-Tips sind Gold wert und können darüber entscheiden, ob der Film ankommt oder nicht. Nicht, wenn sie z.B. aussieht wie eine der überspachtelten Zombies aus Der Tod steht ihr gut. Und es stimmt auch, dass Gegenlicht, obwohl problematisch, auch schön sein kann: Ein komplett weiß geclippter Hintergrund kann schön sein. Es gibt auch unterschiedlich aufdringliche Filter für solche Situationen (Pastell, Weichzeichner). Was das Wichtigste ist: Selbst der schlimmste Alptraum an Raum lässt einem immer noch Optionen, darauf zu reagieren. Das soll jetzt - um Gottes willen! - kein Grundrezept sein, aber nehmen wir an, der glückliche Kuss vorm Altar findet statt, als gerade eine Gewitterwolke alles verdunkelt hat. Wer da geistesgegenwärtig genug ist, die Verschlusszeit schnell zu verdoppeln, erhält zur korrekten Belichtung noch einen abgedroschenen Tränendrücker gratis dazu. Solcher Art sind die billigen Taschenspielertricks, mit denen ein pfiffiger Hochzeitsfilmer Anerkennung erntet, zu seiner Schande und seinem Gewinn.

Space


Antwort von WideScreen:

Glaube wenn ich der Fragesteller wäre, würde ich mich jetzt auch nimmer melden. Die Frage hätte er lieber an ne Hauswand geschmiert, dann hätter er sicher mehr Hilfe bekommen....

Space


Antwort von B.DeKid:

@Marc

Nene , so wars nich gemeint , aber bei dem Budget und dann ohne Erfahrung teures Licht mieten geht eher in die Hose.

Wie gesagt Ich persl. wuerd da lieber mehre Cams einsetzen wollen um so wenig wie moeglich zu stoeren halt......

Das Thema MakeUp - davon sprachen wir noch garnicht ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von kalle70:

Klasse Story, so richtig zum Schmunzeln...

Da fragt das arme Schwein welches von der Braut klimpernd genötigt wurde als Videomensch die gesamte Hochzeit aufzunehmen nach ein paar Lichtips weil er keine Ahnung hat ob die (wahrscheinlich) extra zu diesem Zweck gekaufte Kamera mit der "Finsternis" im Standesamt zurechtkommt.
Denn er möchte ja keinesfalls Schimpfe für das grisselige grau in grau gematsche von der frisch getrauten Dame bekommen.

Und bekommt: Geballtes Fachwissen!! ;-)

Bin echt gespannt ob der sich nochmals meldet.

Space


Antwort von Helferray:

Hallo zusammen,

also zunächst mal Danke für die vielen Antworten, die Resonanz ist ja riesig!

Leider wird sich die Lösung mit mehreren 1.000 Watt nicht realisieren lassen, da ich ne Erlaubnis zum filmen habe, aber nicht den kompletten Raum in Beschlag nehmen darf (Aussage des Brautpaares). Zumal hier anscheinend im Halbe-Stunden-Takt an diesem Tag Hochzeiten angesagt sind, und ich dann nicht schon Stunden vorher auf- oder abbauen kann. Also sollte es etwas kompaktes sein, was ich nach Möglichkeit beim Stativ installieren kann und max. in Summe 500 - 1.000 Watt hat (damit ich nicht noch das Standesamt wegen den Sicherungen in Bedrängnis bringe). Ein 230V-Schuko-Anschluss ist jedoch kein Problem und vorhanden (Aussage des Standesbeamten: Absicherung unbekannt).

Die Hauptzeremonie ist die Trauung, und da soll gefilmt werden, nicht, dass es am Schluss so aussieht, wie wenn die Trauung in einem Studio stattgefunden hätte (zu viele Stative, Strahler, Kabel etc.). ich denke, hier die richtige Mischung zu finden, ist ein schmaler Grad... (gute Bilder, ohne zuviel vom Brautpaar und dem Standesbeamten als "stören" empfundener Technik).

Beste Grüße,
Ray

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Wenn du Hilfe brauchst und zu viel Geld hast sag Bescheid :) Dann schicke ich dir eine paar Leute die das können.
Marc, ich nehme zurück, dass ich dich praxisfremd genannt habe. Kein Problem. Was Hochzeiten angeht, bin ich jedoch wirklich nicht sonderlich bewandert. Nicht so ganz mein Metier, obgleich ich mal Lust hätte für nen Scheich ne fette Hochzeit zu drehen. Ich fürchte nur, dass es mit einem Take nicht getan wäre ;) Bisher sind alle Anfragen diesbezüglich auch an meinen Budgetansagen gescheitert :)

MB

Space


Antwort von Axel:

--- ich denke, hier die richtige Mischung zu finden, ist ein schmaler Grad... Hallo Ray,
dass du dir Sorgen machst über die richtige Art, damit umzugehen, also eine Art "Lampenfieber" hast, ehrt dich und zeigt das richtige Ethos. Ich rate dir, den Raum einmal aufzusuchen und mit deiner Kamera ein paar Testaufnahmen zu machen. Wenn man die Position des Lichts nicht ändern kann (Fenster, Lampen), kann man die eigene Position relativ zum Motiv optimieren, ist ein bisschen Intuition und ein bisschen Übung. Vielleicht reicht das Tageslicht durch die Fenster, und du kannst darum bitten, das Kunstlicht auszuschalten. Wenn nicht: Mach den Weißabgleich auf der Art Lichtquelle (Kunst-, Tageslicht), die auf der Haut des Brautpaars dominiert. Mischlicht ist grausam, aber manchmal kann man aus einer Schwäche eine Stärke machen.

Wenn du den Ortstermin wahrnimmst, kannst du auch entscheiden, ob du Schleichmichels Tip mit der Tischlampe aufgreifen willst, die stilistisch zur Einrichtung passt, am besten irgendwas mit Opalschirm, zur besseren Streuung.

Space


Antwort von KrischanDO:

Tatsache ist, du bist auf Wohlwollen angewiesen, und das bekommt man NUR mit einem guten Auftritt. Zur Erinnerung: Wir reden über exakt EINE Lampe.
MB Alles richtig. Aber auf den 30 Hochzeiten, zu denen ich in den letzten 10 Jahren eingeladen war, in kleinen und in Großstädten, musste sich die gerade "abgefertigte" Hochzeitsgesellschaft durch die schon wartende nächste nach draußen schlängeln. Und je nach Laune der Vollzugsbeamten war es mal verboten oder erlaubt, zu fotografieren, zu blitzen, zu videografieren, Tonaufnahmen zu machen, sich zu bewegen oder stillzustehen.
Da musst Du schon Steine weichreden können und lange vorher antreten, damit die Beamten zwischen zwei "Slots" etwas Luft lassen.

Grüße
Christian

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Slots???????????????

Space


Antwort von KrischanDO:

Slots??????????????? http://de.wikipedia.org/wiki/Slot_(Luftfahrt)

Genau so geht das nämlich da oft zu.

Grüße
Christian

Space


Antwort von bgk:

Slots??????????????? Guckst Du hier.
Die erste Beschreibung dort trifft den Zustand auf Standesämtern oft ziemlich gut... :-)

Space


Antwort von Helferray:

...ich habe mal ein Bild vom Raum im Standesamt gemacht, damit Ihr Euch die Situation besser vorstellen könnt.

Mittlerweile habe ich mir eine Kaiser 8S besorgt, (300Watt Halogen Videoleuchte mit 230V Netzteil), die werde ich versuchen einzusetzten. Die Leucht ehat einen nachtäglich eingebauten Dimmer am 230V-Netzkabel, an der man die Helligkeit regulieren kann. Wäre wegen der Fenster im Standesamt und wegen des Tageslichts eventuell ein Konversationsflter wegen der Farbtemperatur sinnvoll?

Danke & Gruß,
Helferray

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Guckst Du hier.
Die erste Beschreibung dort trifft den Zustand auf Standesämtern oft ziemlich gut... :-)
Danke für die Info.
Gruß
KDS

Space


Antwort von Axel:

Der Traum von der Hollywood-Hochzeit in einer spießigen kleinen Amtsstube mit pseudo-rustikalen Esszimmerstühlen von Roll"sRaus ...

Immerhin, die großen Fenster gibt"s, die gibt"s immer. Ein zweiter Mann wäre nicht schlecht, der einen solchen schicken Aufheller dorthin lenkt (Prinzip Taschenspiegel, mit dem man einen Reflex irgendwo hin wirft), wo er gebraucht wird. Dieser riesige Aufheller ist zusammengeklappt so groß wie eine Familienpizza und hat 5 Funktionen: 1. Schwarze Seite zum Abschatten, 2. Weiße Seite zum neutralen Aufhellen und als 3. Streufläche für Durchlicht, 4. Silberne Seite für starke Aufhellung, 5. Goldene Seite für warme Aufhellung.

Alternativ könntest du das Ding auch an ein Stativ oder einen Hutständer (den die vielleicht in diesem Büro tatsächlich noch haben) an der Trageschlaufe anhängen, aber der zweite Mann wäre besser, er könnte sich einerseits so stellen, dass er nicht im Bild ist und dir andererseits den Lichtkegel für deine jeweilige Position zum Motiv umlenken. Um Missverständnisse zu vermeiden: Das Licht kommt von den Fenstern!

Ob dir diese Art, Licht zu machen, zusagt, kannst du testen. Filme eine Person im Gegenlicht und helle das Gesicht z.B. mit einer Styroporplatte auf. Die muss schon gut zielen, aber die Vorteile liegen auf der Hand: Natürliche, weiche Aufhellung ohne die Nebenwirkungen eines solchen Brathähnchen-Heizstrahlers ...

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Wäre...ein Konversationsflter...sinnvoll?... Einen solchen würde man sich bei manchen Gesprächen wünschen, aber in diesem Fall heißt das gute Stück "Konversionsfilter" ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Tipp für alten Osmo Pocket Akku
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Alfred Hitchcock – so entstand sein geniales Bühnenbild für "Das Fenster zum Hof"
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?
ARTE: Fantomas gegen Louis de Funès
URSA 12K GEGEN BMPCC 6K PRO
Film-Dienstleister wehren sich gegen kurzfristige Storno-Praxis
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz
Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash