Frage von Steffi0203:Hallo!
Mein Profil: weiblich, mässig technischer Verstand, kann z. Zt. wg. Schlafmangel nur schlecht komplexe Informationen verarbeiten, Zeitmangel, weil mich der Zwerg auf Trab hält, und zu allem Übel bin ich auch noch blond.
Habe vor 5 Wochen einen Jungen zur Welt gebracht, den ich gerne beim Grimassenschneiden und seinen Erfolgserlebnissen und Entwicklungen filmen möchte.
Eigentlich wollte ich mich heute auf dem Weg zum Media Markt machen, da lese ich in einem Forum, ich solle von diesen Märkten die Finger lassen, weil die Preise wesentlich höher seien, als wenn ich den Camcorder im Internet kaufe.
Gibt es hier fachkundige Helfer, die mir bei der Wahl des Camcorders mit kompetentem Rat zur Seite stehen?
Preislich kalkuliere ich mal mit max. 700€.
Vielen Dank
Steffi
Antwort von Steadycameraman:
Sorry, wenn ich dir nicht helfen kann, aber ich kann mit den kleinen Camcordern, die es so in den Läden zu kaufen gibt, sowieso nichts anfangen.
Von daher lieber Finger weg lassen. Meine Meinung.
Antwort von Duisburger:
http://geizhals.at/deutschland/a305303.html
Antwort von Sektionschef:
Hi Steffi
Würde dir die Canon HV30 empfehlen, nur musst Du da noch etwas drauflegen. In online shops wird sie so ab 740Euro aufwärts angeboten...
Wenn's günstiger sein soll: Panasonic GS330, so ab 350Euro aufwärts.
mfg
Sektionschef
Antwort von peha:
Hallo!
Eigentlich wollte ich mich heute auf dem Weg zum Media Markt machen, da lese ich in einem Forum, ich solle von diesen Märkten die Finger lassen, weil die Preise wesentlich höher seien, als wenn ich den Camcorder im Internet kaufe.
Stimmt. Es sollte aber eine seriöser Anbieter sein,der schon längere Zeit im Geschäft ist.
Den beiden Gerätevorschlägen (Canon HV30 und Pana 330) schliesse ich mich an.
Der Unterschied: die Canon filmt (auch) hochauflösend. Das macht Sinn, wenn man einen hochauflösenden Fernseher und ggf. leistungsfähige Hard- und Software für den HDV-Schnitt hat.
Die Pana hat die Standardauflösung des derzeit noch vorherrschenden
PAL-TV-Standards und die Videos können mit einem durchschnittlichen modernen PC geschnitten werden.
Fazit: CAnon für zukunftsorientierte, Pana für Preisbewusste
Gruss
ph
Antwort von Daigoro:
Pana für Preisbewusste
Wenn noch kein hochaufloesender Fernseher vorhanden ist, wuerde ich auch zur Panasonic NV-GS 330 greifen.
Grad als junge Eltern hat man *immer* was besseres, in das man sein Geld investieren kann (das faengt beim Kinderwagen an und hoert .. nie auf - und vom Staat kommt eh nur heisse Luft und noch mehr Steuern).
Mit folgekosten fuer einen HD Fernseher und besseren PC zum bearbeiten, Kamera, Zubehoer kommt man da leicht ueber 2000,- Euro.
Ist schon ein HD Fernseher da, stell sich immer noch die Frage nach dem PC. Und natuerlich der Zeit, die das Filmen kostet.
Wenn die anfaengliche Technikbegeisterung verflogen ist merkt man recht schnell, dass es doch schoeneres gibt als seinem Kind durch einen Sucher beim Aufwachsen zuzusehen -> da waer man mit ner 100-200 Euro Digitalkamera die ein bisschen filmen kann genausogut gefahren.
Antwort von Duisburger:
Aber was man heute nicht in HDV oder AVCHD filmt, kann man sich auch in Jahren nicht hochauflösend an einem HDTV ansehen.
Die Canon HV30 und HF100 sind wohl die Alternativen, wobei sich die Aufnahmen der HF100 noch sehr schlecht bearbeiten lassen, wie bei allen AVCHD Camcordern.
Nur die JVC GZ-HD40 kann HDV und AVCHD aufzeichnen.
Eine von den
Dreien solltest du wählen.
Mein Fazit: Wer heute noch DV kauft wird sich später einmal ärgern.
Antwort von Daigoro:
Mein Fazit: Wer heute noch DV kauft wird sich später einmal ärgern.
Ja, und wer heute HD kauft wird sich aergern, das es in 5 Jahren 3D gibt mit Geruchsaufzeichnung (frische Windel! :) ... und weiss der Geier.
Sorry, aber diese gerne verbreitete Aussage ist Quatsch. Wer sich gerne aergert wird sich ueber alles aergern (so Leute gibt's), dem rest isses Schnuppe und die Bilder sehen halt so aus, wie sie aussehen.
Wenn sie schlechter aussehen, liegt's eher an dem billigen Fernseher, der nicht ordentlich hochskalieren kann.
Antwort von Duisburger:
Jedem was er sich wünscht!
Antwort von B.DeKid:
Hi
Suche via dem Link zu geizhals.at/de den Duisburger gepostet hatte deinen Händler.
Ob nun HF100 oder HV30 ist eigentlich egal.
Zu beiden einen UV Filter zum Schutz des eigentlichen Objektives kaufen und noch eine kleine Tasche plus nen extra Akku.....später noch nen Einsteiger Stativ.
MfG
B.DeKid
PS. Richtig gelagert haben DV Kassetten natürlich noch die Nase vorne gegenüber der Speicherkarten Modellen bzgl Archivierung.
Antwort von Duisburger:
Nur die JVC GZ-HD40 kann HDV und AVCHD aufzeichnen.
Eine von den
Dreien solltest du wählen.
Hallo, ist mir doch glatt die JVC GZ-HD30 durchgegangen. Ist genau wie die JVC GZ-HD40 nur mit 80 GB statt 120 GB Festplatte und ohne FireWire Anschluss also auch eine gute Alternative:
Zwei Fliegen mit einer Klappe - JVC GZ-HD30/40
Antwort von domain:
Dieser Camcorder bietet ja an sich keine herausragenden Features bis auf den wohl eher ungeplanten Gag der Formatvielfalt und genau dieser hebt dieses Consumergerät wohl einzigartig aus der Masse der AVCHD-Camcorder heraus.
Der fehlende OIS ist überhaupt kein Problem, der digitale funktioniert fast überfleißig, wie leicht zu testen ist (und hat meinen Handtatterich aber schon mal so eliminiert).
Allerdings spielt jedweder IS bei mir sowieso keine so besondere Rolle, weil es einfach keine Aufnahmen zumindest ohne Einbein mit Spange unten zum Draufsteigen (Giotto) gegen seitliches Verdrehen gibt und oben ist halt der Manfrotto 501 HDV drauf.
Antwort von cebros:
Ja, und wer heute HD kauft wird sich aergern, das es in 5 Jahren 3D gibt mit Geruchsaufzeichnung (frische Windel! :) ... und weiss der Geier.
Sorry, aber diese gerne verbreitete Aussage ist Quatsch
Absolut kein Quatsch... meine alten Digital8-Aufnahmen gucke ich mir kaum mehr an, weil sie grossformatig projiziert schlicht ungeniessbar sind!
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Das mit der möglichst hohen Aufnahmequalität bei hoher Lagerfähigkeit kann ich unterstreichen.
Ich habe vor ein paar Monaten beim 30. Geburtstag meiner 1. Tochter einen halbstündigen, kurzweilig kommentierten Film über ihr Leben der 35-Personen-Feier vorgeführt. Das Publikum und die Jubilarin waren gerührt und fasziniert. Das Rohmaterial lag tatsächlich die ganzen Jahre fast ohne es anzusehen. Umso froher war ich, daß ich immer das Bestmögliche Rohmaterial zu seiner Zeit hatte: Ab Geburt 12 Jahre eine CANON-Super-8 Kamera, dann 10 Jahre Super-VHS und schließlich seit 8 Jahren eine 3-Chip SONY TRV-900. Letztere nimmt auf Mini-DV-Band auf, beste Lagerfähigkeit auch heute. Keinesfalls für Familienfilmen z.Zt. etwas anderes wie Band als Medium nehmen. HDV ist z.Zt. die höchste Qualitätsstufe, wenn Du schon beginnst, Deinen Zwerg aufzunehmen, dann sollte es wohl ein modernes Format sein. Leider wird die Halbwertszeit der Entwicklungen immer kürzer...
Viel Freude mit dem jungen Filmstar wünscht Walter
Antwort von Daigoro:
Ja, und wer heute HD kauft wird sich aergern, das es in 5 Jahren 3D gibt mit Geruchsaufzeichnung (frische Windel! :) ... und weiss der Geier.
Sorry, aber diese gerne verbreitete Aussage ist Quatsch
Absolut kein Quatsch... meine alten Digital8-Aufnahmen gucke ich mir kaum mehr an, weil sie grossformatig projiziert schlicht ungeniessbar sind!
Natuerlich Quatsch, weil du dir auch keine 3 Stunden Grashalme in "Full HD" anschauen wirst, weil da der Inhalt nix taugt.
Wenn dein selbstgefilmtes zu langweilig und handwerklich nicht besonders gut gemacht ist um geniessbar zu sein (was es bei consumeraufnahmen ja eher oefter als seltener gibt), liegt es nicht an der Kamera, das man sich das nicht gerne anschaut.
Wenn das aufgenommene sehenswert und erinnerungswuerdig ist (die meisten Urlaube sind das nicht), wenn die Grundvorraussetzungen des Filmens erfuellt und die (hier nachzulesenden) "x schlimmsten Anfaengerfehler" vermieden sind - dann entscheidet vielleicht noch die Kamera.
Jetzt hinzugehen und die Kamera an die spitze dieser Qualitaetskette zu stellen mag zwar der Industrie dazu dienen mehr zu verdienen, ist aber einfach und ergreifend Quatsch (nicht boes gemeint - und soll auch nicht im Umkehrschluss heissen, dass die Filme durch ne billigere Kamera besser wuerden oder die Kamera garkeinen Einfluss darauf hat - aber im Moment ist immer noch 99% des Fernsehangebots und Filme ausserhalb von BRD, HD-DVD und HD-Material aus'm Internet in SD und teils mit bescheidenen Bitraten, so ueberhaupt digital - wenn man sich das angucken kann, wird man auch SD Hobbyfilme verkraften).
Antwort von Duisburger:
Hallo,
auf einem herkömmlichen Röhrenfernseher will ich da gar nicht groß widersprechen, nur wer wird sich so einen Klotz künftig noch kaufen?
Die Fernsehbildschirme werden immer größer, genau wie die Auflösung der Bildschirme. Wenn du mal ein 1920 x 1080 Pixel Full HD TV hast mit einer Diagonale von über 40 Zoll, so kann dieser ruhig sehr gut hoch skalieren können, die gleiche Aufnahme in HDV (1920 x 1080 Pixel) und in SD (768 × 576 Pixel) betracht wirst du den gehörigen Unterschied feststellen, von einem HD fähigen Beamer mal ganz abgesehen.
Natürlich gucke ich mir auch interessante uralt Aufnahmen noch an, jedoch bedauere ich immer, dass es damals die heutige technische Qualität noch nicht gab.
Antwort von Daigoro:
... von über 40 Zoll.
42".
Das hochskalieren uebernimmt der HTPC und gibt das Signal ueber HDMI an den LCD weiter.
Ich hab mir den Fernseher grad wegen der groesse gekauft, nicht wegen der Aufloesung.
Natuerlich sieht man unterschiede, aber wenn einen das deprimiert, dann braucht man sich so nen Fernseher im Moment garnicht anschaffen. 99% des Fernsehens ist SD! Analog oder DVB - schnuppe.
Um ein bisschen HD auf die Glotze zu bekommen muss man ein scheiss Geld ausgeben -> PayTV (komm mir nicht mit Annixe), BluRay/HD DVD oder eine eigene (pseudo) HD Kamera (die 'echten' HD Kameras, die auch 3x2komma Megapixel bieten sind unter 20k Euro nicht zu haben).
Antwort von Bespi:
... von über 40 Zoll.
Um ein bisschen HD auf die Glotze zu bekommen muss man ein scheiss Geld ausgeben -> PayTV (komm mir nicht mit Annixe), BluRay/HD DVD oder eine eigene (pseudo) HD Kamera (die 'echten' HD Kameras, die auch 3x2komma Megapixel bieten sind unter 20k Euro nicht zu haben).
da lob ich mir ORF 1 HD. der hat zumindest wichtige teile des programmes in (echtem) 720p
Antwort von Duisburger:
42".
Das hochskalieren uebernimmt der HTPC und gibt das Signal ueber HDMI an den LCD weiter.
Ich hab mir den Fernseher grad wegen der groesse gekauft, nicht wegen der Aufloesung.
Ist das ein Full HD LCD? Denn nur dann siehst du den vollen Qualitätsunterschied.
Natuerlich sieht man unterschiede, aber wenn einen das deprimiert, dann braucht man sich so nen Fernseher im Moment garnicht anschaffen. 99% des Fernsehens ist SD! Analog oder DVB - schnuppe.
Wenn der Nachwuchs mal Nachwuchs bekommt, und er seine eigenen Kinderfilme zeigt wird TV auch nur noch in HD ausgestrahlt werden. Warum sollen die eigenen Aufnahmen dann dem TV Standard nachstehen?
Um ein bisschen HD auf die Glotze zu bekommen muss man ein scheiss Geld ausgeben -> PayTV (komm mir nicht mit Annixe), BluRay/HD DVD oder eine eigene (pseudo) HD Kamera (die 'echten' HD Kameras, die auch 3x2komma Megapixel bieten sind unter 20k Euro nicht zu haben).Mir reicht meine Sony HDR HC-3, müsste ich heute eine neue anschaffen würde ich mir zuerst die JVC GZ-HD30 ansehen.
PayTV für HDTV kommt für mich auch nicht in Frage.
Antwort von Daigoro:
Ist das ein Full HD LCD? Denn nur dann siehst du den vollen Qualitätsunterschied.
Ja. Toshiba XV serie. Gutes Geraet fuer den Preis.
Und nen Eigenbau "Full HD" HTPC ueber HDMI angeschlossen.
Und nen 21" Eizo "Mehr als Full HD" CRT am HauptPC.
Und ne HC5 "HDV 1080i".
Das alles gaeb's nicht, wenn meine Tochter nicht "aus'm groebsten Raus" waere und davon mitprofitieren wuerd (z.b. als Kinoersatz - ueber das ich schon genug hier gemeckert hab- lieber Werbefrei ne DVD aus der Videothek oder vom Flohmarkt). Jungen Eltern wuerd ich nie dazu raten Geld fuer sowas zu verballern.
Antwort von Duisburger:
Hallo,
die Babyausstattung und weitere "Kindesunterhaltung" geht natürlich klar vor!
Aber wenn die 600 Euro zur Verfügung stehen würde ich sie keinesfalls in SD investieren.
Antwort von Daigoro:
Aber wenn die 600 Euro zur Verfügung stehen würde ich sie keinesfalls in SD investieren.
Ich auch nicht.
350 in die gs330 und den Rest in nen ordentlichen Autokindersitz oder Kinderwagen oder Hochstuhl oder Kinderbett oder ... die Liste ist endlos und das Zeug hat ne halbwertzeit von 6-18 Monaten, dann ist das Kind rausgewachsen und eine Neuanschaffung steht an.
"Zur Verfuegung" = Geld das man nirgends anders besser einsetzen kann.
Antwort von Duisburger:
Ob ich aber 350 Euro in -wenn nicht veraltete, dann aber auslaufende Technik- investieren würde oder gleich nur fotografiere, ist dann die nächste Überlegung.
Es gibt immer ein für und wider, die Überlegungen sind aber wohl nachvollziehbar geworden.
Nun wünsche ich ein erholsames Wochenende.
Antwort von Daigoro:
wenn nicht veraltete, dann aber auslaufende Technik
Jede Technik ist veraltet und auslaufend, sobald sie auf den Markt kommt, da brauchen wir uns nix vozumachen, das diktiert der Produktlebenszyklus.
Antwort von cebros:
Wenn ich meine alten D8-Aufnahmen nicht mehr so gern ansehen mag, so liegt das sicher nicht an der mangelhaften handwerklichen Qualität, wie mir Daigoro unfreundlicherweise zu unterstellen versucht.
Ich bin einfach der Meinung, man sollte in der bestmöglichen Qualität filmen, die das Budget erlaubt. Gerade wenn die Aufnahmen einen grossen emotionalen Wert besitzen und man viel Arbeit reinsteckt. Denn besser werden sie nie mehr - unsere Ansprüche aber werden weiter steigen.
Antwort von Daigoro:
Wenn ich meine alten D8-Aufnahmen nicht mehr so gern ansehen mag, so liegt das sicher nicht an der mangelhaften handwerklichen Qualität, wie mir Daigoro unfreundlicherweise zu unterstellen versucht.
Komisch ist, dass die alten Chaplin Stummfilme in s/w mit ohne Ton und ein Metropolis noch heute bessere, sehenswertere Filme sind als die neuesten Star Wars Episoden oder 1000BC oder der neueste King Kong, der gegen sein s/w Vorbild abstinkt.
Unfreundlich? Eher 'nicht freundlich' weil realistisch.
Wenn der Inhalt sehenswert ist, schaut man sich die Filme (gerne und immer wieder) an, wenn nicht, dann nicht. Da hilft die neueste Technik nur zeitweise drüber hinweg weil morgen heute schon gestern ist.*
* und wenn das jetzt wieder 'unfreundlich' oder von oben herab klingt: ich bin selbst "Hobbyfilmer" (im besten und schlimmsten Sinne des Wortes). Wir haben keine Drehbücher, die uns interessante Inhalte vorgeben. Wir haben keine 2-10 Kameras um interessante Perspektiven einzufangen, keinen Off-Sprecher, der langweiligere Passagen aufheitert, und unsere Machwerke interessant zu schneiden müssen wir auch selbst machen.
Die Werbung suggeriert, das wir mit der tollen neuen Technik dem Kino näher sind als je zuvor, aber Inhaltlich sind wir weiter tief im Hobbybereich.
Antwort von cebros:
Du magst da eine andere Meinung haben. Aber ICH habe wengier freude an grobpixeligen, unscharfen Aufnahmen als an scharfen in HD
Daraus lässt sich auch keine Aussage über die inhaltliche und filmerische Qualität ableiten. Und Realistisch ist es schon gar nicht, solange Du keinen Film von mir gesehen hast - es bleibt schlicht unfreundlich.
Antwort von TomTom100:
Warum keine Canon HF100? Gibt es ab EUR 639 bei Amazon.de
Antwort von Duisburger:
Hallo,
die HF100 ist sicherlich ein sehr guter Camcorder, der aber ausschließlich in AVCHD aufnimmt.
Einen AVCHD Camcorder würde ich aber einem Videofilmanfänger nicht ruhigen Gewissens empfehlen.
In PC Angelegenheiten sollter dieser sich dann auch noch gut auskennen, da ein Höchstleistungs PC für die Bearbeitung erforderlich ist.
Für die Nachbearbeitung am PC ist das Softwareangebot bei AVCHD sehr eingeschränkt.
Die
JVC Everio GZ-HD30EX gibt es ab etwa 600 Euro und mit dieser kann ich wenn die PC Leistung es zulässt auch in AVCHD filmen.
Antwort von Steffi0203:
http://geizhals.at/deutschland/a305303.html
Hallo, und vielen Dank für den Link!
War gestern im Media-Markt und habe die Canon HF100 für 549,-€ (Ausstellungsstück) erstanden.
Jetzt muss ich mich mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigen :-(
Viele Grüße,
Steffi
Antwort von cherrydiana:
Am wichtigsten ist glaube ich gute Beratung und die richtigen Fragen zu stellen. Ein guter Shop mit persönlicher Beratung - die kann man sogar anrufen - sind die Jungs von Marcotec. Die sind gut drauf und haben auch was drauf.
Antwort von Duisburger:
War gestern im Media-Markt und habe die Canon HF100 für 549,-€ (Ausstellungsstück) erstanden.
Jetzt muss ich mich mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigen :-(
Dann mal viel Freude dabei, und hoffentlich kommst du mit dem Schnitt am PC später klar.
Antwort von Sektionschef:
http://geizhals.at/deutschland/a305303.html
Hallo, und vielen Dank für den Link!
War gestern im Media-Markt und habe die Canon HF100 für 549,-€ (Ausstellungsstück) erstanden.
Jetzt muss ich mich mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigen :-(
Viele Grüße,
Steffi
Bitte Teile uns mit, wie dir die HF100 gefällt, nachdem Du dich ein wenig vertraut damit gemacht hst.
mfg
Sektionschef
Antwort von derpianoman:
Dann mal viel Freude dabei, und hoffentlich kommst du mit dem Schnitt am PC später klar.
Der ist ja erst in 30 Jahren! S.o. :-)
Habe meinen Nachwuchs / Familie auch "immer schon" gefilmt und plane ähnliches. Erwarte, dass die Hochzeit vorm 30tem Geb. kommt. Bin dann aber wohl selber noch nicht in Rente, um ordendlich Zeit zum Schneiden zu haben... :-)
Ich denke, alles ab Hi 8 (wenn mit etwas Gespür fürs Medium gefilmt, s. Anfängertipps) wird man sich als historische Aufnahme später gerne anschauen. Natürlich nicht auf großer Leinwand...
LG! Klaus
Antwort von werner sternath:
Ich würde über die kleine Canon SX1IS nachdenken, ein super fotoapparat mit hervorragender HDV videofunktion
preis ca 500,-euro
herzlichst werner sternath
Antwort von Zizi:
ch würde über die kleine Canon SX1IS nachdenken, ein super fotoapparat mit hervorragender HDV videofunktion
preis ca 500,-euro
Du weißt aber schon was HDV bedeutet ?
kauf eine HF100 oder HV30 .. wie schon oben genannt !
Antwort von derpianoman:
Ich würde über die kleine Canon SX1IS nachdenken, ein super fotoapparat mit hervorragender HDV videofunktion
preis ca 500,-euro
herzlichst werner sternath
Vielleicht ein guter Tipp, aber jetzt leider zu früh!
Vielleicht in zwei Jahren aktuell, wenn der Nachwuchs die HF100 von Regal gefegt hat... ;-)
LG Klaus
Antwort von werner sternath:
ch würde über die kleine Canon SX1IS nachdenken, ein super fotoapparat mit hervorragender HDV videofunktion
preis ca 500,-euro
Du weißt aber schon was HDV bedeutet ?
kauf eine HF100 oder HV30 .. wie schon oben genannt !
ich teste regelmäßig camcorder und fotoapparate. nimm die kleine canon in die hand und du wirst über die hdv qualität erstaunt sein. der chip ist größer als bei deinen genannten camcordern, das wirkt sich positiv bei wenig lich aus
Antwort von Zizi:
ich teste regelmäßig camcorder und fotoapparate. nimm die kleine canon in die hand und du wirst über die hdv qualität erstaunt sein. der chip ist größer als bei deinen genannten camcordern, das wirkt sich positiv bei wenig lich aus
Testest du diese Camcorder für die "Bravo" oder was ?
HDV haben nur Camcorder mit Band und die sind alle nicht klein ..
Jetzt nimm eine HF100 und Fertig die ist ihr Geld auf alle fälle wert wenn man die Konkurenz betrachtet !
Hier wurde doch eh schon alles gesagt ?
Alles was noch so kommt sind doch eh nur mehr antworten die schon mal da waren !
Antwort von Duisburger:
Jetzt nimm eine HF100 und Fertig die ist ihr Geld auf alle fälle wert wenn man die Konkurrenz betrachtet !
Hier wurde doch eh schon alles gesagt ?
Alles was noch so kommt sind doch eh nur mehr antworten die schon mal da waren !
Nur für die AVCHD Aufnahmen, der HF100 und der anderen AVCHD Camcorder gibt es noch keine Hochleistungs PC um die Aufnahmen vernünftig schneiden zu können.
Mein Tipp bleibt die JVC GZ-HD30, sie kann in dem gut auf dem PC nach bearbeitbaren HDV Format aufnehmen und wenn die PC Leistung mal ausreichen wir auch in AVCHD aufnehmen. Sie zeichnet im übrigen nicht auf MiniDV Kassetten sondern auf Festplatte und Speicherkarte auf.
Nur wenn die Aufnahmen nicht weiterverarbeitet werden sollen würde die HF100 in die Wahl kommen.
Antwort von wiesenpieper:
Ist es denn wirklich so kompliziert bzw. erfordert es so hohe hardwareanforderungen um diese AVCHD Aufnahmen zu bearbeiten? Ich bin auch grad auf der Suche und ich würde halt lieber auf SD Karte speichern als auf Mini DV. Aber wenn das sooooo kompliziert sein sollte würde ich mich evt. doch auf die HV30 einlassen.
Antwort von Daigoro:
Ist es denn wirklich so kompliziert bzw. erfordert es so hohe hardwareanforderungen um diese AVCHD Aufnahmen zu bearbeiten? Ich bin auch grad auf der Suche und ich würde halt lieber auf SD Karte speichern als auf Mini DV. Aber wenn das sooooo kompliziert sein sollte würde ich mich evt. doch auf die HV30 einlassen.
So kompliziert ist es inzwischen nicht mehr, seit es genug Programme gibt, die AVCHD (in der ein oder anderen Form) unterstützen. Letztes Jahr um die Zeit oder früher musste man halt noch viel rumsuchen.
Nur solange es rein über den Prozessor geht, ist und bleibt es relativ zu anderen Formaten langsam. Auf FXsupport.de (http://www.fxsupport.de/blog/05_08.html unten) gibt's AVCHD Material - kannst ja mal runterladen und austesten, wie sich dein Rechner schlägt - und im Vergleich dazu das HDV Material.