Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Design versichert: Pocket Cinema Camera im Juli verfügbar



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design versichert: Pocket Cinema Camera im Juli verfügbar


Space


Antwort von SixFo:

sofern ich das mitbekommen habe soll die doch gar kein raw aufzeichnen!
vllt. ja doch nach dem ganzen magic lantern zeugs...vorher hiess es doch von black magic dass die karten nichht schnell genug wären für raw.

Space


Antwort von krokymovie:

klasse, hoffentlich stimmt's, ich bin schon ganz kribbelig...

gruß krokymovie

Space


Antwort von DeeZiD:

sofern ich das mitbekommen habe soll die doch gar kein raw aufzeichnen!
vllt. ja doch nach dem ganzen magic lantern zeugs...vorher hiess es doch von black magic dass die karten nichht schnell genug wären für raw. Falls es sich dabei um einen Compressed DNG-Stream halten sollte, kann man sich das durchaus vorstellen. Der Kompressionsgrad lag - soweit ich weiß - bei 1:3. ;)

Space


Antwort von Predator:

Die Pocket bekommt eine mathematisch verlustfreie RAW Kompression mit ca. 1,5:1

Die 4K ist sichtbar verlustfrei mit 3:1

Space


Antwort von iasi:

Die Pocket bekommt eine mathematisch verlustfreie RAW Kompression mit ca. 1,5:1

Die 4K ist sichtbar verlustfrei mit 3:1 Wobei mich schon wundert, dass bei der Pocket mit SD nur so gering komprimiert werden soll ...

Schön wäre eine visuell verlustfrei, särkere Komprimierung und die 2,5k Auflösung bei der Pocket ... aber man kann eben nicht alles haben ...

Jedenfalls kommt mir das Ding ins Haus.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Die 4K ist sichtbar verlustfrei mit 3:1 'sichtbar verlustfrei' ?
Wenn's verlustfrei ist, müsste dies doch unsichtbar sein!
Schön wäre eine visuell verlustfreie, stärkere Komprimierung ... Aha, das klingt schon einleuchtender!

Und im Original?
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... /techspecs

Blackmagic Production Camera 4K:
visually lossless compressed CinemaDNG RAW

Komprimiert, ohne dass man's sieht!

-> 'unsichtbar komprimiert' ?
hmm, weiss nicht ... dann sähe man ja gar nicht mehr ;-)

-> es bleibt wohl bei 'visuell verlustfrei' !
... Jedenfalls kommt mir das Ding (die Pocket) ins Haus. Ich weiss bisher nur, was mir nicht ins Haus kommt: (Die) 4K!

Space


Antwort von Predator:

Wo is jetzt der unterschied zwischen visuell und sichtbar?

Die Pocket ist halt einfach losless. Wie ne Zip Datei.
Die 4K komprimiert mit Verlusten, aber im nicht sichtbaren Bereich.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wo is jetzt der unterschied zwischen visuell und sichtbar? Spitzfindigkeits-Modus AN:
'sichtbar' heisst, man kann es sehen, man sieht es.
'visuell' ist allgemeiner - so etwa: 'den Gesichtssinn betreffend', 'das Sehen betreffend'

'sichtbar verlustfrei' ist paradox: man sieht, dass es verlustfrei ist. Aber gerade dann sieht man es eben nicht !
Vielleicht wäre 'fürs Auge verlustlos' noch 'ne brauchbare Variante, weil da 'im übrigen nicht verlustlos' noch mitschwingt.
SFM AUS
Die Pocket ist halt einfach losless. Wie ne Zip Datei.
Die 4K komprimiert mit Verlusten, aber im nicht sichtbaren Bereich. Das ist es! - kristallklar ausgedrückt ;-)

Space



Space


Antwort von Predator:

Wir Deutsche nehmens halt ganz genau. Man muss uns einfach lieben! ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

... Man muss uns einfach lieben! ;) Auf jeden Fall ;-)

Space


Antwort von iasi:

... Jedenfalls kommt mir das Ding (die Pocket) ins Haus. Ich weiss bisher nur, was mir nicht ins Haus kommt: (Die) 4K! auch gut - dann komm ich vielleicht eher zu einer, falls die Bildqualität überzeugt ...

für mich ist die 4k eine nette Ergänzung in der Abstufung:
Pocket - BM-4k - Scarlet Dragon

... für die 4k spricht vor allem der Global Shutter ...

Space


Antwort von snoogie:

... für die 4k spricht vor allem der Global Shutter ...


...ja der Global Shutter macht die $K zur perfekten Action und Slashcam, ähh Crashcam :)


Space


Antwort von iasi:

Globel Shutter wünscht man sich auch bei anderer Aufnahmesituationen ...

Space


Antwort von Jan:

Cashcam ?


VG
Jan

Space


Antwort von rush:

Cashcam ?


VG
Jan Crashcam... nicht Cash.... wobei man nach dem verschrotten wieder "Cash" benötigt :D

Space


Antwort von chmee:

Gut, dass Blackmagic n paar BMCC ausgeliefert hat, man hätte sonst unken können, 's stinkt nach Vaporware :)

Und die Sache mit dem lossless. Entweder man kann die Daten 1:1 wieder zurückbauen (zB zip) oder das Ergebnis stimmt mit dem Ausgangsmaterial so sehr überein, dass man es lossless nennen darf - und sehr gute Komprimierungsraten bekommt man nur mit Zweiterem hin. (siehe mp3, jpg etc pp)

Ob es nun wirklich visually/acoustically lossless ist, bleibt subjektiv. Manchen reicht mp3 in 320kbit nicht, andere sind mit 128kbit glücklich und bemerken nix. Gleichermaßen im visuellen Bereich mit zB jpg. Ich sehe keinen Grund, jpg auf 90/11 zu bemängeln, andere haben Unterschiede in der 200%-Ansicht gefunden.

mfg chmee

Space


Antwort von iasi:

Red und nun auch Sony arbeiten mit visuell-lossless Komprimierung ... bei Red wird oft sogar 8:1 genutzt - es kommt auch immer auf das Motiv an ...

Space



Space


Antwort von chmee:

naja, natürlich, visual lossles ist nun kein Feind des Ganzen - im Endeffekt ist die stinknormale 4:2:2 Reduzierung, die jede Schnittbautze annimmt, schon ein physiologisch angepasstes, reduziertes Modell, das Helligkeitsinformationen mehr Auflösung zuspricht als Farbinformationen. Ob man nun das Auge oder die Abwärtskompatibilität zur früheren Schwarzweiss-Sendetechnik als Erklärungsbasis nimmt, ist erstmal herzlich egal.

mfg chmee

Space


Antwort von chackl:

wo issi?

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn sie am 31. kommt ist sie auch im Juli erschienen/ verfügbar ;)

Space


Antwort von olja:

Wenn sie am 31. kommt ist sie auch im Juli erschienen/ verfügbar ;) Eine am 31. Juli reicht für die Aussage. SIE wie im Juli verfügbar sein.

Ich finde es irgendwie komisch, das im Monat des Erscheinungsdatums noch nicht mehr Footage verfügbar ist, außer diese eine Clip.

Space


Antwort von Predator:

Ich geh davon aus, dass vor August in Europa garnix ankommt.

Space


Antwort von iasi:

Ich geh davon aus, dass vor August in Europa garnix ankommt. Optimist

Space


Antwort von krokymovie:

Ich geh davon aus, dass vor August in Europa garnix ankommt. mal den teufel nicht an die wand....
ich bin gerade dabei meine zeiss tevidons anzupassen und kann's nicht erwarten,
das kleine wunderding in meinen händen halten zu können ;O)

gruß krokymovie

Space


Antwort von iasi:

Ich geh davon aus, dass vor August in Europa garnix ankommt. mal den teufel nicht an die wand....
ich bin gerade dabei meine zeiss tevidons anzupassen und kann's nicht erwarten,
das kleine wunderding in meinen händen halten zu können ;O)

gruß krokymovie und noch ein Optimist

Space


Antwort von CameraRick:

haters gonna hate...

Haben doch im eigenen Forum sogar mal angesagt, dass sie Ende Juli kommen soll. Und meine Güte, sonst dauert es eben länger - man sollte auch keine Planungen mit Produkten machen, die nicht da sind. Wir alle haben Anfang 2009 auch nicht auf Scarlet gedreht und anschließend im Herbst über den RedRay geschaut - bleibt doch lieber mal geschmeidig :)

Space



Space


Antwort von iasi:

haters gonna hate...

Haben doch im eigenen Forum sogar mal angesagt, dass sie Ende Juli kommen soll. Und meine Güte, sonst dauert es eben länger - man sollte auch keine Planungen mit Produkten machen, die nicht da sind. Wir alle haben Anfang 2009 auch nicht auf Scarlet gedreht und anschließend im Herbst über den RedRay geschaut - bleibt doch lieber mal geschmeidig :) Na ja - selbst Red hatte bei der Scarlet innerhalb von 6 Monaten nach Bestellstart den Status "lieferbar" erreicht.
Bei BM war es nun fast 1 Jahr.

Es geht auch nicht nur um Projekte, für die man eine Kamera einplant, sondern vor allem um Investitionsplanung.
Wer in absehbarer Zeit z.B. in eine 4k-Kamera investieren will, hat bei Red und BM eben nicht einmal einen sicheren Zeitrahmen.

"Kauft jetzt keine andere Kamera und wartet auf unser gutes Stück" funktioniert nur, solange es kein echtes Konkurrenzprodukt gibt und man sich auf Aussagen und Ankündigungen auch verlassen kann.
Sony & Co. liefern zu den genannten Terminen.

Wenn BM wirklich Wort hält, ist ja alles OK - nur ist das Vertrauen nach den BMCC-Verzögerungen doch schon ziemlich angekratzt.

Space


Antwort von gast5:

Na ja - selbst Red hatte bei der Scarlet innerhalb von 6 Monaten nach Bestellstart den Status "lieferbar" erreicht. Voll krass, dafür hat's mit der Ankündigungen satt ein paar Jahre gedauert..

Space


Antwort von iasi:

Na ja - selbst Red hatte bei der Scarlet innerhalb von 6 Monaten nach Bestellstart den Status "lieferbar" erreicht. Voll krass, dafür hat's mit der Ankündigungen satt ein paar Jahre gedauert.. ... und - macht das nun die Ankündigungen und Angaben zum Lieferbeginn von BM glaubwürdiger und kann es das Vertrauen steigern?

Nun ist die BMCC-EF also scheinbar bei den Händlern auf Lager - die Ankündigung von BM, dass die 4k-Version im Juli ausgeliefert wird, hält mich nun vom Kauf der BMCC ab, denn auf einen oder zwei Monate käme es nicht an und für Global Shutter warte ich gern.
Sollte BM jedoch die Juli-Angabe plötzlich verschieben müssen, hätten sie erst mal gar keine Kamera verkauft.

Space


Antwort von Jott:

Manche Händler geben jetzt September an statt Juli (Production Camera). Realistische Spielverderber!

Space


Antwort von gast5:

und - macht das nun die Ankündigungen und Angaben zum Lieferbeginn von BM glaubwürdiger und kann es das Vertrauen steigern? Du bist ein kleiner Spaßvogel gell.. Die Scarlet X wurde im April 2008 angekündigt und für 2009 mit der Auslieferung angekündigt.. Damalig wurde noch von einer Zusammenarbeit zwischen dem oakley Gründer und Apple gefaselt zu einem Preis von 3000 Dollar..als Setangebot.. Gekommen ist sie im November 2011 zum xfachen Preis..

http://camerarentalz.com/scarlet-release-tracker/

Space


Antwort von iasi:

und - macht das nun die Ankündigungen und Angaben zum Lieferbeginn von BM glaubwürdiger und kann es das Vertrauen steigern? Du bist ein kleiner Spaßvogel gell.. Die Scarlet X wurde im April 2008 angekündigt und für 2009 mit der Auslieferung angekündigt.. Damalig wurde noch von einer Zusammenarbeit zwischen dem oakley Gründer und Apple gefaselt zu einem Preis von 3000 Dollar..als Setangebot.. Gekommen ist sie im November 2011 zum xfachen Preis..

http://camerarentalz.com/scarlet-release-tracker/ nochmal: Macht es die BM-Ankündigungen besser, wenn Red nicht Wort hält?

Auch wenn"s vom Misthaufen des Nachbarn her stärker stinkt, macht es den vor der Tür nicht zur duftenden Blumenwiese.

Space


Antwort von CameraRick:

nochmal: Macht es die BM-Ankündigungen besser, wenn Red nicht Wort hält? Ne ists nicht, und ich weiß was Du meinst, aber der ganze Stunk wird doch nur von uns produziert, nicht von denen. Die müssen erstmal beweisen, ob sie pünktlich liefern oder nicht. Aber in jedem Forum wird schon vorher gemeckert als obs was bringt, als ob wir keine richtigen Sorgen hätten als dass der hypothetische Fall eintritt, dass es nichts wird.

Hab von meinem Händler grad eben noch die Mail bekommen, dass die 2,5K MFT vermutlich am WE rum eintreffen, ggf auch eine davon für mich - :)

Space


Antwort von iasi:

nochmal: Macht es die BM-Ankündigungen besser, wenn Red nicht Wort hält? Ne ists nicht, und ich weiß was Du meinst, aber der ganze Stunk wird doch nur von uns produziert, nicht von denen. Die müssen erstmal beweisen, ob sie pünktlich liefern oder nicht. na - immerhin haben sowohl Red wie auch BM die Termine genannt, die sie dann nicht einhalten konnten ... man tönt eben besser nicht so laut, wenn man nicht sicher sein kann, auch Wort halten zu können.

Und wie heisst es doch: Wenn der Ruf erst einmal dahin, ...

Immerhin kann BM nun wieder an Reputation gewinnen, wenn die neuen Kameras wirklich in nennenswerten Stückzahlen diesen Monat ausgeliefert werden.

Space


Antwort von gast5:

Aber sicher macht es einen Unterschied zumal die Scarlet wie angekündigt gar nicht gekommen ist.. Was wurde daraus... Eine Sparepic zum extravaganten Preis... Die bmcc ist verzögert gekommen mit den Eigenschaften und Preisen die angekündigt wurden... Die bmccc und die bmcc4k haben noch einen Monat Zeit und selbst wenn sie nur in Australien verfügbar ist hätten sie Wort gehalten... Und wenn ich mich recht entsinne filmt der Frank schon seit vorigem Jahr mit der bmcc und den Grund warum es Verzögerungen hat kennen wir auch..

.... Wennst noch immer keinen Unterschied erkennst ist's Pech für dich..

Space



Space


Antwort von CameraRick:

man tönt eben besser nicht so laut, wenn man nicht sicher sein kann, auch Wort halten zu können. Manchmal passieren Miseren, stell Dir mal vor ein Kunde heuert Dich als Kameramann an, und auf dem Weg zur Arbeit wirst Du angefahren.
BM haben sicher nicht alles richtig gemacht, aber versucht alles zu erklären, und das problem besteht nach wie vor. Nun ist es an uns, zu sagen: ihr wurdet angefahren, ihr seid nicht zuverlässig. Oder eben, wir akzeptieren das. Es gibt eben zwei Sorten von Menschen :) ich verstehe nur das massive Gehate nicht, all das "kommt eh nicht", "denen vertraue ich nicht", "müssen erst beweisen dass sie können". Denn Fakt ist, hier wird doch weit vorher geurteilt als es möglich ist, bzgl der neuen Produkte. Urteilen dürfen wir ab August :)

Und unter uns: "Sensor-Lieferung ist nicht zulänglich, haben Probleme mit der Zulieferung" ist viel besser als "The market has changed", find ich :)

Space


Antwort von iasi:

Es gibt Firmen, die die Produktion zumindest anlaufen lassen, bevor sie Auslieferungszeiträume veröffentlichen.
Ein Pototype ist relativ schnell gebaut - große Stückzahlen zu produzieren aber eben doch noachmal etwas anderes.

Ich denke mal, dass Sony die Produktionsanlagn schon im Testlauf hat, bevor ein Lieferdatum genannt wird.

Ich hol mir ja schließlich auch nicht am ersten Drehtag die neue Kamera vom Verleiher ab und denke, es wird schon alles klappen.

Es hat auch nichts mit "Hate" zu tun, wenn in den Foren BM"s Aussagen mit Vorsicht genossen werden. Das hat sich BM selbst eingebrockt.

Red muss sich um den Ruf bzgl. Ankündigen gar nicht mehr kümmern, der ist eh völlig dahin. Den Aussagen vom Ober-Red glaubt doch keiner mehr, wenn es um Termine geht.
BM kann dem entgehen, wenn sie die Kameras wirklich ausliefern - noch gibt es jedoch von der 4k noch nicht einmal Aufnahmen - ganz so wie bei Red und dem Dragon.

Space


Antwort von srone:

ich freu mich auf meine :-).

vielleicht irgendwann im august, oder eben im september?

wenn sie in grossen stückzahlen verfügbar und alle kinderkrankheiten hinter sich hat, dann gönn ich mir 2 wochen mit ihr
und dann ist sie produktionsbereit, einsatzfähig, kalkulierbar.

ich bin der ansicht bm macht seine sache gut, als kamerastartup, innovative produkte zum kleinen preis.

ich verweise auf "handiros" signatur (sinngemäss):

"gut, billig, schnell, pick any two."

das scheint auch für die kamerahersteller zu gelten. :-)

lg

srone

Space


Antwort von olja:

Ich war heute schon fast dran vorzubestellen. Habs dann aber doch gelassen.

Denke mal, die ersten Aufnahmen werden dann evt. auf dem Weihnachtsmarkt sein.

Aber egal, das Konzept rockt ;-)

Space


Antwort von iasi:

Es gibt zwar die eine oder andere Kleinigkeit, die ich an den BM-Cams gern gändert sähe, aber ich finde die Kameras ebenso wie die Scarlet so lecker, dass ich wohl zum Käufer werde, wenn sie halten, was BM verspricht.

Space


Antwort von DV_Chris:

Aber egal, das Konzept rockt ;-) Der Crop Faktor macht aus der Objektivauswahl eine Tätigkeit, die viel Kopfschmerz bereiten wird.

Space


Antwort von srone:

Aber egal, das Konzept rockt ;-) Der Crop Faktor macht aus der Objektivauswahl eine Tätigkeit, die viel Kopfschmerz bereiten wird. in freudiger erwartung eines mft speedboosters zu was auch immer, sehe ich das ganze als halb so schlimm.

lg

srone

Space


Antwort von gast5:

http://invite.blackmagicdesign.com/event2013/

Ich vermute mal das es ab dem 25.jul los gehen wird..

Space


Antwort von olja:

Aber egal, das Konzept rockt ;-) Der Crop Faktor macht aus der Objektivauswahl eine Tätigkeit, die viel Kopfschmerz bereiten wird. Mir nicht. Ich weiß, was ich mit den Brennweiten filme und was nicht. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Objektiv, kommt Adapter.

Immerhin komme ich jetzt bereits unter Normalbrennweite auf KB gerechnet. Und was soll ich sagen, meine schönsten Clips habe ich sogar mit Portraitbrennweite gemacht.

Für 750 Euro denk ich da auch gar nicht drüber nach, ganz ehrlich.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Olja, zum Preis/Leistungsverhältnis muss man nichts sagen. Das ist einfach sensationell. Nur kommt eben ganz viel Zubehör noch dazu. Aber wer weiß: vielleicht steigt BM auch noch ins Objektivgeschäft ein...

Space


Antwort von srone:

ich denke ein voigtländer 17,5mm mit der pocket, mit der lichtstärke, mit kleinem rig und sucherlupe stabil handlebar, freu mich drauf!

lg

srone

Space


Antwort von srone:

Olja, zum Preis/Leistungsverhältnis muss man nichts sagen. Das ist einfach sensationell. Nur kommt eben ganz viel Zubehör noch dazu. Aber wer weiß: vielleicht steigt BM auch noch ins Objektivgeschäft ein... ausholend; das ego des filmemachers fordert individualität, welche sich, mit modularen strukturen am besten bedienen lässt, freuen wir uns drauf.

lg

srone

Space


Antwort von olja:

Davon abgesehn würde es einen ja krank machen, das mit anzusehen und die nicht zu haben. Ganz ehrlich.

So relativ einmalig im Moment.

Lichtstärke...man filmt ja nicht nur im Dunkeln. Ohne jetzt weiter geforscht zu haben, geht eigentlich das GH2 14-42 Kit auf dem Ding ?

Space


Antwort von iasi:

Davon abgesehn würde es einen ja krank machen, das mit anzusehen und die nicht zu haben. Ganz ehrlich.

So relativ einmalig im Moment.

Lichtstärke...man filmt ja nicht nur im Dunkeln. Ohne jetzt weiter geforscht zu haben, geht eigentlich das GH2 14-42 Kit auf dem Ding ? Bei den MFT-Objektiven ist die Auswahl sehr gering - die meisten sind auf kamerainterne Korrktur hin konstruiert. Und für Korrekturen in der Postpro fehlt bei den 1920x1080 der Pocket das Fleisch.
Gerade im WW-bereich gehen die Panasonic- und Olympus-Scherben in Richtung Fisheye.

Die Pocket ist eben was für Einsätze wo es auf klein und unscheinbar ankommt.
Oder ein langes Rohr, an das man dann die Kamera hängt.

Space


Antwort von CameraRick:

Es hat auch nichts mit "Hate" zu tun, wenn in den Foren BM"s Aussagen mit Vorsicht genossen werden. Das hat sich BM selbst eingebrockt. Lies Dir mal mit etwas Abstand und gewissenhaft Deine und andere Kommentare hier im Forum durch. Klar, die haben sich das eingebrockt - und einmal (ich zähle die 2,5K MFT+EF mal zusammen, ist ja der selbe Defekt) haben sie enttäuscht, das ist richtig. Was man draus macht liegt eben an uns, und da wird einfach schon sehr stark gemeckert vor Schluss, und das ist irgendwo schon ziemlich albern. Mal im Ernst, wens interessiert der wartet, wen es nicht kratzt der kümmert sich um seine eigenen Sorgen und wer viel schaut und viel meckert ... na ja, weiß auch nicht, was mit dem los ist.

Auch bei einem 1080p Sensor bzw der 1080p Auflösung kann man Verzeichnungen korrigieren, ist dann eben kein über-perfektes Bild mehr, aber besser als irgendwas andres bei dem Preis wird es um Längen sein und aussehen. Weiß auch nicht immer, was wir bei dem Preis erwarten.
Lens Turbo für MFT kommt übrigens wenn alle Mounts für E-Mound und die Fuji draußen sind, hat man mit heut mitgeteilt.

Space


Antwort von CameraRick:

...und das Sigma 8-16mm und das Tokina 11-16mm gehen doch via Nikon G Adapter auch hervorragend dran? knapp 23mm equiv (Sigma) sollten doch eigentlich für den Anfang langen, ist eben der Kompromiss beim Preis.
Es sei denn natürlich man will unbedingt die kompakte Größe, dann liegt da eben der Kompromiss.

Irgendwo muss der Haken ja sein, aber in Anbetracht der Kosten ist das auch meckern auf ganz, ganz hohem Niveau. Durch leichte Verzeichnung wird auch nicht jede Aufnahme ruiniert.

Space


Antwort von iasi:

Es hat auch nichts mit "Hate" zu tun, wenn in den Foren BM"s Aussagen mit Vorsicht genossen werden. Das hat sich BM selbst eingebrockt. Lies Dir mal mit etwas Abstand und gewissenhaft Deine und andere Kommentare hier im Forum durch. Klar, die haben sich das eingebrockt - und einmal (ich zähle die 2,5K MFT+EF mal zusammen, ist ja der selbe Defekt) haben sie enttäuscht, das ist richtig. Was man draus macht liegt eben an uns, und da wird einfach schon sehr stark gemeckert vor Schluss, und das ist irgendwo schon ziemlich albern. Mal im Ernst, wens interessiert der wartet, wen es nicht kratzt der kümmert sich um seine eigenen Sorgen und wer viel schaut und viel meckert ... na ja, weiß auch nicht, was mit dem los ist.

Auch bei einem 1080p Sensor bzw der 1080p Auflösung kann man Verzeichnungen korrigieren, ist dann eben kein über-perfektes Bild mehr, aber besser als irgendwas andres bei dem Preis wird es um Längen sein und aussehen. Weiß auch nicht immer, was wir bei dem Preis erwarten.
Lens Turbo für MFT kommt übrigens wenn alle Mounts für E-Mound und die Fuji draußen sind, hat man mit heut mitgeteilt. Meckern? Ne - da spricht eben die Erfahrung.

Wenn du eine Scherbe hast, die 5% verzerrt, musst du deine 1080p-Auflösung erheblich beschneiden, wenn du keinen Fisheye-Look möchtest.
Und dann hilft eben auch kein ProRes oder Raw mehr. Aufgrund des dann noch stärkeren Crops entsprechen dann z.B. 14mm letztlich 15mm.

Und auch das Adapter-Wunderding fordert seinen Tribut.
Aber es gibt ja einige (wenige und überteuerte) gute MFT-Linsen und per normalem Adapter passen viele andere dran.
Aber wie CameraRick schon sagt: Kompakte Größe ist dann nicht.

Das Panasonic Lumix G 7-14mm f/4 kostet fast 1000€ und taugt aber wirklich nur etwas im Zusammenspiel mit der Kameraelektronik.
Nicht anders das Panasonic Lumix G X 12-35mm f/2.8 - knapp 1000€ für so eine Scherbe.
Olympus M.ZUIKO 17mm f/1.8 - Distortions, Vignetting, CA - furchtbar - und dennoch kostet das Teil 500€.

Wie Samyang mit dem (billigen) 14/2.8 ja schon gezeigt hat, kann man sehr scharfe Linsen basteln, wenn man sich nicht um Verzerrungen etc. schert.

Dann schon lieber ein 1 Nikkor 10mm f/2.8 ... sofern es sich adaptieren ließe.
Das Voigtlander Nokton 17.5 mm f/0.95 ist zwar nicht mehr klein und leicht, aber wohl genau die richtige Linse für die Pocket.
Leider noch schwerer und größer: Sigma A 18-35 mm f/1.8

Space


Antwort von olja:

http://www.43rumors.com/new-blackmagic- ... mera-test/

Also da werden u.A. die Pancake-Panalinsen verwendet. Danach wird es bestimmt mehr Erfahrungen zu bestimmten Typen und Adaption geben.

Aber erstmal muß man das Ding in den Händen halten. Das mit der Vorbestellerei macht mich irgendwie fertig, ich hab da irgendwie keinen Bock drauf, andererseits..

Hat schon jemand vorbestellt ?

Space



Space


Antwort von gast5:

noch nicht aber ich werde.. ich habe ja einen Satz Gläser inkl dem Pana Pancake und dem Samyang 7,5er für mFT

Space


Antwort von olja:

Gibt es Händler, die sagen wir mal "bevorzugt" beliefert werden ? Wenn ja, welche sind es und wo ist man bei solchen Vorkasse-Geschichten gut aufgehoben, wenn das alles nicht so klappt..Storno usw.

Space


Antwort von gast5:

kann ich dir nicht sagen, ich warte bis sie verfügbar ist und sich die ersten User das Leben genommen haben bei der RAW Verarbeitung *gg

in Wien gibt's ein paar zertifizierte BM Händler mal schauen..

Space


Antwort von Skeptiker:

... ich warte bis sie verfügbar ist und sich die ersten User das Leben genommen haben bei der RAW Verarbeitung *gg ;-)

Space


Antwort von gast5:

mir würde die Bmcc2,7 mehr schmecken nur der passive mft Mount macht mir einen Strich durch die Rechnung..

Space


Antwort von Skeptiker:

mir würde die Bmcc2,7 mehr schmecken nur der passive mft Mount macht mir einen Strich durch die Rechnung.. Und Du kannst das gesparte Geld z.B. in passende Objektive investieren!
Oder in irgendeine Anti-Verwacklungs-Einrichtung!

Space


Antwort von DV_Chris:

Gibt es Händler, die sagen wir mal "bevorzugt" beliefert werden ? Wenn ja, welche sind es und wo ist man bei solchen Vorkasse-Geschichten gut aufgehoben, wenn das alles nicht so klappt..Storno usw. Es wird wohl nach dem first in first out Prinzip gehandhabt. Dass grosse Händler gleich zu Beginn mehr geordert haben, versteht sich von selbst.

Ein Storno ist bis zum Tag der Verfügbarkeit für unsere Kunden möglich. Also wenn Du es auf Slashcam liest, ist es zu spät ;-)

Space


Antwort von gast5:

Stativ oder Beanbag Skeptiker.. mit dem Samyang 7,5er, dem Pana 20 1.7 und dem OLY 45 1.8er muss es für den Anfang getan sein..

Space


Antwort von olja:

sich die ersten User das Leben genommen haben bei der RAW Verarbeitung *gg

. ;-) muß man ja nicht. ProRes reicht mir erstmal. Der Rest ist zum rumspielen ;-)

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Meckern? Ne - da spricht eben die Erfahrung. Du machst aus einem Beispiel einen Prezendensfall. Du mutmaßt mit der Grundlage eines einzigen Falls der auch noch gut erklärt wurde. Das ja schlimmer als beim amerikanischen Gericht... :o)
Aber wie CameraRick schon sagt: Kompakte Größe ist dann nicht. Irgendwo muss der Kompromiss ja liegen. Bei einer F5 liegt er beim Preis, hier bei der Kompaktheit, die dann eben aufgegeben werden muss. That's life.

Nicht der Weisheist letzter Schluss, ist klar. Und man verliert dann etwas Auflösung beim Korrigieren, ist klar. Wie das im richtigen Leben ausschaut sehe ich mir tatsächlich dann auch mal an, ich denke so wild wird das nicht sein.
Bei alle dem denke ich auch manchmal: gut, dann ist das Ding eben suboptimal. Und nu? Was kauf ich statt dessen? Die neue 70D? Ich find das Gerät toll, auf vielen verschiedenen Weisen. Nicht perfekt, aber zahlbar :0)

Space


Antwort von gast5:

eh nicht Olja, ich schmeiß mich auch auf ProRes..

Space


Antwort von Skeptiker:

Stativ oder Beanbag Skeptiker.. mit dem Samyang 7,5er, dem Pana 20 1.7 und dem OLY 45 1.8er muss es für den Anfang getan sein.. Tja, die passenden Weitwinkel-Objektive fehlen mir leider noch (ausser die 14-42mm Kit-Optik zur GH2 nichts vorhanden in MFT).
Aber ProRes wäre schon sehr verlockend ...
Mal sehen ... (grübel, grübel) ...

Space


Antwort von iasi:

sich die ersten User das Leben genommen haben bei der RAW Verarbeitung *gg

. ;-) muß man ja nicht. ProRes reicht mir erstmal. Der Rest ist zum rumspielen ;-) tja- wem ProRes genügt ...
Aber das Mär von der aufwendigen Raw-Verarbeitung wird eben noch immer gern erzählt und gehört.

7,5mm Fisheye und das 20mm ... na dann hast du aber gar nichts im WW- und Normal-Bereich, das unverzerrte Bilder liefert.
"Please observe the loss of field-of-view here"
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 17?start=1
Die MFT-Linsen verhalten sich an einer GH2 nun mal anders als an der Pocket oder BMCC.
Dann schon lieber die EF-Version und z.B. das Tokina 11-16 ...

Space


Antwort von CameraRick:

tja- wem ProRes genügt ...
Aber das Mär von der aufwendigen Raw-Verarbeitung wird eben noch immer gern erzählt und gehört. Klar, 10bit LOG in ProRes sind ja geradezu Abfall im Vergleich zum Rest des Markts. Am Set mit RAW Daten zu jonglieren kann eben nerven, ob Du glaubst oder nicht ;)

Space


Antwort von olja:

tja- wem ProRes genügt ...
Aber das Mär von der aufwendigen Raw-Verarbeitung wird eben noch immer gern erzählt und gehört.
ProRes ist für mich nahezu ideal, um nicht zu sagen "optimal". Außerdem muß man für 750 Euro keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern sich freuen, das hier wirklich mal ein echter Gamechanger kommt und nicht nur irgendwelche Gimmicks an den Cammodellen hin- und hergetauscht werden.

Ich nehm erstmal die Linsen die ich habe und dann gucke ich weiter und warte auf weitere Erfahrungen. So what

Space


Antwort von gast5:

das Oly 14-42 I und II habe ich eh auch noch..

Isasi... ich habe das neue Walimex 8/3.8 VDSLR II Pro Fisheye mit den Canonen verheiratet und vermessen ob die Schärfeskalen an den einzelnen Bodys passen. Und zwar an der EOS 1D Mark III, der EOS 5D Mark II, der EOS 600D und neu an der EOS M.. die progressive Abnahme bei der Verzerrung(Tonneneffekt) ist mit eingerechnet auch bei den mFT's..

übrigens sehr gut das du die 4:3 Formate für die Verzerrung als Anschauungsmaterial lieferst..

http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 35?start=1

Space


Antwort von DV_Chris:

Olja, von einem echten Gamechanger würde ich erst dann reden, wenn die Objektivfrage nicht dem Zusammenstöpseln eines Lego Modells gleichen würde. So ist es derzeit ein technisch hochinteressanter Gimmick.

Space


Antwort von iasi:

Meckern? Ne - da spricht eben die Erfahrung. Du machst aus einem Beispiel einen Prezendensfall. Du mutmaßt mit der Grundlage eines einzigen Falls der auch noch gut erklärt wurde. Das ja schlimmer als beim amerikanischen Gericht... :o)
Aber wie CameraRick schon sagt: Kompakte Größe ist dann nicht. Irgendwo muss der Kompromiss ja liegen. Bei einer F5 liegt er beim Preis, hier bei der Kompaktheit, die dann eben aufgegeben werden muss. That's life.

Nicht der Weisheist letzter Schluss, ist klar. Und man verliert dann etwas Auflösung beim Korrigieren, ist klar. Wie das im richtigen Leben ausschaut sehe ich mir tatsächlich dann auch mal an, ich denke so wild wird das nicht sein.
Bei alle dem denke ich auch manchmal: gut, dann ist das Ding eben suboptimal. Und nu? Was kauf ich statt dessen? Die neue 70D? Ich find das Gerät toll, auf vielen verschiedenen Weisen. Nicht perfekt, aber zahlbar :0) Sofern BM diesen Monat die Pocket und 4k liefert, ist es ja OK - nur gilt bis dahin eben: "Wer einmal lügt, .."

Ich störe mich an MFT, weil das Korrektur-Konzept überhaupt nicht zu einer Raw-Kamera passt - da lag BM mit EF richtig, hörte dann aber auf die nicht zu Ende gedachten Wünsche der GH2 etc.-Leute.
Da wird von aufwendiger Raw-Verarbeitung geredet und völlig ausgeblendet, was die ganze Scherbenkorrektur an Zeit kosten wird.

Dennoch:
Die Pocket ist als Pocket-Kamera ein Knüller.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Ich störe mich an MFT, weil das Korrektur-Konzept überhaupt nicht zu einer Raw-Kamera passt - da lag BM mit EF richtig, hörte dann aber auf die nicht zu Ende gedachten Wünsche der GH2 etc.-Leute. Wie auch an anderer Stelle: MFT Mount ist ungleich nur MFT Objektive. Adapter gibts wie Sand am Meer.
Da wird von aufwendiger Raw-Verarbeitung geredet und völlig ausgeblendet, was die ganze Scherbenkorrektur an Zeit kosten wird. ...weil nicht jeder bei der Verzeichnung so aufstößt wie Du, vermute ich :) zB, wenn ich nur RAW aufnehmen würde, bräuchte ich einen neuen Computer fürs Set um Daten zu schaufeln. Ich bräuchte ein neues, größeres RAID weil der Datenaufwand viel höher ist.

Und mal Hand aufs Herz: der Preis wäre auch dann noch Knüller, wenn sie nur ProRes könnte. Nur weil RAW geht, muss man ja nicht RAW machen. Die Wahl hat jeder, und das ist doch toll :)

Dennoch:
Die Pocket ist als Pocket-Kamera ein Knüller. Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener? Die Ergonomie ist eine Sache, die ist blöd, das ist bekannt; aber jeder DSLR Filmer (waren wir das nicht alle zumindest eine Zeit lang in den letzten vier Jahren?) kann den Kompromiss eingehen. Beinahe jeder Student kann sich das leisten, oder Schüler (sprich Nachwuchs). Und durch den kleinen Sensor kriegen wir dann immerhin nur noch grauenhaft gegradete Filme, das Fokus verzocken hört dann hoffentlich auf ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener? Ein Geringverdiener wird bei einem UVP von 943,- inkl. MwSt. wohl auch nur seufzen und mit seinem Smartphone filmen können.

Space


Antwort von CameraRick:

Und warum nicht als normale Kamera für Geringverdiener? Ein Geringverdiener wird bei einem UVP von 943,- inkl. MwSt. wohl auch nur seufzen und mit seinem Smartphone filmen können. Also meine Vorbestellung lag unter 900€ inkl Steuern -

-und ich meinte nicht H4 o.ä., sondern mehr die kleinen Leute. Schüler, Studenten, Enthusiasten... war vielleicht nicht die beste Wortwahl.

Aber ich verstehs nicht. RAW, 10bit LOG, unter 900€, wenn man kompakt bleiben will keine optimale Objektivauswahl. Ja was wollt ihr denn noch?
Dann verzerrt es eben ein wenig, für die Super-Pros wie iasi ists ja offenbar nichts deswegen. Aber sonst? Gibt viele denen ist das egal. Manchmal frag ich mich echt wie egoistisch das hier zu geht.

Space


Antwort von acrossthewire:



in freudiger erwartung eines mft speedboosters zu was auch immer, sehe ich das ganze als halb so schlimm.

lg

srone Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster. Die ganzen alten, schnieken, optisch gut korrigierten, lichtstarken OM-Zuikos aus meinem Linsenpark an der Pocket. Aber die kannibalisieren sich sicher nicht das Neugeschäft selbst wenn sie einige Patente für die Speedbooster Technologie halten.

Space


Antwort von CameraRick:

Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster. Wenn es einen Speedbooster für EF gibt kriegst da auch jedes OM drauf :)

Space


Antwort von acrossthewire:

Das wäre etwas womit Olympus noch bei mir punkten könnte ein OM>mFT Speedbooster. Wenn es einen Speedbooster für EF gibt kriegst da auch jedes OM drauf :) Ja aber dann muss immer noch ein zusätzlicher Adapter dran. Aber wenn es nicht anders geht muss man sich halt beschränken ;-)

Space


Antwort von CameraRick:

Solang Du gescheite Adapter kaufst ist das doch kein Problem. Die kosten doch auch nicht viel...? Vorteil ist eben, dass Du auch andere Linsen drauf kriegst, als nur einen Mount.

Space


Antwort von cantsin:

Dann schon lieber ein 1 Nikkor 10mm f/2.8 ... sofern es sich adaptieren ließe. Das Voigtlander Nokton 17.5 mm f/0.95 ist zwar nicht mehr klein und leicht, aber wohl genau die richtige Linse für die Pocket.
Leider noch schwerer und größer: Sigma A 18-35 mm f/1.8 Das Nikon 1-System arbeitet ebenfalls mit elektronischer Entzerrung. Ausserdem haben die 1-Objektive weder Schärfe- noch Blendenring.

Verstehe nicht, warum Du Dich so auf Fotoobjektive versteifst. Ein Cooke Kinetal 12,5 und/oder 17mm kaufen und mit ciecio7-Adapter anschliessen, und gut ist.

Space


Antwort von Mikepro:

Dann schon lieber ein 1 Nikkor 10mm f/2.8 ... sofern es sich adaptieren ließe. Das Voigtlander Nokton 17.5 mm f/0.95 ist zwar nicht mehr klein und leicht, aber wohl genau die richtige Linse für die Pocket.
Leider noch schwerer und größer: Sigma A 18-35 mm f/1.8 Das Nikon 1-System arbeitet ebenfalls mit elektronischer Entzerrung. Ausserdem haben die 1-Objektive weder Schärfe- noch Blendenring.

Verstehe nicht, warum Du Dich so auf Fotoobjektive versteifst. Ein Cooke Kinetal 12,5 und/oder 17mm kaufen und mit ciecio7-Adapter anschliessen, und gut ist. Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich?

Space



Space


Antwort von cantsin:

Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich? Ab 12,5mm decken alle Kinetals Super 16 ab. Sie wurden auch von Super 16-Erfinder Rune Ericson eingesetzt, als es noch keine speziellen Super 16-Objektive gab:

"Another word about lenses. I already mentioned how, in the early years, it was tricky to find good ones for Super 16. I tested quite a few, and found these quite acceptable: the Kinoptic 9mm, the Cooke Kinetal 12.5, 17.5, 37.5, 50 and 75mm. Canon's TV lenses 25 and 50mm were very good."
http://motion.kodak.com/motion/products ... z2Xz4STc4x

Die Canon "TV-16"-Serie hatte ich vergessen zu erwähnen: c-mount-Objektive, die in den 70er Jahren sowohl für 16mm- als auch für Videokameras gebaut wurden und 1"/S16 abdecken. Letzte Woche habe ich zufällig ein TV-16 13mm/1.5 für zehn Euro in einem Trödelladen gefunden - Adaptierung ans MFT-Bajonett war problemlos.

Space


Antwort von Mikepro:

Sind die Cooke Kinetal nicht für 16mm (Normal) gerechnet? Die BMCCP hat doch die Sensorgröße von Super16, oder irre ich mich? Ab 12,5mm decken alle Kinetals Super 16 ab. Sie wurden auch von Super 16-Erfinder Rune Ericson eingesetzt, als es noch keine speziellen Super 16-Objektive gab:

"Another word about lenses. I already mentioned how, in the early years, it was tricky to find good ones for Super 16. I tested quite a few, and found these quite acceptable: the Kinoptic 9mm, the Cooke Kinetal 12.5, 17.5, 37.5, 50 and 75mm. Canon's TV lenses 25 and 50mm were very good."
http://motion.kodak.com/motion/products ... z2Xz4STc4x

Die Canon "TV-16"-Serie hatte ich vergessen zu erwähnen: c-mount-Objektive, die in den 70er Jahren sowohl für 16mm- als auch für Videokameras gebaut wurden und 1"/S16 abdecken. Letzte Woche habe ich zufällig ein TV-16 13mm/1.5 für zehn Euro in einem Trödelladen gefunden - Adaptierung ans MFT-Bajonett war problemlos. Okay das klingt ja schonmal gut. Jetzt ist die Frage was für Ihn "akzeptabel" heißt :D Aber das wird man testen müssen oder tests abwarten.

Space


Antwort von cantsin:

Jetzt ist die Frage was für Ihn "akzeptabel" heißt :D Aber das wird man testen müssen oder tests abwarten. Hier ein Foto, das mit einer Micro Four Thirds-Kamera und Kinetal 17.5mm/1.8 raw geschossen und auf 16:9 und 75% seiner Originalgröße (äquivalent zu 1"/S16) beschnitten wurde:

Space


Antwort von iasi:

Cooke Kinetal 12,5 ?

Mit Adapter ist das Teil auch nicht mehr klein.
Zudem ist man mit Super16 auch schon am Rand des Bildkreises. Und besser ist es auch nicht.

Vor allem aber: Nicht jeder hat das Glück so ein Teil auf dem Trödelmarkt zu finden.

Bei allen Vorteilen von Cine-Optiken - sie bauen meist vergleichsweise groß und schwer.

Und eines sollte man auch nicht aus den Augen verlieren: Auch bei Optiken gibt es Weiterentwicklungen - mein altes Angenieux-Zoom ist nicht besser als aktuelle Foto-Objektive - eher im Gegenteil.

Space


Antwort von CameraRick:

Der Unterschied zwischen alten und neuen Zooms ist aber auch wesentlich signifikanter als der bei Primes, das darfst nicht vergessen.

Dann ist sie eben nicht mehr klein, macht die Preis/Leistung aber nicht schlechter. Nur den verdeckten Einsatzzweck; wobei ich nicht weiß, ob bei verdeckten Einsätzen dann die Verzeichnung von Pancakes so schlimm ist, alle mal besser als das sonstige Gelumpe was Du bekommst.

Space


Antwort von cantsin:

Cooke Kinetal 12,5 ? Nein, 17,5.
Mit Adapter ist das Teil auch nicht mehr klein. Ich weiss zwar nicht, was Du als klein verstehst. Aber an der GX1, die beinahe die gleichen Gehäusemaße wie die Blackmagic Pocket hat, ist das Kinetal einschliesslich Adapter immer noch kompakt, siehe Abbildung unten.
Zudem ist man mit Super16 auch schon am Rand des Bildkreises. Und besser ist es auch nicht. Besser als was? Besser als die elektronisch korrigierten MFT-Objektive von Panasonic ganz sicher.
Vor allem aber: Nicht jeder hat das Glück so ein Teil auf dem Trödelmarkt zu finden. Das Kinetal hatte ich bei einem Fotohändler für 250 Euro gefunden.
Bei allen Vorteilen von Cine-Optiken - sie bauen meist vergleichsweise groß und schwer. 16mm-Optiken nicht.
Und eines sollte man auch nicht aus den Augen verlieren: Auch bei Optiken gibt es Weiterentwicklungen - mein altes Angenieux-Zoom ist nicht besser als aktuelle Foto-Objektive - eher im Gegenteil. Zooms sind eine andere Geschichte. Optisch wirklich gute Zoomobjektive gibt's erst seit den 90ern.

Space


Antwort von iasi:

Zudem ist man mit Super16 auch schon am Rand des Bildkreises. Und besser ist es auch nicht. Besser als was? Besser als die elektronisch korrigierten MFT-Objektive von Panasonic ganz sicher. Na das sicherlich.

Das neue Sigma 18-35 mm f/1.8 soll jedoch z.B. sehr gut sein.

Aber du hast wohl schon recht - 16mm-Festbrennweiten bieten eine gute Kombination von Größe und Bildqualität.

Und sie sind wohl erschwinglich.

Obwohl die Zeiss Ultra 16-Serie weder klein, leicht noch billig sind.

Und solange ein Monster wie das 135 mm/T1.3 der Master Prime-Serie für mich in anderen Sphären schwebt, schiele ich z.B. auf das Canon 135/2 oder Zeiss 135/1.8 ... aber elektronisch korrigierte MFT-Objektive - ne ne ...

Space


Antwort von srone:

auf das Canon 135/2 tolle optik, aber sehr gross und schwer, wenn überhaupt, dann nur geringfügig schlechter, das canon 135 1:2,5.

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

Da beschwere sich mal einer über Lieferbarkeit... vor zwei Tagen bestellt, heute abgeholt (BMCC MFT).
Gut, eine Prise Glück war bei, und es hilft wenn man den Händler kennt.

Space


Antwort von cadreur:

Hier neues BMPCC-Material, diesmal ausnahmsweise nicht vom "Blackmagic Evangelisten"* John Brawley und auch nicht mehr aus Down Under, sondern aus Neuseeland (nach wie vor Übersee /:). Ob wir Vorbesteller wohl - wie versprochen - die Kamera in anderthalb Wochen in den Händen werden halten dürfen?

*Zitat: slashcam.de

Space


Antwort von Drushba:

WOW - also mal ehrlich, wer darauf keine Filme drehen kann, der bekommts auch sonst nicht hin. Eben meine 5D Mark III zurückgeschickt. Das Material aus der Pocket ist 1000x besser, selbst als Prores;-)

Space


Antwort von iasi:

WOW - also mal ehrlich, wer darauf keine Filme drehen kann, der bekommts auch sonst nicht hin. Eben meine 5D Mark III zurückgeschickt. Das Material aus der Pocket ist 1000x besser, selbst als Prores;-) Und so etwas kannst du an einem solchen Video erkennen?

Nur am Ende wird die Kamera wirklich gefordert - und brilliert nicht gerade - da biegen sich die Leute ...

Für bestimmte Einsätze ist die Kleine sicherlich gut geeignet - aber ...

Space


Antwort von Drushba:

Und so etwas kannst du an einem solchen Video erkennen? Glaub scho;-)
Für bestimmte Einsätze ist die Kleine sicherlich gut geeignet - aber ... IMHO auch für Gößere! Dagegen erscheint das Material aller DSLRs geradezu lahm. Die Farben poppen immens, die Schärfe ist gut, das Material sieht einfach sexy aus - wem es zuviel ist, der kann es immer noch runtergraden.

Space


Antwort von Jott:

"HUGE thank you to BMD for letting me take this guy for a test drive!!"

Immer noch Evengelist, nicht Käufer.

Space


Antwort von iasi:

Bemerkenswert, was andere alles erkennen können.
Ich hatte bei dem Video nun nicht den Eindruck, dass dies mit einer GH2 oder 5dIII schlechter geworden wäre.

Da wurde auch alles eingesetzt, um nicht wirklich die Schärfeleistung beurteilen zu können: Bewegung von Akteuren und Kamera, ständiges Fokusieren, offene Blende, out of Focus, ...
Ich konnte kein Standbild finden, das mir ermöglicht hätte, deine Begeisterung zu teilen.
Da muss erst noch mal ein Video her, bei dem keine Bewegungsunschärfe vorhanden ist, der Fokus wirklich sitzt, das Objektiv so abgeblendet ist, dass es die maximale Bildqualität liefert und die Belichtung das Maximale aus der Kamera holt.
Weichgespült geht immer.

Space


Antwort von JonasB:

Ich finde das Material stark. Bzw. Stark solide! Braucht man wirklich mehr? Ich meine das Ding ist so groß wie ein Handy, das darf man nicht vergessen.

Für kleine indie-Produktionen ist diese Kamera ein Traum. Kein rumgehackte mehr...btw ich liebe magic lantern.
Aber ich möchte mit etwas drehen, womit ich mir keine Gedanken um Technik machen muss.

"Ouh glaubst du wir kriegen das 8 Bit Material an dieser Stelle noch hochgezogen ohne das es rauscht wie schlechter Empfang"

"Moment ich muss eben die Kamera vom Rig schrauben, der Akku ist leer/sie hat sich aufgehangen"

Mit Raw hat sich da noch einiges getan...allerdings auch nur bei der 3000€ Variante mit den 500€ Speicherkarten.

Und dann bleibt immer noch dieses Arbeiten mit den Mini-Akkus.

Da hat man die tollen V-Mount aber muss nochmal in kleine Canon-Akkus investieren oder wieder mit Adaptern arbeiten.

Soviel hin und her das einen Gedankenkraft kostet um auf diese kleine 1000€ Kamera zu kommen.

Und bei großen Produktionen ne großartige B-Cam.

Wenn jetzt noch die Software/Hardware solide arbeitet/keine Kinderkrankheiten hat (Bei der BMCC hält es sich ja im Rahmen) und die Kamera kommt, kann man sich freuen.

Space


Antwort von iasi:

Das ist schon richtig - und wahrscheinlich werde ich die Kamera auch kaufen, sofern es bis zur ihrer Auslieferung nicht bessere Alternativen gibt.

Gewünscht hätte ich mit die 2,5k Auflösung der BMCC und dafür hätte ich dann auch ein paar zusätzliche cm mehr in alle Richtungen akzeptiert, damit auch z.B. CF-Karten reingepasst hätten.
Kompromisse muss man wohl immer eingehen.

Eine Raw-Kamera ohne Histogramm-Anzeige ist ja auch so eine Sache ...

Space


Antwort von Ab-gedreht:

http://www.eoshd.com/content/10867/offi ... a-shipping

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
Pocket Cinema Camera 4K / 6K disassembly




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash