Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Besprechen eines Films?



Frage von robbitobbi:


Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen, wie ich einen Film nachträglich besprechen kann. Erfolgt so etwa mit einem digitalen Diktiergerät oder benutzt man ein Mikrofon, welches man in die Soundkarte des PCs steckt?
Und was gibt es dann zu beachten?

Meine Anschaffung soll sich im Bereich 100-150 Euro bewegen.

In einem anderen Post hieß es mal auf die Frage nach gutem Sound:
"mp3-player = schrott
diktiergerät = oberschrott"



Freue mich über Antworten.

Space


Antwort von joerg-emil:

Hallo RobbiTobbi,

wenn du einen Film nachvertonen willst, mußt du die Tonaufnahme in den PC bekommen, da hilft dir ein Diktiergerät erstmal schon gar nicht, bzw. verkompliziert die Sache. Die Mikrofone in Diktiergeräten sind meist eingebaut und nicht besonders gut.

Mein Vorschlag, kaufe dir für die 100 EUR ein kleines analoges Mischpult mit Mikrofoneingang (ab 50 EUR) und ein einfaches dynamisches Mikrofon mit Ständer (ab 20 EUR). Der Mikrofoneingang von Soundkarten ist meist nicht so gut, da sollte man besser das Mikrofon über einen Vorverstärker (im Mischpult eingebaut) an den Line-In Eingang der Soundkarte anschließen. Jetzt brauchst du nur noch einen Audiosoftware, mit der du deine Sprache im wav-Format aufnehmen kannst (gibt es als Freeware). Die erzeugte wav-Datei kannst du dann in deine Videosoftware importieren und unter die Videospur legen, ...bei Magix Video de luxe besteht die Möglichkeit beim Ansehen deines Films direkt eine Tonspur synchron zur Videospur aufzunehmen.

Gruß und schönen Feiertag
Jörg

Space


Antwort von robbitobbi:

Hallo Jörg,

habe ich mir gar nicht so vorgestellt.
Aber gut und Danke für die Info.

Es gibt da das Jaytec DJM-5 Mischpult Mixer DJ.
Lt. Hersteller "Der Jaytec DJM-5 ist ein 2 Kanal Kompaktmixer in 3-Kanal Ausführung! Eingänge: 2 Phono, 2 Line, 1 Mic Ausgänge: 2 Master, 1 Rec."

Wäre das denn ein Mischpult, was ich verwenden könnte?

Und wenn ich schon einmal dabei bin zu fragen.
Ich habe mir vor einigen Wochen ein "Sennheiser MKE 300" zugelegt. (Eigentlich für die Kamera) Für diese Zwecke trotzdem das Richtige?

:-)

Space


Antwort von Anonymous:

Wäre das denn ein Mischpult, was ich verwenden könnte? JVC MI-2000/3000 (gibts mitlerweile gebraucht hinterhergeworfen, sogar mit funktionierenden Kanalzügen).
"Sennheiser MKE 300" ... Für diese Zwecke trotzdem das Richtige Das MKE-300 ist ein Kondensatormikrofon, welches zum Einfangen von Atmo noch grade so geht, zumindest, wenn die Atmo nicht im Vordergrund steht. Zudem hat das MKE-300 für meinen Geschmack keinen vernünftigen Frequenzgang für die sprachliche Nachvertonung. Vom "Raumrauschen" typischer Kondensatormiks mal abgesehen.

Es ist halt immer die Frage, welche Erwartungen man hat und für welche Zwecke die Dinge verwendet werden sollen. Für die Vorführung im Familienkreis dürfte es alles ziemlich egal sein. Bei kommerziellen Geschichten schaut die Welt dann schnell ganz anders aus. Gebrauchte Broadcast-Technik gibt es inzwischen hinterhergeworfen. Man muss sich nur damit "anfreunden", das eben diese Dinge nicht bei Media-Markt und Co. zu bekommen sind und nicht auf den Namen "Hama" u.ä. hören ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Greatest Films You Don't Know
Virality Films - Showreel 2022
Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash