Infoseite // Brauchbares Computerbild auf dem Fernseher?



Frage von Jürgen Jänicke:


Hallo, Videos abspielen über den Fernseher, das geht ja rechts gut. Nur das
eigentliche Monitorbild ist ja miserabel. Welches prinzipiellen
Möglichkeiten gibt es dafür?
Hintergrund:
Ich möchte einen 'Mini-PC' zusammenstellen um ihn als Videoplayer für Videos
von extenen Festplatten zu missbrauchen. Und dazu will ich nicht noch einen
extra PC-Monitor aufstellen. Also sollte auf dem Fernseher wenigstens
einigermaßen erkennbar sein was man macht.
Gibt es dazu spezielle Grafikarten? Gar welche mit RGB-Ausgang?
Danke für jeden nützlichen Tipp,
Grüße Jürgen



Space


Antwort von David Pritzkau:

Hallo!

Jürgen Jänicke wrote:
> Gibt es dazu spezielle Grafikarten? Gar welche mit RGB-Ausgang?

Ja nee. Wozu? In ordentlicher Größe und mit gutem Kontrast kann man das
schon erkennen. Dazu gibt es diverse Möglichkeiten.

Mir fällt jetzt spontan Windows Multimedia Center ein. Dieses
Betriebssystem, was sich ans Wohnzimmer richten sollte. Dann gibt es
diverse Nachbauten und "ähnliche" Projekte für Linux. Ich nutze z.B. einen
Festplattenreceiver mit Linux VDR drauf. Auch damit kann man seine eigenen
Filme wiedergeben (;auf einem 800MHz Computer jedoch nicht unbedingt MP4).
Und schließlich geht es auch über Netzwerk: MediaMVP ist z.B. eine kleine
Hardware mit drei Anschlüssen: Strom, Scart für Fernseher und Netzwerk. Im
Gerät ein MPEG-Decoder. Über Netzwerk Daten rein und schauen. Nachteil: Es
muss der Server irgendwo laufen. Vorteil: Der Server läuft irgendwo und
brummt so u.U. weit entfernt vor sich hin. Mit der mitgelieferten
Windowssoftware jedoch kaum nutzbar. Auch da gibt es nutzbares
Linuxmaterial. Jedoch (;noch?) nicht so komfortabel wie ein Kaufreceiver,
leider und man sollte zwecks einmaligem Einrichten etwas Know How
mitbringen.

Hoffe das inspiriert.

Grüße!


Space


Antwort von Andre Sokolew:

"Jürgen Jänicke" schrieb:

> Hallo, Videos abspielen über den Fernseher, das geht ja rechts gut.

Aber nur deshalb, weil Videos eigentlich für den Fernseher gemacht sind nund
nicht für den Computermonitor.

> Nur das eigentliche Monitorbild ist ja miserabel.

Weil das Monitorbild eben für einen Monitor gemacht ist. Der Fernseher kann
das nicht.

Ein digitales Bild für den Fernsher hat 720*576 Bildpunkte.Eine
Monitorauflösung von 800*600 kommt dem recht nahe, aber auch hier gibt es
bereits deutliche Verluste bei der Umwandlung, ganz abgesehen vom Flimmern.
Eine Monitorauflösung von 1024*768 kann auf dem Fernsher nicht mehr
vernünftig dargestellt werden.

> Welches prinzipiellen Möglichkeiten gibt es dafür?

Auflösung des Computers auf 800*600 herunterschrauben. Aber auch das kommt
nicht an die Original-Schärfe heran.

Andre



Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


----- Original Message -----
From: "David Pritzkau"
Newsgroups: de.comp.tv video
Sent: Tuesday, March 18, 2008 9:35 PM
Subject: Re: Brauchbares Computerbild auf dem Fernseher?

> Hallo!
>
> Und schließlich geht es auch über Netzwerk: MediaMVP ist z.B. eine kleine
> Hardware mit drei Anschlüssen: Strom, Scart für Fernseher und Netzwerk. Im
> Gerät ein MPEG-Decoder. Über Netzwerk Daten rein und schauen. Nachteil: Es
> muss der Server irgendwo laufen. Vorteil: Der Server läuft irgendwo und
> brummt so u.U. weit entfernt vor sich hin.
> Hoffe das inspiriert.
>
Ja, danke. Das könnte sein was ich brauche. Das Hauppauge Gerät? Ich habe
bereits eine Hauppauge DVB-S Nexus-S etliche Jahre sehr erfolgreich in
Betrieb. Und diesen Hauppauge MediaMVP würde ich sogar in meinen 'Video-PC'
fest einbauen/integrieren.
Grüße Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Auf dem Spuren der Wahlwerbung
Rockfield: das Studio auf dem Bauernhof | Doku | ARTE
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Panasonic S1 auf dem DJI Ronin SC
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash